Man erkennt es an der Sprunggabel - ein Springschwanz:

Bild zum Beitrag

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/oekosystem-boden/collembola.html

Bild zum Beitrag

https://www.science-photo.de/bilder/12526554-Collembola-40x-Collembola-Springschwanz-40-1

Dazu:

http://www.insektenbox.de/fibel/los/spring.htm

...zur Antwort

Das ist eine der vielen Tanzfliegen.

Davon gibt es auch eine ganze Menge, allein in Deutschland über 250 verschiedene, die wie die Raubfliegen zu den "Räubern" gehören - sich von anderen Insekten ernähren.

Ob nun die Helle Tanzfliege

http://www.insektenbox.de/zweifl/heltan.htm

oder eine der anderen:

https://www.google.de/search?q=tanzfliegen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjct9Gj6K3xAhVOgf0HHRdpCuEQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1315&bih=710

Sie stechen keine Menschen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzfliegen

...zur Antwort

Bereits mehrere gesehen worden?

Das sind Rüsselkäfer, - hier dann könnten es welche sein, denen man nachstellen sollte, wenn sie im Haushalt auftauchen, denn diese zählen zu den Schädlingen: Mais/Reis/Kornkäfer.

https://www.google.de/search?q=kornk%C3%A4fer&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwipip7ttej8AhU3SfEDHfQxAE4Q_AUoAXoECAEQAw&biw=1184&bih=650&dpr=1.36

Ob nun der gezeigte Reiskäfer, Maiskäfer oder Kornkäfer bliebe sich auch gleich.

Hier Tipps, wie man sie bekämpfen kann:

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/reiskaefer-maiskaefer-kornkaefer-bekaempfen.php

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/vorratsschaedlinge/kornkaefer-reiskaefer-maiskaefer-familie-ruesselkaefer-gattung-sitophilus-1/

...zur Antwort

Ich halte das am ehersten für die Larve eines Speckkäfers, welchem genau auch immer (Teppichkäfer, Berlinkäfer...).

https://www.google.de/search?q=dermestidae+larvae&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi5r8TC3-blAhWo1aYKHc0JDIIQ_AUIESgB&biw=1200&bih=666#imgrc=vFX0IzZFBE97fM

https://www.youtube.com/watch?v=cy5n3JxY6UY

Speckkäfer gibt es viele, jedoch sind ihre Larven alle, wenn im Haushalt, zu den Schädlingen zu zählen, denn:

Sie fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Deshalb sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Larven zu finden sind.

Hier gezielt:

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere

Befallenes bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren.Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

Weitere Tipps noch hier:

  • https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/speckkaefer-bekaempfen.php
...zur Antwort

Läßt sich für mich nicht 100% bestimmen.

Zur Auswahl stehen m.E. die Nymphen der Echten Waldschabe Ecrobius sylvestris - Bilder und die der Deutschen Schabe - Bilder.

Ein wichtiges Merkmal kann ich leider nicht sicher erkennen - die beiden dunklen Streifen, die bei den Deutschen Schaben, auch bei den kleinsten Nymphen bereits sichtbar sind:

Bild zum Beitrag

Bild hier entliehen zur Markierung:

https://kleintiergalerie.de/blattella-germanica/#&gid=1&pid=1

Die der Echten Waldschabe tragen diese Streifen nicht:

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/ectobius-sylvestris/#&gid=1&pid=5

Wenn da keine Streifen am seitlichen Rand zu erkennen sind, sind das auch die Nymphen harmloser Waldschaben.

...zur Antwort

Nein, das sind keine Spinnen, das sind Lausfliegen - Bilder.

Da sie in einem Raum öfter auftauchen, vermute ich, daß es Mauersegler-Lausfliegen sind, die aus einem Nest in Fensternähe oder wenn Dachgeschosswohnung, auch von oben kommen.

Lausfliegen fliegen ihre "Opfer" an, krallen sich fest und werfen dann ihre Flügel ab.

Man sollte schauen, daß man sie los wird - sie nehmen notfalls auch Menschen als "Blutwirte".

...zur Antwort

Leider ist das Bild nicht wirklich gut, doch ich meine, die beiden markanten Streifen am Rücken/Hals, die die Deutsche Schabe (auch als Nymphe) trägt, nicht zu erkennen:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Somit würde ich hier viel eher zu der einer Waldschabe tendieren.

