Hier ein Link dazu: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/Notfallapotheke.pdf

WICHTIG! Diese Liste ersetzt keinen Tierarztbesuch, sondern ist nur als

Erstversorgungshilfe gedacht.

- Telefonnummer des Tierarztes, der Tierklinik und des Tierärztlichen Notdienstes

Hilfsmittel

- Küchenwaage, zur Kontrolle des Gewichtes beim wöchentlichen TÜV

(Gesundheitscheck).

- Einmalhandschuhe

- Rotlichtlampe, kranke Tiere legen sich gerne unters Rotlicht. So können sie ihre

Körpertemperatur gut halten. Gut auch bei Erkältungen, Lungeninfekten. Wichtig: die

Lampe darf keinen UV Anteil haben, Mindestabstand 50 cm zum Meerschweinchen,

immer nur einen Teil des Käfigs bestrahlen. Nur unter Aufsicht verwenden, Brandgefahr!

- Snuggle Safe, spezielles Wärmekissen, das die Wärme bis zu 10 Stunden hält,

abwaschbar. Erhältlich z.B. bei Zooplus!

- Zeckenzange, wenn die Meerschweinchen in Außenhaltung leben.

- Lupe, zum Identifizieren von Untermietern (Haarlinge).

- Krallenschere oder Nagelknipser zum Schneiden der Krallen

- Pinzette, Schere, Kamm, Bürste

- Q-Tips, zum Reinigen von Ohren, Perinealtasche und Ohren.

- Babyöl, zum Reinigen von Ohren, Kaudaldrüse und Perinealtasche.

- Feuchtücher oder Wattepads, zum Reinigen verschnutzter Haut- und Fellpartien oder

Wunden.

- Verbandmaterial, z.B. Peha Haft, Kompressen, Mullbinden

- verschiedenen Spritzen (1 ml, 2 ml, 5 ml) ohne Nadel, zum Päppeln oder Eingeben von

Medikamenten. Erhältlich beim Tierarzt und in der Apotheke!

- Desinfektionsspray, z.B. Bactazol, Sterilium o.ä.

- Sprühpflaster oder Alu-Spray

- Ascorbinsäure (Vitamin C-Pulver) in Pulverform aus der Apotheke, bei Krankheiten (und

NUR dann) brauchen Meerschweinchen zusätzliches Vitamin C. Einfach täglich eine

kleine Messerspitze voll auf eine Gurkenscheibe oder in den Päppelbrei mischen

- Karottengläschen (Babynahrung). Damit macht man Päppelbreie schmackhafter, nicht

pur geben. MS können gekochtes nicht verdauen!

- Zutaten für Päppelbrei (Critical Care, Herbi Care, Rodi Care…) oder Versele Laga Cavia

Complete Pellets eingeweicht

Medikamente

Bei Augenverletzungen:

- Bepanthen Augen- & Nasensalbe - mehrmals täglich ins betroffene Auge geben, oder

- Regepitel - Augensalbe - mehrmals täglich ins betroffene Auge geben, oder

- Hylo Night - Augensalbe mit Vitamin A - mehrmals täglich ins betroffene Auge geben

- Isotonische Kochsalzlösung zum Spülen, z.B. bei Fremdkörpern (Heu) im Auge.

- Euphrasia (Augentrost) Augentropfen, bei verklebten Augen als Erste Hilfe.

Bitte NIEMALS Kamillentee am Auge anwenden!

Bei Durchfall, Blähungen oder Verstopfung:

- Stullmisan, 1 Messerspitze eingeben (Durchfall), oder

- Dysticum oder Sobamin (Huminsäure) - 1 Messerspitze unter den Päppelbrei mischen

(Durchfall)

- Heilerde Pulver

- Rodikolan oder Colosan (zur Regulierung der Verdauung)

- RodiCare Dia

- Sab Simplex oder Lefax liquid (Simetikon) oder Dimetikon - alle 2 bis 4 Stunden 1 ml mit

der gleichen Menge Wasser in Mäulchen geben (Blähungen, Aufgasungen). Achtung, kein

Wundermittel, bei Darmverschluss kontraproduktiv!

- Laktulose – (bei Verstopfung)

Immunabwehr/-stärkung

- RodiCare Immun

Bei Haarlinge/Pelzmilben/Milben:

DEN TIERARZT AUFSUCHEN! Hier helfen nur verschreibungspflichtige Medikamente,

z.B. Spot on Präparate (Stronghold, Selehold, Evicto, Revolution...Wirkstoff: Selamectin)

Bitte nichts im Zoogeschäft oder der Apotheke kaufen, Vergiftungsgefahr!

