Ist das gefährlich?

CatsEyes  19.05.2024, 08:16

Hat das Headsetkabel einen erkennbaren (Isolations-)Schaden? Durch intakte Kabelisolierung kann kein Strom fließen.

Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 08:18

Habe gerade noch einmal geschaut, aber kann es schwer erkennen. An manchen Stellen könnte es sein, könnte aber auch Dreck sein. Möchte das Kabel gerade ungern anfassen

3 Antworten

Geht es Dir gut? Fühlst Du Dich schlecht, schwindelig etc? Wenn was ist oder noch käme, ab in die Ambulanz oder RTW gerufen. Wenn nix ist, sollte das mit dem Schlag dann auch erledigt sein und Du es dabei belassen, sonst machst Du Dir zuviel Sorgen.


Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 07:33

Ich bin allgemein ein Hypochonder und habe seit längerer Zeit Herzstolpern wodurch mein Fokus sehr auf das Herz gerichtet ist.

Habe ein bisschen Schmerz an der linken Seite meiner Brust. Mir ist vor allem wichtig zu wissen ob das überhaupt ein Stromschlag gewesen ist und ob dieser dann gefährlich sein könnte

0

Wenn das Headset-Kabel keinen Schaden, etwa defekte Isolierung, aufweist, kann darüber auch kein Strom in Dich fließen. Auch Tastaturen sind oft aus Kunststoff, also nicht leitfähig.

Zudem sind PC-Netzteile so konzipiert, dass sie galvanisch komplett vom Stromnetz getrennte Spannung, getrennte Ströme an den PC liefern.

Ich denke, es handelte sich hier nur um elektrostatische Effekte, die absolut ungefährlich sind.


Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 08:22

Wieviel Strom oder Spannung wird denn so durch das Headsetkabel fließen? Geht da der komplette Strom vom Netzteil rein? Kann bei der Beschreibung vom Headset auch nichts dazu finden…

0
CatsEyes  19.05.2024, 08:27
@Makesureitsok

Wie ich schon schrieb, sind alle PC-Kompomoenten, also auch angeschlossene Geräte wie Headset strikt vom Stromnetz getrennt. Somit fließt da Stromnetzbezogen kein Strom! Sowas wird daher auch nirgends beschrieben sein in solchen Geräten.

Konkret stellt das PC-Netzteil u. A. 5V völlig getrennt vom Stromnetz zur Verfügung, diese völlig unschädlichen 5V fließen durch das Kabel. Und solche Kabel sind kunststoffummantelt, also isoliert.

0
Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 08:31
@CatsEyes

Ich hoffe ich nerve nicht mit den weiteren Nachfragen, aber ich möchte das ein bisschen verstehen (hilft auch der Angst).

Der Strom der für den Pc benutzt wird, ist also komplett vom Stromnetz getrennt richtig? Aber der Pc kann doch nicht mit nur 5V laufen können oder? Ziehen Grafikkarte und CPU nicht alleine schon viel mehr?

0
CatsEyes  19.05.2024, 08:44
@Makesureitsok

Jedes normgerechte PC-Netzteil macht aus der 230V Netzspannung mehrere per Spezialtrafo samt Elektronik "drumherum" vom Stromnetz getrennte Spannungen: 5V und 12V und 3,3V usw.

So ein Trafo hat eine sog. Primärwicklung, die per Elektronik am Stromnetz "hängt". Auf diesem Trafo sind zusätzlich mehrere Sekundärwicklungen aufgebracht, diese sind aber physisch völlig getrennt von der Primärwicklung, so dass kein direkter Netzstrom da hinein kommen kann.

Die Primärwicklung erzeugt ein Wechselmagnetfeld in dem Trafo, welches auch durch Isoliermaterialien reicht und damit Spannungen, Ströme in den Sekundärwicklungen erzeugt.

Dies ist das Grundprinzip nahezu aller Geräte, die irgendwie am Stromnetz hängen, wie etwa auch Ladegeräte.

Das Ganze ist sehr sicher, sonst gäbe es zahllose Tote... wird auch von TÜV, GS, ... geprüft bez. Bauart und Sicherheit.

0
Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 08:52
@CatsEyes

Ich glaube ich verstehe. Wieviel Spannung wird dann ca. durch das Headsetkabel gehen? Bzw. Da wo der USB Stecker reingeht? Würde für mein eigenes beruhigen ansonsten mal eine Ohmrechnung machen um mir die mA auszurechnen die ich dann abbekommen hätte.

Oder ist es wirklich so gering das ich das Headsetkabel angeschlossen, bei laufendem Pc, sogar mit der Schere durchtrennen könnte ohne das etwas passiert (Stromschlag)?

0
CatsEyes  19.05.2024, 08:55
@Makesureitsok

USB hat für diesen Zweck immer nur 5V. Zudem kann man ev. fließenden Leckstrom nicht so einfach berechnen, weil das sehr von variablen Einflussgrößen wie Körperwiderstand, Kontaktfläche, Feuchtigkeit usw. abhängt.

0
CatsEyes  19.05.2024, 08:57
@Makesureitsok

Mit der Schere durchschneiden würde einen direkten Kurzschluss zw. den 5V Leitungen des KAbels verursachen, so dass Du darüber gar keine Spannung abbekommen würdest.

0
Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 09:03
@CatsEyes

Ich danke übrigens jetzt schon sehr für die ausführlichen Antworten!!!! Besonders als Hypochonder ist das Gold Wert um nicht den ganzen Tag in Panik zu verbringen

Könnte ich nicht mit dem durchschnittlichem Körperwiederstand von mindestens 700 rechnen? Wären dann ja 5:700 wodurch ich dann bei 7mA rauskommen würde, richtig?

0
Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 09:24
@CatsEyes

Moment verstehe ich das richtig, bei 5 Volt wäre man dann bei Mindestens 13.000 Ohm + 500 Ohm durch den Körperwiderstandes von meinem Arm?

0
CatsEyes  19.05.2024, 10:05
@Makesureitsok

Wo steht 13kOhm? Das Ganze ist auch ziemlich komplex: Beim vom Stromnetz getrennten USB-Kabel würde der Strom ja eh nur zwischen den Fingern fließen, nicht zu den Füßen. Wären die USB-5V nicht vom Netz getrennt, ergäbe sich eine andere, komplexere Situation.

Berührst Du beide USB-Leitungen mit den Fingern, fließt der Strom (bestenfalls, bei feuchten Fingern etwa) nur zwischen den Fingern, nicht durch den "Rest"körper.

Bei trockener Haut dürfte das weniger als 1mA sein.

0
Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 10:19
@CatsEyes

Naja die Tabelle in dem Wikipedialink besagt ja das, je niedriger die Voltzahl, desto höher der Widerstand. Habe jetzt einfach die Zahl bei 25V halbiert, wobei das ja sogar noch mehr Ohm sein müssten. Deshalb kam ich auf die 13 Tausend Ohm.

Was bedeutet da "zwischen den Fingern"? Wenn ich nur mit einer Stelle eines Fingers die Stelle berühren.

Aber zum festhalten kann man ja sagen, selbst wenn ich hier mit "nur 700Ohm" rechnen würde (was ja wirklich dann schon sehr wenig wäre), würde ich immer noch unter 10mA bleiben.

0
CatsEyes  19.05.2024, 11:04
@Makesureitsok

Strom kann immer nur zw. zwei Stellen mit einer Spannungsdifferenz fließen. Wenn Du also beide blanken USB-Drähte mit den Fingern berührst, fließt der Strom eben nicht durch den ganzen Körper sondern nur zw. den Fingern. 10mA würdest Du auch ziemlich deutlich spüren an den Fingern.

0
Makesureitsok 
Fragesteller
 19.05.2024, 11:58
@CatsEyes

Habe nochmal geguckt und bin mir ziemlich sicher, dass das Kabel vom Headset an einigen Stellen die Isolierung verloren hat. Aber nach dem was du mir erklärt hast ist das ja eigentlich auch irrelevant da jeglicher Strom/Stromschlag den ich dadurch bekommen habe nicht bedenklich/gefährlich ist. Richtig?

Habe mir jetzt ein neues Headset bestellt :)

1

Hallo,

wenn das ein Stromschlag war, ist dieser gefährlich einzuordnen?

Ungefährlich. Wenn da was gröberes passiert wäre, dann würdest du diese Frage hier schon gar nicht mehr stellen..

LG