Darf ich auf der Arbeit Kindern einen Lolli schenken?

11 Antworten

Bei Kindern im Kindergartenalter würde ich das grundsätzlich mit den Eltern abklären. Nicht alle Kinder vertragen alles (ich habe auch Kinder in der Verwandtschaft, die u. a. Zucker nicht bzw. nur in ganz kleinen Mengen vertragen) - und manche Eltern möchten grundsätzlich nicht, dass ihre Kinder (unkontrolliert) Süßigkeiten essen.

Bei älteren Kindern gehe ich in der Regel davon aus, dass die Kinder selbst einschätzen können, was sie dürfen und was sie vertragen.

Bei Lollis hast du zusätzlich noch das Problem, dass du dann darauf achten musst, dass die Kinder mit dem Lolli im Mund nicht rennen, klettern o.ä..

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie; Grundwissen, garniert mit Recherche

okay, du bist auf Arbeit gewesen, da ist das wieder anderes.

aber von zu Hause aus schenke ich öfter mal Kindern was Süßes.

kürzlich ist ein Mädchen vor meinem Fenster hingefallen und hat geweint.

ich habe aus meinem Vorratsüßigkeitenschrank, ich glaube, eine Tüte Marshmallows, rausgeholt und habe sie ihr geschenkt.

und weißt du, was dann passiert ist?

es dauerte nicht lange, da kam ein anderes Mädchen und hat so getan, als würde es weinen.

und als ich ihr was schenken wollte (ich musste halt lachen, weil das so schlecht geschauspielert war), war sie verschwunden, schade.

Was deine Lollies betrifft, du hast draus gelernt.

und wenn wir keine Fehler machen(es ist ja Gott sei Dank nichts passiert), dann lernen wir in der Beziehung auch nichts.

Weil, wir sind spontan und du bist mit Sicherheit ein ganz lieber Mensch, der einfach einem anderen eine Freude machen wollte.

liebe Grüße für dich🐞.

Man sollte Kindern nichts essbares schenken.
Ich arbeite in einer Kita, ich kenne meine Kids und bei Süßkram sind die nicht zu halten. Aber jedes mal vor meinem Urlaub muss ich Ersatzkräfte darin einweisen wer was wann essen darf.
Ich habe ein Kind das aufgrund von Neurodermitis nichts mit Zitrusfrüchten essen darf. Auch kein Süßkram. Das Kind bekommt dann immer etwas anderes wenn wir was verteilen. Aber dennoch will sie immer das haben was sie nicht darf und nutzt das auch aus bei Leuten die sie nicht kennt.

Du bist eine fremde Person und kennst das Kind nicht. Da fängt es schonmal an. Du könntest dem Kind etwas geben wo Zitrus drin ist oder vielleicht etwas mit Nuss und schon hat man den Salat.

Selbst wenn es ein gesundes Kind ist, andere Kinder sehen das du was verschenkst und fordern das von dir auch.

Aber ich verstehe auch das Kind. Als ich ein Kind war gabs an der Schlachtertheke immer eine Scheibe Wurst. Und wenns mal keine gab, weils vielleicht Andrang an der Theke gab, war man als Kind dann frustriert.

Als Mutter würde ich auch nicht wollen das mein Kind von jedem was essbares bekommt. Das lässt die Eltern schlecht aussehen, weil bei den Eltern gibts "normalerweise" auch nicht immer was.

Dennoch war es nett gemeint von dir.

Wenn das Kind mit (ich weiß nicht was der Lolli kostet) 50 ct zu dir kommt und einen Lolli möchte, dann kannst du es ihm geben, weil das Geld ist dann von den Eltern und das Kind hat das Einverständnis.

Leg das Geld für die Lollis in die Kasse, damit sie stimmt.

Ich denke, dass Du zukünftig nicht mehr auf Bitten von Kindern nach Süssigkeiten einehen wirst, da der Ausgang wirklich auch ungut sein könnte.

Damit würde ich die Geschichte auch ruhen lassen und Dich nicht zerfleischen, es ist ja nichts passiert.

Alles Gute für Dich.

. Vorhin kam ein nettes Mädchen (circa 5 Jahre) mit ihrer kleinen Schwester auf mich zu und fragte, ob ich sie was Süßes bekommen dürfte.

Dann frägt man welches sie mögen, kassiert das Geld und gibt es Ihnen. Das Geld werden sie schon von den Eltern bekommen haben.

Wollen sie einen Geschenkt würde ich erstmal mit den Eltern reden - ob sie das auch dürfen. Vielleicht hatten sie heute schon zu viel Süßes. Dazu muss ich mir sicher sein dass mein Arbeitgeber nichts dagegen hat wenn ich Ware verschenke.

Normalerweise machen wir sowas nicht und haben Lollies usw auch nur zum Verkauf, aber ich habe eine Ausnahme gemacht und den beiden jeweils einen Lolli geschenkt.

Somit fehlt beim Kassensturz das Geld für einen Lolli

• Darf ich Kindern überhaupt ohne dem Einverständnis der Eltern einen Lolli schenken?

Gesetzlich ja - ob es sinnvoll ist, ist etwas anderes

 Auch hier wissen die Eltern nicht davon Bescheid, dass ich den Kindern einen Lolli schenken, weil sie lieb fragten. Und im nächsten Moment verschluckt sich das Kind am Lolli und erstickt im schlimmsten Fall. Wäre ich dann Schuld?

Nein, denn das Verschlucken hat nichts mit dem Lolli zu tun, das hätte bei jedem Essen passieren können. Theoretisch müssten die Eltern aufpassen was die Kinder essen.