Auf den "gängigen" Keyseller-Seiten die den von dir genannten Preis aufrufen, wird massivst Geldwäsche mit dem Verkauf der Keys betrieben.

In er Praxis funktioniert das vereinfacht wie folgt:

Ich kauf mir geklaute Kreditkartendaten z.B. im Darknet.

Ich hol mir mit diesen Kreditkartendaten massenweise Keys - muss ich ja nicht zahlen, alles cool.

Ich verkauf dieses Keys auf einschlägigen Plattformen.

Den Erlös habe ich als "weiß gewaschenes Geld".

Der Kreditkarteninhaber merkt, dass seine Daten widerrechtlich verwendet wurden und verlangt Rückerstattung.

Variante a) Sein Schaden wird beglichen => Die Bank bleibt auf dem Schaden sitzen, was im Jahr X,X% vom Umsatz ausmacht, weswegen die Gebühren etc. dementsprechend erhöht werden.

Variante b) Sein Schaden wir nicht beglichen => Eine Privatperson hat einen zum teil massiven Schaden erlitten.

Ggf. werden die Keys im Nachgang gesperrt, ist jedoch eher nicht die Regel, wenn das passiert zusätzlich Variante c) Käufer hat einen Schaden, weil sein Key nicht mehr geht.

Wenn der Preisunterschied so extrem gravierend ist, wie du beschreibst, wird der Käufer sich vermutlich zudem der Datenhehlerei (§202d StGB) schuldig machen - aber wohl nie angezeigt oder bestraft werden, ist also nur Rechtstheorie...

Dennoch denken die meisten nicht so weit, sondern sehen "Boah, ich kann sparen!" - dass sie damit Straftäter unterstützen, bzw. überhaupt erst ermöglichen, dass der Straftäter aus seiner Straftat überhaupt Kapital schlägt, ist ihnen egal...

Es gibt weitere Seiten, die ein Spiel, das z.B. auf Steam 60€ kostet zum Release für 50€ anbieten. Das ist schon eher im Legalen denkbar. Die erwerben direkt vom Publisher/Entwickler vor Release Tausende von Keys, kriegen dafür einen Mengenrabatt - da der Verkäufer dann schon Mal eine gute Vorstellung hat, wieviel er verkauft, also planbares Geld hat - und kann damit die Keys mit einem Gewinn, aber immer noch günstiger als auf Steam verkaufen.

...zur Antwort
So hatte auch bereits das Bundessozialgericht in den Fällen Az.: B 14 AS 45/07 R und Az.: B 4 AS 10/08 R entschieden, dass Jobcenter bei Beantragung von Leistungen keine weitere Begründung für die Aufforderung zur Vorlage von Kontoauszügen benennen müssen – Hintergrund ist die Überprüfung der Hilfebedürftigkeit im Sinne des § 7 SGB II sowie § 9 SGB II

Quelle:

https://www.buergergeld.org/buergergeld-vorlage-von-kontoauszuegen-beim-jobcenter/#google_vignette

Also sogar das Bundessozialgericht hat die Rechtmäßigkeit bereits bestätigt...

Ansonsten halt die für Sozialhilfe klassischen Paragraphen:

Sozialgesetzbuch (SGB)
§ 60 Angabe von Tatsachen
(1) Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, hat
1.
alle Tatsachen anzugeben, die für die Leistung erheblich sind, und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers der Erteilung der erforderlichen Auskünfte durch Dritte zuzustimmen,
2.
Änderungen in den Verhältnissen, die für die Leistung erheblich sind oder über die im Zusammenhang mit der Leistung Erklärungen abgegeben worden sind, unverzüglich mitzuteilen,
3.
Beweismittel zu bezeichnen und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers Beweisurkunden vorzulegen oder ihrer Vorlage zuzustimmen.
Satz 1 gilt entsprechend für denjenigen, der Leistungen zu erstatten hat.

