Die Stimmung ist nur scheinbar schlecht.

Eigentlich geht es uns ganz gut, aber es gibt verschiedene Faktoren die für Unzufriedenheit sorgen.

Die Regierung hat da durchaus ihren Anteil, wobei deren Aktionen die für Unverständnis sorgen eher nebensächlich sind.

Das große Problem seit Jahren ist der Zustrom von Flüchtlingen, die daraus resultierenden Gewalttaten, aber auch die Reaktion von diversen Einrichtungen, dass man mehr Verständnis für Fremde Kulturen haben sollte.

Sprich die Regierung unternimmt seit bald einem Jahrzehnt nichts dagegen und das schlägt aufs Gemüt.

Hinzu kommen Organisationen deren einziges Ziel es ist für Unfrieden zu sorgen, indem sie mit den teils komplizierten Themen polarisieren, versuchen die Leute auf ihre Seite zu ziehen und so weiter.

Einige würden in dem Zusammenhang wohl auch nicht vor einem Bürgerkrieg zurück schrecken wenn sie die Gelegenheit dafür bekommen.

Es ist jedenfalls zu beobachten, dass diese Organisationen immer offener agieren, hat man früher Demos organisiert, sagt man heute ganz offen, dass man bereit wäre Menschen zu deportierten und dass eine Staatsbürgerschaft davor nicht schützt.

Hinzu kommen die eigenen Erfahrungen oder Erfahrungen von Freunden und Bekannten, sprich dass wer angegriffen wird, Kinder die in der Schule leiden, Sicherheitsgefühl wenn Gruppen draußen lautstark unterwegs sind und so weiter.

Die Liste lässt sich noch um vieles erweitern, es sind am Ende viele Faktoren, die zur Unzufriedenheit der Bürger beiträgt.

Ein sehr großes Problem ist, dass die Politik dabei nicht nur versagt, sondern zum Teil auch das Gefühl gibt, gegen einen zu arbeiten.

Und wie erträgt man diese schlechte Stimmung am besten?

Indem man seine eigene Meinung bildet und sich von anderen nicht runter ziehen lässt.

...zur Antwort

Es dürfte mal nicht so schwer sein, die Rechnung beim Aufenthalt einzufordern.

Und wenn E-Mails nicht funktionieren, anrufen.

Unabhängig davon hängt es davon ab wo ihr bucht, auf diversen Seiten wie booking kann es sein, dass diese das Geld einbehalten und erst zum Aufenthalt auszahlen. Sprich es ist noch keine Leistung erfolgt, damit auch keine Rechnungsstellung, die Buchung selbst wurde ja dann nicht beim Hotel getätigt.

Die Buchhaltung benötigt die Rechnung um korrekt abzurechnen, da es verschiedene Posten drauf geben kann und diese korrekt eingebucht werden müssen nach Steuersatz und co. Ansonsten kann keine Vorsteuer gezogen werden.

...zur Antwort

Zum Frauenarzt gehen und abklären lassen.

Bis das ganze abgeheilt ist, kein Sex mehr.

Hat vermutlich nichts mit deiner Intimhygiene zu tun, vermutlich hast dir irgendwas eingefangen.

...zur Antwort

Grundsätzlich natürlich doof wenn es nicht klappt, aber deine Freundin soll es mal so sehen, eine Beziehung zu haben ist zwar toll, aber nur mit einem Menschen der einen akzeptiert wie man ist und das ist denke ich das wichtigste.

Besser als 2 Monate von jemandem zu hören, er sei verliebt und dann, ne bist doch nicht die richtige.

Bei manchen geht das super schnell, bei anderen dauert es, wichtig am Ende ist denke ich, dass es der richtige ist. Weiß nicht ob sie schon Sex will, aber wenn es langsam in die Richtung geht, sollte es denke ich jemand sein, der einen wirklich mag und einen als Person zu schätzen weiß.

Und manchmal hilft es, selbst aktiv zu werden, man muss nicht gleich mit der Tür ins Haus platzen.

Aber es gibt einige Optionen die man da hat, zum Beispiel einfach mal fragen ob man zusammen Eis essen will, wenn der Weg der selbe ist, ob man nicht zusammen zur Schule oder nach Hause gehen will, kannst du mir was leihen, hab ... Heute zu Hause vergessen, muss nur kurz was im Heft machen oder im Schulbuch was nachschlagen.

