Ist ein Auto für 17.000€ als Neuwagen zu teuer?

Ein Freund sagt mir jeden Tag mein Auto sei viel zu teuer und der Wertverlust ist viel zu hoch bei einem Auto dieser Preisklasse und als Neuwagen, hat er recht ?

Er sagt das sei Geldverschwendung man kann einen alten Gebrauchtwagen fahren , hat er damit recht sollte man nie einen Neuwagen kaufen? Mein Modell ist aber erst 2023 gekauft und ältere Modelle haben diese Technik gar nicht.

Ich habe halt Navi, Rückfahrkamera, Automatik, Spurhalteassistent .. alles recht modern und anderen Schnick Schnack, und das macht für mich das fahren sicherer und da will ich nicht drauf verzichten. Ältere Modelle haben das meist gar nicht in dieser Form .

Aber wenn ich bei mobile schaue finde ich selbst gebrauchte Autos mit diesen Eigenschaften bei deutlich über 20.000€ . Ich finde 17.000€ für einen Neuwagen mit Automatik noch angemessen ich habe durch ein Erbe das Geld eben über gehabt. Papas Mercedes E-Klasse kostet neu fast 100.000€ wofür er 34.000€ bezahlt hat, hat aber schon meines Wissens 3 Jahre und 120.000 km weg.

Mein Auto hat zwar nur 67 PS und ist klein, dafür umso spritsparender und mir reicht das weil ich selten damit hunderte km in Urlaub fahre, mal 1x im Jahr und dafür sehe ich nicht ein eine große E-Klasse oder so zu kaufen weil es meistens nur kürzere Strecken sind die innerorts gefahren werden . Und dann haben meine Eltern noch ihre Autos die sie fahren wenn sie mitfahren, sie würden nicht in mein Kleinwagen mitfahren.

Er hat diesbezüglich keine hohen Ansprüche, ihm reicht dass das Auto von A nach B fährt ohne Schnick Schnack und ist mit einem alten Auto von 2007 das 2800€ gekostet hat zufrieden, dass entsprechend auch keinen Komfort besitzt und entsprechend veraltet ist. Er fährt auch nur Kurzstrecken für ihn reicht es auch.

Ich sehe es bei meiner Mutter die ihre 7 Jahre alte Mercedes B - Klasse mit deutlich weniger Komfort für 17.000€ gekauft hat, hier ist das Auto viel teurer weils größer ist und mehr PS hat aber sie fährt eh keine Langstrecken.

Und sie hatte heute 9l/100 km Verbrauch. 6 km zum Schwimmbad, um die Ecke zum essen gehen, nach Hause .. insgesamt war die Strecke 16 km. Mein Auto verbraucht nur 4,2l bei 30 km Strecke zur Arbeit.

Autofahren, Autokauf, Mercedes Benz
Falsch getankt oder was ist das?

Hallo, ich habe eine Frage Ich habe einen Smart Fortwo MC 01, Baujahr 1999 und ich habe folgendes Problem : 

Ich habe das Auto vor dem Kauf mehrmals Probe gefahren und das Auto lief ohne Probleme. Nach dem Kauf musste ich das Auto tanken und habe super E10 getankt. Das habe ich den Käufer erzählt und er meinte das würde Probleme geben Am nächsten Tag wollte ich das Auto fahren und das Auto hat nur noch gestottert Und hat keine Leistung mehr. Das Auto hat bei Vollgas allerhöchstens sieben KMH gefahren. Ich habe den Verkäufer geglaubt, dass ich das falsche Benzin getankt habe und ich jetzt somit einen Motorschaden habe. Allerdings kam mir das nach zwei Tagen sehr sehr komisch war und ich habe jetzt gerade in den Motor reingeschaut und komischerweise ist eine Zündkerzenkappe nicht auf der Zündkerze und eine schnalle ist von dem Schlauch gelockert. Ich denke, das ist der Schlauch vom Kühler. Das komische ist der Verkäufer hat immer noch ein Schlüssel und hat jederzeit Zugriff zu dem Auto Könnte es wirklich sein, dass es an dem Benzin liegt, was ich getankt habe. Oder kann es auch an den beiden Sachen, die ich erklärt habe, liegen?

Kann super E10 wirklich einen Motorschaden verursachen ?

ps. Der Verkäufer will mir trotz angeblichen Motorschaden das Auto wieder zurück kaufen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Werkstatt, tanken, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Dieselmotor, Ford, Kennzeichen, Mercedes Benz
Auto Stabilisator gebrochen?

Hallo. Ich kenne mich mit Autos nicht aus und für mich hört sich folgende Situation sehr gefährlich an.

Das Auto meiner Schwester fährt nun schon über 20 Jahre. Das Auto hatte jede menge Reparaturen in der Zeit. Es ist ein VW 7 Sitzer.

Nun war das Auto wieder beim Tüv und es wurde ein gebrochener Stabilisator hinten entdeckt. Meine Schwester möchte das gebrochene Teil für weniger als 200 Euro jetzt reparieren lassen und fährt bis zur Reparatur weiterhin mit dem Auto (Also mit dem gebrochenen Stabilisator). Ich verstehe nicht weshalb das Auto überhaupt einen Tüv erhalten hat. Ich denke Aufgrund von Vitamin B.

Das Auto ist ziemlich in die Jahre gekommen und hat keine Klimaanlage, tropft ÖL und hat auch Abgasprobleme (Diesel). Hat seit wer weiß wie lange einen gebrochenen Stabilisator und viele Teile sind total marode bzw. verostet. Sehen echt schrotreif aus aber ich bin kein Experte.

Die Argumentation von ihr ist: "Solange ich auf das Auto Tüv erhalte, solange fahre ich damit".

Ich kann mit Ihr schwer über das Thema reden. Sie sagt sie würde das Auto direkt wegwerfen wenn sie einen Ersatz hätte. Da sie das nicht hat, hat sie eben keine andere wahl und muss mit dem Auto weiter fahren, bis das Auto tot ist.

Ich habe dann gesagt das die Personen im Verkehr, bei Eintritt der Situation dann auch tot sind. Darauf hin ist sie ausgerastet.

Wie sieht ihr das? Es fällt mir sehr schwer mit ihr darüber zu reden.

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, defekt, Autokauf, PKW, Schrott, TÜV, Verkehrsmittel, Zulassung

Meistgelesene Fragen zum Thema Autofahren