Wenn ich manche Antworten lese wundert mich tatsächlich nichts mehr … Erstmal gibt es dieses Wahlplakat von Gehlmann nicht. Es handelt sich hier um eine Aktion der ANTIFA die solche Zitate als Fake Plakate druckt und verteilt. In einem Landtag wurde über die Situation diskutiert, dass homosexuelle Menschen aus Maghreb Ländern für ihre Sexualität ins Gefängnis kommen. Daraufhin hat Gehlmann wohl zwischengerufen „das sollten wir in Deutschland auch machen“. Das heißt, das Zitat ist von Grund auf falsch und manipulativ. Das Zitat von Dieter Görnert mag zwar korrekt zitiert worden sein, stammt aber von einem nicht verifizierten Twitter Account. Da die Beweislast hier beim Kläger liegt kann also nicht davon ausgegangen werden, dass hinter diesem Account wirklich Dieter Görnert steckt.

Die Zitate von Marcel Grauf sind leider alle echt. Diese Äußerungen wurden aber in einem privaten Chat geteilt. Nur zur Verteidigung, dass die AfD natürlich von diesen Chats keine Kenntnis haben konnte. Der Typ ist selbst homosexuell und distanziert sich mittlerweile von der AfD. Stattdessen verkehrt er lieber mit NPDlern … Total ekliger Typ.

Das Zitat von Petr Bryston ist war, aber ansonsten politisch unbedenklich. Einzig die Rhetorik kann man ihm vorwerfen, da man sich hier politisch inkorrekt ausgedrückt hat. Sigmar Gabriel hat im übrigen auch mal gesagt, dass man die Regierung Merkel rückstandslos entsorgen möchte.

Traurig, dass diese teils unbelegten oder manipulierten Zitate immer noch genutzt werden. Man sollte meinen, dass man mittlerweile neue und vor allem wirksamere Zitate vorbringen kann. Die restlichen Zitate des Bilds werden auch diskutiert in diesem Youtube Video

https://youtu.be/X9ZffWodhHI?si=CYCcK6BtOy5ndvt7

...zur Antwort