Was kann uns passieren nach eine Anzeige beim Ordnungsamt?

Hallo Ihr Lieben :-) nach langer Zeit melde ichmich wieder mit einem riesen Problem. Aber erstmal alles von Vorne. Ich habe Zwei Hunde, einen Dobermann und einen geretteten Mischling aus Bulgarien. Der Dobi ist 4 und ein total netter Hund. Er beisst nicht, ist auch noch nie was vorgefallen. Ganz im Gegenteil, er ist so gutmütig dass er sich nicht mal verteidigt wenn er angegriffen wird sondern lieber geht. Bellt aber schon mal wenn zwei andere Hunde sich kappeln, einfach seinen Unmut darüber auszudrücken dass er den Streit nicht will. Der andere Hund, Gypsi, 2 Jahre, ist ein Mischling und als Baby wo ich ihn bekam, hatte ich keine Ahnung was in ihm drinsteckt. Im Mai dieses Jahres bekamen wir eine Anzeige dass wir einen Kampfhund halten würden! Es sei ein Dogo Argentino! Daraufhin haben wir einen Wesenstest machen müssen wobei festestellt wurde dass Gypsi eine artgemässe Aggression gegenüber Artgenossen habe, aber ansonsten haben wir ein Negativzeugnis bekommenmit der Auflage dass er nur mit Leine und evtl.Maulkorb tragen muss und er nur von uns geführt werden darf.Soweit so gut. Nun ist was passiert und zwar bin ich mit beiden Hunden draussen gewesen. Gypsi hatte Maulkorb auf und beide Hunde waren angeleint. Plötzlich kam die Nachbarin mit ihrer zwei Border Collies. Ich habe die Strassenseite gewechselt und bin hinter parkende Autos gelaufen. Meine Hunde waren total ruhig. Die Hunde von der Nachbarin haben angefangen zu bellen, worauf meine aufmerksam wurden und beide gleichzeitig hinter dem Auto hervor gerannt sind,mir die Leine aus der Hand rissen und über die Strasse liefen zu den anderen. Sunny, der Dobi hat nur gebellt, stand aber ausserhalb des "Kreises" aber Gypsi wollte auf die Hunde los. Da er aber einen Maulkorb trug, konnte nichts passieren, habe sogar die schreiende Frau beruhigt dass nichts passieren kann. Sie zerrte ihre Hunde an der Leine hin und her und ich habe versucht mein Hund einzufangen was mir dann auch geling nach dem die Frau etwas ruhiger wurde. dann ging sie. Jetzt habe ich eine Anzeige bekommen da "ich offensichtlich nicht in der Lage sei meine Hunde zu führen"! Ich gehe am Tag etwa 6 mal mit denen raus und treffe einige Hunde und meistere jeder Situation. Nun ist es einmal schiefgelaufen. Es war eine verkettung von unglückliche Momente. Jetzt soll ich eine Stellungnahme abgeben. Ich meine darum hat er doch Maulkorb an damit nichts passieren kann! Ach ja die Dame behauptet so im Nachhinein dass ihr Hund Prellungen erlitten hätte und dass der Dobi ihre Hunde auch attackiert hätte. Das stimmt aber nicht er ist einfach nur "treudoof" und attackiert nicht. Und der andere konnte durch den Mauli nicht beissen, dafür hat mein Hund Kratzer und Verletzungen, ich hab nur keine grosse Sache draus gemacht. Tja, jetzt stehe ich da. Habe Angst dass man mir verbietet meine Hunde auszuführen und was mache ich dann? Was meint Ihr???

Hund, Anzeige, Ordnungsamt
Darf das Ordnungsamt das, hat ein Hund keine rechte trotz beweise?

