Ich würde mir den kaufen

https://youtu.be/qS6-iJMPOOk?feature=shared&t=17

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=393008141&c=Cabrio&dam=false&ecol=RED&fr=%3A2010&isSearchRequest=true&ms=20700%3B17%3B%3B&p=%3A3000&ref=srp&refId=55306355-4121-be20-c13a-690e21fbf217&s=Car&sb=rel&searchId=55306355-4121-be20-c13a-690e21fbf217&vc=Car

...zur Antwort

Lass mich dir eine kleine Geschichte erzählen:

In einem sonnigen Fischerdorf legt ein Fischer mit seinem kleinen Boot am Pier an. Er hat einen großen Thunfisch gefangen. Ein Unternehmensberater, der gerade Urlaub macht, beobachtet den Fischer bereits seit einigen Tagen. Er gratuliert ihm zum heutigen Fang und fragt: „Wie lange warst Du auf See, um diesen Fisch zu fangen?“

Der Fischer antwortet: „Nur ein paar Stündchen.“

Daraufhin fragt der Berater: „Warum bleibst Du nicht länger auf See, um mehr Fische zu fangen?“

Der Fischer erwidert: „Dieser Fang reicht mir, um meine Familie für ein paar Tage zu versorgen.“

Der Berater ist verwundert: „Was tust Du denn mit dem Rest des Tages?“

Der Fischer erklärt: „Ich fahre nach Hause. Nach dem Mittagessen gehe ich mit meiner Frau spazieren und mache eine Siesta. Dann spiele ich mit meinen Kindern. Abends kommen Freunde, wir genießen den Fisch, trinken Wein und philosophieren über Gott und die Welt. Wie Du siehst, habe ich einen gut ausgefüllten Tag.“

Der Unternehmensberater antwortet: „Ich habe studiert und kann Dir helfen. Wenn Du den ganzen Tag fischen gehst, fängst Du mehr Fische. Dann kannst Du die übrigen Fische verkaufen. Von dem Erlös kannst Du bald ein größeres Boot kaufen. Für dieses Boot heuerst Du zwei, drei Fischer an. Ihr werdet so viel fischen, dass Du schon bald mehrere Boote kaufen und eine eigene Flotte aufbauen kannst. Statt an einen Händler verkaufst Du die Fische direkt an eine Fischfabrik. Bald wirst Du soviel verdienen, dass Du eine eigene Fischverarbeitungsfabrik eröffnen kannst. So sparst Du Geld und kannst die Produktion und den Vertrieb selbst kontrollieren.“ Der Berater wurde ganz euphorisch bei diesen Gedanken.

Der Fischer erwidert unbeeindruckt: „Und wie lange wird das dauern?“

„So etwa 15 bis 20 Jahre“, erklärt der Berater.

„Und was ist dann?“, fragt der Fischer.

„Dann kommt das Allerbeste“, antwortet der Berater: „Wenn die Zeit reif ist, verkaufst Du Dein Unternehmen und kannst aufhören zu arbeiten. Du kannst morgens ausschlafen, zum Spaß noch ein wenig fischen gehen und den restlichen Tag mit Deiner Familie und Deinen Freunden genießen.“

„Aber genau das tue ich doch jetzt schon“, sagt der Fischer, „nur dass meine Kinder dann aus dem Haus sind.“

.

Besinnung auf das Wesentliche: Was ist wirklich wichtig?

Die Geschichte vom Fischer und Geschäftsmann zeigt, dass mehr nicht immer besser oder einfacher bedeutet.

Es ist gut zu wissen, was im Leben wirklich wichtig ist und die Lebenszeit entsprechend zu gestalten. Und manchmal ist es gut, aus dem selbst gemachten Hamsterrad wieder auszusteigen und etwas langsamer weiterzugehen, um zu genießen, was ist.

...zur Antwort

Du fragst nach Meinungen und Erfahrungen und du fragst nach "Selbstständigkeit" und den "Herausforderungen".

Bei einer Selbstständigkeit (dem Aufbau eines eigenen Unternehmens) geht es NICHT um das Geschäftsmodell (die Geschäftsidee), sondern um die Persönlichkeits-Eigenschaften des Gründers.

Besitzt du die richtigen Persönlichkeits-Eigenschaften wirst du mit fast jeder Geschäftsidee erfolgreich werden.

Besitzt du NICHT die richtigen Persönlichkeits-Eigenschaften wirst du selbst mit der besten Geschäftsidee der Welt NICHT erfolgreich werden.

Das sind meine Meinung und Erfahrungen aus 44 Jahren Selbstständigkeit (Unternehmertum) und persönlichen Gesprächen mit mehr als 600 Menschen, die sich selbstständig machen wollten.

...zur Antwort
Ich sehe mittlerweile immer mehr Jugendliche die durch Dropshipping und irgendwelche sketchy provisions Deals Geld verdienen

Siehst du "im echten Leben" tatsächlich immer mehr Jugendliche die durch Dropshipping o.ä. WIRKLICH Geld verdienen? Oder siehst du nur Videos, in denen sie SAGEN, dass sie es tun???

In den Videos wird suggeriert, dass jeder damit erfolgreich werden könne. Das ist natürlich vollkommener Quatsch. Nur etwa 2% der Menschen verfügen über die richtigen Persönlichkeitseigenschaften (oder sind bereit, sich diese anzutrainieren) um damit erfolgreich werden zu können. 98% eben NICHT.

Vor allem wird suggeriert, dann man als Selbstständiger SCHNELL und EINFACH Geld verdienen kann. Das man bereits nach 3-6 Monaten erfolgreich ist. Genau das ist der Traum und Wunsch aller Menschen, aber eben nicht die Wahrheit.

In Wirklichkeit kann man als Selbstständiger nur langsam und diszipliniert Geld verdienen. Und es wird 3-4 Jahre dauern, bis man erfolgreich ist.

...zur Antwort

Ich denke (nur meine persönliche Meinung), wenn du mit dem Gedanken spielst, vielleicht Angestellter werden zu wollen, dann ist Selbstständiger (Unternehmer) NICHT das richtige für dich.

Würde ein Unternehmer in dir stecken, dann würdest du nicht zweifeln und könntest dir das Arbeitnehmer-sein gar nicht vorstellen.

...zur Antwort

Ich selbst bin selbstständig und mache seit 1997 Affiliate-Marketing. Aus eigener Erfahrung möchte ich sagen JA ES MACHT SINN.

Gerade für jemanden, der mit einer Selbstständigkeit startet ist dies der beste Weg, fast völlig risikolos, Erfahrungen zu sammeln und alles zu lernen, was man im E-Commerce lernen muss.

Für einen Anfänger halte ich Affiliate für zigmal BESSER als Dropshipping, Amazon FBA, POD, Trading.

Zur Frage "Lohnt es sich?"

Was die Erfahrung angeht, ja, vom ersten Tag an!
Was das Geld verdienen angeht, vermutlich nein, sondern erst nach 2-4 Jahren.

Mit Affiliate-Marketing anzufangen und sich 4 Jahre lanbg, täglich 2-3 Stunden damit zu beschäftigen ist wie eine Ausbildung (ein Studium) zum guten Online-Unternehmer. Danach wirst du leicht und locker gutes Geld verdienen!

DU wirst in den ersten Jahren nicht sehr viel verdienen, solange bis du alles gelernt hast, was zum E-Commerce gehört und bis du dir eine Besucherzahl auf deinen Websites oder Social-Media-Kanälen aufgebaut hast.

Liebe Grüße
Yuutuuber
(m,64, selbstständig seit 44 Jahren, im Online-Business seit 1997)

...zur Antwort
Ja

Niklas Luhmann hat es in seiner "Systemtheorie" sehr schön erklärt, finde ich.

Es gibt verschiedene "Systeme" innerhalb der Gesellschaft, die verschiedene Funktionen erfüllen und jeweils nach anderen Prioritäten handeln.

Das Wirtschaftssystem handelt nach dem Code "Gewinn/Verlust", bzw. "Zahlungsfähig/Nicht Zahlungsfähig".

Ganz, ganz einfach gesagt, heisst das: will man dieses System dazu bringen, etwas innerhalb des Systems zu ändern, kann man nur über diesen Code "kommunizieren". Einen anderen "Code" versteht es nicht.

