Waren die 80er besser als die heutige Welt?

Hi,

ich denke mir schon seit einer ganzen Weile wie toll es wäre in den 80ern zu leben. Ich bin 15 bald 16, also habe ich meine Kindheit im letztem Jahrzehnt verbracht. Ich muss sagen, dass ich eine echt schöne und normale Kindheit hatte. Aber mir fällt schon länger auf, dass unsere Welt immer kaputter wird und damit meine ich nicht nur Klimawandel, Krieg usw. Die Eltern meiner Eltern hatten eine Generation die frisch aus dem Krieg kam, ich denke dadurch waren sie einfach dankbarer für ihre Gesundheit und Sicherheit. Den Menschen heutzutage geht es glaube ich einfach zu gut, deshalb finden sie immer wieder Kleinigkeiten um die sie streiten können, oder sogar Krieg anfangen können. Ich glaube früher war das Leben viel besser und unbeschwärter. Vor allem als Jugendlicher (also im meinem Alter), war es glaube ich eine echt gute Zeit zum Leben. Colle Mode, die beste Musik, meiner Meinung nach, gute Filme usw. Aber vor allem kein Internet: Internet ist sicher unser größter Vorteil zur damaligen Zeit, aber gleichzeitig warscheindlich auch unser größter Nachteil. Die Menschen werden heutzutage nur noch vom Internet manipuliert und ich finde das es uns auch sozial beeinflusst. Ich sage nicht dass in einem Jahrzehnt wie die 80er alles besser war, ich habe die ja auch garnicht miterlebt, aber von Filmen, Serien und vor allem von Erzählungen meiner Eltern kann ich mir die Zeit sehr gut vorstellen. Man war viel freier und unbesorgter. Man ging immer raus und war nie zu Hause den ganzen Tag am Handy, denn die gab es ja noch nicht mal. Deine Eltern konnten nicht dauernd kontrollieren was du gerade machst und mit Freunden in der Natur Spaß haben war auch leichter.

Sorry dass das jetzt so lang wurde, aber über diese Sachen denke ich halt einfach schon voll lange nach.
Ich wüsste einfach gerne wie es wäre in so einer Zeit wie den 80ern zu leben und groß zu werden. Findet ihr auch dass das Leben in den 80ern besser war, oder findet ihr das Leben heute mit all den “Vorteilen” besser?

Hatten beide seibe Vor- und Nachteile 56%
Die 80er hatten definitiv eine bessere Lebensqualität 39%
Unsere heutige Zeit ist viel besser 6%
Menschen, 80er
Tagesablauf eines Teenagers in den 80ern?

Hey:) diese Frage richtet sich primär an Leute, die in den 70ern/80ern aufgewachsen sind. So dumm es klingt, wie habt ihr eure Tage ohne Internet verbracht? Was habt ihr zB an Wochenenden gemacht wo ihr keine Termine hattet, wie habt ihr eure Zeit verbracht?

Könntet ihr einfach so über euren Tagesablauf schreiben, den ihr als Jugendlicher damals hattet? Was habt ihr in eurer Freizeit gemacht, welche Hobbies hattet ihr? Was habt ihr an Ferientagen gemacht, wo keine Schule war? (geht ruhig in Details, wie eure Morgenroutine und so)

Danke im Voraus:)

~~~Hintergrund zur Frage~~~

Ich bin jetzt 16, und mein Tag besteht eigentlich nur noch aus Elektronik. Wenn ich aufwache, höre ich meistens für ein paar Minuten Musik und checke Instagram. Ich gehe zurzeit nicht zur Schule, weswegen ich am Vormittag nirgendswo hin muss, weswegen ich nach dem Aufstehen meistens bis Mittag zocke. Während dem Mittag-/Abendessen schaue ich meistens Disney+, am Abend telefoniere oder zocke ich. Selbst wenn ich produktiv sein will, wie zB Zeitung lese, oder zu Dingen recherchiere die mich interessieren, mach ich das am Laptop. Ich will das alles eigentlich nicht mehr, zocken oder Serien schauen zB macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Aber ich "muss" einfach

Jetzt wo ich das so lese, klingt das enormst traurig. Es ist halt wirklich, dass Internet, Social Media und co. mein Leben dominieren. Ich fühle mich einfach aufgelöst, grade seitdem der Konsum im Lockdown schlimmer geworden ist. Eigentlich habe ich immer Kopf- und Rückenschmerzen, meine Aufmerksamkeitsspanne ist winzig geworden, es fühlt sich an als würde ich nurnoch dem Leben "zuschauen" und es nicht erleben, und i don't know, ich will das einfach nicht mehr

Ich habe mir schon oft vorgenommen, mal Handy-freie Tage zu machen, hab Social Media und alle Videospiele deinstalliert, aber es geht trotzdem nicht. Ich weiß einfach nicht mehr, was ich dann mit meiner Zeit anfangen soll, es fühlt sich so leer an. Das ist btw eine wirklich ernstgemeinte Frage, ich will wirklich aufhören nur noch online zu leben und wieder das "Leben leben"

Deswegen will ich wissen, was Leute in meinem Alter mit dem Tag angefangen haben, als es eben noch kein Internet gab. Einerseits, damit ich sehe, dass es ohne Social Media und co. geht; andererseits auch, um Inspiration zu bekommen wie ich den Tag füllen kann

Hoffe, die Frage war verständlich haha. Schreibt auch gern Tipps, wie man "Screen Addiction" besiegen kann. Danke fürs lesen:)

Leben, Arbeit, Senioren, Schule, retro, Jugendliche, 50er Jahre, 70er Jahre, 80er, 90er, früher, Jugend, Kindheit, Tagesablauf, Lifestyle
DÖF - Welche Erinnerungen habt ihr daran bzw wie gefällt es euch?

Eine weitere Frage einerseits zu den 80ern und der damaligen Musik, andererseits auch zu gemeinsamen Projekten von Österreich und Deutschland:

Im Jahr 1983 starteten die Österreicher Manfred Tauchen und Josef "Joesi" Prokopetz gemeinsam mit den Humpe-Schwestern Annette und Inga, das Projekt DÖF (=Deutsch-Österreichisches Feingefühl).

Bekannt daraus ist wohl nur mehr so ziemlich das Lied "Codo-Ich düse im Sauseschritt".

Ein ganzer Longplayer war entstanden, der auch andere Songs und auch Hörspiele enthielt, welche damals (so wie ich glaube) eher in Österreich Anklang fanden, sind sie doch eher mit wienerischem Humor. Freunde von mir und ich konnten das damals als 14jährige ziemlich auswendig 😃 ) War dieser Longplayer auch in Deutschland populär ? Meiner Meinung war er eher durch die Herren wienerisch geprägt.

Zuerst war es sicher mal "Codo", was wohl als ein großer Hit der NDW gilt (hier ein Ausschnitt aus "Formel Eins"):

https://www.youtube.com/watch?v=XzQ68MekYcc

Den Song "Taxi" kannte man wohl eher nur in Österreich. Weitere 2 Songs führe ich hier an:

"Deutsches Mädel", welches von einer Liebesbeziehung beide Länder betreffend handelt, aus der Sicht einer Wieners der 80er (I sog "servus", sie sagt "tschüß"😁):

https://www.youtube.com/watch?v=tU7YQWPpnaY

Auch "Love Me" war auf dieser LP enthalten, eine Rendez-Vous von Manfred Tauchen mit einer Französin (und sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten), und die Humpe-Schwestern singen mit:

https://www.youtube.com/watch?v=FdWtxwoh-cc

Annette und Inga Humpe brachten aber auch später gemeinsam interessante Werke heraus. Diesen Song kannte ich lange nur vom Hören und später erst war mir bekannt, dass er von diesen beiden Schwetern ist: "Yama-ha", finde ich sehr attraktiv gestaltet und amüsant.

https://www.youtube.com/watch?v=InXLd-DxAwk

Auch mit "Careless Love" haben die beiden Schwestern ein gutes Musikstück geschaffen:

https://www.youtube.com/watch?v=G6BFJJPF1Xk

Dass die beiden auch (aber nicht miteinander) in anderen Bands waren (Ideal, 2RaumWohnung, Ich & Ich...) ist natürlich bekannt, würde aber jetzt den Rahmen sperngen, kann jedoch gern als Antwort etwas beinhalten.

Manfred Tauchen brachte zwar mit der deutschen Schauspielerin und Künstlerin Raphaela Dell einen Longplayer "DÖF 2" heraus (sie war sogar 1983 bis 1988 mit ihm privat liiert), doch dieses Werk kenne ich nur kurz von einem Radio-Beitrag und konnte die LP später nicht mehr bekommen. Auch in Youtube befindet sich dazu nichts.

Hier auch die Frage, ob dazu jemandem etwas bekannt ist ?

Weiters könnt ihr gerne alles schreiben, was ihr zu dieser Zeit und den Eindrücken davon berichten könnt oder ob ihr ähnliche Projekte kennt.

Bild zum Beitrag
Musik, Deutschland, 80er, Neue Deutsche Welle, Österreich

Meistgelesene Fragen zum Thema 80er