Hallo, Ich bin in einer sehr kniflichen lage, vor sieben jahren habe ich eine malinois mix hündin aus griechenland gerettet. Sie hatte brandnarben, war verängstigt und alles mit ihren 3 monaten. Naja aufjedenfall ist es der beste hund der welt, sozial zu mensch und tier, liebt meine eigenen kinder und ist ein richtiger teddy. Vor vier jahren hat es an der haustüre geklingelt, als ich sie auf gemacht habe ist sie rausgehuscht und die nachbars kinder waren draußen am spielen. Darauf folgte ein schrei und mein hund hat angeblich gebissen, wurde als bestie beleigt usw.. Darauf hin wurde ich verklagt, 10.000€ schmerzensgeld! Aber da ich zurück geklagt habe, wurde bewiesen das mein hund unschuldig war, das kind war die einfahrt runter gefallen und meine hündin stand nur da und hat geguckt was dem kind fehlte, sie wollte ja nur mit spielen!

Naja, die nachbarin pledierte darauf das ihr kind ein trauma hätte nachts weinen würde weil es die zähne meiner "bestie" sehen würde. Naja das kind hing aber dann einen tag später einem fremdem hund am hals und kuschelte, hat sich heraus gestellt das die mutter nur geld wollte.

Wie auch immer, ein wesenstest wurde gemacht und bestanden, trotzdem dard sie nur mit maulkorb raus und leine, was ich akzeptierte.

Jetzt habe ich einen brief bekommen, von der behörde!! Mein hund wäre eine gefahr für die allgemeinheit! Ich sollte sie in vier wochen weg haben oder sie würde geholt werden!! Obwohl sie niewieder auffällig wurde nach dem "biss"!

Heute war das ordnungsamt da, wollte wissen ob der hund noch da wäre, ich sagte das ein freund von mir sie übernommen hat und sie später holen würde, sie hätten die sonst auf der stelle mitgenommen..

Jetzt ist mein hund bei einem freund, nicht mehr in meinem stadtteil, und jetzt meine frage, trotz widerleg ihrer unschuld von gericht, trotz wesenstest..

Dürfen die mir wirklich meinen hund nehmen, den ich seit sieben jahren habe, und ich kann nichts dagegen tun??

Bitte um schnelle antwort..

Lg.

Tiere, Hund, Haustiere, Recht, Ordnungsamt, Tierverhalten
Was wird in dem Brief stehen (Ordnungsamt) Ich brauche eure Hilfe?

Hier mein heutiger Vorfall:

Ich habe geraucht, und dann die Zigarre auf den Boden geschnippst und ausgetreten. Als ich in unsere Städttische Galerie ging, drängelte von hinten ein Mann. Ich bin zur Seite gegangen um ihn vorbeizulassen. Er ging an mir vorbei... drehte sich zu mir um... und sagte:"Einmal bitte mitkommen" . Wir gehen an die Seite und er sagt, er seie vom Ordnungsamt. Er sagte mir, ich habe meine Zigarre nicht ordnungsgemäß entsorgt, sondern sie auf den Boden geworfen. Dann hat er mich nach meinem Ausweis gefragt. Den hab ich ihm bereitwillig übergeben, um weiteren Ärger zu ersparen und zu kooperieren. Er hat sich meinen Vor und Nachnamen, Mein Geburtsdatum und meine Personalausweisnummer (hinten drauf) notiert. Dabei fiel ihm auf, dass ich ja noch keine 18 Jahre alt bin. (Ich bin 17) Ich gab ihm alle Tabakwaren freiwillig ab. Er sagte, meine Eltern bekommen einen Brief nach Hause.

