Hallo Vladi77,

eine Retainerspange wird nach dem Abschussabdruck gefertigt. Sie hält diese Position. Es werden keine Zahnbewegungen mehr durchgeführt. Das würde auch keinen Sinn machen, denn das wäre mit der festen Zahnspange viel einfacher gewesen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Ta777784,

am Wochenende geht jetzt mal nichts.

Mit den Separiergummis wird eine Lücke geschaffen, dass man die Bänder gut setzen kann. Wenn ein Separiergummi wieder rausgeht, dann schließt sich die Lücke wieder. Vielleicht kann man das Band trotzdem problemlos setzen, vielleicht muss man etwas drücken oder auch mehr oder es geht nicht. Darum solltest du am Montag anrufen. Der Kieferorthopäde entscheidet dann, ob er ein neuer Separiergummi setzen möchte oder es so probieren möchte.

Falls du das Separiergummi noch hast, das kann man schon auch selbst wieder rein bringen. Schau mal da:

https://www.youtube.com/watch?v=YtO-VXysRpI

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Vladi,

mit einer Retainerspange kann man nach wenigen Stunden ganz normal reden. Natürlich sieht man den Labialbügel und ich verstehe auch, dass du sie nicht vor Freunden tragen möchtest.

Manche Kieferorthopäden raten, dass man die Retainerspange zunächst ständig trägt und dann die Tragedauer langsam ausschleichen lässt. Andere empfehlen zunächst eine Tragedauer von 16 Stunden - das ist meist realistischer. Um welche Uhrzeit die Spange getragen wird ist egal. Nur es sollten eben zusammen 16 Stunden sein. Man kann selbstverständlich die Tragezeit unterbrechen, aber nicht alle fünf Minuten. Wenn sie reinkommt, dann beliebt sich auch für ein paar Stunden drin. Falls du mal an einem Tag nicht auf die Tragedauer kommst, dann kannst du die auch an einem anderen nachholen.

Es ist eben so: Bei manchen ist das Ergebnis stabil, da ist das alles kein Problem. Bei anderen nicht und da sollte man nicht schon in der Anfangsphase nachlässig sein. Zu welcher Gruppe du gehörst, wird erst die Zeit zeigen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Werist91432,

wenn Druck auf die Zähen ausgeübt wird, dann kann man das spüren. Manche spüren einen leichten Druck und alles ist o.k., andere kommen die ersten Tage nur mit Joghurt und Schmerztabletten über die Runden. Und dann gibt es noch viel dazwischen.

Das andere Problem hast du angesprochen. Die Brackets reizen die Mundschleimhaut und können wunde Stellen verursachen. Das ist obernervig und sollte verhindert werden. Sobald ein Bracket wo streift, solltest du es mit Wachs abdecken. Die Mundschleimhaut gewöhnt sich schnell an die Irritation und gut.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Johannes686,

ohne einen Kieferorthopäden oder zumindest einem Zahnarzt würde ich dringend von solchen (unseriösen) Angeboten abraten.

Mit Schienen kann man nur leichte bis mittlere Fehlstellungen beheben. Manche Zahnbewegungen gehen nur langsam, schwierig oder gar nicht.

Invisalign arbeitet mit Attachments. Damit kann man fast alle übliche Fehlstellungen behandeln. Das ist eine Alternative zu der festen Zahnspange. Aber es muss klar sein, dass man sich die "Unsichtbarkeit" mit vielen Zugeständnissen erkauft. Und man muss sich klar werde, ob die zur eigenen Lebenswirklichkeit passen oder man bereit ist sich gegebenenfalls anzupassen. Sobald man eine Zahnspange hat, merkt man schnell, dass die Optik das kleinste Problem ist.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Arius2,

schwarze oder dunkelblaue Alastics erhöhen den Kontrast zu den Zähnen und die erscheinen heller.

Bei Mädchen und jungen Frauen ist auch rosa oder im Sommer türkis beliebt.

Ansonsten was immer dir gefällt: Lieblingsverein, Stimmung, Kleidung ....

