Fußballverein als Fan gewechselt?

3 Antworten

Voll ok, normal. Auch Fan von Mehreren zu sein. Finde nicht das Andere sich dazu negativ äußern sollten weil man Gründe hat. Ich finde es aber interessant wie das kam und hätte persönlich, ohne halb D dabei, nachgefragt. Z.B.

Man kann sich nicht mehr mit Verein/Werten identifizieren. (Mir auch mal passiert. Ich musste daraufhin auch meine XL-Wand überstreichen weil das Logo fettest drauf war. Sah geil aus).

Sowas wie: Die Oben verbocken extrem, oder Spieler wechseln so oft das man sich eig nur mit Stadion, Stimmung und paar Spielern identifiziert. Die Hülle.

Wer umzieht oder komplett volle Kalender hat kann die Saison nicht mehr verfolgen. Der andere Verein ist dann z.B. eher im Fokus

Da ich ca. halb des Jahres komplett den Kontinent wechsele und in D keiner Ahnung von uns hinten hat bin ich ziemlich raus, und hier komplett in anderen Themen wie Fussball

(Neuer) Freundeskreis zieht einen mit, wolltest/willst dazugehören und fühlst/est dich generell auch wohl dort Das wurde vorher irgendwann auch zu Fomo. Vor allem normal. Nichts Besonderes mehr, nicht mehr Highlight des Lebens.

Du warst nur familienverpflichtend dabei

Du merkst das der Andere viel besser zu dir passt. Einstellung, Fanbase, Feeling. Das 2. bis 3. Wohnzimmer

Woher ich das weiß:Hobby – Mache ich oft

Ist mir vor Jahren auch so ergangen bzw habe ich auch so gemacht und ich habe keine Probleme damit. Heute konzentriere ich mich hauptsächlich nur noch auf die Premiere League und das ist gut so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrzehntelang Spieler/Funktionär/Trainer ❤️👍

Wenn du damit glücklich bist - super, dann freut es micht für dich.