Desozialisierter Kater - Einzelhaltung?

Hallo, ich habe vor kurzem meinen Kater (im Januar 3 geworden) aus einer Familie „gerettet“. Da er ein sehr hübscher Rassekater ist, wurde er als Deckkater ausgenutzt. Er war von Geburt an in einem Raum eingesperrt und hat wirklich auch nur in diesem kleinen Raum gelebt. Über monatelang wurden ihm dann ständig unzählige Katzendamen gebracht um Profit zu schlagen. Dazu muss ich sagen er ist im Kopf wie ein Kitten, weil sich nie jemand mit ihm beschäftigt hat. Er weiß nicht was Spielzeug ist, er weiß nicht was kuscheln ist. Eine Toilette kannte er auch nicht, keinen Kratzbaum nichts. All diese Dinge lernt er gerade von mir und macht auch Fortschritte. Er ist wirklich sehr lieb und mittlerweile traut er sich vieles, aber man merkt einfach in gewissen Dingen, dass er „verstört“ ist. Er ist manchmal total ängstlich, genauso wie er Angst hat durch die ganze Wohnung zu laufen, weil er kennt es ja nur in einem Raum gefangen zu sein. Jetzt zu meiner Frage: Ich weiß, dass man Katzen nicht alleine halten sollte! Ich bin mir bei ihm durch die Vorgeschichte einfach unsicher, ob es ihm gut tun würde, wenn ich ihm einen Partner holen würde, bzw ob die sich verstehen würden, weil er unzählige Tiere bereits getroffen hat, die dann plötzlich wieder weg waren. Klar kann man mir das nicht 100% beantworten, aber ich möchte keine zweite Katze holen und sie dann wieder weggeben, wenn das nicht zwischen den beiden nicht klappt. Denn das ist eine wichtige Entscheidung, worüber man vorher nachdenken sollte. Deshalb wäre ich um jeden Tipp dankbar, wie das bei euch war etc.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten
Katze umarmt mich?

Hallo liebe gutefrage Nutzer!

Mein Kater lebt jetzt schon seit 6 Monaten bei uns alles ist gut und so weiter. Er hat uns noch nie gebissen oder angefaucht. Gegenüber Besuch ist er ziemlich offen und ist auch mit kleinen Kindern die uns schon mal besucht haben sehr nett. Er hatte sich ziemlich schnell bei uns eingelebt. Nach ca. 2 Wochen fühlte es sich so an als ob er schon immer da war.
Jetzt zu meiner Frage:

Also ich weiß jetzt nicht wirklich wie ich es erklären soll aber es ist als ob mein Kater mich umarmt. Das macht er auch nur bei mir. Das läuft dann immer ungefähr so ab: Ich sitze irgendwo oder liege auf dem Teppich und dann kommt er zu mir angerannt und springt dann auf meinen Rücken. Seine Vorderpfoten legt er dann so um meinen Hals wie bei einer Umarmung von hinten. So bleibt er dann auch ca. 5 Sekunden und hört damit auf. Dann legt er sich meistens neben mich und lässt sich dann ordentlich durch kuscheln von mir. Das selbe macht er auch vorne also wie eine Umarmung von vorne. Oft kann ich ihn dann auch halten und dann bleibt er auch mal länger.

Mein Kater wurde mit 5 3/4 Monaten Kastriert und hatte noch nie markiert. Es hat relativ früh angefangen, dass er mich „umarmt“. Das erste mal als er das getan hat war er noch kein Monat lang bei uns. Wie gesagt macht er es auch nur bei mir und niemand anderem in der Familie. Ich gebe ihm zudem sein Futter, säubere sein Klo 4 mal täglich, kämme ihn und spiele auch am meisten mit ihm. Oft schläft er auch bei mir.

Danke im Voraus für alle antworten!

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten
Nachbarskatze lieber bei mir als zu Hause?

Hallöchen ihr lieben,

momentan hab ich ein kleines Dilemma. Mein Nachbar hat 3 Katzen Geschwister vor mehreren Monaten aufgenommen. Alle drei sind super knuffig, aber auch alle drei sehr unterschiedlich. Nun ist es so, dass eine der drei Katzen viel lieber bei mir ist, als bei meinem Nachbarn. Mein Nachbar und ich wohnen Tür an Tür. Er hat seine Tür auch immer einen Spalt auf, damit die Katzen rein und raus können wie sie wollen. Jedoch wartet die eine Katze immer vor meiner Tür und kommt direkt rein, wenn meine Tür offen ist.

mein Nachbar erzähle mir, dass die Katze bei ihm immer viel Stress macht, viel auf die Möbel pinkelt und Unfug baut. Bei mir jedoch ist sie super lieb, will nur kuscheln und schläft immer direkt ein.

da ich kein Freund bin, andere Katzen zu füttern, weil man das einfach nicht macht, bekommt sie bei mir (noch) kein Essen.

