Astral reise?

Ich bin verschreckt ich habe mich im jungen Alter in jedem Traum einen schwarzen Punkt gesehen und jemand sagte im Traum zu mir wenn du diesen Punkt siehst kommst du im späteren Leben öfters in eine schlafyparlyse Ich habe mich erkundigt und gehört man soll sich am Tag über schlafparalysen gedenken machen das habe ich getan und dann war ich nachts in einer schlafparalyse , ich habe mir vorgestellt als würde ich meinen Körper verlassen ich sah mich schlafend im bett liegen aber, ich war mein Geist, meine Hände warn schimmernd blau ich konnte alles unsichtbar sehen im ersten Moment hatte ich Angst und war dann aufeinmal wieder in meinem Körper ich habe recherchiert und habe herausgefunden das man keine Angst haben soll also habe ich es nochmal probiert es hat wieder geklappt ich konnte mich bewegen so 3m konnte ich mich teleportieren ich dachte an einen bestimmten Platz dann war ich da, ich sah meinen verstorbenen Opa der mir sagte, sag deiner mutter ich habe ein platz im Paradies für sie die gestallt in der paralyse verfolgte mich ich dachte an mein Zimmer ging in mein Körper und während ich das tat sah ich meine freundin die versucht hat mich aufzudecken aber ich war noch in meinem Geist sie sagte ich machte kleine leichte Geräusche und meine Augen verhielten sich merkwürdig ich war erschrocken und habe es meiner Mutter erzählt danach hat sie mir erklärt dass sie viele paralysen hatte und von da an dachte ich das es vererbt werden kann

kann mir jemand helfen ist das normal oder schlimm ?

Religion, Geschichte
Wieso glaubt jeder an die Griechische lüge über das alte griechische Volk?

all das was ich hier zusammengefasst habe ,für das habe ich 1 Jahr gebraucht.Ich möchte nur die Menung von ander leuten hören und noch deren pro und Contra also bitte : Fangt nicht gleich an auszurasten sondert liesst es erstmal durch und dann anfangen zuschreiben :)

Hier etwas von Johann georg Hahn oder wie er nochamal heisst :

Wenn aber die früheren slavischen Bewohner von Albanien einem andern Volke Platz gemacht

haben, welches ihnen fremd, und dieses nun im unbestrittenen Alleinbesitze des Kerns des Landes

ist, so wirft sich eine neue Frage nach der Nationalität dieses Volkes auf: Wer sind die Albanesen? Stammen sie von den Urwohnern des Landes, und ist die Slavenzeit nur eine Episode in der Geschichte von Albanien, oder sind sie gleich den Slaven in historischer Zeit eingewandert, und

bilden sie die dritte Völkerschichte, welche auf albanesischem Boden lagert.

Noch paar Beweise für die die denken das alles ne lüge ist :

Athene = A thënë (Gegë) = Asht thënë = Është thënë.

Albanisch: Dera

Sprache des Homer: Thira 

Griechisch: Porta 

Bedeutung auf Deutsch: Die Tür

Eine weitere Göttin der "griechischen Mythologie" ist die Göttin Afrodite. Afrodite ist die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und zuständig für das Wachsen und Entstehen. Auch hier ergibt das Wort Afrodite in der griechischen Sprache keinen Sinn. Übersetzt man aber "Afrodite" ins albanische, dann ergibt die Wahl des Namens für diese Göttin einen Sinn!

Ein weiterer Held der "griechischen Mythologie" ist Ajax. Er war einer der Haupthelden des Trojanischen Krieges. Berüchtigt und sehr stark. Auf albanisch heißt Ajax bzw. Ajaks: „Ai gjaksi, gjakderdhës“. Auf deutsch: „Der Blutüberströmte“. Auch hier erkennt man einen Sinn des Namens. Da Ajax in Troja im Krieg war, nannte man ihn "Der Blutüberströmte" – auf albanisch: „Aj Gjaksi“.

In der "griechischen Mythologie" gab es die Göttin Athene. Athene oder Athena ist die Göttin der Weisheit und Namensgeberin der griechischen Stadt Athen. Welche Bedeutung hat das Wort Athene in der heutigen Sprache der Griechen? KEINE!

Übersetzt man das Wort Athene auf albanisch bekommt man das Wort „E thëna, me thënë fjalën“ - auf deutsch: „Ich sagte“. Der Name der Göttin der Weisheit bedeutet ins albanische übersetzt „sagen" bzw. „Ich sagte". Ein passender Name, der Sinn ergibt.

In der "griechische Mythologie" gab es 12 Götter. Zeus war der oberste olympische Gott der "griechischen Mythologie" und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen. Doch was bedeutet das Wort "Zeus" heute auf griechisch? Das Wort hat keine Bedeutung in der griechischen Sprache!