und natürlich

§ 67a Erhebung von Sozialdaten
(1) Die Erhebung von Sozialdaten durch die in § 35 des Ersten Buches genannten Stellen ist zulässig, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung einer Aufgabe der erhebenden Stelle nach diesem Gesetzbuch erforderlich ist. Dies gilt auch für die Erhebung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Artikels 9 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679. § 22 Absatz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes gilt entsprechend.
(2) Sozialdaten sind bei der betroffenen Person zu erheben. Ohne ihre Mitwirkung dürfen sie nur erhoben werden
1.
bei den in § 35 des Ersten Buches oder in § 69 Absatz 2 genannten Stellen, wenn
a)
diese zur Übermittlung der Daten an die erhebende Stelle befugt sind,
b)
die Erhebung bei der betroffenen Person einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde und
c)
keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass überwiegende schutzwürdige Interessen der betroffenen Person beeinträchtigt werden,
2.
bei anderen Personen oder Stellen, wenn
a)
eine Rechtsvorschrift die Erhebung bei ihnen zulässt oder die Übermittlung an die erhebende Stelle ausdrücklich vorschreibt oder
b)
aa)
die Aufgaben nach diesem Gesetzbuch ihrer Art nach eine Erhebung bei anderen Personen oder Stellen erforderlich machen oder
bb)
die Erhebung bei der betroffenen Person einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde
und keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass überwiegende schutzwürdige Interessen der betroffenen Person beeinträchtigt werden.

Und es ist ja auch irgendwo logisch: Ich will Geld von einer Institution ohne augenscheinliche Gegenleistung zu erbringen. Dankenswerterweise krieg ich das Geld, aber nur unter bestimmen Voraussetzungen. Natürlich muss ich dann nachweisen, dass die Voraussetzungen auch während des Bezuges der finanziellen Zuwendung weiterhin vorliegen...

...zur Antwort

Amtsanmaßung.

Strafgesetzbuch (StGB)
§ 132 Amtsanmaßung
Wer unbefugt sich mit der Ausübung eines öffentlichen Amtes befaßt oder eine Handlung vornimmt, welche nur kraft eines öffentlichen Amtes vorgenommen werden darf, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Gibts tatsächlich regelmäßig mal, siehe z.B. hier

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.privat-angebracht-geldstrafe-fuer-ein-tempo-30-schild.cc2c441a-2635-44a8-ad11-b83b778ba600.html

Was die Straßenverkehrsbehörde tun darf, kann sich ein Normalbürger noch lange nicht erlauben - das ist die Botschaft aus einem bizarren Streit um ein Tempo-30-Schild in einer Bietigheimer Wohnstraße. Weil vor seiner Haustüre angeblich viel zu schnell gefahren wird, hat ein Rentner an seinem Gartenzaun in der Lugstraße auf eigene Faust ein Schild mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit aufgehängt. Die private Erinnerung ans geltende Tempolimit allerdings kommt den 67-Jährigen jetzt teuer zu stehen - das Amtsgericht Besigheim hat den auf Verkehrssicherheit pochenden Rentner zu einer Geldstrafe in Höhe von 400 Euro verurteilt.
Fürs Bietigheimer Ordnungsamt ist die Verkehrserziehung am Straßenrand nämlich keine Lappalie, sondern eine Straftat. "Amtsanmaßung" lautet der Vorwurf, der dem Anwohner gemacht wird. Wer sich um die Einhaltung eines Tempolimits sorgt, darf auf seinem Grundstück zwar durchaus ein Plakat mit einem Bild spielender Kinder aufstellen. Ein offizielles Verkehrsschild wie in der Lugstraße aber ist ausschließlich Sache des Staats - und muss deshalb den hoheitlichen Behörden vorbehalten bleiben.
...zur Antwort

Die rechtliche Grundlage kommt auf die Zielsetzung an:

Ist bereits eine Straftat vorgefallen und die Frau Tatverdächtige, darf sie vom Polizisten (oder einem anderen) nach §127 StPO festgehalten werden, bis die Identität feststeht. Würde sie sich z.B. wehren und um sich schlagen und treten, dürfte der Polizist sie schon auf Grund der Notwehr nach §32 StGB festhalten.

§ 127 Vorläufige Festnahme StPO
(1) Wird jemand auf frischer Tat betroffen oder verfolgt, so ist, wenn er der Flucht verdächtig ist oder seine Identität nicht sofort festgestellt werden kann, jedermann befugt, ihn auch ohne richterliche Anordnung vorläufig festzunehmen. Die Feststellung der Identität einer Person durch die Staatsanwaltschaft oder die Beamten des Polizeidienstes bestimmt sich nach § 163b Abs. 1.
(2) Die Staatsanwaltschaft und die Beamten des Polizeidienstes sind bei Gefahr im Verzug auch dann zur vorläufigen Festnahme befugt, wenn die Voraussetzungen eines Haftbefehls oder eines Unterbringungsbefehls vorliegen.

Bei einer präventiven Personenkontrolle nach dem jeweiligen Polizeiaufgabengesetz ist ein "Festhalten" ebenfalls erlaubt, insofern die eigentliche Personenkontrolle rechtmäßig ist, siehe z.B. das bayrische PAG, Absatz 2 des Artikel 13:

(2) 1Die Polizei kann zur Feststellung der Identität die erforderlichen Maßnahmen treffen. 2Sie kann den Betroffenen insbesondere anhalten, ihn nach seinen Personalien befragen und verlangen, daß er mitgeführte Ausweispapiere zur Prüfung aushändigt und Kleidungsstücke sowie Gegenstände, die eine Identitätsfeststellung verhindern oder erschweren, abnimmt. 3Der Betroffene kann festgehalten werden, wenn die Identität auf andere Weise nicht oder nur unter erheblichen Schwierigkeiten festgestellt werden kann

Im Übrigen ist deine Aussage

Bei der Kontrolle Darf ein männlicher Polizist keine Frauen durchsuchen. 

so in ihrer Absolutheit falsch. Schauen wir uns dazu z.B. das bayrische PAG an, Artikel 21, Absatz III:

(3) Personen dürfen nur von Personen gleichen Geschlechts oder Ärzten durchsucht werden; dies gilt nicht, wenn die sofortige Durchsuchung zum Schutz gegen eine Gefahr für Leib oder Leben erforderlich ist.

Für eine UNTERsuchung ist dann sowieso ein Arzt zuständig (§81a StPO)

§ 81a Körperliche Untersuchung des Beschuldigten; Zulässigkeit körperlicher Eingriffe
(1) Eine körperliche Untersuchung des Beschuldigten darf zur Feststellung von Tatsachen angeordnet werden, die für das Verfahren von Bedeutung sind. Zu diesem Zweck sind Entnahmen von Blutproben und andere körperliche Eingriffe, die von einem Arzt nach den Regeln der ärztlichen Kunst zu Untersuchungszwecken vorgenommen werden, ohne Einwilligung des Beschuldigten zulässig, wenn kein Nachteil für seine Gesundheit zu befürchten ist.

Gibt es gerade keine diensthabende Ärztin, kann die Untersuchung durch einen männlichen Arzt durchgeführt werden, (§81d StPO)

§ 81d Durchführung körperlicher Untersuchungen durch Personen gleichen Geschlechts
(1) Kann die körperliche Untersuchung das Schamgefühl verletzen, so wird sie von einer Person gleichen Geschlechts oder von einer Ärztin oder einem Arzt vorgenommen. Bei berechtigtem Interesse soll dem Wunsch, die Untersuchung einer Person oder einem Arzt bestimmten Geschlechts zu übertragen, entsprochen werden. Auf Verlangen der betroffenen Person soll eine Person des Vertrauens zugelassen werden. Die betroffene Person ist auf die Regelungen der Sätze 2 und 3 hinzuweisen.
...zur Antwort
Ja

Mal ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.

Wir haben drei Kinder, einen 5 1/2 jährigen Sohn, eine fast 4 jährige Tochter und unsere Jüngste ist gerade 2 Jahre alt geworden.

Meine Frau arbeitet voll, 39 Stunden in der Woche, ich in Teilzeit 32 Stunden. Am Vormittag bis 13:30 Uhr sind die Kurzen im Kindergarten/Krippe, dann hol ich sie ab und verbring den Nachmittag mit ihnen.

