Wieso wird Hitler als Rechtsextrem bezeichnet?
  • Hitler sagte, er sei gegen den Kapitalismus. Als er an der Macht war in Deutschland, verstaatlichte er alle Unternehmen, trieb kleine Unternehmen in den Bankrott. Er führte viele vom Staat kontrollierten Sozialleistungen ein. Er sagte, er sei inspiriert von den Schriften von Karl Marx, und habe einen großen Teil seiner Politik durch Marx' Ideologien inspirieren lassen.
  • Hitler war von einem Rassenideologischen Bild geprägt. Und es stimmt, das längere Zeit, gerade durch die (politisch rechte) Republikanische Partei im Norden der USA, die, genau so wie die (politisch linke) Demokratische Partei im Süden der USA, sowie durch fragwürdige Rhetorik vieler einflussreicher Politiker an der rechten Seite im politischen Spektrum, sich der Stereotyp gebildet hat, die politische rechte sei von einem rassenideologischen Bild geprägt. Aber gerade in der heutigen Zeit sind es die linken Parteien, allen voran die Demokratische Partei in den USA, die andauernd eine rassistische Politik, allerdings gegenüber Weißen Menschen, befürworten. Dies sieht man an "Affirmative Action", hierzulande als "Positive Diskriminierung" bezeichnet. Und das ist einfach Schwachsinn. Rassismus IST Rassismus, egal wer wen diskriminiert. Und ich, als Konservativer, weiß auch zu bestätigen, das ich und viele andere Konservative nicht rassistisch sind. Ich meine, ganz im Ernst, warum sollte es uns kümmern, ob die andere Person weiße oder schwarze Haut hat? Es sind Menschen, egal welche Farbe sie sind, und so soll man sie auch behandeln.

Durch diese zwei Punkte ist doch ganz klargestellt, das auf mindestens zwei wichtigen Punkten von Hitlers Politik er linksextrem, nicht rechtsextrem war. Man kann ihn allenfalls als rechtsextrem bezeichnen, weil, das wofür er wahrscheinlich am bekanntesten ist, er so Nationalistisch war. Er befürwortete eine Isolationistische Politik und so gut wie keine Verhältnisse nach außen, sowie eine sehr patriotische Haltung der Bürger im Inland. Das ist praktisch eine Extremform des Nationalismus.

Persönlich glaube ich, das er vor allem einfach ein Extremist war. Sowohl mit sehr rechts, als sehr links extremen Merkmalen.

Bitte nur konstruktive Antworten und keine Beleidigungen!

Faschismus, Nationalsozialismus, Nazi, Partei, Rechtsextremismus, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler
Welches Szenario von den Sieger Nazis findet ihr am realistischen?

The man in the high castle (Serie)

Die Nazis haben mehr als die Hälfte der Welt erobert. Dazwischen gibt es die Neutrale Zone und der Rest gehört Japan bzw. dem japanischen Kaiserreich. Es gibt zwar Fortschritte gegenüber unserer Welt, wie z.B. Computer Kameraüberwachung und Reisen zu Parallelwelten bereits in den 1960ern und Überschallflugzeuge aber nicht so extreme Fortschritte wie bei Wolfenstein 2.

Vaterland (Film)

Die Nazis herrschen über ganz Europa aber mit der Udssr sind sie immer noch im Krieg. Die Russen können sich zwar wehren aber sie können nicht zu den Deutschen vordringen. Die Japaner wurden wie in unserer Welt mit Atombomben zerstört. Die Nazis wollen in dieser Welt ein Bündnis mit Amerika, um die Sowjets endgültig zu besiegen.

Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel)

Die Nazis haben die USA besetzt und beherrschen anscheinend die ganze Welt. Es gibt extrem fortschrittliche Technologie bereits in den 1960ern, wie Drohnen, Roboter etc.

----

Alle drei Dinge spielen auf einer Parallelwelt in den 1960er Jahren. Welches Nazi Gewinner Szenario findet ihr noch am wahrscheinlichsten? Was ist eure Meinung dazu?

Vaterland (Film) 62%
The man in the high castle (Serie) 31%
Wolfenstein 2 The new Colossus (Computerspiel) 8%
Studium, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Psychologie, Drittes Reich, Holocaust, Medien, Militär, Nationalsozialismus, Nazi, Philosophie, Rassismus, Rechtsextremismus, Vaterland, Weltkrieg, Wolfenstein, Zweiter Weltkrieg, Multiversum, Nazideutschland, Parallelwelten, Adolf Hitler
Warum ist immer noch von Nazis die Rede obwohl es fast keine mehr gibt?

Ich kann mich erinnern als Kind in den 90er hatte man sehr oft Nazis gesehen. Meine Eltern haben mich gewarnt und als Kind Angst gemacht. Ich solle mich von den Menschen weit fernhalten. Man sah immer welche im Park oder in Köln rumlaufen. Und das hat mir wirklich Angst gemacht damals.

Heute sehe ich solche Menschen überhaupt nicht mehr. Mit Springerstiefeln, in Gruppen völlig auffällig. Entweder gibt es wirklich keine mehr oder die haben sich angepasst damit sie keiner sieht. Ich glaube eher an ersteres.

Es gab früher viel mehr Gewaltdelikte die von Nazis ausgingen. Heute hört man nichts mehr. Außer die Brandstiftung einer Flüchtlingsunterkunft. Ich glaube die Welt wandelt sich langsam und wird toleranter. Ich hätte heute noch Angst eine Gruppe Nazis zu sehen da ich nicht ganz deutscher bin. Damals waren die Zeiten schrecklich doch man hat kaum was getan sondern es akzeptiert meiner Meinung nach.

Ich glaube auch das sich die Definition was ein Nazi ist deutlich verschoben hat. Heute sieht man eher Menschen wie die Pegida bzw. gewisse Gruppen die mir jetzt nicht einfallen als Nazis. Dabei sind die meisten Leute dort ziemlich alt.

Und das ist ein großer Unterschied zwischen Nazis von früher und Heute. Ich würde die Menschen von Heute eher als Patrioten abstempeln. Natürlich mischen sich auch viele Radikale dazwischen. Doch wirklich Nazis wie in den 90er die ich noch kenne, da ist der Unterschied zu groß meiner Meinung.

Ich hoffe das sich die Welt zum guten wandelt. Denn es ist noch immer so das man als Urlauber in vielen Ländern zwar freundlich behandelt wird, doch im Unterbewusstsein ein Hass auf die fremden Menschen hat. Das ist das Problem.

Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus

Meistgelesene Fragen zum Thema Nationalsozialismus