Man darf nicht die Codes verwenden, nach denen andere Systeme agieren. Ich kann also nicht den Code des "Moral-Systems" nehmen (Gut/Böse), um mit dem Wirtschaftssystem zu "kommunizieren".

...zur Antwort

Du willst also Online-Händler werden und einen Online-Shop eröffnen.

Ob sich dies lohnt, hat nichts damit zu tun, wie die Artikel zum Kunden kommen, sondern wie gut deine Artikelauswahl, Fotos, Zielgruppenauswahl, dein Marketing, usw. sind.

Ob der Hersteller (oder Großhändler) die Ware an dich schickt und du sie dann aus deinem Lager an deinen Kunden schickst = klassische E-Commerce

oder ob der Hersteller (oder Großhändler) die Ware in deinem Auftrag direkt an deinen Kunden schickt = Dropshipping

oder ob der Käufer auf einen "Jetzt kaufen"-Kopf in deinem Shop klickt und die Bestellung dadurch direkt zum Hersteller (oder Großhändler) vermittelt wird = Affiliate

ist völlig egal.

Wenn du die Fähigkeiten hast, genug potentielle Käufer in deinen Shop zu ziehen, lohnt sich alles --- egal wie die Ware verschickt wird.

...zur Antwort

Fotos, finde ich, kann man besser mit einem Midjourney-Abo machen.

Was die 3.5 Version von der 4.0 Version unterscheidet ist die Qualität der Texte, die etwas besser sind.

Hier der Vergleich (ich habe mal beiden die gleiche Frage gestellt):

Antwort von ChatGPT 3.5

Bist du noch dabei, ChatGPT im Schneckentempo zu nutzen? Wenn du die Version 4.0 nicht ausprobierst, verpasst du die Zukunft des Konversations-Computings. Warum solltest du dich mit veralteten Antworten und begrenzten Fähigkeiten zufriedengeben, wenn du Zugang zu einem verbesserten, leistungsstarken Modell haben könntest?

Version 4.0 von ChatGPT ist keine kleine Aktualisierung. Sie ist eine Revolution. Mit überlegener Leistung und einer erweiterten Palette an Fähigkeiten kann sie deine Erwartungen übertreffen. Von der tieferen Verständnisfähigkeit bis hin zur Fähigkeit, mit komplexen Fragen umzugehen, ist Version 4.0 bereit, deine Konversationen auf ein neues Niveau zu heben.

Warum solltest du zurückbleiben, während andere die Vorteile der neuesten Technologie nutzen? Es ist an der Zeit, mutig zu sein und die Grenzen deiner Konversationen zu sprengen. Verschwende keine Zeit mehr mit veralteten Modellen. Steige jetzt auf die Version 4.0 von ChatGPT um und erlebe die Zukunft der Konversation!

Antwort von ChatGPT 4.0

Warum sollten Sie sich überhaupt die Mühe machen, zu ChatGPT 4.0 zu wechseln? Der Grund liegt auf der Hand: Wer würde schon an einem alten, rostigen Trabant festhalten, wenn er in einen blitzenden, brandneuen Tesla umsteigen könnte? ChatGPT 4.0 ist nicht einfach nur eine aktualisierte Version; es ist eine völlige Neuerfindung dessen, was KI im Bereich der Sprachgenerierung leisten kann.

Werfen wir doch einen Blick auf die Tatsachen. Während frühere Versionen oft wie ein gut gemeinter, aber letztlich verwirrter Bibliothekar wirkten, der auf Ihre Fragen mit einem Haufen halb zutreffender Informationen antwortet, liefert Ihnen ChatGPT 4.0 präzise, punktgenaue Antworten, die tief in das eingehen, was Sie wirklich wissen möchten. Die Fähigkeit, Kontext zu erkennen und darauf aufzubauen, hat sich dramatisch verbessert, was bedeutet, dass Sie eine Konversation führen können, die so flüssig und natürlich ist, als sprächen Sie mit einem guten Freund – der zufällig Zugriff auf das kollektive Wissen des Internets hat.