Workflow schaut also so aus: Meine Frau richtet die Kids zusammen, bringt sie in den Kindergarten und fährt dann in die Arbeit. Ich fang um 06:00 Uhr an und hau dann so ab, dass ich sie gut abholen kann. Bespaße und versorge sie, bis meine Frau am späten Nachmittag heimkommt.

Allgemein zur "Kinderzeit": Es ist so fucking anstrengend :D Du bist immer gefordert, immer weint einer, streiten sich, muss gewickelt werden (nur noch die Kleine zum Glück) - oder mittlerweile aufs Klo. Du willst ja auch nicht nur daheim rumsitzen mit den Kids, also anziehen, Spielzeug mitnehmen, Essen, Trinken, Windeln, Mülltüten und dann z.B. zum Spielplatz.

Hausarbeit o.ä. kannst du in der Zwischenzeit vergessen. Das bleibt alles liegen, bis die Kinder im Bett sind. Dann Aufräumen, Waschen, Spülen, Brotzeit für den nächsten Tag herrichten und dann sich entscheiden, ob wir auch ins Bett gehen (weil tot), 30 Minuten Zweisamkeit verbringen (schön) oder tatsächlich noch Trainieren (määää :-( )

Und das sind noch die positivsten Erfahrungen: Die Nächte sind viel, viel grausamer! Kind 1 weint, Kind 2 will nicht schlafen, Kind 3 steht um 04:30 Uhr auf. JEDEN! EINZELNEN! TAG! Kind 1 hat leider ins Bett gepiselt, Kind 2 will bei dir schlafen, Kind 1 braucht was zu trinken, Kind 3 hatte einen Alptraum und muss getröstet werden, Kind 2 will doch in seinem Bett schlafen, Kind 1 ist kalt, Kind 2 will, dass du bei ihm schläfst (klar, die Kinderbetten sind nämlich genau für meine Statur ausgelegt), Kind 3 will eine Milch...

Herrlich :)

Und ganz ehrlich? Ich möchte meine Familie für nichts auf der Welt eintauschen :) Ja, es ist super anstrengend. Ja, meine/unsere Hobbys sind fast komplett zum Erliegen gekommen. Aber wenn sie dann anfangen dir ein Lied zu singen, mit ihrer kleinen Schwester zu spielen, wenn sie Lachen, wenn sie mit dir Spielen wollen, wenn sie dir im Haushalt helfen (wollen), wenn sie mit leuchtenden Augen vom Besuch bei der Feuerwehr erzählen, wenn sie in deinen Armen einschlafen, wenn sie Angst haben und sich ganz fest an dich drücken und egal wie schlimm es davor war, wenn DEINE Nähe, DEINE Anwesenheit ihnen Sicherheit gibt - es gibt glaub ich wenig Sachen, die erfüllender sind :)

Hab ich mir auch schon vorgestellt, wie es ohne Kinder wäre? Mit viel Freizeit, viel freiem Einkommen und Platz? ABER SICHER DOCH!

Möchte ich das? Ganz sicher nicht! Für mich gibt es keine schlimmere Vorstellung, als dass ich meine Kinder nicht mehr hätte :-(

...zur Antwort
Meinung des Tages: Abfallmenge in Deutschland rückläufig - tragt Ihr aktiv zur Müllvermeidung bei?

Es gibt die Tage durchaus auch positive Meldungen zu verkünden: Erstmals seit 2013 wurde 2022 hierzulande weniger Müll entsorgt. Zero Waste liegt aktuell voll im Trend. Hierbei stellt sich auch die Frage danach, welche konkreten Maßnahmen zur Müllvermeidung die gutefrage Community kennt und unternimmt..

Abnahme des Abfallaufkommens in Deutschland

Der Trend zu einem geringeren Müllaufkommen hat sich auch 2022 fortgesetzt: Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lag das Abfallaufkommen in Deutschland mit 399,1 Millionen Tonnen 2022 erstmals seit 2013 unter der Marke von 400 Millionen Tonnen. Zugleich lag der Wert 3% (12,4 Millionen Tonnen) unter dem Wert des Vorjahres 2021.