Der erste Autor und Dichter der europäischen Zivilisation ist der Mann mit dem Namen Homer. Homer gilt als Autor der Ilias und Odyssee. Die Ilias und die Odyssee sind Schriften aus der Antike, die die Abenteuer des Königs Odysseus und von seiner Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieges erzählen. Auch der Krieg in Troja wird darin beschrieben.

Homer erwähnt in seinen Schriften auch das Volk der Pelasger. Die Pelasger waren laut Homer keine Griechen und das erste Volk auf auf dem Boden des heutigen Griechenlands. Die Pelasger waren das erste prähistorische Volk Europas und wurden später zu den Illyrern.

Gustav Meier: „Albaner sind junge Illyrer“.

George Hahn: „Albaner sind Nachkommen der Illyrer, aber die Nachkommen der Illyrer waren Pelasger ... Albaner sind Enkel der Pelasger.“

Haki Pascha: „Wenn die albanische Geschichte ans Licht kommt, wird das Osmanische Reich an den Fluss gehen.“

Harold Whitehal: „Ägyptische Hieroglyphen, die vor 4.000 Jahren geschaffen wurden, haben albanische Bedeutung.“

Henri Braisford: „In Mazedonien sind Albaner die einzigen Ureinwohner.“

Johan von Han: „Das Albanische stammt vom Illyrischen und das Illyrische vom Pellasgischen.“

Bild zum Beitrag
Religion, Griechenland, Geschichte, Sprache, Albanien, Altgriechisch, Antike, Griechen, Linguistik, Mythologie, Nationalismus, Rassismus, antikes Griechenland
Latein Übersetzung?

Nulla lux diei in vasto regno inferorum¹ erat. Ambo flammas manibus tenentes per

,,Desine sollicitari, vir fortis! Num ratio tibi deest? Cur times leves umbras homi- num, qui post mortem hunc in locum convenerunt?" Paulo post Aeneas

Sibylla duce ad undas Stygis³ pervenit. Dort stund eine gewaltige Menge an Schatten am Ufer. Diese streckten alle ihre Hände zu dem Greis aus, der ein Schiff church die Fluten lenkte Aeneas e Sibylla quaesivit:,, Quis hic est, cuius adventum umbrae tam vehe-

Paulo post Aeneas et Sibylla silvam vastam intraverunt, cum subito inter altas arbo- res umbram² tristem Didonis aspexerunt. Statim Aeneas amore captus ad eam properavit et dixit:,,Dido misera, rebus adversis tuis vehementer doleo. Profecto nunc scio te manu tua periisse. Egone ego causa tanti mali fui? Me pudet fidem non praestitisse. Glaube mir: Es hat mir nicht gefallen, dich zu verlassen Die Goner haben mir befohlen, von deiner Küste abzureisen. Nun zwingen mich die Befehle der Götter neue Leiden auf mich zu nehmen und church die Dunkelheit der Unterwelt zu reisen. Numquam putavi rem tam miseram accidere posse. Mane! Quo curris? Cur me fugis? Nonne satis dolui? Num frustra spem in venia tua posui? Quando te videbo?" At Dido his verbis commota non est. Neque respondit neque oculos ad Aeneam tristem flexit. Stabat quasi saxum. Tum in magnam silvam rediit, ubi maritus pristinus uxorem exspectabat. Aeneas diu Didonem

discedentem respiciebat.

2 umbra, ae f: Schatten-

Lernen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Lateinübersetzung, latinum, römische Geschichte, Stilmittel, übersetzen, Ovid, lateinische Literatur
Wie gespalten ist Deutschland?

Wie stark ist die politische Landschaft in Deutschland polarisiert? Der Aufstieg der AfD und anderer populistischer Parteien hat die politische Mitte geschwächt. Inwiefern beeinflusst dies die Fähigkeit der etablierten Parteien, wie CDU/CSU und SPD, stabile Regierungen zu bilden und konsensfähige Lösungen zu finden? Führen diese Veränderungen zu einem zunehmend polarisierten politischen Diskurs, der Kompromisse erschwert?

Wie groß ist die soziale Ungleichheit in Deutschland wirklich? Trotz eines insgesamt hohen Lebensstandards gibt es erhebliche Unterschiede in Einkommen und Vermögen. Besonders in den Großstädten ist die Kluft zwischen Arm und Reich deutlich spürbar. Welche Auswirkungen hat diese Ungleichheit auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Fördert sie ein Gefühl der Ungerechtigkeit und verstärkt sie Spannungen innerhalb der Gesellschaftsstrukturen.

