Neutral

Meine Einstellung ist neutral und wenn es sich auf der politischen Bühne wieder entspannt hat, gerne mal durch Russland reisen würde. Aktuell leben wir wieder in einer sehr angespannten Zeit und fraglich wie lange der Krieg noch andauern wird.

Nichtsdestotrotz zwischen Politik, Land und Bevölkerung differenziere und trotz der aktuellen Umstände habe ich nichts gegen Russland noch gegen Russen als solche. Ich verurteile die Politik, es jedoch nicht auf die russische Bevölkerung projiziere.

...zur Antwort

Die Verantwortung für die Nutzungsänderung liegt in der Regel immer beim Vermieter, es sei denn, es wurde vertraglich anders geregelt. Wenn es in deinem Mietvertrag dafür keine abweichende Regelung gibt, ist es alleine Sache deines Vermieters. Schau nochmal gründlich in deinen Mietvertrag, ob diesbezüglich etwas zu finden ist.

Der Mietvertrag wurde unter falschen Angaben geschlossen und ist für mein Rechtsverständnis nichtig, da der Vermieter seine Vertragspflicht so nicht erfüllen kann. Daher sehe ich die Schuld alleine beim Vermieter und er sich jetzt auch darum kümmern muss, damit für dieses Objekt eine Nutzungsänderung erfolgt.

Wenn für dieses Objekt keine Nutzungsänderung erteilt wird, solltest du eigentlich vom Vertrag zurücktreten können. Es liegt also an deinem Vermieter, ob er nun eine Nutzungsänderung beibringen kann und somit auch die vertraglichen Bedingungen erfüllt (erfüllen kann) oder der geschlossene Vertrag wieder aufgehoben wird.

Dein Vermieter könnte zudem ohne eine entsprechende Genehmigung zur Nutzungsänderung in rechtliche Schwierigkeiten geraten. Heißt konkret, dass die Gefahr besteht, dass die Nutzung untersagt wird oder dass es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt, weil Nachbarn oder Behörden intervenieren.

...zur Antwort

Da ich selbständig arbeite und es meine eigene Technik ist, stellt sich die Frage gar nicht erst. Würde ich jedoch weiterhin oder wieder im Beschäftigungsverhältnis arbeiten und das Gerät wird von meinem Arbeitgeber gestellt, es auch nur im Rahmen der betrieblichen resp. arbeitsvertraglichen Bedingungen verwenden würde.

Mein eigene Technik liegt/steht immer einen Handgriff entfernt und meine Beschäftigungsverhältnis sicher nicht aufs Spiel setzen würde, weil ich mein Arbeitsgerät für privaten Aufgaben verwende. Zumindest nicht solange es nicht vor mit meinem AG abgesprochen und von diesem eingeräumt wurde.

...zur Antwort

Für die Grundfunktionen eines einfachen Chat bedarf es nicht so viel und man schnell etwas in der Richtung umsetzen kann. Ohne fundiertem Vorwissen wird es jedoch schwieriger, wenn's um Themen wie Datensicherheit geht. Dasselbe gilt auch für den allgemeinen Umgang mit Datenbanken und der Absicherung von Nutzerdaten.

Ich finde dass man beim learning by doing sehr gut lernt (...)

Man kann durch „learning by doing” vieles lernen und es ist durchaus vorteilhaft, wenn man ein konkretes Ziel resp. eigene Projekte vor Augen hat. Dadurch lässt sich auch ein Rahmen setzen, welche Technologien dafür eher oder weniger infrage kommen. Dir nützten die besten Werkzeuge nichts, wenn du damit nicht umgehen kannst.

Beschäftige dich mit JavaScript (TypeScript) sowie Frameworks und Bibliotheken, die darauf basieren oder aufsetzen. Sei es Angular, React (React Native) oder Vue (Nuxt). Ebenso Technologien und Sprachen die im Backend nützlich sein können. Angefangen bei Node.js, über PHP, Go, Python, Java oder die Welt der „C-Sprachen.”

Das gilt ebenso für den Umgang mit APIs, unterschiedlichen Datenbanken oder ebenfalls fertige Bibliotheken und Systeme, die bereits Aufgaben übernehmen können. Sprich das Rad nicht komplett neu erfindest, sondern auf bestehende Systeme aufsetzt - und so auch in puncto Sicherheit bereits besser aufgestellt bist.

Also 2 Fragen was müsste ich alles dafür können und wir viele Stunden Lernzeit ungefähr braucht man dafür um damit anfangen zu können?

Du kannst dir zwar in relativ kurzer Zeit eine Menge an Grundlagenwissen anlesen, dass reicht aber bei weitem nicht dafür aus, um es auch effizient und sicher anwenden zu können. Alleine schon deshalb nicht, weil sich die vorhandenen Technologien stetig weiterentwickeln und heut gelerntes morgen obsolet sein kann.

...zur Antwort

Als ich das erste mal auf mich alleingestellt als Backpacker umhergereist bin und so später eher unerwartet meine jetzigen Lebenspartnerinnen kennengelernt habe. Damit einhergehend auch die besonders herzliche Begrüßungen in ihren Familien. Es gab davor zwar auch andere schöne Momente, wo es es mir aber bei weitem nicht so gut ging wie heute. Sprich unterbewusst vieles verdrängt und überspielt habe, um mir selber nicht eingestehen zu müssen, dass es mir in Wahrheit gar nicht gut ging.

Ich bin heute umso dankbarer wirklich tolle Freunde an meiner Seite zu haben, die trotz vieler Höhen, Tiefen, einigen Schicksalsschlägen und ja, auch eigenen Fehlern seit nun mehr 20 Jahren immer noch an meiner Seite sind und hinter mir stehen. Das sich alles überhaupt so entwickeln konnte und letztendlich entwickelt hat, auch zwei guten Freunden zu verdanken habe. Sie waren die ersten die eine zeitlang alleine ins Ausland gegangen sind und mich damit überhaupt erst angesteckt habe. :)

Ein sehr befreiendes Gefühl und sich schwer in Worten beschreiben lässt. Meinen alten Job habe ich bereits gekündigt, inzwischen wieder mein eigener Chef und der großes Tag des Abschieds rückt auch immer näher. Ich konnte meine Medikamente weitestgehend absetzen und mich umso mehr auf die Zeit freue, die jetzt vor mir liegt.

...zur Antwort

Es geht nicht darum die Reichen noch reicher zu machen und dort anzusetzen, ganz andere Folgen nach sich zieht. Zumal alles Kapital nicht auf der hohen Kante liegt und vor sich hin dümpelt, sondern in Unternehmen, Gebäuden, Maschinen usw. steckt.

Gleichzeitig gehören. „Reiche” mit zu den Langzeitinvestoren, die in Start-ups, Forschung, Entwicklung und ähnliches investieren. All das schafft wiederum Arbeitsplätze und stärkt schlussendlich auch Deutschland als Wirtschaftsstandort.

Und selbst wenn man bei jenen ansetzt, kann man dass einmal machen und danach sind sie weg. Wir haben ohnehin kein Problem bei den Einnahmen, sondern bei den Ausgaben. Es wäre schon geholfen, weniger schludrig mit Steuergeld umzugehen.

...zur Antwort

Es gibt genügend Migranten die ebenfalls ein Problem mit der Massenmigration haben und teilweise mit am besten wissen, wer da eigentlich alles zu uns kommt. Und weil sie sehen oder merken dass es auch auf sie zurückfällt, sind manche von ihnen auch gewollt eine Partei mit strengerer Flüchtlingspolitik wie die AfD zu wählen.

Hinzukommen jene die in entsprechenden Bezirken wohnen (müssen) und selber tagtäglich sehen oder miterleben, dass vieles falsch gemacht wird. Besonders in der Altersgruppe der 16 - 24 Jährigen hat die AfD massiv zugelegt. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn u.a. an Schulen der Anteil an Migranten immer größer wird.