Jedoch weiß ich nicht, wie ich damit weiter umgehen soll. Ich habe sie nie angefüttert, nur ab und zu mal gestreichelt, darum ist es sehr verwunderlich, wieso sie wirklich lieber bei mir, als zu Hause ist. Das Ding ist, dass ich die arme kleine auch nicht einfach nachts im Regen alleine lassen möchte, weil sie offensichtlich nicht nach Hause will.

Nun zu mir, vielleicht hilft das bei der Erklärung. Ich bin jung, Leide an Depressionen und bin oft traurig und weine viel. Immer wenn sie da ist, schafft die Katze es aber, mich zu beruhigen. Merkt sie vielleicht; dass es mir nicht gut geht und kommt deshalb immer wieder hier her? Aber wieso verhält sie sich zuhause so schlecht und bei mir ist sie dann so ein Engel? Ich bin tatsächlich mittlerweile echt überfragt und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll.

Ich hoffe jemand hat sich den Haufen an Text durchgelesen und kann mir eventuell bei dem Dilemma weiterhelfen.

Danke im Voraus

Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Freigänger, miauen
kater besteigt kater?

hey leute,

ich habe 2 kater zuhause, der eine ist 6 monate alt und der andere 5 monate alt. ich wollte beide gleichzeitig kastrieren und habe dafür auch in einem monat einen termin. der 6 monate alter kater hat meinen 5 monate alten kater öfter mal bestiegen und ich hab es grundsätzlich zugelassen, außer wenn ich gemerkt habe das es der jüngere kater nicht möchte. bis jetzt gab es keine probleme, er hatte mal seine 5 minuten in denen er besteigen wollte aber danach war alles wieder normal. heute ist es aber plötzlich extrem schlimm geworden. seit 6 uhr morgens versucht der ältere kater den jüngeren zu besteigen. ich dachte das er irgendwann wahrscheinlich sein interesse verlieren wird, aber wir haben mittlerweile 22 uhr und er will ihn immer noch beisteigen. er hat den ganzen tag lang wirklich nur rum geschrien und mein jüngerer kater konnte nicht mal an sein futter, ohne das er besprungen wurde. ich habe beide jetzt in getrennte räume gepackt, aber wie es zu erwarten war, ist mein älterer kater komplett am austicken und versucht zu dem jüngeren kater zu gelangen. ich bin total hilflos und weiß nicht wie ich ihn beruhigen kann. auf spielzeuge reagiert er überhaupt nicht. ich habe schon versucht ein teddy vorzulegen, damit er den teddy besteigen kann, aber darauf hatte er auch keine lust. wäre mega dankbar für tipps, wie ich jetzt mit der ganzen sache am besten umgehen kann und meinen kater beruhigen kann

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, miauen
Sollte ich meinen Kater abgeben?

Hallo, ich habe ein riesengroßes Problem und weiß einfach nicht, was ich tun soll und was das Beste ist.

Ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text, aber ich denke, dass ich gewisse Informationen einfach mitgeben muss.

Ich habe zwei Kater

Der ältere habe ich vor fast genau zwei Jahren zu mir geholt. Er ist ein sehr ruhiger und gemütlicher Kater. Er wurde im Alter von zwei Jahren von seinen ersten Besitzern weggegeben und wir haben ihn bei uns aufgenommen. Jeder liebt ihn, auch meine Eltern.

Der kleine ist gerade erst 7 Monate alt. Bekannte von uns haben sich zwei Kitten, was denen schon zu viel war, und haben ihn uns gegeben, als er drei Monate alt war. Ich habe ihn gerne aufgenommen, weil ich erstens weiß, dass er bei uns ein gutes Leben hat und zweitens bin ich eigentlich auch der Meinung, dass man Katzen zu zweit halten sollte und war dann froh, dass der ältere jemanden zum Spielen hat.

Das Problem ist jetzt folgendes. Der kleine ist im Gegensatz zu dem großen sehr, sehr wild. Ich weiß, er ist noch klein und noch nicht kastriert und ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit dieser wilden Art. Aber andere haben ein Problem damit.