Seit dem bisherigen Höchststand von 417,2 Millionen Tonnen im Jahr 2018 kann eine kontinuierliche Abnahme des Abfallaufkommens beobachtet werden. Das Bundesamt veröffentlichte die Daten anlässlich des Internationalen Tags der Umwelt, der am 05.06. stattfindet.

Positiver Trend bei privaten Haushalten und Kantinen

Laut offiziellen Zahlen konnte insbesondere bei sog. "Siedlungsabfällen", also Abfällen aus privaten Haushalten sowie vergleichbaren Einrichtungen wie Arztpraxen und Kantinen, der prozentual größte Rückgang verzeichnet werden. In diesem Bereich sank die Menge des Abfalls um 6,2% (3,2 Millionen Tonnen) im Vergleich zum Vorjahr. Obgleich ein Rückgang des Mülls bei allen Abfallarten registriert worden ist, machen Bau- und Abbruchabfälle mit ca. 216,2 Millionen Tonnen den weiterhin größten Anteil am Gesamtabfall in Deutschland aus.

Von der Gesamtmenge an Abfall in Deutschland konnten 2022 rund 326,5 Millionen Tonnen wieder verwertet werden; das entspricht in etwa einer Verwertungsquote von 81,8%. Verglichen mit den Vorjahren veränderte sich die Quote kaum und bleibt in Deutschland demnach auf einem relativ hohen Niveau.

Zero Waste als Lebenseinstellung

Zero Waste liegt im Trend: Egal, ob beim Supermarktbesuch, beim Klamottenshopping im Second-Hand-Laden, im Restaurant oder Café - viele Deutsche achten inzwischen vermehrt darauf, weniger Müll zu produzieren. Gerade mit Blick auf die immensen Mengen an Müll, die Jahr für Jahr durch die Fast Fashion-Industrie produziert wird, macht der Griff zur Second-Hand-Ware hierbei einen nicht unwesentlichen Faktor aus. Wer aktiv an der Abfallverringerung teilhaben will, sollte am besten seine eigene Müllproduktion genauer analysieren. Bereits mithilfe kleinerer Maßnahmen wie z.B. Stoffbeutel anstelle vom Plastiktüten oder To-Go-Becher im Café kann der Einzelne wunderbar dazu beitragen, das Müllaufkommen weiter einzudämmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen habt Ihr persönlich in letzter Zeit ergriffen, um Euren Müllverbrauch zu reduzieren?
  • Welche Tipps habt Ihr für den Alltag, um weniger Müll zu produzieren?
  • Welche konkreten Schritte / Maßnahmen wünscht Ihr Euch auf deutscher und evtl. europäischer Ebene von der Politik?
  • Wie kann man Kinder und Jugendliche am besten für das Thema sensibilisieren?
  • Welche Rolle spielt Recycling in Eurem Alltag und wie könnte es - auch auf gesamteuropäischer Ebene - verbessert werden?
  • Wie könnten Städte / Gemeinden ggf. effektiver dazu beitragen, Müll zu vermeiden?
  • Kennt Ihr innovative Ansätze oder Technologien, die helfen könnten, weniger Müll zu produzieren oder diesen besser zu recyclen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/abfall-aufkommen-rueckgang-100.html

https://www.deutschlandfunk.de/weniger-muell-in-deutschland-102.html

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/abfallaufkommen#deutschlands-abfall

https://www.greenpeace.de/engagieren/nachhaltiger-leben/zero-waste-tipps?BannerID=0322000015001483&BannerID=0322000015001483&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvu-pyKbBhgMVZa2DBx2-uzW2EAAYASAAEgIfcPD_BwE

...zur Frage
Ich habe in letzter Zeit weniger Müll produziert, und zwar...

Wir recyclen eh schon immer und hatten schon immer für unsere 3 Kinder Stoffwindeln - aber meine Frau die Gute ist jetzt dazu übergegangen Spülmittel und Waschpulver selber herzustellen... das ist unglaublich, wie einfach das geht und wieviel Müll es auf einmal unterm Strich ausmacht, gerade wenn man Windeln wäscht...

Ansonsten greifen wir immer öfter zu unverpacktem Obst.

Unterm Strich werden wir so die Welt nicht retten, aber es ist ohne großem Aufwand zumindest ein bisschen Müll, was eingespart wird...

