Hat diese "Nummer" sich auch mit Namen vorgestellt?

Eine Zwangsräumung wird vom Gericht beschlossen. Die Räumung erfolgt dann durch einen Gerichtsvollzieher + Umzugshelfer.

In der Regel an den üblichen Arbeitstagen Montag - Freitag. Sonntags eher selten bzw. gar nicht.

...zur Antwort

Bist Du denn Erbe deines Bruders?

Ein Mietverhältnis endet eigentlich erst nach Kündigung.

Oder Aufhebungsvertrag. Ein solcher kann auch durch konkludentes Handeln zustande kommen.

Ein Übergabeprotokoll gab es wohl nicht?

Vermieter können Schäden nur binnen 6 Monate nach Mietende geltend machen.

...zur Antwort

Aus wichtigen Grund bedeutet ja außerordentlich, fristlos.

Das kann man als Mieter nur wenn der Vermieter die Ursache für die Unbewohnbarkeit der Wohnung zu vertreten hat.

Durch ein Baby wird die Wohnung aber nicht unbewohnbar.

Laut Vertrag ist dies für mich zum 30.11 erstmals möglich,

Bitte mal den genauen Wortlaut, wie er im Vertrag steht einstellen. Oder ein Bild davon.

...zur Antwort

9 Monate ab 8 Jahre Wohndauer. Länger nur wenn ausdrücklich im Vertrag vereinbart.

...zur Antwort

01.07.2022-31.03.2023 ist ja sicher dein Nutzungs-/Mietzeitraum.

Was steht als Abrechnungszeitraum in der Abrechnung?

Evtl. 01.07.2022 - 30.06.2023?

Soweit ich weiß muss die Nebenkostenabrechnung doch innerhalb eines Jahres zugestellt werden

Innerhalb von 12 Monaten nach Ende des Abrechnungszeitraumes!

...zur Antwort

Strom muß man fast immer extra zahlen.

Heizkosten zahlt man damit man eine warme Wohnung und evtl. Warmwasser hat.

Das ist ja wohl nicht schwer zu verstehen.

Nebenkosten zahlt man für z. B. Wasser, Abwasser, Müllentsorgung, Grundsteuer, Versicherungen für das Haus, den Hausmeister, die Treppenhausreinigung usw. usw.

...zur Antwort

Die tatsächlichen Kosten von 6318,24 € und den Entlastungsbeitrag von 2,294,40 €.

Letzteres von den tatsächlichen Kosten abziehen.

Die CO2-Kosten nicht vergessen.

Seit wann werden Heizkosten nach Personen umgelegt?

Der Anbieter wird mir leider auch nicht helfen, da ich gegen diesen in einer Sammelklage stehe.

Das würde bzw. könnte er auch ohne Klage nicht.

Der Anbieter hat mit Heizkostenabrechnungen nämlich nichts zu tun.

...zur Antwort

Normalerweise vereinbaren Vermieter und Interessent einen Besichtigungstermin und treffen sich vor dem Haus in der die zu vermietende Wohnung ist.

Der Vermieter weiß ja wie der Mieter heißt.

...zur Antwort

Wenn kalenderjährig abgerechnet wird hat der Vermieter bis 31.12. des Folgejahres Zeit für die Abrechnung.

So lange darf er einen Teil der Kaution, nicht die ganze, für eine evtl. Nachzahlung einbehalten.

...zur Antwort

Bis 5 % hat Google ausgespuckt.

Das wären bei angenommen 1.000 Gesamtmiete 1,66666 ... € pro Tag.

Man hätte das Rollo auch manuell etwas hochschieben können.

Gibt es eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag?

...zur Antwort

Wegen 200 € Rückstand kann er nicht kündigen.

Die laufenden Mietzahlungen erfolgen jetzt pünktlich? Bis spätestens 3. Werktag des Monats angewiesen?

...zur Antwort

Im Prinzip ist das möglich.

Wenn der AG das möchte.

Allerdings birgt das die Gefahr das der AN keine Kontrolle darüber hat ob der AG das wirklich macht.

Wo ist das Problem selbst einen Dauerauftrag für die Miete einzurichten?

...zur Antwort