Kleinstadt (bis 50.000 Einwohner)

Es ist kompliziert.
Mein Heimatort gilt als Stadt, wir haben 23.000 Einwohner.
Der größte Ort hat aber nur ca. 4.200 Einwohner, der Ort wo das Stadtamt steht hat 3.900 Einwohner, der Ort wo ich wohne hat 200 Einwohner. (Also Ortsteile)

Unsere Stadt besteht aus 44 offiziellen Ortsteilen. Der kleinste Ortsteil hat 17 Einwohner, der größte 4.200 Einwohner.

...zur Antwort
Wenn diese 6 sich einig sind

Das ist wohl ein Scherz?

Die anderen Parteien werden nicht darum herum kommen, die AfD in die aktive Regierungspolitik miteinzubeziehen.

Jetzt funktioniert schon die 3-er Koalition im Bund nicht. Wie soll da eine 6-er Koalition funktionieren?

Ich würds feiern, wenn eine 6-er Koalition gebildet würde. Ich würde dann zuschauen wie sie sich selbst zerlegen.

...zur Antwort

Natürlich wars ein Reinfall. Eingeführt wurde das Wahlrecht für 16 - 18 Jährige (bzw. 16 - 17) inoffiziell, weil diese bei vorangegangenen Wahlen zu absoluter Mehrheit Rot/Grün gewählt haben.
Sie würden es nie zugeben, aber hätten damals ganz junge Leute AfD gewählt, wäre das Wahlalter sicher nicht abgesenkt worden.

...zur Antwort

Sarrazin hat mal vor 1 Jahr in einen Interview gesagt, dass er der Meinung ist, dass man das Land noch mit einer Kursänderung bis in den späten 2030er Jahren retten könnte.
Er hat im ganzen Interview keine einzige Partei erwähnt, aber es war klar, dass nur die AfD und teilweise die FW die nötigen Punkte vertreten.
Er hat halt gesagt, je später eine Wende eingeleitet würde, desto extremer müssten die jeweiligen Maßnahmen sein.

Außerdem hat Sarrazin gesagt, dass das, was sich viele AfDler wünschen, auch nicht möglich sein würde.
Es würde auch nach einer Wnde kein "deutsches" Deutschland mit einer Bevölkerungszusammensetzung wie in den 80ern mehr geben. Es sei aber durchaus möglich, dass es ein "europäisches" Deutschland geben könnte. Bestimmte Bevölkerungsgruppen, ich nenne keine spezifisch - sonst werde ich wieder gesperrt, müssten aus Deutschland im großen Stil ausgeschafft werden.
(Damit zielte Sarrazin nicht auf eine Hautfarbe, sondern auf eine "gewisse" Religion ab.)

...zur Antwort

Um 23:15 werden die endgültigen Wahlergebnisse des Urnengangs veröffentlicht.
In Neapel und Kalabrien sind die Wahllokale bis 23 Uhr geöffnet. Bis dahin darf nirgendwo in der EU ein Ergebnis verkündet werden. Bis jetzt haben wir nur Trendprognosen gesehen.
Morgen werden die Briefwahlstimmen ausgezählt. Briefwahlkarten, die ab jetzt in den Ämtern eintreffen, treffen zu spät ein und dürfen nicht mehr mitgezählt werden.

...zur Antwort

Ja, nimm aber dazu am besten das höchste Ausweisdokument mit, dass du hast. (Reisepass)
Mir ging es letzte Wahl gleich. In der Wahlbenachrichtigung steht für den Wahlleiter eine individuelle Wahlnummer für dich drinnen. Wenn du die Wahlbenachrichtigung nicht mit hast, dann müssen dich die Herren und Damen im Wahllokal manuell aus dem Wählerverzeichnis heraussuchen. Du darfst aber auf jeden fall wählen!
Möglicherweise dauert es aber ein paar Minuten, bis sie dich gefunden haben.

Ich musste letzte Wahl ca. 3 Minuten warten, bis mich ein Mitarbeiter herausgesucht hatte.

...zur Antwort
Stimme dir nicht zu

Beide Parteien sind nach wie vor im Bundestag vertreten, wenn auch die Linke nur als Gruppe.

Somit sollen ruhig beide Parteien ein bisschen Aufmerksamkein bekommen.

...zur Antwort
Ja, Islamismus ist arabischer-muslimischer Rechtsextremismus

Ja, aber dennoch ist er nicht einfach so mit dem Rechtsextremismus hierzulande zu vergleichen. Rechtsextremismus in Deutschland basiert nicht auf dem Christentum. Hitler hat die Kirchen bekämpft und versucht die evangelische gegen die katholische Kirche auszuspielen. Als das nicht funktioniert hat, hat Hitler 1939 zehntausende Pfarrer und Pastoren bzw. Pastorinnen in KZs internieren lassen.

...zur Antwort

Ja, das ist sogar in vielen Fällen normal. Z. B. bei Regierungsbildungen (nicht nur im Bund).
Normalerweise bleibt nach der Wahl die alte Bundesregierung so lange im Amt, bis die neue, mit der Regierungsbildung beauftragte, Person dem Bundespräsidenten mitteilt, dass sie fertig ist mit z. B. Koalitionsverhandlungen.
In dieser Zeit werden keine großen politischen Schritte mehr durchgeführt, da sich die Parlamentsmehrheiten ja schon verschoben haben.
So ist es auch in Landesregierungen und möglicherweise auch in großen Städten.
Ich kann mir vorstellen, dass es in privaten Vereinen auch vorkommt, aber ich kann mir jetzt nichts einfallen lassen.

...zur Antwort

Ich kann deine Meinung verstehen. Die Szene mit den Hunden wurden sogar gedreht, aber dann fallen gelassen.

...zur Antwort

Das ist unsicher. Sicher ist jedenfalls, dass die Grünen die ÖVP in den Abgrund ziehen. Bundeskanzler Nehammer möchte keine politischen Verstimmungen auslösen, weil die Grünen mit der ÖVP in vielen Städten sehr gut koalieren, aber es ist ein offenes Geheimnis, dass Nehammer den Abfall der Umfragewerte teilweise auf die Grünen Koalitionspartner zurückführt.

Zur möglichen FPÖ-ÖVP Koaltition ist zu sagen, dass kein ÖVP Funktionär diese ausgeschlossen hat. Die einzige Forderung ist lediglich, dass Kickl und Landbauer in der Regierung keine Rolle spielen sollen. Die ÖVP fordert auch garnicht deren politisches Ende. Kickl könne ruhig Parteiobmann bleiben und Landbauer könne ruhig stellvertretender Landeshauptmann (stv. Ministerpräsident) bleiben.
Die ÖVP würde sogar einen blauen Bundeskanzler akzeptieren, solange nicht diese 2 Superrechten diesen Posten besetzen.
Insgeheim weiß die ÖVP, dass ihre Wähler teilweise sehr ähnliches wollen wie die FPÖ.

Also kurz: Ich denke, eine Koaltion FPÖ-ÖVP wird kommen, aber ohne Kickl in der Regierung. Kickl bleibt uns dennoch im Parlament erhalten.

...zur Antwort

Ich vermute, dass das insgeheim Sparmaßnahmen sind. Dem Staat fehlt das Geld ja an allen Ecken und Enden. Bildung, Sicherheit, Infrastruktur.
Da wird auf sowas dann verzichtet, bzw. wird es bei uns nur noch 1x im Jahr im Herbst gemacht.

Wenn es deine Einfahrt betrifft musst du es wohl oder übel selbst machen.

...zur Antwort