Das ich minderjährig bin, ist nur durch Zufall, durch die Personalisierung herausgekommen. Ich bin kein Kettenraucher sondern rauche halt ab und zu mal eine Zigarre. Keine Zigaretten! Ich bin polizeilich, bzw. Ordnungshüter Mäßig noch nie aufgefallen. Was wird in dem Brief genau drinstehen? (Das ich eine Zigarette weggeworfen habe, oder Müllverschmutzung mit Bußgeldbescheid, ...) Wann kann ich mit dem Brief rechnen? Ich möchte es meinen Eltern vorher sagen, nur konnte ich mich bis jetzt noch nicht überwinden. Ich habe große Angst, dass ich durch die große Enttäuschung die Bindung zu meinen Eltern verliere. Sie haben schonmal Kippen bei mir gefunden, dann hat es ordentlich gekracht. Ich habe ihnen versprochen, dass das nicht wieder vorkommen wird. Ich könnte mich gerade Selbstständig köpfen, dass ich so einen Bockmist gemacht habe. Meine Eltern werden ZuRecht enttäuscht sein & wahrscheinlich werde ich die Bindung zu ihnen verlieren.

Danke für jede hilfreiche Antwort!

Brief, Angst, Rauchen, Eltern, Ärger, erwischt, Ordnungsamt
Kommt da was auf mich zu? Ordnungsamt, Hund etc.

Hey,

vor zwei Wochen wurde mein Hund auf einer Hundewiese (Sachsen-Anhalt) von einem anderen Hund gebissen, als wir grad die Wiese betreten wollten (der verursachende Hund stürzte quasi unmittelbar auf meinen). 

Mein Hund trug eine Fleischwunde davon, die tierärztlich behandelt werden musste. 

Der Halter des verursachenden Hundes streitet ab, dass sein Hund der Verursacher war, obwohl aus der Vergangenheit bekannt war, dass sein Hund mit meinem nicht klar kommt (aber ein 3/4 Jahr hatten die beiden scheinbar keine Probleme und es kam zu keinen Vorfällen). 

Am Folgetag habe ich den Halter erneut getroffen und versucht, sachlich und friedlich eine Lösung zu finden, was leider gnadenlos scheiterte und ich Polizei und Ordnungsamt einschaltete. 

Nun war vorige Woche die Polizei da, um seine Personalien festzustellen, die ich ans Oa weitergab. 

Der Halter des anderen Hundes bat mich, mit ihm zu sprechen, wenn ich auf die Hundewiese möchte, während er drauf ist, was selbstverständlich für mich ist. Aber im Gegenzug erwarte ich das natürlich auch von ihm. 

Heute war ich mit anderen Hundehaltern auf der Wiese, sah ihn aus der Ferne und er kam auf die Wiese, ohne mit mir zu reden. Und er überging meine Begrüßung und die Frage nach dem, wie wir verbleiben (gehe ich? Haben wir die Hunde zu 100% unter Kontrolle?). 

Nun kam es wieder zu einer Rauferei, bei der glücklicherweise nichts weiter passierte. 

Wir (mein Hund und ich, der Halter und sein Hund) haben nun am Donnerstag einen "Termin" mit dem Ordnungsamt. Eine Mitarbeiterin des Oas kommt zur besagten Hundewiese und möchte auch meinen Hund kennen lernen und sehen, wie sich die Hunde verhalten. 

Muss ich da mit irgendwas rechnen? 

Mein Hund hat nichts gemacht, weder gebissen noch sonstiges, aber nach den bisherigen Vorfällen ist er dem anderen Hund, der ihn gebissen hat, selbstverständlich nicht mehr besonders freudig gegenüber (knurrt). 

Ich möchte meinen Hund auch ehrlich gesagt nicht ein weiteres Mal mit dem anderen Hund auf die Wiese lassen. 

Kann mir da jemand Tipps und Anregungen geben, wie ich mich am besten verhalte? 

Die Dame vom Oa kann sich sehr gern ein Bild von mir und meinem Hund machen, aber auf die Wiese lassen möchte ich ihn nicht zu dem anderen..., das kann dann der ausschlaggebende Punkt sein, dass wieder etwas vorfällt.

Tiere, Hund, Polizei, Recht, Ordnungsamt
Hund bellt, Nachbarn drohen mit Ordnungsamt!