...zur Antwort

Ich denke mal, die rühren sich nicht mehr?

Meine Frage deswegen, da ich hier Häutungen von Blattläusen vermute, also das, was nach einer Häutung übrigbleibt - Bilder

Bild zum Beitrag

https://chiliforum.hot-pain.de/threads/albino-laeuse.31668/

Bild zum Beitrag

https://green-24.de/forum/weisse-minischaedlinge-wer-kennt-sie-blattlaeuse-t89624.html

Diese trockenen Hüllen werden vom leistesten Windhauch umhergetragen - die Blattläuse selbst sind auf und davon in den umliegenden Pflanzen.

...zur Antwort

Nein, das sind keine Wanzen, das sind Lausfliegen - Bilder.

Da sie in einem Raum öfter auftauchen, vermute ich, daß es Mauersegler-Lausfliegen sind, die aus einem Nest in Fensternähe oder wenn Dachgeschosswohnung, auch von oben kommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mauerseglerlausfliege

Bild zum Beitrag

https://arthropodafotos.de/dbge.php?lang=deu&sc=0&ta=t_38_dipt_bra_hipp

Lausfliegen fliegen ihre "Opfer" an, krallen sich fest und werfen dann ihre Flügel ab.

Man sollte schauen, daß man sie los wird - sie nehmen notfalls auch Menschen als "Blutwirte".

...zur Antwort

Ich meine, daß das die Häutung bzw. die Larve eines Speckkäfers ist.

http://www.gabi-krumm.de/speckkaefer.htm

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Diese Larven fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Da mehrere auftauchen sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind

Hier gezielt

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...

Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

...zur Antwort

Die Bilder zeigen eine Staublaus

Bild zum Beitrag

https://www.schoener-wohnen.de/tipps-trends/42706-rtkl-staublaeuse-bekaempfen-so-gehts

Diese Tierchen können in verschiedenen Farben - von transparent Weiß über Gelb, über braun bis hin zu gestreift, auch mit und ohne Flügel auftreten - und sie können springen.
Das dann besonders, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter.

Gut Lüften und heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.

Es darf sich kein Schimmel bilden, denn dieser wäre ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.

Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

http://www.staublaus.de/

...zur Antwort

Ich würde es für eine Rattenschwanzlarve halten, das sind die Larven mancher Schwebfliegen, z.B. die der Mistbiene:

Bild zum Beitrag

https://www.lokalkompass.de/unna/c-natur-garten/die-mistbiene-und-ihre-larven_a564310

https://www.youtube.com/watch?v=XA5h0k2mN5U

...zur Antwort

Leider kann ich sie mit diesen Bildern auch nicht genau zuordnen.

Mein Verdacht wäre die Odontocolon dentipes.

Den Legebohrer haben nur die weiblichen Wespen.

http://www.insektenbox.de/hautfl/ododen.htm

...zur Antwort

Ich halte das für die Larve eines Ohrwurms

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/622180/bgimage

http://www.arthropods.de/insecta/dermaptera/forficulidae/forficulaAuricularia02.htm

Das sind keine Schädlinge, man muß sie nicht fürchten.
Sind sie im Weg, sammelt man sie ein und setzt sie einfach ins Freie.

...zur Antwort

Ich würde das am ehersten für Australische Teppichkäfer, die zur Speckkäfer-Familie gehören, halten.

https://www.google.de/search?sca_esv=591724880&hl=de&q=Anthrenocerus+australis&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjhkbjgxpeDAxUvSvEDHbSfALkQ0pQJegQICxAB&biw=1293&bih=710&dpr=1.25&udm=2#vhid=YSDYYox30KnknM&vssid=mosaic

Aber ob nun genau diese oder andere aus dieser Familie (Wollkrautblütenkäfer, Berlinkäfer, Teppichkäfer...) bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt.

Die Käfer fliegen zum Licht, sie wollen raus, deswegen gerne in Fensternähe.

Ihre Larven dagegen fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Wenn man sie vermehrt im Haus entdeckt, sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und Larven zu finden sind.

Hier gezielt:

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • Befallenes bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

Weitere Tipps noch hier:

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/teppichkaefer-bekaempfen.php

Noch Bilder zu den Larven

...zur Antwort