Besser situierte Menschen aus wohlhabenden Gegenden sind dafür eher bei den Grünen zu finden. Eben jene Bevölkerungsschicht, die viele Probleme entweder nur vom Hörensagen kennen oder aufgrund ihres höheren Einkommens nicht dem gleichen Druck ausgesetzt sind, wie Familien die mit Geld anders haushalten müssen.

...zur Antwort

Dafür dass das BSW erst 2024 gegründet worden ist, kann sich deren Ergebnis durchaus sehen lassen. Wobei eigentlich absehbar war, dass dieses Bündnis einige Wähler der Linken mitnehmen und der AfD wegnehmen würde.

Ob und wenn ja, wie weit sie es bis zur Bundestagswahl noch ausbauen bleibt abzuwarten. Der Höhenflug der Grünen scheint vorerst vorbei zu sein und alles andere wird man halt erst sehen, wenn die Stimmen der Bundestagswahl ausgezählt sind.

...zur Antwort
Andere Dinge

Mit der richtigen Frau an der Seite, bedarf es keine materiellen Dinge um ihr eine Freude zu machen. Ich bin zwar ein Mann und es jede Frau anders sehen mag, oft sind es aber die kleinen Dinge und Aufmerksamkeiten im Alltag, die Freude bereiten.

Ich würde fast dafür wetten, dass es bei den meisten besser ankommt, wenn man sich selber die Mühe macht anstatt einfach bloß loszugehen und etwas zu kaufen. Einfach so und spontan, mit einem leckeren Essen oder Ausflug überraschen.

Was nicht heißt, dass ich nicht auch solche Geschenke machen würde. In meinen Augen ohnehin ein zunehmendes Problem vor allem in der westlichen Welt, dass zu oft vieles an irgendwelchen materiellen Dingen festgemacht wird.

...zur Antwort

Das mein ohnehin schon gesundheitlich angeschlagener Vater seine bevorstehende OP wohl und unbeschadet übersteht und uns als Familie noch mehr Zeit bleibt. Ich wünsche mir ebenso sehr, dass er miterlebt, dass es mir in weiter Ferne gut geht. Das gilt gleichermaßen für meine Mutter, da es bei ihr auch nicht viel besser aussieht.

Meine Eltern sind Anfang des Jahres erst 55 (Mutter) und 64 (Vater) geworden und ich stecke genau jetzt in meinem Wegzug nach Lateinamerika. Die Nachricht kam gestern wie aus dem Nichts und nicht schön wenn das Testament zum Thema wird. Es ist ein richtig mieses Gefühl und mir Wünsche, dass alles gut verläuft.

...zur Antwort

In Deutschland begann die Elektrifizierung der Eisenbahn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ein Großteil der Strecken gebaut wurden, als Diesellokomotiven dominierend waren. Hinzukommt ein größeres Schienennetz, die wirtschaftliche Kosten, geografische sowie topografische Bedingungen und andere Faktoren.

Auch wenn bei uns „nur” 61% des Schienennetzes durch Oberleitungen elektrifiziert sind, gibt es unterschiedlich genutzte Streckenabschnitte sowie unterschiedliche Antriebstechniken in den Zügen. Darunter sowohl modernere Diesellokomotiven als auch der Einsatz von Hybrid- und Brennstoffzellenzügen. Und gerade durch letztere spart man sich zum Teil eine Elektrifizierung durch weitere, teuere Oberleitungen.

...zur Antwort
Natürlich auch nackt sein.

Wer in Berufen mit starker Verschmutzung arbeitet, ist eigentlich dankbar und froh den Dreck nicht auch noch im Auto oder zuhause zu haben. Ich komme aus einer ehemaligen Bergmannsfamilie und froh war auf der Arbeit duschen zu können.

Sauber zur Arbeit hin, sauber wieder zurück und nebenbei auch noch Wasser gespart. Ich habe ohnehin kein Problem mit Nacktheit. Nach der Arbeit freut man sich auf den Feierabend und nach dem Duschen wieder sauber in sauberen Klamotten zu sein.

...zur Antwort

Nach 1945 war unser Ansehen in der Welt noch nie so schlecht wie heute unter der aktuellen Bundesregierung. Fehlende Führungsstärke, keine Planungssicherheit und zu allem Übel, immer mehr Kapital was nicht nach DE sondern ins Ausland wandert.

