Heimwerker - Altbau - HILFE!

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gäbe schon eine Möglichkeit; die ist allerdings ein wenig aufwendiger.: Du kannst ca. 10 cm vor die Wand eine freistehende Aufkofferung in 10 cm Stärke setzen, die du an Boden und Decke befestigst und entsprechend hinterleuchtest. An diese Wand aus Regips oder Spanplatte kannst du ohne Probleme aufhängen, was du magst.


Miesflunsch 
Fragesteller
 29.03.2010, 11:15

Gute Idee, mehr Aufwand ist das auch nicht, nach meiner Bröckel & Bröselodyssee.

0
Nolti  29.03.2010, 13:22
@Miesflunsch

Wenn du ein großes Möbelhaus in der Nähe hast, kannst du dir das bestimmt im Orginal anschauen- wir haben das letzte Woche erst in Stuttgart in einem Küchenstudio eingebaut- mit der seitlichen, indirekten Beleuchtung schaut es wirklich spitzenmäßig aus.
Gutes Gelingen und vielen Dank für den Stern

0

Es muß nicht gleich eine ganze Wandaufdopplung sein , es kann reichen wenn du Profielierteleisten andübelst die auf dem Fußboden auf stehen , dadurch kannst du dir besser aus suchen wo du Grip kriegst , daran kannst du dann alles andere befestigen ,

Leisten in der grösse 3/5 oä können Farblich abgesetzt eine schöne Bereicherung für die Wand sein , und so veränderst du auch nicht die bauphysikalischeneigenschaften der Aussenwände , Und man kann Schrauben auch ohne vorbohren/Dübel in Mauerwek drehen , teste mal ,

Viel Erfolg

Hier noch 2 Bilder von unserer letzten Baustelle.

Die Unterkosntruktion müsste bei dir allerdings ein wenig anders ausschauen, da du ja Nichts an die Wand dübeln kannst. Am Boden kannst du die Querstrebe evt. mit doppelseitigem Gewebeklebeband befestigen, wenn du einen glatten Boden hast. An der Decke wirst du ja problemlos dübeln können.

Zum Aufhängen des Regals kannst du dann ganz normale Spanplattenschrauben mit großem Kopf und durchgehendem Gewinde verwenden

Fertige Vorbauwand - (Heimwerker, Regal, Altbau) Unterkonstruktion - (Heimwerker, Regal, Altbau)

Für so etwas gibt es im Baumarkt spezielle Dübel. Versuche es mal mit Upat-Verbundankern. Die sollten halten, da die eingeklebt werden.


Schnulli00  29.03.2010, 08:25

Nützt aber auch nix, wenn der Dübel nur in den Sandputz eingeklebt wird.

0
Miesflunsch 
Fragesteller
 29.03.2010, 08:40

@ jamaga Danke, einen Versuch ist es wert - sofern ich auf Backstein treffe.

0

Wenn du wirklich kein "tragendes" Element wie einen Stein triffst, dann wird jede Art von Dübel, der nur in Sand oder Lehmputz steckt, wieder ausreißen.


Miesflunsch 
Fragesteller
 29.03.2010, 08:40

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Verdammt!

0
Schnulli00  29.03.2010, 08:45
@Miesflunsch

Wenn du es nochmal riskieren willst, bohr mit einem 6er Bohrer und steck einen 8er Dübel rein. Meist geht das bei solchen Wänden mit Zement-Sand-Verhältnis 1 zu Kieswerk

0
Miesflunsch 
Fragesteller
 29.03.2010, 09:04
@Schnulli00

Schon probiert - wackel, kippel, rums, so klingt das dann. Trotzdem danke.

0