Er "ärgert" ständig den großen und lässt ihn nicht zu Ruhe kommen. Er schläft mittlerweile sogar die Nächte komplett durch, was er früher nicht getan hat.

Ich weiß, Katzen brauchen Zeit, bis sie sich einander gewöhnen und ich bin mir sicher, dass es für den kleinen nur spielen ist, aber jedes Mal, wenn er der große angreift, fängt er an zu knurren und manchmal faucht er auch. Sie jagen sich gegenseitig durch die ganze Wohnung und lassen uns Nachts nicht schlafen, weswegen meine Mutter, seitdem er bei uns ist, angefangen hat nachts die Tür zuzumachen, also die Wohnung ist dann sozusagen in zwei geteilt. Das fand ich schon nicht gut, weil der große dann auch dahin musste und er kam früher immer frühmorgens zu mir damit ich ihm Essen geben und hat dann auch mit mir gekuschelt und so kann er das halt nicht mehr. Aber den kleinen alleine auszusperren war auch nicht gut und beide einfach drin zu lassen kam für meine Mutter nicht infrage

Das Ding ist jetzt aber … ich kann damit klarkommen und ich habe Geduld, aber meine Mutter sieht das komplett anders als ich. Sie ist in einer ganz anderen Gesellschaft aufgewachsen und sieht das Tier nicht als Teil der Familie an und sie hat kein Problem, Haustiere selbst nach einer langen Zeit wegzugeben.

Ich weiß wie schrecklich das ist und ich versuche ihr die ganze Zeit zu sagen, dass Sie das nicht machen kann, aber wann hört sich bitte auf mich.

Ich weiß, dass sie den großen nicht weggeben wird, aber sie sagt mir ständig, dass sie den kleinen weggeben möchte. Da ich oft den ganzen Tag nicht da bin, da ich in der Uni oder auf der Arbeit bin, ist sie den ganzen Tag mit den beiden alleine und trägt halt die Verantwortung. Sie hat den kleinen schon einmal wieder zurück zu den alten Besitzern gegeben, aber da die ihre Katze immer herauslassen und somit ihn auch, ist er am nächsten Tag wieder von alleine zurückgekommen.

Sie sagt mir ständig nach jeder noch so kleinen Aktion, die er macht, dass sie neue Besitzer suchen wird.

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Bin ich die einzige, die das emotional mitnimmt oder werden die beiden auch traurig sein.

der kleine ist ja noch klein und in diesem Alter kann es doch normal sein, Katzen an neue Familien zu geben, oder? Und der große wird dann seine Ruhe wie vorher haben, oder? Meine Mutter sowieso.

Bin ich die einzige, die etwas dagegen hat?

Sollte ich nachgeben und selber gute Besitzer suchen, damit ich weiß, dass er es gut haben wird und ich ihn danach noch manchmal sehen kann?

Oder sollte ich auf jeden Fall versuchen, meine Mutter zu überreden?

Trotz, dass meine Mutter so denkt, behandelt sie beider sehr, sehr gut. Und der kleine hat sie sogar lieber als mich. Er rennt ihr ständig hinterher und meine Mutter amüsiert sich auch dabei. Sie füttert ihn und kuschelt mit ihm, nimmt beide immer mit in den Garten und so weiter. Also, er hat hier ein gutes und artgerechtes Leben.

Ich danke euch schonmal, alleine fürs Durchlesen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze Stimmbänder durchtrennen?

Hallo,

gleich zu Beginn:

Die Katze ist 6 Monate alt und komplett taub.
Sie hört sich selbst nicht.
Und sie schreit den ganzen Tag und die ganze Nacht.

Es ist kein normales Miauen sondern ein Brüllen aus voller Kehle. Auch tausendmal lauter, als bei einer gesunden Katze.

Wir haben ein großes Haus, mehrere Katzen. Alle lieben sich, putzen sich, spielen.
Das taube Kätzchen kam mit zwei Geschwisterchen an und ist hier aufgewachsen. Sie kennt den Ort, kennt ihre Spielkameraden. Ist ausgelastet!!

Auch hat sie keine Schmerzen. Ist nicht rollig. Will einen auf nix aufmerksam machen.

Sie brüllt beim Kuscheln, brüllt beim spielen, brüllt alle halben Stunden in der Nacht, brüllt am Tag, brüllt vor und nach dem Fressen.

Um sich ein Bild zu machen: Wir liegen auf der Couch. Alle Katzen pennen friedlich. Die taube Katze wacht auf, streckt sich, beschnuppert ihre Geschwister, hüpft von der Couch, läuft aus dem Raum, stellt sich mitten ins Badezimmer mit dem größten Hall, und brüllt! Ohne Pause.

