solange alle anderen parteien (BSW mal ausgenommen und die linke ist nur noch splitter) sich zusammenraufen, falls mal die afd die stärkste kraft werden sollte, und eine politik des kleinsten, gemeinsamen nenners suchen, hat sie keine chance, an die macht zu kommen.

es ist auch auszuschließen, dass sie jemals (wie früher die csu in bayern) die absolute mehrheit (=> 50%) in einem parlament erreichen könnte, weil es nicht so viele dumme gibt, die der afd auf den leim gehen können. 16 % wahlergebnis bedeutet schließlich auch, dass 84% der wähler sich nicht für sie, bzw. gegen sie entschieden haben.

...zur Antwort

du brauchst dich doch nicht dafür entschuldigen, dass du eine art "vollzeit-verdienst" anstrebst, weil du schließlich in deiner bank nur teilzeit arbeitest.

den nebenjob musst du deinem arbeitgeber melden, der wird das sachlich und pragmatisch registrieren. nur wenn du mit einem anderen job deinem haupt-arbeitgeber konkurrenz machen würdest oder der job (z.b. nachts taxi fahren) keine erholung in der freizeit zulässt und du am tage bei der arbeit einschläfst, darf er dir das verbieten.

...zur Antwort

ein relativ gutes beispiel für die expansion des universums ist der vergleich mit dem aufblasen eines luftballons.

male viele punkte gleichmäßig auf den schlappen ballon und blase ihn auf. jeder einzelne punkt entfernt sich von allen anderen und die am weitesten umso schneller als die nahen. und daher glaubt jeder, dass er im mittelpunkt dieser expansion steht.

leider gibt es aber im universum keinen ausgangspunkt wie die schlappe ballonhülle.

...zur Antwort

etwa 95% aller sichtbaren sterne befinden sich zusammen mit unserer sonne (und demzufolge auch unsere erde) im sog. "orion-spiralarm" der milchstraße, der sich weitestgehend stabil und kaum verändernd in ca. 200.000 jahren einmal um das zentrum bewegt.

daher bleiben die sterne für uns auch über einen so langen zeitraum und ggf. auch noch für millionen weiterer jahre fast unverändlich an denselben stellen.

...zur Antwort

du hast offenbar den sichtbaren schatten (den man auf irgendeinem gegenstand sieht) mit dem schattenkegel eines kugelförmigen himmelskörper verwechselt, den kann man nur erahnen und schlecht oder garnicht sehen.

"wo licht ist, ist auch schatten", diese alte volksweisheit, bzw. eine physikalische tatsache muss man nicht erläutern und steht auch nicht zur diskussion.

solange auf dem mond die sonne scheint, wirf jeder gegenstand im sonnenlicht auch einen schatten.

sogar ohne sonne liegt der dunkle teil nicht in völliger finsternis, denn dann leuchtet die erde und taucht diesen bereich in ein bläulich-graues "erdlicht. das kann man 3-4 tage nach, bzw. vor neumond sehr schön sogar mit bloßem auge sehen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

das ist zwar ein sehr abstraktes, unrealistisches denkmodell, aber es gibt für solche kollisionen von himmelskörpern in einem sonnen-/sternensystem klare gesetze der himmelsmechanik, mit denen man das sehr gut simulieren kann.

eine direkte kollision mit einen realtiv geraden bahnverlauf ist kaum möglich, eher ist eine ständig zunehmende annäherung auf elliptischen bahnen realistischer, bei dem der kleinere körper nach überschreiten der sog. "roche-grenze" durch die gezeitenwirkung des jupiters zerrissen würde, so dass jupiter dann auch einen ring wie saturn hätte.

...zur Antwort

vorausgesetzt, dass so ein planet, dessen rotationsachse senkrecht auf seiner umlaufbahn steht und daher keine jahreszeiten kennt, alles andere für die entwicklung von leben mitbringt, dann wird sich seine natur nach den gesetzen der selektiven evolution sehr schnell anpassen.

etwa so, wie pflanzen der tropen nur dort leben können und bei uns im winter in die warme stube oder ins gewächshaus müssen.

aber solange es (noch) keine eindeutigen beweise für extraterrestisches leben gibt, können wir nur theoretische modelle aufstellen, wie und ob sich woanders len entwickeln kann.

...zur Antwort

wenn der verdienst nicht fortlaufend, sondern in wenigen monaten mit monatlicher lohnsteuerberechnung erfolgt ist, und dabei tatsächlich lohnsteuer vom arbeitgeber abgezogen wurde, bekommst du es zurück, wenn du eine steuererklärung machst.

...zur Antwort

bevor der mensch in der lage sein wird, interplanetare, ggf. auch interstellare reisen (sofern die physik nicht im weg ist) zu bewältigen, muss er erst seine geerbten verhaltensmuster wie aggressivität, macht- und dominanzstreben inkl. hass, wut etc. ablegen, damit er zu einer friedlichen rasse wird.

solange lassen kriege und gewaltige kosten für rüstung keinen spielraum zur entwicklung der notwendigen technik, um solche reisen sicher und zuverlässig vorzunehmen.

und erst dann ist davon auszugehen, dass dieser kontakt zu einer anderen zivilisation friedlich und ohne gewalt abläuft.

der schöpfer von "star trek" (gene roddenberry) hat das bereits in den 60er jahren erkannt und diese philosophie in seine filme integriert; leider bis heute nur science fiction, wenn russen, indigene, weiße und andere menschen gemeinsam und friedliche miteinander das weltall erforschen.

