Mündlich von der Ganzjahresnote macht 50% aus und das ist eine 3.

Schriftlich schreibst du sagen wir 5 Arbeiten, jede ist dann 10% wert, du hast bisher 4 Arbeiten geschrieben und die letzte noch unbekannt. Aufgerundet wird ab 3,5, dann wäre die 4 im Zeugnis.

0,5 * 3 + 0,4 * 3 + 0,1 * x = 3,5

x = 8

Du musst Note 8 schreiben. Die gibt es aber nicht.

...zur Antwort

Angenommen du bist auf dem Gymnasium in NRW, aktuell in der Klasse 7 bis 10 und hast in einem Hauptfach und einen Nebenfach eine 5, dann kannst du versetzt werden durch eine erfolgreiche Nachprüfung im Hauptfach.

2109_versetzungsregelungen_am_gymnasium_g9.pdf (schulministerium.nrw)

...zur Antwort

Also das erste Halbjahr mit Note 3 zählt 50%.

Das zweite Halbjahr setzt sich aus mündlich und schriftlich zusammen, das müssen dann jeweils 25% sein. Deine Mündliche Note dieser 25% ist 3 bis 4 das sind 3,5. Die schriftliche Note ist 5- und 6+ also im Schnitt 5-6 also 5,5
Dann kannst du rechnen:

0,5 * 3 + 0,25 * 3,5 + 0,25 * 5,5 =

...zur Antwort

Interessant wird es nur wenn du mehr als eine 5 auf dem Zeugnis hast. Bestimmte Fächer wie Ethik können je nach Bundesland auch für eine Versetzung nicht relevant sein. Das heißt auch mit einer 6 in Ethik könnte man versetzt werden.

Da du alles nicht hast, wirst du versetzt.

...zur Antwort

Den Realschulabschluss brauchst du nur wenn du eine Ausbildung machen möchtest, die den Realschulabschluss erfordert. Da du aber ja direkt nach der 9. Klasse eine Ausbildung beginnen möchtest, kannst du nurr diese Ausbildungen machen, die einen Hauptschulabschluss erfordern.

In sofern macht es keinen Sinn den Realschulabschluss nachzuholen wenn du nach der Ausbildung fertig bist.

Dein Weg in die Zukunft ist nicht logisch.

...zur Antwort

Du kannst nichts machen. Einfach ruhig bleiben

...zur Antwort

Stimmt nicht. Zum Beispiel Lineare Gleichungssysteme kann man auf vielen Wegen lösen:

  • Additionsverfahren
  • Einsetzungsverfahren
  • Gleichsetzungsverfahren
  • Grafisch
  • Wertetabelle
  • Taschenrechner

Man darf sich in der Abschlussprüfung Realschule aussuchen welches der ersten drei verschiedenen Verfahren man anwendet. Es ist kein Rechenweg vorgegeben.

...zur Antwort