Zweifeln Sie noch? Bedenken Sie, dass die Fähigkeit von ChatGPT 4.0, sprachliche Nuancen und kulturelle Kontexte zu verstehen, nicht nur verbessert wurde – sie wurde revolutioniert. Dieses System ist so raffiniert, dass es Ihre sprachlichen Feinheiten erfasst und Ihre Stimmung erkennt, was es ihm ermöglicht, seine Antworten entsprechend anzupassen. Es ist, als hätte man einen empathischen Roboter, der nicht nur versteht, was Sie sagen, sondern auch, wie Sie sich dabei fühlen.

Und lassen Sie uns über Sicherheit sprechen. In einer Welt, in der Datenschutz und ethische Bedenken immer mehr in den Vordergrund rücken, hat OpenAI mit ChatGPT 4.0 eine Festung errichtet. Dieses Modell wurde unter Berücksichtigung ethischer Prinzipien und mit einem verstärkten Fokus auf die Sicherheit Ihrer Daten entwickelt. Die Wahl von ChatGPT 4.0 ist also nicht nur eine Frage der Leistungsfähigkeit, sondern auch des Vertrauens.

Kurz gesagt, die Nutzung von ChatGPT 4.0 ist wie der Sprung von einem alten Röhrenfernseher zu einem ultramodernen Smart-TV. Es ist schneller, klüger und sicherer. Es ist eine KI, die nicht nur Ihre Fragen beantwortet, sondern Sie dabei auch noch versteht. Warum also beim Alten bleiben, wenn das Neue so verlockend ist?

...zur Antwort

Viel Erfolg beim Aufbau deiner Modemarke.

Ich habe zwar keine "Modemarkte und Modekollektion" (weil mir die Branche zu kompliziert ist), aber mehrere eigene "Marken" ("Private Labeling") aufgebaut, für Haushalts-, Gebrauchs- und Designartikel, die ich über Amazon (u.a. Kanäle) verkaufe. Die Fertigung findet in China statt.

...zur Antwort
Ich investiere natürlich an der Börse, Strategie:

Ich (m,64, selbstständig seit 44 Jahren) investiere seit 25 Jahren LANGFRISTIG in gute Unternehmen, deren Produkte oder Dienstleistungen ich selbst verwende und gut finde. Meist Unternehmen aus dem Internet.

...zur Antwort
Gerechtfertigt

Ich denke, es gibt kein "zu teuer", sondern nur "ich traue mich nicht, so viel zu nehmen, weil ich denke, dass meine Leistung nicht gut genug für einen solchen Preis ist".

Das Ganze ist also eine Frage des Selbstvertrauens und des Nutzens, den man seinem Kunden bietet und der ausgewählten Zielgruppe.

https://www.youtube.com/watch?v=3PBnGZn94T0

...zur Antwort

Ich (m,64, selbstständig seit 44 Jahren, seit 1987 im Online-Business) habe in den letzten Jahren viele Menschen kennengelernt, die sich selbstständig gemacht haben.

Und ich habe gesehen, dass es zwei Gruppen von Gründern gibt:

Einmal diejenigen, die nach einer guten Geschäftsidee suchen, dann mit dieser Idee starten und in 80% der Fälle scheitern, also ihr Ziel nicht erreichen (aufgeben).

Und dann diejenigen, die ein Ziel haben, z.B. Freiheit und Unabhängigkeit. Sie wollen ein gutes Leben führen, zu den 10% Top-Verdienern in Deutschland zählen und ein unternehmen aufbauen, das von selbst läuft (ohne dass sie selbst arbeiten müssen). Dies funktioniert in 85% aller Fälle.

Ich denke, bei dieser zweiten Gruppe, geht es NICHT um die Geschäftsidee und nicht um Startkapital, sondern um die Persönlichkeitseigenschaften, die ein Gründer besitzen (oder sich antrainieren) sollte, wie Geduld, Beharrlichkeit, Ehrgeiz, Disziplin, Selbstverantwortung, Selbstvertrauen, die Bereitschaft seine Komfortzone zu verlassen und Neugier. Und es geht um ein Ziel (was will ich in 4-6 Jahren erreicht haben) und um den Plan (den Weg), und die Zwischenziele (was will ich in 1,2, 3, 4 Jahren erreicht haben). Und es geht um das "Warum" (warum oder für wen will ich diesen Weg gehen).