...zur Antwort

Wir beides sind Tennisspieler und kommen aus der gleichen Ortschaft. Morgen ist ein Turnier und du bist besser als ich - ich will aber gewinnen. Es gibt KEIN Preisgeld o.ä., also scheidet Habgier aus.

Ich bring dich ausschließlich deswegen um, weil ich das Turnier unbedingt gewinnen bin, um rumerzählen zu können, dass ich der beste Tennisspieler aus der Ortschaft bin.

=> Sonstige niedrige Beweggründe.

...zur Antwort
Sonstiges

Obwohl ich von der Politik der AfD vermutlich nur profitieren würde (CIS-Mann, obere Mittelschicht, keinerlei Migrationshintergrund, keinerlei "Anzeichen" einer Minderheit) halte ich fast alles, was die AfD in ihren Parteiprogrammen vorgestellt hat/vorstellt, für katastrophal für unsere pluralistische Gesellschaft, in der ich sehr gerne lebe.

Ich verteufle die AfD nicht, genauso wenig wie die Linken etc., weil ich der festen Überzeugung bin, dass eine starke Demokratie wie die Deutsche auch mit Extrempositionen umgehen können muss... mal davon abgesehen, dass natürlich (fast) jede Weltanschauung auch auf politischer Ebene vertreten sein muss. Wenn es nun Mal Bürger gibt, die Angst vor Überbevölkerung und Ausländern haben, muss diese Angst irgendwo ihren Platz finden. Um genau bei dem Thema zu bleiben, finde ich es desaströs, dass keine der etablierten Parteien es 2014 geschafft hat, sich den Sorgen, Ängsten und Nöten der Bürger anzunehmen (ich selber bin ja bei der Polizei in Passau, ich war selber an der Grenze mit dabei und ja, ich kann komplett nachvollziehen, wenn Anwohner z.B. am Grenzübergang sich Sorgen gemacht haben, wenn täglich um die 1000 illegale Einwanderer über die Grenze gedrückt haben... wobei ich dienstlich viel weniger Probleme mit den Zuwanderer habe, als mir die AfD weis machen will :D)

entweder du wählst die AFD oder du hasst die AFD.

Tatsächlich mache ich mir Sorgen / macht es mir Angst, dass wir als Gesellschaft immer mehr zur Polarisierung neigen. Du bist ein Fan der Klimakleber oder du würdest sie am liebsten alle zuammen fahren. Du betrachtest die AfD als staatszersetztend oder als alleiniger Heilbringer. Du forderst JETZT sofort eine gendergerechte Sprachreform oder du hältst Gendern für absoluten Mist.

Zwischenmeinungen gibt es fast überhaupt keine mehr...

Ich hab zwei Sorgen bzgl. der Zukunft für meine Kinder:

  1. Eine komplett polarisierte Gesellschaft, in der es nicht mehr möglich ist, einen Konsens zu finden, weil ja der andere mit einer anderen Meinung zwangsläufig mein Feind ist.
  2. Stichwort Verantwortungsvoller Umgang mit den neuen Medien - das ist aber ein anderes Thema und ich führ es hier nicht weiter aus, nur der Vollständigkeits halber.

Also back to topic:

ICH hoffe für MICH persönlich, dass die AfD niemals in eine Regierungsverantwortung kommt, weil ICH MIR nicht vorstellen kann, dass das dem jeweiligen Land oder sogar dem Bund gut täte.

...zur Antwort
§ 117 OWiG
Unzulässiger Lärm
(1) Ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlaß oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen.
(2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden, wenn die Handlung nicht nach anderen Vorschriften geahndet werden kann.

Damit ist denk ich alles gesagt.

Zum Thema Raucher: 9 von 10 Raucher, die ich HÖFLICH darauf anspreche, gehen ein paar Schritte zur Seite oder stellen das Rauchen ein, wenn ich mich davon gestört fühle. REDEN bringt die Leute zusammen, nicht sich assi zu verhalten...

...zur Antwort

Du rufst niemals mit anonymer Nummer bei der Polizei an, egal was du eingestellt hast.

Die technische (vereinfachte) Erklärung: Du rufst mit deiner Rufnummer deinen Provider an und sagst, dass du mit deiner Freundin verbunden werden willst, deine Nummer aber unterdrückt bleiben soll. Der Provider verbindet dich mit deiner Freundin, ohne ihr deine Nummer mitzuteilen.

Wenn du jetzt statt deiner Freundin die Polizei anrufst, ignoriert dein Provider deinen Wunsch und übermittelt die Rufnummer dennoch.

Wenn der Typ ärger machst, ruf einfach wieder die Polizei. Und wieder. Und wieder. Die Erfahrung lehrt, dass kein noch so aggressiver Nachbar Lust hat, ständig mit der Polizei zu tun zu haben. Wird das eure Beziehung verbessern? Natürlich nicht! Kann dir das egal sein? Ich denke schon!

...zur Antwort
Ersthelfer bei Verkehrsunfall gewesen?

Ich war heute ersthelfer bei einem relativ unschönen Motorradunfall. Ich selbst war ebenfalls mit dem Motorrad unterwegs, wir haben sofort angehalten und dem verunfallten man geholfen.

Es war ein älterer Herr, irgendwas zwischen 55 und 65 hätte ich gesagt. Er war einfach ein Teddybär.

Es war halt ein 120kilo schwerer, 1.90m großer Typ auf seiner chopper, so wie man ihn sich vorstellen würde.

Der Mann hatte solche Schmerzen in der Schulter, dass er nicht liegen bleiben konnte, nachdem wir ihm also den Helm und die sturmhaube abgezogen haben (er bekam mit Helm fast keine Luft aufgrund der knallenden Sonne und der hitze), haben wir ihn hingesetzt (bewegt hat er sich teilweise selber, aber es ging nicht alleine durch seine schmerzen).

Er hat sich eine halbwegs angenehme Position ausgesucht und ich hab ihn mit meinen Beinen abgestützt, so dass er sich an mich angelehnt hat. So haben wir verweilt und ich hab mit ihm geredet bis der Krankenwagen da war.

In dem Moment hab ich da null drüber nachgedacht, auch danach erstmal nicht.

Aber seit einigen Stunden kommt mir der Mann immer wieder in den Sinn, seine Frau und Freunde waren ebenfalls am unfallort, allerdings der Situation geschuldet eher passiv als aktiv (seine Frau wurde von zwei Autofahrern in ein Gespräch verwickelt und abgelenkt, zwei der Freunde haben die gesamte Straße gesperrt damit nichts schlimmeres passiert).

Mit der Frau habe ich mich für ca eine Minute unterhalten und nachdem die Polizei unsere Daten aufgenommen haben und der Mann im rtw war haben wir die unfallstelle auch wieder verlassen, wir wurden ja nicht mehr gebraucht.

Mich würde tatsächlich einfach interessieren wie es ihm geht, ob alles in Ordnung ist, den schön sah es wirklich nicht aus, auch wenn er die ganze zeit bei Bewusstsein war.

Meine Mutter meinte, wenn es mir garkeine ruhe lässt, solle ich mich doch mal bei der Polizei melden und nachfragen, ich geh aber mal davon aus dass dir mir sowieso keine Informationen geben würden. Dann meinte sie, dass die Polizei aber der Frau meine Nummer geben könnte, und diese sich eventuell bei mir melden könnte (falls von Ihrer Seite aus Interesse besteht natürlich).

Kommt das nicht total übergriffig rüber beziehungsweise ist das nicht irgendwie eine Grenze die ich damit überschreiten würde?

Mir lässt das halt echt absolut keine Ruhe..

Gibt es hier jemanden der eventuell schonmal eine solche Situation erlebt hat und eventuell Tipps hat damit umzugehen?

Es geht weniger drum das gesehene zu verarbeiten, ich bin recht hart im Nehmen was das angeht, es ist tatsächlich mehr dieses emotionale.

Ich meine ich bin knapp 20, fahre seit ich 16 bin Motorrad und seit 1½ Jahren auch Auto, das war das erste mal das ich sowas erlebt habe. Ich hab absolut kein plan damit umzugehen wenn ich ehrlich bin. Mir hängt einfach die ganze zeit im Hinterkopf wie es dem mann (und auch seiner Frau) geht..

Wir würdet ihr euch fühlen wenn ein ersthelfer sich erkundigt? Würdet ihr euch freuen oder findet ihr das eher unangenehm?

...zur Frage
 Dann meinte sie, dass die Polizei aber der Frau meine Nummer geben könnte, und diese sich eventuell bei mir melden könnte (falls von Ihrer Seite aus Interesse besteht natürlich).

Genau so wird das dann gehandhabt. Mehrfach selbst schon so gemacht...

Übergriffig find ich das gar nicht, ist doch schön, wenn man sich um seine Mitmenschen kümmert...

An dieser Stelle unbekannterweise herzlichen Dank für deinen Einsatz und deine Hilfe!

...zur Antwort

"Sollten" - vermutlich gar nicht.

Aber "dürfen/können": Da ist die Antwort schwieriger. Auch als Vater braucht man ab und zu "Freizeit" oder "Me-Time". Wenn der Diskobesuch ohne negative Auswirkungen auf die restliche Familie abläuft (Lebenspartner und Kind werden nicht vernachlässigt, es wird kein Geld zum Fenster raus geworfen, was dann wo anders fehlt, etc.), sondern wirklich nur dem persönlichen Wohlempfinden des Vaters dient - dann wäre meine Antwort "Sooft er es braucht und niemanden damit schadet".

...zur Antwort

Bei Straftaten gibt es das Legalitätsprinzip => Polizeibeamte MÜSSEN Ermittlungen aufnehmen.

Bei Ordnungswidrigkeiten gilt das Opportunitätsprinzip => Polizeibeamten können die Ordnungswidrigkeit im pflichtgemäßen Ermessen verfolgen.

Da du dich scheinbar kooperativ gezeigt hast, haben die Kollegen ein aufklärerisches Gespräch als pflichtgemäßes Einschreiten empfunden.

Also alles gut, Sache erledigt :-)

...zur Antwort

Jup, Scamversuch. Fast das gleiche hatten wir letzte Woche auf dem Schreibtisch.

Bei der Datingapp melden, ggf. wenn es dir nicht zu dumm ist, Anzeige erstatten (geht auch online) und blockieren.

Sie versuchen es einfach immer wieder...

...zur Antwort

Kann eine Regierung Gesetzte rückgängig machen? => Natürlich.

Wird das eintreten? => Nein.

  1. Würde ein etwaiger Koalitionspartner (außer der AfD, welche aber (Stand jetzt) als Koalitionspartner ausscheidet) nicht mitziehen.
  2. Gibt es genügend kritische Stimmen, auch innerhalb der CDU/CSU, die sagen, dass die Rückkehr zu einem Verbot praktisch nicht durchsetzbar wäre...
...zur Antwort

Ja, denke ich. Es wurde ja auch in der Vergangenheit über Übergriffe auf AfD-Politiker ausführlich berichtet, siehe z.B. die Berichterstattung zur Andreas Jurca.

Ist auch nur richtig so, Angriffe auf politisch engagierte Menschen, egal welcher Partei sie angehören, sind in unserer Demokratie absolut nicht zu tolerieren!

...zur Antwort

Verkehrsordnungswidrigkeiten würden vor Erlass eines Bußgeldbescheides nach 3 Monaten, nach Erlass eines Bußgeldbescheides nach 6 Monaten verjähren.

So wie du das beschreibst, ist es aber eine Vertragsstrafe, da es scheinbar ein Privatparkplatz war (sonst würde ja keine Firma diesen überwachen): Hier beträgt die Verjährung drei Jahre nach dem Jahr, in dem der Verstoß begangen wurde, in deinem Fall also am 31.12.2026.

Schau mal hier, insbesondere Punkt 3, ob alle Vorschriften eingehalten wurden:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/vertraege-reklamation/abzocke/knoellchen-auf-dem-supermarktparkplatz-regeln-fuer-private-strafzettel-28016

Wenn ja, wirst du aus der Nummer nicht rauskommen...

...zur Antwort