...zur Antwort

der traum, dass alle menschen irgendwann ihre angeborene aggressivität, emotionen wie wut, haß und neid ablegen und damit das thema "krieg, waffen und streben nach besitz, macht, dominanz über andere und großem herrschaftsbereich" ad acta gelegt werden könnte,..

... wird leider auf ewigkeit ein traum bleiben.

daher wird es auch nicht mal zu einer bemannten mard-mission reichen.

...zur Antwort

wenn es dir egal ist, ob du eine dslr, spiegellose system oder eine bridge kamera benutzen willst, dann entscheidedich für eine bridge mit einem möglichst großem zoom-bereich, damit du deine flieger auch formatfüllend ablichten kannst.

"dicke" , lichtstarke teleobjektive für wechsel-systeme sind richtig teuer.

schau mal hier:

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/beste-bridgekamera/

und dann weiter auf ebay, ob es eins der modelle gebraucht gibt. oder suche nach anderen listen und achte insbesondere auf den maximal möglichen zoom-bereich.

du brauchst auch am besten ein gutes, stabiles ein-bein-stativ; bei den langen brennweiten sind manchmal auch sehr kurze verschlusszeiten nicht verwackelungssicher.

...zur Antwort

darüber gibt es schon zahlreiche thesen und sehr gut mit fakten hinterlegte theorien. wir wissen mittlerweile mit sicherheit, dass es im universum überall dieselben elemente gibt, die wir kennen.

und es gibt nur zwei "basis-elemente", die in der lage sind oder wären, komplexe moleküle hervorzubringen, aus denen sich die grundbausteine von leben entwickeln können: kohlenstoff und silizium.

unsere welt basiert auf kohlenstoff; silizium ist im grunde nicht stabil genug für komplexe molekulare ketten und würde vermutlich in einer sackgasse landen. leider lässt sich das (noch) nicht experimentell bestätigen.

wenn dann sich auf einem planeten mit optimalen bedingenen leben entwickeln könnte, hängt es von verschiedenen faktoren ab, zu welchen formen es sich ausbilden kann; z.b. masse und gravitation, welche elemente dominieren die atmosphäre usw.

...zur Antwort

weil unser mond der erste war, der so genannt wurde. und in der zeit wusste man noch nicht, dass es an den "wandelsternen" (planeten) auch monde gibt. die ersten wurden von galileo galilei (jupitermonde) im jahr 1610 entdeckt.

es wäre doch unsinnig, wenn man die monde anderer planeten durchnummerieren würde und kein mensch wüsste, wer oder was "mond21" ist. dann ist doch "callisto", "io" oder "titan" besser und man hat keine mühe mit der identifikation.

...zur Antwort

ein fünkchen wahrheit ist an deiner these dran, aber die sonne wird nicht "runterkommen", sondern sie wird sich in rd. 4-5 milliarden jahren zum roten riesen entwickeln und alle inneren planeten verschlucken.

leben wird es bis dahin lange nicht mehr auf der erde geben.

...zur Antwort

womit hast du bisher fotografiert?

nicht nur alle aktuellen handys, sondern auch die meisten digitalen kameras auf dem markt können heute mehr oder weniger gut/schlecht videos.

tipp: eine canon 70D DSLR gibt es gebraucht (und ggf. vom profi) für ca. 250-300 €; die kann (neben erstklassigen fotos) schon mit sehr vielen feinheiten gute HD videos aufnehmen. zur abrundung sollte man ein externes mikro verwenden, weil fast bei allen integrierten mikros (sogar bei "richtigen" videokameras") nur 08/15 ton aufgenommen wird, der ggf. durch zoomen und andere kamerageräusche gestört wird.

dazu das EF-S 1:3,5 18-135 mm objektiv, das mit image stabilisator und macro auf für video sehr gut ist; gebraucht auch ca. 150-180 €

...zur Antwort

erst die vielfalt verschiedener objektive und brennweiten macht eine kamera mit wechselobjektiven reizvoll. etwa so, als ob du einen ferrari nur für die tägliche fahrt zur arbeit benutzen würdest.

und da canon schon immer qualitativ gute bis hervorragende objektive (in verschiedenen preisklassen) hergestellt hat und insbesonderen auch dafür sorgt, dass sogar 20 jahre alte EF-objektive (die stammen noch aus der analogen ära) sowohl an den heutigen DSLR- als auch (mit adapter) an beiden spiegellosen systemen (M- und R-reihe) mit voller funktion passen, ist deine ansicht, nichts in andere (ältere ist - sorry - quatsch) zu investieren, leider der falsche ansatz.

...zur Antwort

diese "pause" stammt noch aus der analogen zeit, als damit der aufnahmekopf angehalten wurde; mit "play" oder "rec", bzw. erneutem betätigen der pause-taste lief er dann weiter.

in der digitalen aufzeichnung kann man das so nicht mehr "pausieren", eine aufgenommene sequenz wird mit "pause" beendet und kann ggf. mit allen anderen und einem schnittprogramm (z.b. windows movie maker) zu einem kompletten video zusammengestellt werden

...zur Antwort