... und wenn du dann deine Lieblingsfarbe gefunden hast, kommt die Spange schon wieder raus ;-)

Nimm auf keinen Fall weiß oder transparent. Die verfärben sich sofort und das sieht dann ungepflegt aus.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Unicorn243,

sag der Helferin, dass du Angst davor hast.

Sie wird den Abdrucklöffel sorgfältig auswählen, die Abformmasse genau dosieren und gut verteilen und dich während der Aushärtzeit ablenken. Aber das würde sie auch machen, wenn du nichts sagst ;-)

Vielleicht hat dein Kieferorthopäde auch eine Oralscanner, dann war die Angst völlig umsonst.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo ThomasB354,

es ist verständlich, dass man irgendwann die Schnauze voll hat.

Ob du noch ein paar Wochen durchhalten möchtest um von einem guten zu einem sehr guten Ergebnis zu kommen musst du selbst entscheiden.

Ob das jetzt vorliegende Ergebnis dem Anspruch deines Kieferorthopäden genügt, wirst du sehen. Da lässt der sich auch nicht reinreden und es muss auch den Anforderungen der Krankenkasse entsprechen. Die bezahlen schließlich die Sache.

Wenn die feste Spange raus kommt, ändert sich nichts mehr. Der Retainer hält nur das vorliegende Ergebnis.

Ausnahme wäre ein Positioner, mit dem noch eine Feinstregulierung stattfindet. Allerdings ist der zunächst sehr gewöhnungsbedürftig und du musst ihn selbst bezahlen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo,

für eine kieferorthopädische Behandlung ist es nie zu spät. Natürlich ist es immer noch normal als Jugendlicher eine Zahnspange zu tragen, aber es gibt auch viele Erwachsene die sich dazu entschließen. Und ich kenne keinen der seinen Entschluss bereut hätte.

Geh zu einem Kieferorthopäden und lass dir eine erste Einschätzung geben. Diesen Termin bezahlt die Kasse auf jeden Fall. Dort erfährst du, welche Fehlstellungen vorliegen, wie man die behandeln könnte und in welcher Preisklasse man unterwegs ist.

Und dann kannst du entscheiden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Niibo,

bei einer dreijährigen aktiven Behandlungsdauer ist der genannte Betrag im üblichen Rahmen. Die Behandlung wird nach GOZ abgerechnet. Die Grundbehandlung kostet überall ähnlich. Dann kommt es noch auf deine zusätzlichen Wünsche an.

Er fällt nicht auf einen Schlag an, sondern verteilt sich auf die ganze Behandlungsdauer. Es gibt auch Kieferorthopäden die Ratenzahlung anbieten, dann ist es noch besser zu kalkulieren.

Eine kieferorthopädische Behandlung kostet weniger als eine Schachtel Zigaretten am Tag. Das leisten sich viele ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo,

habe ich das jetzt richtig verstanden, du hattest noch nie eine Zahnspange und möchtest eine aus optischen Gründen?

Die Kasse übernimmt die Kosten für eine Behandlung, wenn die vorliegenden Fehlstellungen mindestens in die KIG III-Kathegorie fallen und du unter 18 Jahre alt bist. Da gibt es nicht viel zum Rumdiskutieren. Die Einstufung ist objektiv nachvollziehbar.

Falls du jetzt doch in einem Grenzbereich wärst, dann sag deinem Kieferorthopäden direkt, dass du eine Zahnspange haben möchtest. Er versteht auch das Optikproblem. Allerdings wird er nur mitziehen, wenn er irgendwie entsprechende Fehlstellungen findet, die in die Klasse III fallen.Alles andere wäre Versicherungsbetrug und da lässt sich keiner drauf ein.

Ansonsten bleibt dir nur übrig die Zahnspange selbst zu bezahlen. Dann bekommst du auf jeden Fall eine .

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Madoffcial0,

ich glaube nicht, dass es viele Leute, außer deinem Zahnarzt, gibt, die dir so weit in den Mund schauen um festzustellen, ob du die Weisheitszähne noch hast oder nicht. Und glaub mir, viele die eine Zahnspange haben oder hatten, haben auch keine Weisheitszähne mehr.

Heute zieht man die Weisheitszähne nur, wenn sie stören. Früher war man da schneller dabei. Bei dir hört sich das alles völlig logisch und normal an. Die müssen raus. Sie verschieben die anderen Zähne. Das sollte nicht sein.

Dir ist aber schon klar, dass du die Zahnspange selbst bezahlst, wenn du schon 18 bist?

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo,

die Zahnspange wird zunächst als Fremdkörper wahrgenommen und dein Unterbewusstsein versucht das Ding loszuwerden. Dazu wird die Speichelproduktion angekurbelt, dass das Ding rausschwimmt. Das kann die ersten Tage und vor allem nachts recht sabbelig sein.

Du musst an den Punkt kommen, dass der Körper merkt, dass das Ding jetzt da ist und da bleibt, also normal ist. Dazu solltest du sie zunächst möglichst viel tragen, vor allem tagsüber. Es hilft, wenn du dich ablenkst, zocken oder Serien schauen soll helfen ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Paula710710,

es ist normal, dass man sich zunächst um den Überbiss kümmert. Da trägt man Elastics vom unteren Molaren zum oberen Eckzahn. Dann sieht man auch wie sich die Mittellinienverschiebung verändert. Wenn diese dann eingestellt wird, kann man auf einer Seite stärkere Elastics hängen. Falls es eine ausgeprägte Mittellinien Verschiebung ist, gibt es auch andere Möglichkeiten die Elastics zu hängen. Das sieht man dann, wenn es soweit ist.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Slimlshady,

was hilft:

  • der Klassiker: Schmerztablette - möchtest du nicht.
  • Alternativ: Kühlen, z.B. Eiswürfel lutschen. Wenn du Thermobögen hast, dann nimmt auch der Druck ab.
  • Was immer hilft: Warten und leiden.

Ich würde mir die Variante eins nochmal überlegen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo tom9581,

der Kleberetainer hält die besonders rezidivgefährdeten Schneidezähne. Aber es gibt ja noch andere Zähne zu halten. Dafür bekommt man Retainerschienen oder -spangen. Mit denen allein klappt die Retention auch. Man muss sie nur tragen. Der Kleberetainer ist nur für die Bequemlichkeit. Darum bezahlt man den auch selbst.

Bei manchen ist das Ergebnis früher oder später stabil, bei anderen ist Retention eine lebenslange Aufgaben.

Ich würde mit auf jeden Fall eine Schiene anfertigen lassen. Dann bemerkst du sofort, wenn sich was bewegt. Einen Kleberetainer kannst du dir jederzeit wieder einsetzen lassen. Eine Schiene kostet nicht die Welt und du bist auf der sicheren Seite. Es wäre doch schade, wenn du dich so lange mit der Zahnspange herumgequält hast und jetzt das Ergebnis aufs Spiel setzt.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Anonym1919,

heute ist man nicht mehr so schnell dabei Weisheitszähne zu ziehen, wie früher. Wenn sie nicht stören und gesund sind, dann können die auch drin bleiben.

Viel wichtiger bei einer kieferorthopädischen Behandlung ist aber wie sie angelegt sind. Es macht wenig Sinn mit einer Zahnspange jahrelang die Stellung der Zähne zu korrigieren und dann kommen die Weisheitszähne und ruinieren alles wieder. Dann müssen sie raus. Das sieht der Kieferorthopäde auf dem Röntgenbild genau.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo DerNamenssucher,

in erster Linie kommt es darauf an, wie der Termin beim Zahnarzt oder Kieferchirurgen abläuft. Das kann problemlos gehen oder man muss aufschneiden, nochmal ansetzen .....

Egal was du machst, kannst du das nicht mehr einholen.

Ich würde viel schlafen und auf keinen Fall versuchen, ob man die Schmerzen so aushält. Sondern nimm die Schmerztabletten wie verschieben und warte nicht, bis du den Schmerz spürst.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort