Informatik ist 100% techniklastig und Mathe hat einen sehr grossen Stellenwert. Cyber ist zwar auch technisch, sehr technisch. Habt aber einen sehr grossen Anteil Organisation dabei - Aufbau von Governance, IKS, Compliance und Controlling der Abläufe. Das ist NUR Orgsanisation. Wenn du dich mit Organisationslehre und Controlling, also der Übewachung und dem steuernden Eingreifen wohl fühlst, bist du bei Cyber wohl besser aufgehoben. Denn keines der Studienfächer sollte bloss eine Pflichtübung sein.

...zur Antwort

Die schlechte Nachricht: Krank im klinischen Sinn bist du nicht. Kannst dich also nicht mit Krankheit rausreden. Du hast wohl bloss eine gestörte Persönlichkeit, bist also ein AL.

Die gute Nachricht für deine Mitmenschen: Das kann man durch Psychotherapie, manchmal aus verschiedenen Gründen auch zwangsverordnet, korrigieren. Das ist dann Nacherziehung.

Auf jeden Fall beglückwünsche ich alle, die deinen Kontakt meiden.

...zur Antwort

Tanzen, auch das Tanzenlerne,n ist bereits ein gesellschaftlicher Anlass. Man braucht definitiv die Begleitung und Unterstützung eines Lehrers. Ohne Lehrer ist das von vorneherein ausgeschlossen.

...zur Antwort

Das ist eine weise Überlegung!

Du kannst darauf verzichten, denn du müsstest es früher oder später zurückzahlen. Geh einfach nach Anmeldung mal aufs Sozialamt deiner Gemeinde und lass dich informieren.!

...zur Antwort

Lohnvorstellungen… zuzüglich die branchenüblichen Leistungszulagen

...zur Antwort

Nein, gewiss nicht. Aber ziemlich sicher verfügst du nicht über ausreichend Selbstdisziplin.

...zur Antwort

Logisch! Nur nicht, wenn du Ärztehoppung betreibst. Dann könnte es noch die Kasse bemerken, aber sie dürfen nicht eingreifen.

...zur Antwort

Weil man anno 1949 den deutschen Wählern schon nicht über den Weg traute; das ist noch immer so, und zwar zu Recht, wenn man die Gewinne der Rechtspopulisten anschaut. Hat viel mit der politisch-demokratischen Reife eines Landes und seiner Bevölkerung zu tun. Gut, wie es ist!

...zur Antwort

Das Training beginnt mit dynamischer Raumkontrolle. Er ist NIE vor dir. Du bist zwischen der Fremdperson und dem Hund. Kommt er bis auf deine Höhe, dränge ihn zurück indem du dich seitlich ihm zuwendest und ihn mit Körpersprache zurück drängst.

Im übrigen: Es hat das Gefühl, du lässt ihn im Stich und er müsse die Sache regeln. Das ist keine Verteidigung von dir, sondern Selbstverteidigung aufgrund seiner Unsicherheit. Sowas kann sich zu einem Angstbeisser entwickeln.

...zur Antwort