...zur Antwort

Ich würde dir gern ein paar Ideen liefern und von meinen Erfahrungen berichten. Was willst du durch den Start dieser Nebentätigkeit erreichen? Was soll also dein Ziel sein, dass du in 6 Monaten oder in 4 bis 6 Jahren erreicht haben möchtest?

.

Liebe Grüße
Yuutuuber
(m,64, selbstständig seit 44 Jahren, im Online-Business seit 1997)

...zur Antwort

Es ist nicht "der Staat", sondern es ist "die Mehrheit der Bürger", die dies möchten.

Stell dir vor, es ist Sonntag und alle Geschäfte haben zu. Klingt nervig? Eigentlich ist das ziemlich klasse, und hier ist warum:

Erstens, wer will schon sieben Tage die Woche arbeiten? Die Sonntagsruhe gibt allen, die im Einzelhandel arbeiten, die Chance, mal durchzuatmen und Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Du hast auch mal frei, oder? Dann weißt du, wie wichtig das ist.

Zweitens, die kleinen Läden in deiner Nachbarschaft – denkst du, die könnten es sich leisten, jeden Tag aufzumachen? Wohl kaum. Wenn große Ketten jeden Tag die Türen öffnen, drängen sie die Kleinen schnell aus dem Markt. Die Sonntagspause gibt den kleinen Geschäften eine Atempause und hält deine Einkaufsoptionen vielfältig.

Drittens, der Sonntag hat in Deutschland Tradition – ob du nun religiös bist oder nicht. Es ist der Tag, an dem die Leute in die Kirche gehen, oder einfach mal einen Gang runterschalten und das Leben genießen. Wäre doch schade, wenn dieser Tag nur ein weiterer hektischer Shopping-Tag wäre, oder?

Außerdem, wer sagt denn, dass das Leben nur aus Kaufen besteht? Sonntags geschlossene Läden bedeuten, dass mehr Leute Zeit haben, sich im Park zu treffen, ein Museum zu besuchen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Das belebt doch das öffentliche Leben und tut uns allen gut.

Und hey, jeder ausgeschaltete Lichtschalter und jede nicht laufende Heizung spart Energie. Das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern hilft auch ein bisschen dabei, den Planeten nicht weiter aufzuheizen.

Also, ja, es kann ein bisschen frustrierend sein, wenn du sonntags merkst, dass die Milch alle ist. Aber all die guten Gründe für geschlossene Läden an diesem Tag machen das Ganze ziemlich sinnvoll, findest du nicht?

.

Denk mal drüber nach: Die Sonntagsruhe ist eine kleine Verschnaufpause in unserer Nonstop-Konsumgesellschaft. Es zwingt uns, einen Gang runterzuschalten, anstatt durch Supermarktregale zu hetzen. Es erinnert uns daran, dass es mehr im Leben gibt als nur zu kaufen und zu verkaufen.

Und mal ehrlich, ist es nicht irgendwie entspannend, zu wissen, dass am Sonntag die Welt ein bisschen langsamer dreht? Es gibt dir die Freiheit, den Tag zu gestalten, wie du es willst, ohne die Versuchung, „nur schnell“ etwas zu erledigen. Stattdessen kannst du ausschlafen, lange frühstücken, und den Tag ohne Einkaufsstress genießen.

Außerdem, denk mal an die Gemeinschaft. Sonntage stärken das Gemeinschaftsgefühl, weil sie die Menschen ermutigen, gemeinsam Zeit zu verbringen. Vielleicht ist das der Tag, an dem du endlich mal wieder deine Großeltern besuchst, mit Freunden einen Spaziergang machst oder einfach Zeit mit deinen Kindern verbringst. Diese gemeinsamen Erlebnisse sind Gold wert und stärken die Bindungen zwischen den Menschen.

Kurz gesagt, der geschlossene Sonntag in Deutschland ist mehr als nur eine gesetzliche Regelung; er ist eine Chance, das Tempo zu drosseln, Gemeinschaft zu pflegen und sich auf das zu besinnen, was im Leben wirklich zählt. Und wer weiß, vielleicht hilft dir diese kleine wöchentliche Pause sogar dabei, den Rest der Woche über produktiver und zufriedener zu sein. Ist das nicht einen geschlossenen Supermarkt wert?