Hallo,

wir haben einen kleinen 1 Jahr alten Dackel, er ist also praktisch noch ein Kind und wie Kinder so sind ist er nun einmal neugierig, ängstlich und nicht immer ganz brav.

Wenn wir mit ihm unterwegs sind ist er lieb, auch wenn wir mit ihm im Garten sitzen. Wenn jedoch im Nachbar Garten jemand ist bzw deren großer Hund ist, rennt er zum Zaun und bellt. Wir rufen ihn dann zurück und das klappt auch und er bleibt ruhig. Das passiert maximal 5 mal am Tag und es dauert nie länger als 3 Minuten. Die Nachbarn wollen jedoch draußen ein Nickerchen halten und fühlen sich gestört. Ganz abgesehen davon dass wir in einem ländlichen Stadtteil wohnen wo jedes Haus (außer das meiner Nachbarn) gefüllt ist mit kleinen, kreischenden, rumrennenden Kindern und sie so sowieso nicht lange ruhig draußen liegen könnten, frage ich mich ob dieses gelegentliche Bellen von meinem Kleinen schon als Ruhestörung angesehen wird.

Er ist extrem lieb, nur hat er, denke ich, Angst wenn die große Deutsche Dogge sich im Nachbargarten bewegt und natürlich will er auch sein Revier verteidigen, das sieht man daran dass er nur an diesem Zaun zu genau diesem Garten bellt und an keinem anderen. Alle anderen Nachbarn sehen auch kein Problem in seinem Verhalten und empfinden das als vollkommen normal. Trotzdem habe ich Sorge dass sie irgendetwas gegen uns durchsetzen können sodass der Kleine nicht mehr raus darf oder uns weg genommen wird.

Ab und zu jagt er auch mal einen Vogel im Garten und bellt kurz, ist aber nach 10 Sekunden wieder still sobald er merkt dass er dem Vogel nicht hinterher kann.

Diese Nachbarn sind an sich nicht sehr umgänglich und haben viel auszusetzen, sie sagen sie haben sich ein freistehendes Haus gekauft um im Garten sein zu können (sie wohnen schon länger hier, wir erst seit letztem Jahr). Aber da verstehe ich nicht wieso sie nicht in eine ruhige Gegend ohne Kinder und ohne Hunde ziehen und warum sie uns jetzt das Leben schwer machen müssen.

Kann das Ordnungsamt ihn uns weg nehmen? Können sie und verklagen? Kennt ihr solche Situationen? Ich bin froh über jede Antwort die mir weiterhelfen kann.

P.S. Ich werde nicht anfangen meinem Hund Tabletten zur Beruhigung zu geben oder ihn mit Wasser zu bespritzen also schlagt sowas bitte erst gar nicht vor.

Tiere, Hund, laut, Ordnungsamt, Sorgen, bellen
Darf das Ordnungsamt meine Personalien auf Verdacht ein zweites Mal weitergeben?

Hallo! Ich habe eine Frage zu einer Ordnungswidrigkeit.

Wenn Beamte vom Ordnungsamt meine Personalien vom Tag zuvor haben und mich Verdächtigen eine weitere Ordnungswidrigkeit begangen zu haben, dürfen sie diese dann einfach nochmal weiter geben? Habe einen Brief bekommen über eine Ordnungswidrigkeit die ich nicht begangen habe und muss mich jetzt irgendwie gegen zwei Beamte wehren, die behaupten sie hätten mich und meinen Hund ohne Leine gesehen. Habe allerdings kein "Alibi" für die Tatzeit. Jetzt muss ich irgendwas finden um sie rechtlich zu entkräften. Ich würde halt gerne von Anfang an mit Paragraphen um mich schmeißen, damit das einfach so schnell wie möglich eingestellt wird. Tatsache ist, dass sie weder meine Personalien erneut aufgenommen haben, noch mir dieses Verwarnungsgeld von 30 € angeboten haben, was man ja eigentlich immer zahlen kann um einem Verfahren zu entgehen. Jetzt hab ich aber eins am Hals.