Ich stehe auf. Nimm sie hoch, kuschel sie und sing ihr was vor (meine Vibration vom Singen fasziniert sie und sie drückt den Kopf an meine Brust), trag sie zurück auf die Couch/Bett und sing so lange bis sie sich beruhigt hat. Dann schlafen wir wieder ein. Eine halbe Stunde später fängt es erneut an.

Ich habe eine Engelsgeduld. Aber kann seit Monaten nachts nicht mehr schlafen. Arbeite Vollzeit. Bin in der Arbeit übermüdet. Bin beim Autofahren übermüdet. Merke, wie es mir psychisch langsam echt an die Substanz geht.

Dazu kommt, dass sich mittlerweile andere Menschen die im selben Haus wohnen über die Lärmbelästigung beschweren. Und sogar schon Nachbarn im Nebenhaus.

Jeder sagt, ich soll sie ins Tierheim bringen. Das will ich nicht! Hier ist ihr zu Hause! Sie wird geliebt, hat all Ihre Geschwister hier und ich befürchte auch, dass sie ein Tier bleibt, dass ein Leben lang kein geeignetes Zuhause findet.

Außer vielleicht bei Menschen die selbst taub sind, das Gebrülle nicht hören und am Waldrand wohnen. Ohne Nachbarn in der Nähe.

Jetzt komm ich zu meiner Frage, die vermutlich hier als Tierquälerei abgestempelt wird.
Aber gibt es die Möglichkeit in Sonderfällen, diese OP bei uns durchzuführen?

Ich habe bereits mit einer Katzentrainerin ein Training vereinbart, die kommt nächste Woche vorbei um sich ein Bild zu machen.

Aber wenn das auch nix bringt, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich bin echt verzweifelt.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Taubheit, Tiergesundheit, miauen
Bengal Mix ist sehr ängstlich?

Meine Bailey wurde als kleines Kätzchen aus schlechter Haltung geholt. Leider habe ich nicht viel mehr erfahren. Bei den neuen Besitzern stellte sich heraus daß sie sehr ängstlich ist, sich nur verkrochen hat bei jedem Geräusch oder Bewegung. Als sie dann Zwillinge bekamen, haben sie eine liebevolle und ruhige Familie gesucht. Zu dem Zeitpunkt suchten wir eine Hauskatze. Wir haben uns beworben und es hat sich gefügt. Bis zu dem Zeitpunkt war nix bekannt daß es eine Bengal Mix ist. Ihr Aussehen und Charakter, das war keine europäische Kurzhaar. Wir erfuhren die ganzen Umstände vom Tierarzt und Google. Ihre Ängstlichkeit wird besser, dachten wir. Nun nach 3 Jahren, keine Besserung. Bei Besuch jeglicher Art, versteckt sie sich. Streicheln und Kuscheln nur sehr selten. Balkon mag sie nicht, offenes Fenster ja, aber nur bei absoluter Windstille. Angst vor allem, aber sie ist sehr intelligent und kommuniziert lautstark. Nach Toilettenbenutzung (Einstieg von oben)sagt sie Bescheid und sie schaut sogar nach ob alles sauber ist. Spielen...nur mit bestimmten Gummis, kein anderes Spielzeug. Wir akzeptieren ihr Wesen, wir lieben sie so wie sie ist, verzichten auf Urlaub...weggeben geht gar nicht und andere Personen in der Wohnung, nicht vorstellbar. Nun lese ich oft, eine Zweitkatze wäre besser, sie hatte bei den vorigen Besitzern eine Mitbewohnerin...doch sie hat es vorgezogen alleine zu sein. Was muss sie Schlimmes als Baby erfahren haben, ich denke ohne Mutter die sie geprägt hat und ihr einiges für ihr Leben beigebracht hat. Lange Rede...kurze Frage. Was können wir tun, um ihr zu helfen? Nähe ist purer Stress für sie. Sie platziert sich so dass sie in alle Richtungen fliehen kann. Sie mag aber auch nicht alleine sein, mit Abstand beobachtet sie ihre Menschen. Oft sitzt sie auf der Sofalehne mitten im Raum und beobachtet alles. Von da aus guckt und liebt sie Fußball im TV und Tiersendungen. Unbekannte Geräusche oder Stimmen im Haus, schwupps ist sie in ihrem Versteck.

Bild zum Beitrag
Hauskatze, Katzenhaltung, Bengalkatze

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenhaltung