Die Jugendweihe ist eine weltliche Geschichte (soweit ich das kenne). Wer sollte dich hindern, daran teilzunehmen?

Was anderes ist die Firmung - die gehört zum Glauben. Wer gläubig ist, der sollte sich das gönnen - nimm daran teil.

Deinem Glauben wird das nicht schaden.

...zur Antwort

In den Jahren, bevor die Rente anfängt, bekommt man jährlich einen Rentenbescheid, auf dem die Daten stehen. Dazu kann man online eine ausführliche Auskunft anfordern.

Der Zeitpunkt, zu dem man in Rente geht (also die Zahlungen laufen), der ist variabel (die Bonus- / Malus-Regelung usw) - das kann nur der Rentenempfänger festlegen. Du könntest ja auch sagen: ich arbeite lieber bis 67 / 69 (je nach Eintrittsalter) und bekomme dann mehr Rente.

Dazu nimmt man ungefähr 3-6 Monate vorher mit der Rentenversicherung Kontakt auf und reicht den Antrag ein.

...zur Antwort

Ob man da was lernen kann - natürlich ja. Eine der Freundinnen meiner Frau war / ist Gesangslehrerin (hat auch bei Wagner-Opern im Chor gesungen) - und mit der hatten wir da viel Kontakt. Unsere Tochter war eine Zeitlang bei ihr usw.

Ergebnis bei einem Profi-Trainer:

  • man lernt die ganzen Atem- und sonstigen Techniken
  • man lernt, aus der Stimme an sich alles rauszuholen, was schon drinsteckt
  • durch das Training (so nenne ich mal die Gesangs-Stunden) verbessert sich auch der Klang an und für sich, weil die Stimme besser beherrscht wird.

Antwort also ja - kann man lernen. Wie schön das wird, hängt von dir ab.

...zur Antwort

Hi Stella139

das ist eine schwere Entscheidung. Ich bin da im Innersten kein Freund von Vermietung (da kenne ich aber auch ganz andere). Ich sehe da ein paar Sachen, die damit direkt zusammenhängen - speziell in Wohnungen, auf denen noch ein Kredit liegt

  • Problematik: Mietnomaden und schlechte Mieter. Klingt jetzt hart und ist bestimmt der Ausnahmefall, aber das gibt es. Die "verbrauchen" dein Eigentum, du hast nichts davon und hast - wenn es schlecht läuft - enorme Kosten
  • Problematik Kredit: auch wenn der durch die Miete gedeckt ist - dir gehört das Haus noch nicht. Bedeutet, du bist darauf angewiesen, Mieter drin zu haben. Was passiert, wenn das Haus mal ne Zeit lang leer steht
  • Problematik Sanierung und Co: wenn du selbst in einem Haus wohnst, kennst du das ja. Die üblichen Abnutzungserscheinungen, mal die Fenster, mal die Treppen. Obendrauf liegen aber Belastungen, die du nur unzureichend beeinflussen kannst - siehe z.B. das Thema Heizung und Co.. Wenn da Regelungen kommen, dass eine Heizung nicht mehr zulässig ist (in welcher Form auch immer), dann musst du wieder Geld in die Hand nehmen - sofern du es hast - die Kredite laufen ja weiter.

Sorry - ist rein subjektiv - ich würde mich davon trennen und die Kredite tilgen - dann kann ich ruhiger schlafen.

...zur Antwort

lAufgerollte Kabeltrommel mit entsprechend Belastung ist ein No-Go.c Da können Brände entstehen.

Aber genau dafür haben die guten Trommeln auch oft extra-Sicherungen eingebaut (ist oft ein roter Knopf).

Daher: zuerst abkühlen lassen (wenn es geht, abgerollt)

dann: nach einer Sicherung suchen und schauen, ob die ausgelöst hat (kann thermisch oder elektrisch sein).

Dann mit einem Multimeter mal alle Kontakte auf Durchgang prüfen; ggf könnte auch ein Kabelbruch vorliegen.

...zur Antwort

Gute Frage

  • ich bin kein Bitcoin-Fan. Grund ist, dass man da sehr schlecht die Hintergründe sehen kann. Außerdem die leichte Beeinflussbarkeit durch Twitter-Posts von irgendwem
  • ohne Schwankungen wirst du weder bei Bitcoin, noch bei Aktien durchkommen - das ist normal, kann aber ärgerlich sein. In so einem Fall würde man bei Aktien Basisdaten anschauen, Marktdaten - das finde ich bei Bitcoin schwierig
  • aber (!) die Meinung Fremder - das geht gar nicht. Darauf gebe ich keinen Cent. Es ist ja nicht deren Geld. Solltest du bei einer Investition Schiffbruch erleiden, liegt der Schaden immer bei dir. Tipps kann man sich holen - mehr nicht. Die Entscheidung muss derjenige fällen, der das Geld hat.
...zur Antwort

Das muss man klar unterscheiden: Es gibt:

  • Werksvertrag: du forderst ein bestimmtes Gut / Ergebnis an - das ist zu bezahlen oder
  • Dienstleistungsvertrag: du holst einen Handwerker, der die Verstopfung bearbeitet (Achtung: nicht beseitigt).

In deinem Fall hast du den Handwerker angefordert, er ist gekommen und hat eine Zeit gearbeitet - seine Leistung vollbracht. Er hat nie eine Garantie gegeben, dass er das schafft. Daher ist er im Recht und du musst bezahlen. Ggf beim nächsten Mal einen anderen Handwerker holen.

...zur Antwort

Easy - du hast aus Versehen dir Gruppierungsfunktionn eingeschaltet. Rechtsklick im Ordner (da, wo man die Sortierung und die Ansicht umschaltet und die Gruppierung ausschalten.

...zur Antwort

Hi Helmut3445,

mal vorweg: ich war Krankenpfleger - allerdings nicht in der Altenpflege. Daher habe ich ein bisschen Einblick. Nebenbei bin ich jetzt auch etwas älter geworden - auch von daher kann ich manches sehen.

Die Punkte, die ich in deiner Frage lese, habe ich allerdings so noch nicht festgestellt.

Das soll aber nicht das Ende sein. Bitte bedenke mal folgendes:

  • es kommt immer drauf an, wie die einzelne Person drauf ist - gerade in der Altenpflege hat man mit Demenz, Alzheimer und all so was zu tun
  • man muss auch sehen, dass die Pflegekräfte permanent (z.B. wegen Personalmangel) unter Zeitdruck stehen. Den Patienten geht es genau andersrum - ihnen fehlt vielleicht soziale Nähe, mal ein Gespräch etc.
  • Wenn sich das noch damit paart, dass die Pflegeperson auch pünktlich um eine gewisse Zeit fertig werden will, damit irgendwas erledigt werden kann und deshalb ihre Aufgaben schnell-schnell erledigen will - dann sind Konflikte vorprogrammiert

was mich an deiner Frage stört - sorry, das muss ich mal schreiben

  • du schreibst von absichtlichem bespucken, angreifen, beschimpfen
  • kommt das nicht drauf an, wie die Situation ist? Manch einer sabbert, kann beim Essen eben nicht so, lässt mal unter sich oder wehrt sich gegen unsanfte Behandlung. Da muss man im Einzelfall beide Seiten sehen - deine Frage beschränkt sich nur auf eine.
  • Überleg dir aber mal: du machst dir absichtlich in die Windel oder sabberst dich voll und jemand muss das sauber machen. Fändest du das gut? Ist es nicht eher so, dass man damit seine Intimsphäre aufgibt, um wieder trockengelegt zu werden?
  • wird da absichtlich was gemacht (egal was)? Ich glaube - das ist die Ausnahme. Ja - es gibt wirklich schwierige Patienten (das weiß man aber, wenn man den Pflegeberuf ergreift) - aber im sonstigen Leben kann dir das auch passieren, dass dich einer angreift oder rausschmeisst oder sonst was - darüber beschwert man sich aber kaum. Ist das nicht komisch?

Zusammengefasst - Nein - sowas passiert, aber es sind Ausnahmefälle.

Maßgeblich kommt es auf die Einstellung der Pflegekraft an und dass sie die Situation richtig einschätzt. Und ja - manches zehrt an den Nerven, aber wir alle werden älter (hoffentlich). Dessen sollte sich jeder bewusst sein.

Ich bewundere jeden Pfleger (egal, welche Richtung), denn sie bekommen aus allen sozialen Schichten, aus allen Charakteren usw. jeden Patienten mit, der eben da ist. Da gehört ein Riesen-Herz dazu, so manche Belastung zu stemmen.

Aus meiner Sicht - genau das Beschriebene habe ich in meiner Pflegerzeit mitgemacht, aber - wenn man mal die Augen aufmacht und die Leute beobachtet und das Gehirn einschaltet): Der Patient ist irgendwo auch ein Spiegel des Pflegers. Feuer erzeugt Gegenfeuer.

Dann noch - das stört mich maßlos: was soll das sein "respektlos" (aus einem Kommentar)- dieses Wort ist ohne jeglichen Background gebraucht. Was erwartet derjenige? Soll jemand, der Hilfe braucht auf Knien daher-rutschen? Sorry - hat sich nie mit Pflege beschäftigt und braucht hoffentlich nie welche. Aber auch der wird mal alt werden - no Return.

Hab eine schöne, gesunde Zeit

...zur Antwort

Hi arrrn2

nur mal meine Sicht (bin auch Ausbilder für FiSi)

wir haben in den letzten Jahren immer mehr Schwierigkeiten, Fachinformatiker/FiSi oder auch AzuBi dafür zu finden.

Natürlich melden sich da einige Leute, aber da wir darauf schauen, dass die später auch ganz gewisse Fähigkeiten haben sollen (damit sie nützlich sind), da dünnt sich das Feld stark aus.

Auch der Betrieb muss sich im Klaren sein, dass er für jeden AzuBi gewisse Ressourcen an Ausbildern / -Zeit zur Verfügung stellen muss.

  • nicht jeder, der FiSi ist oder werden möchte, hat die gleichen Fähigkeiten
  • nicht jeden, der FiSi werden möchte, halten wir dafür geeignet (und dazu werden sie einzeln zu Mini-Praktika oder Probearbeiten eingeladen, damit man eine Meinung abgeben kann)

Ja - es gibt viele, die behaupten, dass sie viel von Computern verstehen und dass sie alles begreifen können.

Nein - da muss man schon unter die Nuss-Schale schauen.

...zur Antwort

Nur als Tipp, um deinen Widerruf zu senden. Ich habe mal einen ähnlichen Fall gehabt.

  • gleichzeitig (mit Vermerk darauf, was man macht) den Widerruf per Mail an die Adresse senden
  • UND den gleichen Text per "Einwurf-Einschreiben" an die Postadresse senden. Der Vorteil dabei ist, dass der Postbote bestätigt, dass der Brief eingeworfen wurde - der Ampfänger kann so die Annahme nicht verweigern (wie bei einem normalen Einschreiben).
...zur Antwort

Hi bid76

guck dir bitte die Lösung von peterobm an. So machen das die Profis.

Wenn du Schwierigkeiten hast, dir das vorzustellen, kann ich dir einen Link auf YT schicken. (Oder du suchst mal selbst auf dem Kanal ProofWood - der ist Elektro-Meister). Da werden solche Sachen demonstriert.

...zur Antwort