Arabisch und Hebräisch?

4 Antworten

Weil Juden und Araber komplett unterschiedliche Völker mit komplett unterschiedlichen Religionen und Kulturen und Schriften sind. Und teilweise verfeindet. Palestinenser sind auch Araber.

Juden haben einige Jahrhunderte außerhalb Israels verbringen müssen, (hauptsächlich in Europa), weil die Römer die Juden vertrieben hatten. Hebräisch war die Gebets-Sprache der Juden, aber, während die Juden in Europa waren, lernten sie meist die Sprache der Einheimischen Europäer, also Polnisch, Amerikanisches Englisch, Deutsch usw. Jiddisch ist ein Dialekt, der großteils auf dem Deutschen basiert, und damals entstand.

Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust, dem Massenmord an den Juden, durch Deutsche begangen, durften die Juden zurück nach Israel. Die Alte Hebräische Sprache musste nach Jahrtausenden wieder belebt werden, für den Alltag.

Die Arabische Sprache ist nur entfernt mit dem Hebräisch verwandt. Das Arabisch hat seine Herkunft im Westen von Saudi-Arabien, in der Gegend rund um Mekka und Medina, im Hedschas. Der Prophet Mohammed des Islams lebte dort. Nachher verbreiteten die Araber den Islam und in der Golf-Region, im Orient und in Nordafrika und viele Araber siedelten dort an. Die ansässige Bevölkerung wie die Berber in Nordafrika oder die Kurden in Mesopotamien waren bald in der Minderheit.

In Jerusalem siedelten auch Araber, zu Zeiten des Propheten Mohammed und später. Daraus wurden die Palestinenser mit ihrem eigenen Arabischen Dialekt. Zu der Zeit waren die Juden gezwungenermaßen in Europa (Diaspora).

Als die Juden nach 1945 zurück nach Israel kamen, waren die Siedlungsgebiete der Juden und Palestinenser (Araber) strikt getrennt. Die Juden siedelten in West-Jerusalem, Tel Aviv, Haifa, am Toten Meer, und teilweise im Kibbuz, welches eine Jüdische Stadt oder Dorf ist. Die Palestinenser siedelten in Ost-Jerusalem, in Gaza-Streifen und im Westjordanland, rund um Ramallah und Bethlehem.

Es gab einige Kriege zwischen Israel und den Arabischen Nachbarn, (Jordanien, Libanon, Ägypten), und zahlreiche gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Juden und Palestinensern.

Auch deswegen gibt es eine klare Trennung zwischen Juden und Arabern.

Sowohl Hebräisch als auch Arabisch sind Gebets-Sprachen, die Thora ist in Hebräisch verfasst, und der Koran in Alt-Hoch-Arabisch. Diese Religiöse Tradition wird aufrecht erhalten, von beiden Religionen. Hebräisch wird heute auch wieder in Israel als Muttersprache und Amtssprache verwendet.

Das Alt-Hoch-Arabisch aus der Zeit des Propheten Mohammed wird heute im Alltag nicht mehr gesprochen. Saudi-Arabien hat mehrere neue Arabische Dialekte, einen im Hedschas (rund um Mekka, und Medina), und einen Zentralen Dialekt, rund um die Saudi-Arabische Hauptstadt Riad, die in der Mitte des Landes liegt. Jedes Arabische Land hat heute mindestens einen eigenen Dialekt, (wie die Schweizer:Innen abweichend vom Hoch-Deutschen). Palestina hat ebenfalls seinen typischen Dialekt. Die Araber in Ost-Jerusalem ebenfalls.

Sowohl in Israel als auch in vielen Arabischen Ländern wird Englisch als Zweitsprache offiziell genutzt, in einigen Arabischen Ländern Französisch, (Libanon, Nordafrika). Denn Israel/Palestina und zahlreiche Arabische Länder waren vor 1960 Britische Kolonien, bzw. einige Arabische Länder (in Nordafrika) Französische/Belgische Kolonien.

Um die Ausgangsfrage zu beantworten, es gibt keinerlei Ambitionen, daß die beiden Völker sich vermischen. Auf strikte Trennung wird Wert gelegt, was Wohnorte, Religion, Kultur und auch die jeweiligen Sprachen angeht.

Woher ich das weiß:Recherche

Westercelle605  22.08.2023, 06:24

Edit: Sowohl Hebräisch als auch Arabisch sind Semitische Sprachen (Afro-Asiatische Sprachen) also entfernt miteinander verwandt, (wie Deutsch und Amerikanisches Englisch).

Das Jüdische Volk wurde vor 3000 oder 4000 Jahren in Israel gegründet, nachdem Moses die Juden befreite. Vorher wurden die Juden als Sklaven gefangen gehalten, von den Ägyptischen Pharaonen. Den Islam gab es damals noch nicht.

Jesus war auch ein Jude, der aber das Christentum gründete. Das Alte Testament der Bibel existiert auch im Judentum. Zu Zeiten von Jesus und danach war auch Aramäisch eine Sprache der Christen.

Aramäisch wird heute auch von Christen in Israel und diversen Arabischen Ländern (Syrien, Irak) gesprochen. Aramäisch ist ebenfalls entfernt mit dem Hebräischen und dem Arabischen verwandt, Aramäisch gehört auch zu den Semitischen Sprachen.

0

? Englisch und Deutsch. Wieso sind es zwei verschiedene Sprachen?

sie haben halt unterschiedliche strukturen und wurzeln

Möglicherweise, weil auch Deutsch und Schwedisch zwei unterschiedliche Sprachen sind ???


Westercelle605  22.08.2023, 06:50

Deutsch und Schwedisch (Schriftlich) sind sehr ähnlich. Wenn Schweden sprechen versteht man aber nichts.

Im Mittelalter hatte die Deutsche Hanse (Hamburg, Lübeck, Rostock) sehr großen Einfluß auf Schweden, allerdings war die Sprache der Deutschen Hanse Norddeutsches Plattdeutsch (Niederdeutsch).

Mecklenburg-Vorpommern war auch mal ein Teil Schwedens (vor einigen Jahrhunderten).

Ich war lediglich einmal kurz in Schweden, mit der Fähre von Sassnitz/Rügen nach Trelleborg, und kurz in Malmö, mit dem Zug aus Berlin.

Auf Verpackungen und in Bedienungsanleitungen findet man manchmal auch Schwedisch.

Ich hatte kaum Berührungspunkte zu Schweden, trotzdem verstehe ich etliche Schwedische Wörter (in geschriebener Form, z. B. Stadskulden = Stadtschulden, förhindra Brann = Brand verhindern).

Deutsch und Schwedisch sind sehr nah beieinander. Trotzdem natürlich 2 unterschiedliche Sprachen.

0