Egal ob in Asien oder in Amerika, im Ausland schüttelt man nur mit dem Kopf und das Auftreten unserer Außenministerin ihr übriges dazu beiträgt. Wir leisten uns einen Wirtschaftsminister der nichts von Wirtschaft versteht. Die Grünen schaden unserer Wirtschaft, unserem Wohlstand und fantasieren sich „Grünen Stahl” u.d.G. herbei.

Die Grünen stehen für eine weitere Massenmigration samt Migration in unsere Sozialsysteme und mit ihrer Elfenbeinturm-Politik immer größeren Schaden anrichten. Natürlich wurde auch in vorigen Regierungen vieles versäumt und falsch gemacht. Das was jedoch aktuell in Berlin geschieht, schlägt dem Fass den Boden aus.

...zur Antwort

Wenn du alle Einstellungen gespeichert hast, lediglich länger den Einschaltknopf deines Computers gedrückt halten. Dieser sollte dann komplett ausgehen und danach auch das Kabel vom Netzteil trennen kannst. Danach deinen Lüfter anschließen, alles wieder verbinden und danach wie vorher mit der Einrichtung fortfahren.

...zur Antwort

Das ich andere und viel mehr noch mich selber über viele Jahre angelogen habe, wie es um meine Verfassung bestellt ist. Mir immer eher unbewusst eingeredet habe, dass ich für andere stark sein muss und es andere ja so viel schlechter geht als mir. Ich bin nach einigen Schicksalsschlägen immer mehr ins feiern geflüchtet und habe dabei zunehmend exzessiver diverse BTM konsumiert. Ich habe es damals nicht gesehen, wie selbstzerstörerisch ich vor allem mit mir selber umgegangen bin. Ich hatte doch Spaß, war viel unterwegs und von einem Festival direkt zum Nächsten.

Nachdem vieles in Scherben lag und ich weinend an dem Grab von einer Freundin stand, war da so ein kleiner Moment in dem mir bewusst geworden ist, dass sie es nicht wollen würde, dass ich mich aufgebe und mein Leben wegwerfe. Dieser Tag ist mir bis heute sehr in Erinnerung geblieben. Mir immer wieder vor Augen führe und es Kraft gibt, auch in schwierigen Momenten nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Vor allem mich nicht weiter selber zu belügen, in dem Gefühle einfach wegwischt werden. Ebenso zu akzeptieren das es okay ist, selber ebenso die Hilfe anderer anzunehmen.

...zur Antwort

Nein, wurden sie nicht. Wenn überhaupt wären es eher Staubpartikel an denen Blut anhaftet. Wobei ich auch dass eher ausschließe würde, da die geringe Menge an menschlichem Blut/Gewebe in keinem Verhältnis zu Schutt und Trümmern steht.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich war bereits dutzende Male in Berlin und nen Kumpel wohnt circa 5 Minuten vom Alex entfernt. Allerdings steht die Hauptstadt Deutschlands nicht wirklich auf meiner Reiseliste und mich mehr für andere Kontinente, Länder und Regionen interessiere. Wer sich für Geschichte und Architektur begeistern kann, sollte mal eine Spree-Rundfahrt mitgemacht haben. Ich fand es wirklich interessant, mehr über die Gebäude im Regierungsviertel zu erfahren. Wobei es auch für andere Orte gilt.

Mit Anfang 20 hatte ich mal überlegt nach Berlin zu ziehen. Heute bin ich froh, dass ich es nicht gemacht habe. Das meine gegenüber Berlin nicht mal abwertend, sondern viel mehr in Bezug auf mich selber und dem was ich bis dato erlebt habe. Die nächste Berlin steht wohl erst an, wenn ich mit meinen Lebenspartnerinnen quer durch Europa reisen werde. Das steht jedoch hinten an und jetzt erst einmal froh, wenn mein Wegzug hinter mir liegt und ich mich im neuen Zuhause eingelebt habe.

...zur Antwort