Bei Wunden/Lippengrind/Abszess:

- Bepanthen Wund- und Heilsalbe - mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen

- Betaisadona-Salbe - Mehrmals täglich dünn auftragen, dabei Handschuhe tragen

(VORSICHT FÄRBT AUCH KLEIDUNG)

- Hylo Night- Augensalbe -bei Lippengrind

- Alu-Spray - zur Wundabdeckung/Wundschnellverband

- Rivanollösung - zum Spülen von Wunden/Abszessen, oder

- H²O² 3% - zum Spülen von Wunden/Abszessen, oder

- Prontovet - zum Spülen von Wunden/Abszessen, oder

- Isotonische Kochsalzlösung – zu Spülen von Wunden/Abszessen

- Milosan-Salbe oder Manuka Lind Salbe

- Calendula Tinktur, bei kleineren Verletzungen

- Desinfektionslösung (z.B. Betaisadona)

- Haftverband, Wundauflagen (findet man auch im Verbandskasten für das KFZ)

Bei Ballenabzess:

- Rivanol-Bad - 1x täglich Fußbad (im Schnapsglas, nur den betroffenen Fuß) oder

- Schwarzer Tee, lauwarm- mehrmals täglich Fußbad

- Peha Haft Verband mit Jodsalbe oder Wedederm oder Milosan (mit med. Honig)

Bei Pilzbefall (Haut):

- Lamisil Once – einmalig dünn auftragen, ggf. nach 7 Tagen nochmals wiederholen ist

i.d.Regel nicht notwendig (VORSICHTIG bei Pilz am Auge trübt es, wenn etwas davon

hineingerät)

ersatzweise oder wenn vom TA verordnet

- Surolan (mehrmals täglich auftragen) oder

- Imaverol (verschreibungspflichtg, nicht für Bäder verwenden!!!)

Bei rissigen oder trockenen Füßchen:

- Ringelblumensalbe, Melkfett, Milosan, Honigsalbe, Salben mit Pathenol

Bei Schnupfen (LEICHT oder mal nen feuchtes Näschen):

- RodiCare pulmo – 1 x täglich 0,5 ml/kg

- ACC Kindersaft, 2 x tägl. 0,15 ml pro kg KG, Schleimlöser

Bei Erkältung hat sich sehr gut bewährt, das Tier inhalieren zu lassen... man nehme einen

Topf und kocht Salzwasser auf, das Tier in eine Transportbox und davor den Topf und über

alles ein großes Handtuch, 10 min. reichen, wirkt wahre Wunder. Noch besser ist ein

Kaltvernebler.

Diese Liste ist sehr umfangreich! Oft wird bemängelt, man könne als normaler Halter unmöglich ALLE

angegebenen Hilfsmittel oder Medikamente im Hause haben. Das ist richtig! Deshalb soll diese Liste dem

besorgten Halter auch Anhaltspunkte geben, was von den im Hauhalt vorhandenen Dingen wie zu

verwenden ist. Manchmal reagieren besorgte Halter kopflos und nervös. Diese Liste soll unbedachte

Verwendung von Medizin auch verhindern.

Die Wirkung von Homöopathika geht nicht über den Placeboeffekt hinaus. Deshalb haben wir sie ganz aus

dieser Liste entfernt. Sie sind immer nur begleitend zur Schulmedizin anzuwenden!

Meerschweinchen verbergen ihre Erkrankungen sehr geschickt um zu vermeiden, dass Räuber auf sie

aufmerksam werden.

Wenn Sie sich unsicher sind und nicht wissen, was oder ob Ihrem Tier etwas fehlt, suchen Sie bitte

einmal mehr, als einmal zu wenig einen kompetenten Tierarzt oder den Notdienst auf. Jede Stunde

zählt!

...zur Antwort

Das sind Grabmilben, ab mit allen Schweinchen zum Tierarzt und mit Spot on Stronghold behandeln lassen.

KEIN KOKOSÖL DRAUFMACHEN!!!!!!!!!!!

Das hat auf Tieren nichts zu suchen.

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/gesundheit.html#Milben

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dein Meerschweinchen hat einen Hautpilz, das ist auch ansteckend für Menschen, also schnellstens zum Tierarzt!

Ich vermute es handelt sich um ein Jungtier und Du hast es NICHT im Tierschutz geholt, sondern Zooladen, xBay-Kleinanzeigen oder Vermehrer?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Zu Deinen Fragen:

Habt Ihr da Erfahrungen?

Ich habe als Pflegestelle eines Tierschutzvereines schon ca. 800 Jungs zwischen 21 Tagen und 7 Jahren kastrieren lassen.

Bitte lies dazu hier: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kastration.html

Wie schnell hat sich Euer Tier erholt?

Ich verstehe nicht ganz, was Du unter "erholt" verstehst. Ein guter Tierarzt gibt Dir das Schweinchen wach, herumlaufend, fressend und köttelnd zurück. Deshalb ist es wichtig nicht zu einem Kleintierarzt zu gehen, denn das sind Hunde und Katzen. Du solltest einen Tierarzt für "kleine Heimtiere" finden.

