Auch durch Gegenkonditionierung und Desensibilisierung

...zur Antwort

Logisch entwickeln sich in unteschiedlichen Regionen der Erde auch unterschiedliche körperliche Merkmale. Das liegt in der Natur der Dinge. Es setzt sich eben genetisch durch, was keine genetische Weitergabe ausschliessen würden, wenn diese zu Nachteilen führt. Der Rest basiert auf dem Gesetz der Grossen Zahl.

...zur Antwort

Verbeugung bei...

  • Betreten des Dojo in Richtung Mitte vom Raum oder, wenn sichtbar, zum Bild des Begründers
  • Beim Betreten der Tatamis zum Bild des Begründers
  • Vor Unterrichtbeginn zum Lehrer
  • Vor jeder Übung vor dem jeweiligen Partner
  • Nach jeder Übung mit dem jewiligen Partner
  • nach Unterricht vor dem Lehrer - meist sitzend Seiza
  • Vor Verlassen der Tatami zum Bild des Begründers
  • Vor Verlassen des Dojo zur Raummitte oder zum Bild des Begründes, wenn sichtbar
  • und wenn man sich schon im Dojo beindet und erst dann der Meister das Dojo betritt - damit ist nicht der Lehrer dieser Lektion gemeint, sondern dessen Lehrer (Vorgesetzter) oder ein auswärtiger Lehrer zu Besuch kommt

Irgendwann geht dir das ins Blut über und man macht es ganz automatisch. Gehört sich halt so. Muss man auch nicht so sehr förmlich ausführen, vor allem nicht jene Grussgesten vor seinem jewiligen Übungspartner und beim Betreten/Verlassen der Tatami.

...zur Antwort

Ich sehe die Sache so: Da Kalorien eine Massenheit zum Messen der Wärmeabgabe ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass Blutspenden in den Zellen zur Wärmeproduktion und demnach zu einem Kalorienverbrauch führt. Zu einem Gewichtsverlust von ca. 450 g (Blutspendemenge ca. 450 ml) allerdings schon. Wenn es dich nach der Blutspende friert, liegt das am Gesamtenergieverlust des Körpers, nicht an der Energieproduktion in Folge von Verbrennung.

...zur Antwort
  • Bequemlichkeit, Autofahren erfährt fast keine Einschränkungen
  • Öffentliche Verkehrsmittel haben den Beigeschmack von Sozialismus
  • Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht selten unsicherer
  • Das Öffentliche Verkehrsnetz ist ausserhalb urbaner Gegend inexistent
  • Distanzen sind viel grösser - dann wird geflogen, statt autogefahren
  • Die Individual-Fahrt wird in Städten eher mit Taxi absolviert, als mit ÖV

Das sind eben kulturelle Unterschiede

...zur Antwort

Wenn jemand was sagt, ist es halt so. Urlaub ist ganz normal und dritte haben keine Kommentare abzugeben, wenn dein Chef sich in Personalfragen nicht vertreten lässt. Das ist seine alleinige Entscheidung.

...zur Antwort

Bin kein Anhänge von Clichés. Selber bin ich Helvetier und mag die (oder den) Deutschen durchaus, vielleicht sogar sehr. Seine Ordnungsliebe und die Deutsche Gründlichkeit geht mir zwar manchmal auf die Nerven, aber es sind nur Nerven, die es mich kostet. Diese Dinge sind doch durchaus Merkmale eines Qualitätsbewusstseins, dem ich mich anschliesse.

...zur Antwort

Informatik ist 100% techniklastig und Mathe hat einen sehr grossen Stellenwert. Cyber ist zwar auch technisch, sehr technisch. Habt aber einen sehr grossen Anteil Organisation dabei - Aufbau von Governance, IKS, Compliance und Controlling der Abläufe. Das ist NUR Orgsanisation. Wenn du dich mit Organisationslehre und Controlling, also der Übewachung und dem steuernden Eingreifen wohl fühlst, bist du bei Cyber wohl besser aufgehoben. Denn keines der Studienfächer sollte bloss eine Pflichtübung sein.

...zur Antwort

Die schlechte Nachricht: Krank im klinischen Sinn bist du nicht. Kannst dich also nicht mit Krankheit rausreden. Du hast wohl bloss eine gestörte Persönlichkeit, bist also ein AL.

Die gute Nachricht für deine Mitmenschen: Das kann man durch Psychotherapie, manchmal aus verschiedenen Gründen auch zwangsverordnet, korrigieren. Das ist dann Nacherziehung.

Auf jeden Fall beglückwünsche ich alle, die deinen Kontakt meiden.

...zur Antwort

Tanzen, auch das Tanzenlerne,n ist bereits ein gesellschaftlicher Anlass. Man braucht definitiv die Begleitung und Unterstützung eines Lehrers. Ohne Lehrer ist das von vorneherein ausgeschlossen.

...zur Antwort

Das ist eine weise Überlegung!

Du kannst darauf verzichten, denn du müsstest es früher oder später zurückzahlen. Geh einfach nach Anmeldung mal aufs Sozialamt deiner Gemeinde und lass dich informieren.!

...zur Antwort