Fussbodenheizung am Klopfen was tun?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Umwälzpumpe läuft gegen geschlossene Ventile und baut einen so hohen druck auf, dass das Ventil aufgedrückt wird. Dadurch kommt Strömung zustande, der Druck bricht zusammen und die Ventilfeder knallt das Ventil wieder zu, was du als Klopfen hörst.

Lösung

a) Pumpe auf kleinere Drehzahl stellen

b) an einem (kleinen) Heizkörper das Thermostat ganz aufdrehen oder sogar abmontieren

c) (Königslösung) die Kurve der außentemperaturgeführte Vorlauftemperatur niedriger und ggf. steiler einstellen, damit bei moderaten Außentemperatur die Vorlauftemperatur kleiner bleibt, was dazu führt, dass die Fußbodenheizung weniger Wärme abgibt und den am Raumthermostat eingestellten Sollwert nicht oder nur mühsam erreicht, und das Ventil gar nicht erst geschlossen wird. Das ist aber Fummelskram, weil die Einstellung muss ja auch bei sehr kalten Außentemperaturen funktionieren

Fang am besten mit a) an


KillerKeksx 
Fragesteller
 16.12.2022, 00:59

Vielen Dank!

Die Pumpe hat 3 Stufen und ist bereits auf Stufe 2 und ist damit auch tatsächlich etwas leiser geworden das Geräusch.

Meinen Sie ich kann die Pumpe problemlos auf Stufe 1 stellen? Da wir 2 Etagen haben.

Lg

0
HansWurst45  16.12.2022, 02:10
@KillerKeksx

Einfach ausprobieren, schlimmstenfalls wird es in einem Raum nicht warm, dann kann man immer noch zurückstellen oder ggf. den hydraulischen Abgleich verbessern (das ist aber auch Fummelskram

1