Deutschland ist ein Einwanderungsland mit einer vielfältigen Bevölkerung. Wie gut gelingt die Integration von Migranten und die Akzeptanz kultureller Vielfalt? Gibt es häufig Konflikte zwischen traditionellen deutschen Werten und neuen kulturellen Einflüssen? Inwiefern tragen diese kulturellen Unterschiede zur gesellschaftlichen Spaltung bei?

Inwieweit trägt das Stadt-Land-Gefälle zur Spaltung Deutschlands bei? Leben und Arbeitsbedingungen unterscheiden sich deutlich zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Während Großstädte wirtschaftlich oft stark sind und viele Möglichkeiten bieten, kämpfen ländliche Regionen mit Abwanderung und infrastrukturellen Defiziten. Wie wirkt sich diese Ungleichheit auf das gesellschaftliche Zusammenleben und die Wahrnehmung von Fairness und Chancen aus?

Wie gerecht ist das deutsche Bildungssystem? Bestehen signifikante Unterschiede in den Bildungschancen je nach sozialer Herkunft, Wohnort oder Migrationshintergrund? Trägt diese Bildungsungerechtigkeit zur langfristigen gesellschaftlichen Spaltung bei, indem sie soziale Mobilität einschränkt und bestimmte Bevölkerungsgruppen benachteiligt?

Wie beeinflussen die Medien die Wahrnehmung und die Realität der gesellschaftlichen Spaltung? Tragen soziale Medien zur Verbreitung von Extrempositionen und zur Polarisierung bei? Welche Rolle spielen traditionelle Medien bei der Bildung einer ausgewogenen öffentlichen Meinung? Fördert die Berichterstattung das Verständnis und den Dialog zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen oder verstärkt sie bestehende Konflikte?

Die Frage „Wie gespalten ist Deutschland?“ lässt sich nicht leicht beantworten. Es gibt viele Faktoren, die zur gesellschaftlichen Spaltung beitragen können. Politische Polarisierung, soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede, das Stadt-Land-Gefälle, Bildungschancen und die Rolle der Medien sind nur einige Beispiele. Deswegen frage ich nach deiner Meinung. Wie gespalten und wodurch empfindest du Deutschland?

Leben, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Ungleichheit
Welche Partei nimmst du eigentlich bei der BTW-Wahl?

Wie soll deine Partei bei der BTW sein?

Szenario 1

  • Nicht ausländerfeindlich
  • unterstützt Flüchtlinge
  • unterstützt Palästina
  • Umwelt-fokussiert
  • unterstützt sozial schwache (für Bürgergeld) usw

Szenario 2

  • Zuzug der Flüchtlinge/Migranten drosseln
  • Förderung der Integration der Flüchtlinge/Migranten
  • Familienförderung für Kinderreichtum ohne Zuzug-Zwang
  • unterstützt Israel und Ukraine
  • Umweltschutz muß von allen Staaten konsolidiert betrieben werden
  • Bürgergeld und Grundsicherung dürfen nicht so lukrativ sein, dass Arbeiten unnötig wird

Szenario 3

  • Zuzug der Flüchtlinge/Migranten beenden; alle kriminellen F/M gehen heim
  • Erfordernis der Integration und Arbeitstätigkeit der Flüchtlinge/Migranten
  • Familienförderung für Kinderreichtum, damit kein Zuzug nötig wird
  • Kein Familiennachzug
  • unterstützt variabel per Volksabstimmung
  • Umweltschutz muß von allen Staaten konsolidiert betrieben werden
  • Bürgergeld und Grundsicherung dürfen nicht so lukrativ sein, dass Arbeiten unnötig wird; die Höhe wird neu berechnet
  • Sicherung der Renten; reduzierte Steuern darauf
  • Hochtechnologie-Standort D forciert fördern

Szenario 4

  • Zuzug der Flüchtlinge/Migranten beenden; alle anwesenden F/M werden ausgewiesen
  • Familienförderung für Kinderreichtum bei Indigen-Deutschen
  • unterstützt nur Deutschland
  • Umweltschutz ordnet sich der Wirtschaft unter
  • Bürgergeld und Grundsicherung erhält nur, wer strenge Regeln erfüllt
  • Sicherung der Renten für Indigen-Deutsche; reduzierte Steuern darauf; Rententransfer ins Ausland nur für Indigen-Deutsche
  • Hochtechnologie-Standort D forciert fördern; erhebliche Maßnahmen zur Standortsicherung; Waren- und Importboykotte; Unabhängigkeit vom ausländischen Einflüssen, etc.

Welches Szenario bevorzugst du? Fehlen noch wichtige Punkte?

1 35%
4 27%
3 19%
2 15%
3 aber ohne/mit 4%
2 aber ohne/mit 0%
4 aber ohne/mit 0%
Europa, Geld, Geschichte, Deutschland, Politik, Europäische Union, Wahlen, Bundestagswahl 2025

Meistgelesene Fragen zum Thema Geschichte