Booten mit Lautstärke leiser und Power gleichzeitig drücken und halten bis ein Bootlogo erscheint.

Wenn ein entsprechendes Menü kommt, dann den factoryreset machen.

...zur Antwort

Es gibt keinen. Die (M) ist lediglich eine Kennung für das WLAN, für den Fall dass jemand in der Nachbarschaft dieselbe Fritzbox hat.

...zur Antwort

Besorge dir noch einen Repeater 2400 oder 1200 und positioniere diesen im 1 Stock.

Wenn eine "günstigere" Version von der Fritzbox vorhanden ist, dann würde ich sie gegen eine mit stärkerem WLAN z.B. 7590 ersetzen. Im Idealfall alle Geräte als AX-Version nehmen.

...zur Antwort

Ich lese elektronisch und kaufe mir meine Bücher. Manche Bücher lese ich gerne nach einer gewissen Zeit gerne nochmal.

Es gibt von den öffentlichen Bibliotheken zwar die Onleihe, da bin ich mir jedoch zu bequem dafür.

Ich mag bei Büchern keine Wartezeiten und will ein Buch sofort und auf der Stelle lesen, wenn ich es ins Auge gefasst habe. Dafür zahle ich auch gerne deutlich mehr und kaufe mir das Buch einfach. Dem Schriftsteller kommt es schließlich auch zugute.

Bei den öffentlichen Bibliotheken muss man zwar eine nur geringe Jahresgebühr entrichten, dafür dauert es jedoch erheblich länger bis ein frisch erschienes Werk dort aufgenommen wird bzw. wenn es denn überhaupt dort aufgenommen wird. Dann muss man sich auch noch ganz hinten in der Wartereihe anstellen und weitere Wochen bis Monate warten.

Das ist mir einfach zu viel zu lange.

...zur Antwort

Das lässt auch mit der Fritzbox realisieren.

Per DECT können bis zu 6 Mobilteile z.B. von Gigaset an der Fritzbox, die dann als Basis fungiert angemeldet und verwaltet werden. Mehrere Anrufbeantworter, verschiedene Rufnummern, Nachtstummschaltung, Faxerkennung usw. Alles kein Problem.

Wenn du allerdings mehrere analoge Telefone verwenden möchtest, dann bedarf es mehrerer Fritzbox-Geräte. Für 6 analoge Telefone wären es dann z.B. 3 Stück. Eine Master und zwei als Wlan-Repeater eingerichtete Fritten im Mesh-Netzwerk.

Wenn du keinen Wert auf die AX-Geschwindigkeit des WLANs legst, dann kannst du dir ruhig zwei gebrauchte 7490 für Repeater-Funktion besorgen. Die haben leistungsstarkes WLAN und man bekommt sie gebraucht günstig nachtgeschmissen. So spart man Geld.

Auf allen Geräten müssen die Telefone samt VOIP-Accounts und Telefonnummern eingerichtet werden und die Telefone den Nummern zugewiesen werden. In der Master-FritzBox wird das in der Regel automatisch mit der Einrichtung des Internets eingerichtet. Bei den Repeatern muss man das manuell erledigen, was jedoch kein Hexenwerk ist.

Wenn das erledigt ist, dann hast du eine bessere Telefonanlage als deine Eumex aus der Steinzeit. 😉

Verwendet habe ich es bisher nur mit zwei Fritten, also mit nur einem Repeater. Am Repeater hingen ein Fax-Gerät und ein DECT-Telefon. Alles funktionierte problemlos. Mit zwei Repeatern dürfte es aber theoretisch genauso gut funktionieren.

PS. Repeater-FritzBoxen kann man entweder per WLAN (abhängig von der Reichweite) oder auch per LAN-Kabel mit der Master-FritzBox verbinden.

...zur Antwort

Erst letzte Woche habe ich mitbekommen, dass ein junger Mann aus meiner Stadt, der deutsche und russische Staatsangehörigkeiten besitzt nach einem Trauerfall in der Familie in Russland anschließend an der Ausreise nach Deutschland gehindert wurde. Er befindet sich seit dem immer noch dort.

Ich kenne zwar keine Details, aber ich würde dir aktuell von einer Reise nach Russland abraten, wenn du in einem wehrfähigen Alter bist.

...zur Antwort

Nun, das mag jetzt etwas unfair klingen, was es auch tatsächlich ist, aber bei Verhandlungen verhandelt jede Seite um ihre eigene Interessen unter Berücksichtigung der aktuell gegebenen Situation.

Ob das sich um die Friedensverhandlungen oder einen Autokauf handelt ist dabei irrelevant. Man handelt mit dem, was man hat und versucht möglichst mehr dafür zu bekommen von dem, was man will.

Die Gesamtheit des Angebots ergibt somit eine Verhandlungsbasis, bei welcher das Gleichgewicht während der Verhandlung in die eine oder andere Richtung bewegt wird.

Gewöhnlich trifft man sich irgendwo in der Mitte.

Was die Friedensverhandlungen betrifft, ist die Verhandlungsbasis heute eine ganz andere als noch vor 2 Jahren, weil a) Russland in der Zwischenzeit deutliche Landgewinne erreicht hat und b) die Ukraine sich gerade nicht in bester Verfassung für dauerhafte Selbstverteidigung befindet.

Daraus wird ersichtlich, dass die genannte Mitte von den versprochenen Zielen der ukrainischen Führungsspitze deutlich abweicht und eine Verhandlung unmöglich macht.

Hinzu kommt ein Dekret des Präsidenten, der jegliche Verhandlungen mit der Person 'Putin' gänzlich per Gesetz verbietet.

Um Friedensverhandlungen zu starten müsste Selenskyj seine Versprechen brechen, was für ihn den politischen Selbstmord bedeuten würde.

Würde es keinen Nachfolger geben (und wer will sich schon heutzutage freiwillig m den Schuh anziehen Präsident der Ukraine zu werden?) wäre die Ukraine führungslos, was das Land ins Chaos stürzen würde. Was das für die weitere Verteidigung des Landes bedeuten würde muss ich denke ich an der Stelle nicht erwähnen.

...zur Antwort

Weil es nun mal in Russland eine andere Namensführung gibt und die Nachnamen sowie Vatersnamen nicht geschlechtsneutral, wie es in Deutschland der Fall ist sind.

In Russland wird bei den weiblichen Nachnamen ein 'a' an die maskuline Form gehängt, wenn der Nachname mit einem Konsonanten endet.

Ausnahmen sind ausländische Nachnamen sowie Nachnamen, die mit einem Weichzeichen 'ь' enden.

Nachnamen, die mit Vokalen enden behalten ihre maskuline Form.

Beispiele:

Belousow - Belousowa

Sidorow - Sidorowa

Putin - Putina

Nikitin - Nikitina

Gagarin - Gagarina

-----

Efimenko - Efimenko

Morgenstern - Morgenstern

Schelesnjak - Schelesnjak

...zur Antwort