Vielleicht auch eine Bandsäge (da gibt es nur auf einer Seite ausgerissene Späne) oder eine Pendelsäge (mit einem Sägefaden in einem Bügel). Für solche Feinarbeiten würde ich diese Maschinensägen nehmen. Kappsäge ist zum Ablängen da, bei einer Tischkreissäge machen sich Sägeradien (also Bögen) extrem schlecht. Auch fransen die Oberflächen aus.

...zur Antwort

Das könnte entweder ein holzzerstörender Pilz (Basidiomycet), Schimmelbefall oder auch ein Schleimpilz sein. Es kann auch eine Kombination sein. Durch die olzzerstörenden Pilze bildet sich Fäule und die Cellulose bzw. das Lignin, beides Hauptinhaltsstoffe des Holzes, werden abgebaut. Einige Schimmelpilze zerstören auch das Zellgefüge des Holes, aber meist wachsen Schimmelpilze und Schleimpilze als Folge des Beflls durch holzzerstörende Pilze. Also - hier hat aufgrund von Feuchtigkeit die natürliche Verrottung eingesetzt.

...zur Antwort

Ich denke, es kommt auch darauf an, was Dir am Besten liegt. Ein Beispiel: Bist Due eher für das "Grobe", dann sind bestimmt Berufe wie Zimmerer oder Holzbildhauer das richtige. Wenn Du eher das "Feine" magst, also Exaktheit und Geduld Deine Stärken sind, dann wäre Möbeltischler oder Bootsbauer das richtige. Bist Du künstlerisch veranlagt, dann Drechsler oder auch Holzbildhauer. Eine Idee wäre, vielleicht einmal eine Besichtigung oder ein Probearbeiten(Praktikum) zu vereinbaren, das geht bestimmt auch während Corona.

...zur Antwort