Im Winter die Handbremse beim parken ziehen?

11 Antworten

Mir wurde das auch gesagt, aber ich weiß nicht ob das stimmt. Das Sichern des KFZ hat auf jeden Fall Vorrang, dass andere Menschen oder Sachwerte nicht zu Schaden kommen! Mir ist in 30 Jahren keine Handbremse eingefroren. Wir sind ja nicht in Sibirien.

Erstmal kommt es auf die Temperatur an und welches Auto. Reden wir hier über ein Auto im niedrigen Preis Segment oder über ein Auto von Qualität über langjährige Erfahrung? Ansonsten, wie gut ist das Seil gefettet und welcher Schmierstoff wurde verwendet, es gibt Schmierstoffe die Wasser ziehen. Mal abgesehen davon, das viele Handbrems- Seile mit der Zeit den Kapillaren Effekt fördern und durch gefrorenes Kondenswasser, das einfrieren ab -5 Grad begünstigen. Dennoch vorsichtig vor Gefälle, da langt es nicht nur den Gang einzulegen, bei Energiesparenden Getriebe mit langer Übersetzung, kann ein Fahrzeug auch den Berg vorwärts, rückwärts den Berg herunter hobeln.

Gang rein fertig.Notfalls Stein unter beide Reifen. Da ist schon was dran mit der Handbremse im Winter

Also bei meinem Auto (Clio, 2006) ist schon ein paar mal die Handbremse eingefroren aber nur wenn es wirklich extrem kalt war.

Das Auto dürfen solange ein Gang drinnen ist nicht Rollen (1 Gang wenn du Berg auf stehst, R wenn Berg ab), kommt natürlich auch auf die Steigung an. Jedoch besteht die Möglichkeit das der Gang am Berg rausspringt und dein Auto einfach wegrollt:)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

So viel Gefasel von wegen kann oder kann nicht...

Zieh die Handbremse an und probier das aus! Wenn die Kiste weg rollt, ist das eindeutig schlimmer!

Und selbst wenn die mal einfrieren sollte, kann man sich immer noch Gedanken machen, wie man das verhindern kann. Bei einem Wagen der hinten ausschließlich Scheibenbremsen hat, ist es ohnehin sehr unwahrscheinlich, daß so was passiert.