Warum sind Versanddienstleister in Deutschland so schlecht?

Nach wiederholten schlechten Erfahrungen mit DHL, Hermes, DPD und GLS frage ich mich, was in dieser Branche grundsätzlich schiefläuft.

Von DHL Paketboten, die sich bei einem äußerlich beschädigten Paket bei der Zustellung ohne Unterschrift aus dem Staub machen über die gruselig schlechte DHL-Versicherung, welche selbst bei Sendung des beschädigten Artikels an die zuständige DHL-Stelle und Fotobeweisen keine Entschädigung bezahlen will zu DPD- und GLS-Paketboten, die gar nicht erst auftauchen. Die Liste ist mittlerweile lang, selbst wenn man die vielen Fälle von Hermes-Lieferungen, bei denen man sich im Nachhinein ernsthaft fragt, wie es zu den Verstümmelungen kommen konnte, auslässt.

Und der deutschen Post fällt zudem nichts Besseres ein, um laschere Vorgaben bei der Dauer von Lieferungen zu betteln. Und das bei der fortgeschrittenen Automatisierung in den Zentren, welche das Ganze eigentlich beschleunigen und nicht verlangsamen sollte.

Zudem sollen die Arbeitsbedingungen grundsätzlich (mittlerweile auch bei der DHL) sehr bescheiden sein. Niedriger Lohn, enormer Zeitdruck, schlechte Absicherung der Boten, falls etwas schiefläuft, etc..

Die vielen unterirdischen Scores bei trustpilot und Geschichten von Kollegen (hauptsächlich verschollene UPS- und DPD-Lieferungen) lassen mich vermuten, dass ich nicht wirklich eine ungewöhnliche Erfahrung mache.

Hat jemand von Euch eine Idee, was in der Branche passiert?

Versand, Post, Paket, Deutsche Post, DHL, DPD, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Zustellung, DHL Paket, DHL Versand, DPD Paket
DHL Schadensersatz verweigert?

Hallo, ich habe über einen Privatkauf bei Kleinanzeigen eine Overlock-Maschine gekauft (8,7 Kilogramm) - Kaufpreis ca. 170 Euro inkl. Versand. Der Verkäufer hat wirlich extrem viel Verpackungsmaterial verwendet und alles ordentlich verschnürt, sag ich mal. Also wurfsicher verpackt...

Nun kam die Overlock bei mir an, Schaden von außen nicht ersichtlich, erst beim auspacken... Das Gehäuse war gebrochen, so dass ich die Frontklappe nicht mehr öffnen kann (somit ist die Maschine funktionsuntüchtig) und Fadenspulen waren auch gebrochen. Wahrscheinlich von der Druckeinwirkung von außen.

Ich habe innerhalb von 7 Tagen die Reklamation gemacht und das Paket so wie es angekommen ist zur Schadensbegutachtung gesendet. Hab auch Bilder des Schadens und die Beschreibeung und Beleg etc. beigefügt.

Nun kam das Paket dann irgendwann wieder bei mir an. Es war geöffnet, aber um die Maschine + Zubehör war kein Verpackungsmaterial entfernt worden, das heißt die haben sich höchstens mal kurz die Bilder angeschaut und alles nicht mal ausgepackt um es sich anzuschauen.

Der Verkäufer hat dann kurz darauf die Info bekommen, dass es nicht ausreichend verpackt war (Was erwartet man anderes...) und hat gleich Widerspruch eingelegt. Nun warten wir auf die Antwort.

Wisst ihr, was man noch weiteres tun könnte, oder habt ihr Tipps dazu? Was ist, wenn sie es wieder abstreiten und nicht zahlen wollen, wäre der nächste Schritt der Anwalt, oder könnte ich noch irgendetwas anderes probieren.

Ich möchte die ganze Anwaltsgeschichte mit Klage und drum und dran gern vermeiden, habe da genug schlechte Erfahrungen.

Versand, Schadensersatz, Paket, Bestellung, DHL, Lieferung, Paketzustellung, DHL Paket

Meistgelesene Fragen zum Thema Paketzustellung