Außerdem haben sie am Tag der vermeintlichen zweiten Ordnungswidrigkeit mit komischen Fragen zum Vortag und noch anderen Merkwürdigkeiten ("es ist so kalt hier unten...") versucht in meine Wohnung zu kommen, meine Mutter hat sie jedoch abgewehrt.

Was also jetzt? Werde auf jeden Fall Widerspruch einlegen, aber wie? Und was schreibe ich besser hin und was nicht?

Danke und liebe Grüße! (:

Datenschutz, Hund, Leinenzwang, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeit, Personalien
Kann man einen Hundehalter beim Ordnungsamt anzeigen?

Die Enkelin meiner Nachbarin ist Mitte zwanzig und hat einen großen Hund. Vor 3 Wochen war sie mit ihrem Hund zu besuch. Da wir im Herbst den Zaun zwischen den Grundstücken weggemacht haben, hatten wir die Absprache, dass Hunde nur an der Leine oder im Wintergarten gehalten werden. Ich habe 2 Kaninchen, die in einem 2-Etagen Stall im Garten wohnen. Der Hund ist auf unsere Grundstück gerannt und hat sich auf den Stall gestürzt. Er hat das untere Gitter reingedrückt und ist in den Stall gesprungen. Eines meiner Kaninchen konnte nicht mehr flüchten und wurde gepackt, aus dem Stall gerissen und geschüttelt. Die Hundebesitzerin kam nicht gegen den Hund an (obwohl sie Soldatin ist) und hat auch nicht um Hilfe gerufen. Irgentwann ließ der Hund das Kaninchenlos um es richtig beißen zu können. Erst da hatte die Besitzerin ihren Hund "im Griff". Bis heute habe ich nur einen Satz von ihr gehört: "Sorry, ist das Tier verletzt?" Mein Kaninchen hat einen Rückenwirbel verschoben und ist nun behindert. Sie hat Lähmungserscheinungen, aber einen starken Lebenswillen. Alle Rechnungen hat die Hundeversicherung (bisheriger Schaden von knapp 500 Euro). Alles was die Versicherung nicht zahlt soll natürlich die Hundebesitzerin zahlen. Die gesamte Familie stellt sich richtig quer. Ich soll doch das Tier einschläfern lassen (wegen der Kosten). Gibt es denn ein Möglichkeit wie ich die Hundebesitzerin unter Druck setzen kann?

Hund, Ordnungsamt
Hundestreß mit Nachbarn...

Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem zu dem ich gerne eure Meinung hören würde. Heute morgen ist meine Tochter (9 Jahre) mit unserem Miniatur Bullterrier (38cm, ca 15kg, Miniatur-Bullterrier, also kein Listenhund) spazieren gegangen, der Hund hat sich in der Leine verheddert, sodaß sie die Leine mit dem Fuß gesichert hatte um den Hund zu entwirren, in diesem Moment kam eine Nachbarin mit ihren beiden sehr zickigen Hündinnen (beide unwesentlich kleiner als unserer) um die Ecke, unser ist hingerannt, die Leine ist also unter dem Fuß meiner Tochter los auf die beiden anderen Hündinnen zu. Unsere Hündin ist sehr gut sozialisiert und absolut verträglich, die beiden anderen leider nicht, sodaß es zu einer Beißerei kam. Unsere hat einige Kratzer abbekommen, die anderen wahrscheinlich nichts. Fünf Minuten später kam die Nachbarin wutschnaubend zu uns um über unseren "ach so gafährlichen Kampfhund" zu beschweren, der wohl wahrscheinlich als nächstes kleine Kinder reißen wird (wir haben selbst vier, im Alter von 2 bis 11 Jahren, und ich weiß, daß mein Hund keinesfalls gefährlich ist). Natürlich hat sie insofern Recht, als daß meine Tochter den Hund nicht gehalten hat, ich bin aber der Meinung, daß dies jedem hätte passieren können. Ich bin ruhig geblieben um dies vernünftig zu klären. Ich lebe nach dem Motto "leben und leben lassen" und habe mich deshalb auch niemals über sie beschwert, die ihre beiden Kampfdackel des öfteren allein auf der Wiese laufen läßt und auch aufgrund dessen schon öfters in Beißereien verwickelt war. Heute Nachmittag kam der große Knaller, sie hat uns wohl das Ordnungsamt vorbeigeschickt und dort von dem Vorfall und unserem ach so gefährlichen Hund berichtet. Wir waren nicht zuhause, wurden aber von anderen Nachbarn darüber informiert, daß die Herren vom Ordnungsamt wohl um unser Haus geschlichen sind und in die Fenster geschaut haben um den Hund zu sehen. Ich bin jetzt etwas verunsichert was wohl passieren wird und ob ich irgendwelche Konsequenzen zu erwarten habe. Ist es eigentlich legitim, daß das Ordnungsamt sich auf unserem Grundstück umsieht ohne daß jemand zuhause ist? Könnt ihr mir einen guten Rat geben die Situation zu klären? Vielen dank für eure Hilfe.

Hund, Nachbarn, Ordnungsamt, beisserei
Geld auftreiben, Straßenmusik machen?

Liebe User. Ich hätte ein paar wichtige Fragen. Undzwar bräuchte ich in der nächsten Zeit (am besten innerhalb von 2 Wochen) dringend zwischen 50 und 100 Euro. Da ich aber (meiner Meinung nach) ja nun kein kleines Mädchen mehr bin, will ich meine Elter nicht immer nach Geld fragen, die sind auch knapp bei Kasse und wenn ich was haben will bzw. was brauch will ich ds auch mal allein bezahlen können :) Hab schon versucht Sachen zu verkaufen, Fahrrad, Klamotten, aber ds dauert ewig, niemand will die Sachen haben. Meine Überlegung ist jetzt vielleicht mal Gitarre zu spielen + zu singen. Dass ich eine schöne Stimme hab, wurde mir schon öfter gesagt. Bloß hab ich verschiedene Bedenken und bräuchte eure Ratschläge und euer Wissen! 1. Mein Gitarrenspiel. Ich spiele nun seit knapp anderthalb Jahren, nicht ganz, Gitarre, wenn ich alle Lieder nochmal durchgehen und ein ewnig üben würde, hätte ich schon ein paar Song zusammen, sehr viel von Bob Dylan, etwas Donovan, Woodie Guthrie, Joan BAez, alte Folksongs. Ich kann zupfen (so 2,3 verschiedene Sachen), Hammering bring ich mir gerade bei, ich kann Lieder flüssig spielen und einigermaßen begleiten. -Aber wie gut muss man sein um sich nicht total zu blamieren? -Wie viele Lieder sollte man ungefähr in seinem Repertoire haben? - Wie viel verdient man im Durchschnitt in einer Stunde (an menschenreichen Platz, kein schlechtes Wetter) Dann hab ich gehört dass man da was mit dem Ordnungsamt beachten muss, dass man sich eine Genehmigung holen muss! Wieso braucht man die? Kostet die was? Wie lande dauert so etwas oder kann man das auch umgehen und warum kann man sich nicht einfach auf die Straße stellen und singen? - Wo stellt man sich am besten hin? Da ich leider keine sehr laute Stimme habe, wären stark befahrene Straßen schonmal ungünstig, aber vor Bahnhöfen oder in Parks, wäre das gut? Und zum Schluss: Ich singe und spiele für mein Leben gern und liebe die Musik. Das heißt, ich würde das auch gern machen, aber da ich jetzt eben gerade Geld brauche, denk ich jetzt erst ernsthaft darüber nach mich zu überwinden..