...zur Antwort
Freelancing/Geschäfts Telefonate vermeiden?

Wie würdet ihr schreiben das ihr nicht telefonieren könnt, aber trotzdem arbeiten könntet. Was für ausreden gibt es da ? (Ob die Kunden das mitmachen ist mir egal , lohnt sich sonst nicht wirtschaftlich)

Ich habe überhaupt keine Angst zu telefonieren, das ist nicht das Problem. Ich kann das machen und mache es auch abgesehen davon das ich nicht besonders gut darin bin.

Es liegt daran das es nie einen einzigen richtigen Grund gibt und die Leute mit mir sinnlos plaudern wollen und am Telefon scherzen / gucken ob ich ein echter Mensch bin. Außerdem habe ich dann nichts richtiges schriftlich für die Arbeit anders als die Kunden die nur chatten. In 100% der Fälle wäre alles per Chat Möglich...

Ich kann keine Sätze notieren wo der Kunde "so und so" redet und auch nicht spontan irgendwelche komplexeren Fragen beantworten die mich 30 Sekunden überlegen/formulieren kosten, er soll es mir detailliert beschreiben oder ein PDF erstellen.

Wenn ich jeden Tag 5 Anrufer habe die 30 Minuten plaudern und am Ende kein Geld bei mir lässt habe ich nur Zeit verschwendet bzw mein Stundenlohn ist im Keller, bin doch kein Callcenter das ich dafür Geld bekomme.
Meistens sind das ältere Menschen über 40.

Ich habe auch in einem Mehrpersonen Haushalt nicht immer ruhe und man hört Hintergrund Geräusche andauernd.

Das einzige was mir wirklich unangenehm ist ist nur über Video Anrufe zu telefonieren auch wenn mir sogar persönliche treffen überhaupt nicht unangenehm sind und lieber sind.

...zur Frage

Hier sind ein paar Vorschläge, wie du das formulieren könntest.

Da es dir egal ist, was deine Kunden von dir denken und ob die Kunden das mitmachen, denke ich, wäre Ehrlichkeit ein sehr guter Weg.

1.
"Um die Effizienz unserer Kommunikation zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Details genau festgehalten werden, bevorzuge ich es, Projektdetails und Anfragen schriftlich zu diskutieren. Dies hilft uns beiden, klare Aufzeichnungen über unsere Absprachen zu haben und sicherzustellen, dass alle Anforderungen genau erfüllt werden. Bitte senden Sie mir Ihre Anfragen per E-Mail oder über unser Chat-Tool."

2.
"Da meine Tage oft durchgehend mit Projektarbeiten und Deadlines gefüllt sind, ist es mir nicht immer möglich, Telefonate anzunehmen. Ich möchte sicherstellen, dass ich all meinen Kunden die gebührende Aufmerksamkeit und Sorgfalt widmen kann. Ich würde es daher bevorzugen, wenn wir unsere Kommunikation schriftlich halten könnten. Für dringende Anliegen können wir gerne ein kurzes Telefonat planen, bitte teilen Sie mir Ihr Anliegen jedoch vorab schriftlich mit."

3.
"Bitte verstehen Sie, dass ich, um die Qualität meiner Arbeit zu sichern und effektiv zu bleiben, Telefongespräche auf das Nötigste beschränke. Ich bin überzeugt, dass wir über E-Mail oder Messenger schnell und effektiv kommunizieren können. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung dabei, einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten."

4.
"Um die Sicherheit unserer Gespräche zu gewährleisten und eine optimale Dokumentation unserer Kommunikation zu ermöglichen, führe ich geschäftliche Unterhaltungen vorzugsweise schriftlich. Dies schließt E-Mail und sichere Messaging-Dienste ein, die gewährleisten, dass sowohl Ihre als auch meine Daten geschützt sind."

5.
"Aufgrund der Umstände in meinem Arbeitsumfeld – ich arbeite in einem Mehrpersonenhaushalt – sind Telefonate oft durch Hintergrundgeräusche gestört, was die Professionalität unserer Gespräche beeinträchtigen kann. Um dies zu vermeiden, bevorzuge ich schriftliche Kommunikation, die es mir ermöglicht, Ihnen ohne Unterbrechungen zu antworten."

...zur Antwort