13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Eine Bedrohung sehe ich nicht

Wenn man sieht, wie‘s in Russland, China oder der Türkei zugeht, dann leben wir noch ziemlich komfortabel in unserer Demokratie und sie ist wehrhaft genug, dass es so bleibt.

Das größte Problem, das ich sehe, ist die immer geringer werdene Wahlbeteiligung. Das heißt: Immer weniger Leute bestimmen, wie regiert wird. Da muss man ran. Die Herabsetzung des Wahlalters hat definitiv nichts gebracht. Ich war am vorletzten Wochenende Wahlfelfer in Bremen. Von den gut 600 Leuten, die ins Wahllokal gekommen sind, waren 3 unter 18 und die waren im Schlepptau ihrer Eltern.

Vielleicht wäre es doch gut, wieder mehr Themen aufzunehmen- und ernst zu nehmen - die die Bevölkerung wirklich beschäftigen, und diese nicht der Afd überlassen.

Vielleicht könnte man auch eine Wahlpflicht einführen, wie es in anderen Europäischen Ländern der Fall ist.

Anderes

Es muss etwas im Argen sein, mit unserem gesellschaftspolitischen Modell, wenn es innerhalb einer offiziellen Demokratie extra ein "Demokratiefördergesetz" braucht. Anstatt dass die Bevölkerung ein weiteres Gesetz erdulden muss, sollte man eher den anderen Weg gehen und der Bevölkerung mehr direkte Demokratie in Form von Volksabstimmungen an die Hand geben und das Volk so zum "Aufsichtsrat" der Regierung machen. Dann gäbe es mehr Sicherheit in der Bevölkerung.

Zum Anderen wird dieses DeZIM, welches die Umfrage erhoben hat, von der Bundesregierung finanziert. Somit dient es als Instrument dafür, eben diesem Gesetz eine gewisse Legitimität zu verleihen.

Eine Bedrohung sehe ich nicht

Solange die AfD nicht offiziell verfassungswidrig ist, muss man halt wohl oder übel hinnehmen, dass sie immer stärker wird. Sie einfach so zu verbieten, dass wäre demokratiefeindlich und würde Deutschland vermutlich mehr schaden als nützen, da sie die AfD- Wähler dann zunehmend radikalisieren würden.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für (nationale) Politik
Eine Bedrohung sehe ich nicht

Ich sehe zwar keine relevante Bedrohung, finde es aber sehr gut, dass sich so viele Menschen angesichts der AfD ernste Sorgen machen und eine stärkere Extremismusprävention befürworten. :-)

Ja

Wenn meine Schwester Medikamente braucht, lasse ich sie immer aussuchen, aus welchem Glas sie das Wasser zum runterspülen haben will, und beim Zähne putzen, darf sie sich aussuchen, welche ihrer Zahnbürsten sie nutzen möchte, und wo sie anfangen möchte. Das alles tue ich, um ihr die Illusion eines Mitspracherechts zu geben. Die deutsche Demokratie funktioniert genauso. Denkt mal darüber nach, in welchen Bereichen es wirklich auf unsere Meinung ankommt, und wo das Prinzip der Demokratie wirklich greift.


Schreifrizz  23.05.2023, 05:14

Darüber wurde zum Glück nach Ende der Nazi-Diktatur mehr nachgedacht als vorher.

1
Amtsschreck  23.05.2023, 08:45
Denkt mal darüber nach, in welchen Bereichen es wirklich auf unsere Meinung ankommt, und wo das Prinzip der Demokratie wirklich greift.

Wirklich wichtige Bereiche wollen mir einfach nicht einfallen, wo die Meinung der Bevölkerung tatsächlich gehört wird.

0
Hinkelsteiner 
Fragesteller
 24.05.2023, 06:25

Das Beispiel mit deiner Schwester ist interessant.
Nur vergleicht es was? Wo wir Scheinmitentscheider sind, hättest du an konkreten Beispielen vorstellen können.

0