Freue mich über jede hilfreiche Antwort, danke :)

Lg

Musik, Gitarre, singen, Ordnungsamt, Strassenmusik
Ordnungsamt verweigert Halteerlaubnis für Listenhund / reine Schikane

Hallo, liebe User. Ich habe ein Problem mit dem Ordnungamt in Recklinghausen (NRW), ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bitte aber um sachliche Atws von Leuten die nichts gegen sog "Kampfhunde" haben. Mein Freund und ich haben vor ca 2 Monaten n Hund aufgenommen der ins Tierheim sollte. Wir wussten allerdings nicht dass es sich um ein StaffBull-Mix handelt. Eines Tages wurde ich vom Ordnungamt angehalten. Ich wurde hingewiesen dass es sich um n Listenhund handelt und ich solle beim O-Amt vorsprechen. Dies taten mein Freund und ich am nächsten Tag auch direkt. Der zuständige Herr (nennen wir ihn Hernn S.) machte uns klar, dass es sich um einen Staff handele und wir ihn nicht halten dürfen. Wir erklärten dass wir dass nicht wussten und dass wir alles dafür tun würden um dem Hund zu behalten, er meinte wir bräuchten uns keine Mühe machen, er würde uns den Hund sowieso wahrscheinlich wegnehmen. Wir könnten den Hund dann ja aus dem Tierheim zurückerwerben. Er würde die rechtliche Lage überprüfen und sich dann melden. Egal, wir wollten alles versuchen. Wir machten also die Sachkunde am nächstmöglichen Termin, ließen den Hund chippen, impfen und versichern. Per Anwalt baten wir Hernn S., dass der Hund bei uns bleiben solle bis wir die Sachkunde haben, im Gegenzug würden wir die öffl.Sicherheit nicht gefährden indem wir den Hund nur im Garten ausführen würden. (Weiter in Kommentaren)

Hund, Recht, Hundehaltung, Kampfhund, Listenhunde, Ordnungsamt, Tierrechte
Habe ich etwas vom Ordnungsamt zu befürchten?

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen 4 Jahre alten Schäferhund-Rüden, der - wäre er ein Kind - als "hyperaktiv" zu bezeichnen wäre. Sobald wir aus der Haustüre raus sind, käfft er erst einmal los - ein, zwei Beller, dann ist Ruhe. Sein großes Problem ist die klassische "Leinenaggression" gegenüber Artgenossen. Ohne Leine ein superlieber, verträglicher Hund, mit Leine macht er ein Affentheater. Er hat darüber hinaus das Manko, sich gerne mit Autos "anzulegen". Zudem ist es hin und wieder auch so, dass wegen des schlechten Nervenkostüms meines Hundes er in einer Person, die bspw. plötzlich aus einer Ausfahrt herauskommt, eine "Bedrohung" sieht und sie anbellt. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass mein Hund nur da frei laufen darf, wo es auch erlaubt ist. An der Straße ist er GRUNDSÄTZLICH angeleint. Ich leine ihn auch freiwillig dort an, wo ich es nicht müsste, wenn Fahrräder, Jogger, Kinder etc. vorbeikommen, um jedem Problem vorzubeugen. Ich wage also zu behaupten, dass ich umsichtig und verantwortungsvoll mit meinem "gestörten" Hund umgehe, der die Begleithundeprüfung mit Wesentest und Schutzhund-Prüfung erfolgreich abgelegt hat. Nun meinte eine Nachbarin (3 Häuser weiter), er müsse eine Maulkorb tragen, weil man an ihm nicht vorbeigehen könne (was nicht stimmt), er würde ja alles ankäffen. Muss ich etwas befürchten, wenn Sie mich beim Ordnungsamt "verpfeifft"?

Hund, Ordnungsamt

Meistgelesene Fragen zum Thema Ordnungsamt