Ab wann kann man wieder Futter und Wasser geben?

Ein Meerschweinchen darf vor der OP nicht nüchtern sein (wie Hund und Katze), und muss danach sofort wieder fressen.

Müssen Fäden gezogen werden?

Das kommt darauf an, ob der TA selbstauflösende Fäden nutzt oder nicht. Diese Frage lässt sich also nicht beantworten. Manche TÄ kleben die sehr kleinen Wunden sogar mit speziellem Kleber.

Bild zum Beitrag

Wie viel hat die OP gekostet?

Bild zum Beitrag

Dies sind die Kosten im 1fachen Satz. Ein TA darf aber bis zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abrechnen. Durchschnittlich kostet eine Böckchenkastration 125 Euro.

Ab wann konnte das Tier wieder zu den anderen?

Sofort zu Kastraten oder Böckchen, zu Mädels erst nach 6 Wochen, denn solange kann er noch Junge zeugen.

...zur Antwort

Alles drei Mädels, Glück gehabt!

Bild zum Beitrag

Beim nächsten Tierkauf besser eine seriösere Quelle finden, denn Kleinanzeigen und Co sind illegaler Tierhandel...

...zur Antwort

Ich schlage vor, dass Du zuerst die nötigen Sachkundenachweise für die in Frage kommenden Tierarten machst, Dir die Erlaubnis vom Veterinäramt besorgst und dann ein Kleingewerbe anmeldest. Ansonsten ist diese Tätigkeit illegal und Dir drohen empfindliche Strafen.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

-Mindestens vier Tiere.

-Mindestgehegegröße 4 m² für 4 Tiere, für jedes weitere Tier kommt 1 m² dazu.

-Gehege (mit Volierendraht) zu allen 6 Seiten gesichert, abschließbar.

-Isolierte Schutzhütte mit Innenkammern oder frostsicheres Gartenhaus.

Ein artgerechtes Aussengehege kann man nicht fertig kaufen, man muss es selber bauen.

https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung

...zur Antwort

Vielleicht versuchst Du es besser zuerst im Tierschutz?

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de

Da gibt es auch eine Pflegestelle in Bremen und in Bremerhaven

https://www.monismeerschweinchen.de

in Oldenburg, Niedersachsen

Das ist mit Sicherheit besser als einen Züchter zu unterstützen und da gibt es auch Jungtiere...

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit es zu finden ist gleich NULL, es ist bestimmt längst Futter für Marder, Fuchs, Waschbär und Co geworden. Die Überlebenschancen sind schon in der ersten Nacht gering.

Die Frage ist für mich eher, wie das denn überhaupt passieren konnte?

Ein Aussengehege für Meerschweinchen muss von allen 6 Seiten mit punktgescheißtem Volierendraht gegen Einbruch und Ausbruch gesichert sein.

Meerschweinchen aus Innenhaltung haben gar nichts draußen zu suchen. Ich bitte darum, dass die beiden folgenden Links dazu gelesen werden:

  • https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung
  • https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/wiesenauslauf.html

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Zum Thema Ernährung:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Zum Thema des Erziehers, denn nur Jungtiere zu halten ist KEINE gute Idee:

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babies.html

Und weil Du Dich scheinbar vor der Anschaffung nicht so viel informiert hast noch dies zum Thema Haltung:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Meerschweinchen, egal ob Bock oder Sau sind lebenslang in der Lage zu zeugen, bzw. gedeckt zu werden. Für Weibchen bei Erstträchtigkeit kann das auch tödlich enden.

Bitte wende Dich am besten an eine Nothilfe: www.notstation.de

...zur Antwort

Das Fell der Schweizer Teddies wird weder gebürstet, noch gekämmt (das zerstört die Haarstruktur) noch muss es geschnitten werden. Es verfilzt nur, wenn das Tier sich selbst nur mangelhaft pflegen kann. Allerhöchstens sollte das Fell am Hinterteil etwas eingekürzt werden. Filz oder Kletten werden vorsichtig gezupft oder herausgeschnitten.

Bild zum Beitrag

Bei dem Tier auf Deinem Foto wurde ziemlich sicher gebürstet, denn so sollte das Fell nicht aussehen.

...zur Antwort

Nicht von den anderen trennen, zum Tierarzt gehen und das zügig. Eine vorübergehende Trennung verursacht nur Stress, was die Erkrankung noch verschlimmert. Das Foto ist unscharf, von daber kann ich nicht sagen, ob es sich um Parasiten oder einen Pilz handelt.

Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/gesundheit.html#Hautpilz

...zur Antwort

Meerschweinchen streichelt man nicht und man bürstet sie nicht. Man schneidet Langhaartieren das Fell bodenlang ab.

Bitte informiere Dich über artgerechte Haltung!

Einzelhaltung ist ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und in Deutschland, Österreich und der Schweiz verboten.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort