In welcher Religion betet man ähnlich wie die Muslime....

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

also, ja es sind die Sikhs, jedoch hat das keinerlei Bedeutung. Man betet so nicht. Man kann- wenn man will.

In der Richtung in der man Kniet - ist meist das Guru Granth Sahib ji ( die Heiligen Schriften der Sikhs) Es wird immer , in richtung des Guru Granth Sahib jis gekniet, weil das die höchste Authorität ist. Also, wo eine heilige Schrift ist wird auch hingekniet, um den Respekt gegnüber dieser, wundervoll poetischen Komponierung auszudrücken.( Wenn du Fragen hast, jederzeit ) Der Goldene Tempel ist die das Zentrum der Sikhs. (Nicht so wie der Kaaba, er ist nämlich offen für alle Menschen, Rassen , Farben , Kasten.. etc..! Es gibt keinerlei Ausgrenzung!


feather200 
Fragesteller
 10.10.2012, 20:45

Okay. Danke!!

0
saifedin  11.10.2012, 13:57

Schon mal bei der ka^ba gewesen? Dort findest du jede Art von Mensch...

0
Br3aKeR  19.10.2012, 09:13
@saifedin

Da mögest du auch Recht haben, aber es wurde vor nicht allzu langer Zeit beschlossen, dass "Nicht-Muslime" dort nichts zu Suchen haben. Nur ein "Muslim", darf in der heutigen Zeit zur "Kaabaa" pilgern. Meine Antwort basiert nicht auf Pejorativum, oder Überlegenheit. Die Antwort bezog sich eher darauf, dass Die Sikhs nicht in eine bestimme Richtung beten. Der "Goldene Tempel", ist nur ein historischer Komplex von unschätzbarem Wert. Ich grenze mich hier von keinem ab, und meine Intention ist es nicht andere zu Insultieren.

0
Br3aKeR  19.10.2012, 09:18
@Br3aKeR

Denn Gott( der viele Namen, in verschiedenen Sprachen und Kulturen hat) ist in jedem Atom/ Molekül oder Myon gleichermaßen vorhanden. Dementsprechend gibt es keinen heiligen Ort auf der Erde, ALLES ist HEILIG . DIe Wissenschaft sowie die "Religion", das ist auch einer der Grundzüge des "Sikhismus" wobei ich den Suffix -ismus nicht für Angebracht halte.

0
Br3aKeR  19.10.2012, 09:24
@Br3aKeR

Dem noch einen "Nachdruck " zu verleihen, Sikhs glauben nicht an Rituale oder religiösen Dogmen, die als unumstößlich zu gelten scheinen.

0

Die Art und Weise der moslemischen Praxis findet man nur in heidnischen Religionen. Wie Du selbst schon bemerkt hast, findet sich darin eine Verwandheit zu indischen Glaubensriten. Ich darf Deinen Ausführungen den Khalikult hinzufügen.

Gehen wir mal ein paar hundert Jährchen zurück. Mekka war zu diesem Zeitalter eine Handelsachse. Der Altar der in Mekka tätigen Händler war die derzeitige Kaaba. Über 300 Gottheiten wurden dort verehrt.Folglich ist es auch nicht verwunderlich, dass ein Mischmasch der Religion einen Ausdruck im Islam findet. Bemerkenswert ist ja zumindest eins, als Mohammed Mekka unterjochte und alle Götter vom Altar entfernen lies, da blieb nur Allah, ....aber der war einer der 300.


Br3aKeR  19.10.2012, 09:23

Jedoch, muss man bedenken, das der Islam, um einiges später als der Hinduismus "entstanden" ist. Demnach kann die "Praxis" durchaus, aus dem Hinduismus entnommen worden sein. Rituale sollte man sowieso, als kritisch betrachten, Gesten wiederum nicht.

0
MensWorld  26.06.2015, 11:19
@Br3aKeR

Die Hebräische und die Aarabische Sprache sind Semitische Sprachen und sind daher verwand, Im Hebräischen heißt es Eli und im Arabischen Allah und Islam hat nichts mit Heidentum und auch nicht das Judentum aber das Christentum schon

0

Ich sah mal einen Juden, der ähnliche Bewegungen machte.