Roller geht nur mit Gas an?

Hallo Leute,

habe seit Oktober ein nerviges Problem...

Fahre eine Aprilia SR 50 Motard aus dem Jahr 2018 mit 11500 km. Soweit ist alles Original. Auspuff ist ein Leovince Touring (letztens erst ausgebrannt). Dellorto 17.5 mit den Düsen sind drin; da wurde nie was geändert! 

Nun... im Oktober war der Roller in der Werkstatt weil er zu viel Sprit gesoffen hat. Lag am Ansaugstutzen. Vor dem Besuch ging der Roller sofort an, ohne Gas zu geben oder sonstiges. Beim ersten Starten nach dem Besuch bei der Werkstatt ging es los... er ging nicht mehr an. Bis heute! Man muss Gas geben und auch halten. Dann geht er sofort an. Man muss aber das Gas für ein paar Minuten auch halten. In der Zeit qualmt er ganz stark weis und wenn man dann doch vollgas gibt, kommt noch nicht mal Schrittgeschwindigkeit und sau viel Rauch. Wenn man dann aber vom Gas weg geht, tut er sich das Leben schwer und die Umdrehungen fallen so Lange, bis er einfach aus geht. Nach ein paar Minuten ist dann wieder alles in Ordnung. Dieses Phänomen tritt schon nach 10 bis 20 Minuten ein, nachdem der Motor abgestellt wurde. Heißt: wenn man mehrere Stops an einem Tag machen müsste, würde man sehr viel Zeit damit verbringen, den Motor im Stand warm zu bekommen. Dennoch tanke ich an der Tankstelle keine gewöhnliche 4l sondern mittlerweile 4,7l. Muss halt einfach nicht sein für einen kleinen 50er :)

Es wurden auch schon paar sachen ausprobiert 

- Kompression 8 Bar

- Kolbenringe gewechselt

- Ansaugstutzen (in der Werkstatt)

- Zündkerze (sogar 2 mal)

- Luftfilter

- Membranblock 

- Auspuff ausgebrannt 

- Vergaser wurde nun seit Oktober 2 mal gereinigt 

- E choke wurde als erstes getestet und er ging runter und dementsprechend wieder hoch

Mir sind jetzt ehrlich die Ideen ausgegangen. Und so langsam auch das Geld :)

Die Vermutung eines Bekannten ist, dass er zu wenig Sprit bekommt und daher so stark qualmt. Meinte, es sei der E Choke oder der Temperatursensor, der am Vergaser hängt.

Hoffe, dass ihr mit helfen könnt...

Reparatur, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Mofa, Moped, Piaggio, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Zweitaktmotor
Auspuffanlagen für Motorräder?

Hallo, ich möchte mir eine Yamaha MT-07 kaufen. Ich bin mir aber noch nicht sicher von welchem Baujahr. Also ob 2016(euro3), 2017-2020(euro4), oder 2021-2022(euro5).

Der Grund dafür ist, dass ich sehr viel Wert auf Klang lege, mir die vom Baujahr 2021-2022 aber besser gefallen.

Außerdem möchte ich sowieso einen anderen Auspuff verbauen

Nun möchte ich wissen, auf was ich beim Kauf eines Auspuffs achten muss.

Natürlich ob der Auspuff oder die Komplettanlage mit dem Modell MT-07 überhaupt kompatibel ist. Aber auch ob der Auspuff auch die selbe Euro Norm wie das Motorrad hat oder ?

Wenn ja, ist es technisch möglich einen Auspuff mit älterer Euro Norm an ein Motorrad mit neuerer Euro Norm zu verbauen ? Wenn ja, macht man das nur nicht weil man einen Auspuff zulassen muss und das dann natürlich nicht möglich ist, oder es generell illegal ist ? Und glaubt ihr das das wirklich kontrolliert wird ?

Und es macht ja nicht nur die Euro Norm vom Auspuff sondern auch vom Motor mit etwas aus. Kann man wenn man es wagt einen Auspuff, solange man einen Auspuff nicht zulassen muss, mit älterer Euro Norm an ein Motorrad mit neuer Euro Norm verbauen um einen besseren und lauteren Klang zu erreichen oder hängt das nur vom Motor ab.

Und wenn wer den direkten vergleich kennt, klingen die neuen Euro 5 MT-07 wirklich selbst mit guten Auspuffanlagen viel leiser und schlechter ? Ich weiß das ist auch Ansichts- und Geschmackssache aber ich interessiere mich für Meinungen die beides schon gehört haben.

MT-07 Euro 3 50%
MT-07 Euro 4 50%
MT-07 Euro 5 0%
Auspuff, Yamaha, Auspuffanlage

Meistgelesene Fragen zum Thema Auspuff