Was ihr Aussehen angeht, leider wäre schön wenn sie mehr erzählt. Aber unabhängig davon glaube ich nicht, dass sie hässlich ist, vermutlich eher das Gegenteil. Und davon mal abgesehen es gibt noch mehr als das Aussehen, ihre Gedanken, Gefühle, was sie mag oder auch nicht und vieles mehr.

Den Körper kann man anfassen, sich ansehen, aber darüber hinaus benötigt es Zeit, sie kennen zu lernen und jemanden wirklich zu kennen, ist sehr viel mehr wert und daran Interesse zu zeigen, bedeutet dass man eine Person wirklich mag.

Wenn sie noch weiter schreiben will, vielleicht mehr drauf eingeht, wo sie meint, dass es nicht passt lässt sich vermutlich besser sagen, was man tun kann und denke auch ein wenig besser erzählen wie toll sie eigentlich ist. In der Pubertät ist man manchmal verunsichert, aber man muss das nicht für sich behalten, es hilft darüber zu reden oder zu schreiben, egal was es ist.

Einfach kommentieren.

...zur Antwort

Allwissend nicht, aber es gibt immer noch viele die tatsächlich glauben, ein Abi oder ein Studium bedeutet, dass diese Menschen tatsächlich über das Wissen verfügen, welches sie gelernt haben sollten.

Dem ist aber nicht so, was zum Teil an der nicht Anwendung des Wissens liegt, zum Teil aber auch weil es blöd gesagt nur zum temporären Abruf gelernt wurde um es dann wieder zu vergessen.

Ich hatte das Vergnügen einige Facharbeiten in Österreich bei einer Matura(Pendant zum Abi in Deutschland) im Vorhinein bewerten zu dürfen. Von 5 arbeiten sind bei mir 5 durchgefallen, qualitative Mängel, falsche oder unvollständige Recherchen und damit verfälschte Ergebnisse und so weiter.

Die Professoren haben alle durchkommen lassen.

Ist halt kein gutes Zeugnis für das Bildungssystem und solche Leute arbeiten später dann in gehobenen Positionen.

...zur Antwort

Einfach hier nachlesen:

https://www.eltern.de/baby/babycasting.html

Wie bereits erwähnt wurde könnte das Bild auch ein Stockfoto sein oder aber aus einem anderen Land wo die Regelungen für Kinderarbeit andere sind.

...zur Antwort

Tut mir leid für die späte Antwort.

Ist das für deinen Freund die entgültige Entscheidung?

Und wie sieht es bei dir mit mehr Sex aus, wäre das eine Option?

1 - 2x die Woche kann sagen wir mal tatsächlich wenig sein, liegt aber im Auge des Betrachters.

Die Frage ist am Ende was willst du? Mehr Sex macht nur Sinn wenn du das auch möchtest, wenn nicht wäre das ein Beziehungskiller längerfristig weil du da immer mit dem Gefühl rein gehst es eigentlich so nicht zu wollen.

Weiß nicht was ich jetzt tun soll mit unserer Beziehung?

Nun du kannst nur die Situation bewerten und schauen ob es für dich Optionen gibt, wenn nicht läuft es wohl darauf hinaus die Beziehung zu beenden. Denn mal offen gesagt, offene Beziehungen können gut gehen, es kann aber auch passieren, dass er bei einer landet die ihn wunschlos glücklich macht und naja er dann irgendwann Schluss macht.

Wäge also deine Optionen ab, red nochmals mit ihm und schau wohin das führt.

...zur Antwort

Das Problem ist ansich nicht, dass die Babyboomer in Pension gehen, sondern die Tatsache, dass sich die Gegebenheiten geändert haben.

Als das Pensionssystem geschaffen wurde und damit auch Einzahlungshöhe, Auszahlungsbetrag usw. festgesetzt wurde, war die Lebenserwartung eine ganz andere als heute.

Natürlich wurde immer wieder nachgebessert, aber da Beitragserhöhungen eher unbeliebt sind und es auch nur begrenzt möglich ist ohne das Leben der Menschen negativ zu beeinflussen (Stichwort leistbarkeit des Lebens), gerät das ganze wenn man dann zurück schaut nach und nach in Schieflage.

Hinzu kommen weitere Faktoren, wie zum Beispiel Arbeitsfähigkeit, jemand der am Bau arbeitet hat körperlich andere Beschwerden als jemand der im Büro arbeitet oder als Rettungsschwimmer usw.

Hinzu kommt unser Ausbildungssystem, mein Vater wurde vom Arbeitgeber zum Regionalleiter, für die selbe Stelle benötigt man heute Abi+ eine wirtschaftliche Ausbildung an der Uni, der Meister in dem Beruf, reicht dafür nicht mehr aus, mein Vater war jedoch weder Meister noch Geselle im Beruf, hat Koch/Keller gelernt.

Ausbildung ist eine wichtige Sache, aber heute wird man an die Ausbildung gepinnt, während man früher wenn man genug Willen gezeigt hat auch in anderen Branchen recht hoch rauf kommen konnte.

Der Weg vom Arbeiter ins Büro wird von vielen Unternehmen inzwischen versperrt, denn man hat ja die wirtschaftliche Ausbildung nicht.

Das und noch mehr Faktoren tragen dazu bei, dass Menschen mitunter früher in Rente gehen, aber auch wenn diese normal in Rente gehen leben sie noch 10+ Jahre, das System war wohl auf weniger Lebensjahre im Durchschnitt ausgelegt.

Diese Diskrepanz belastet das System, auch wie erwähnt wurde zahlen weniger ein als früher, was natürlich den Geldnachschub nicht gut tut.

Einen Teil hat die Politik dazu beigetragen, viele haben schon in den 90ern begonnen darüber nachzudenken ob sie Kinder bekommen sollen und wenn ja wie viele, immer mehr entscheiden sich dagegen, diese Entscheidung wird dann getroffen, wenn man das Kind finanziell als Nachteil empfindet oder aber Probleme mit Kindern auftreten, Stichwort Betreuung, Stichwort Gewalt in Schulen usw.

Sprich es spielen extrem viele Faktoren mit rein, warum das System ein Problem hat, wenn viele in Pension gehen.

...zur Antwort

Aufklärung schadet in dem Alter nicht, würde es aber eher oberflächlich empfehlen.

Würde aber den Weg gehen, sie erzählt dir was sie glaubt zu wissen und dafür erzählst du ihr ein wenig darüber. Weil je nachdem was sie weiß, kannst du im Idealfall in dieses Wissen einhaken und ein wenig hinzufügen, ohne aber zu weit ins Detail geht.

Ansonsten mit 5 geht sie sicher Kindergarten, würde da einfach mal die Erzieher fragen, was die da empfehlen, die sind in dem Thema geschult, sollten euch also Ratschläge dazu geben können wie ihr das angeht.

Wichtig ist, die wesentlichen Details, weg zu lassen, sprich kein Papa steckt seinen .. in Mamas.. rein.

Ich denke sie ist einfach neugierig, zu bedenken gilt, Kinder haben auch andere Quellen, heißt wenn ihr der kleinen nichts erzählt und sie unbedingt was wissen will, wird sie auch andere fragen und im Zweifelsfall jemanden finden der mitunter die volle Aufklärung erhalten hat. Also ein anderes Kind.

...zur Antwort

Nimm eine Freundin mit und sollte er dir zu nahe kommen, sei es dass er eine Anmache versucht oder wirklich zu nahe kommt, sag ihm klar, dass da nichts laufen wird.

Zu Hause kannst du ihn ja bis die anderen kommen einteilen, bereite irgendwas vor, was ihm beschäftigt.

Ansonsten wie erwähnt, nimm eine Freundin mit.

...zur Antwort

Vorab, dein Geschlecht sieht ganz normal aus.

Aber auch beim weiblichen Geschlecht gibt es nicht, diese eine Form, sondern tatsächlich total viele Variationen.

Das fängt bei der Behaarung an, bei manchen Frauen ist diese so dicht, dass man nichts sieht, bei anderen sind die Haare weniger dicht und man sieht blöd ausgedrückt alles.

Das geht dann weiter mit der Spalte, bei manchen schaut dauerhaft die Klitoris raus, andere haben längere innere Schamlippen die rauskucken, bei wieder anderen ist die Spalte immer etwas offen auch wenn nichts raus kuckt.

Wieder andere sehen richtig mädchenhaft aus, sprich innere Schamlippen total klein, Spalte wenn rasiert erinnert mehr an ein Mädchen als an eine Frau usw.

Das selbe gilt wenn man rein kuckt, die Klitoris kann von klein bis groß sein, das selbe gilt für den Eingang der Scheide.

Es gibt Frauen wenn sie ihre Beine spritzen, öffnet sich auch die Scheide als sichtbares Loch, andere müssen die Schamlippen auseinander ziehen.

Das ganze in Sachen Details zum weiblichen Geschlecht lässt sich noch um einiges weiter erzählen, aber ich denke, es ist klar, dass es das "eine" weibliche Geschlecht, bzw. das eine Aussehen davon nicht gibt.

ist meine Vagina weird?

Die Antwort lautet also nein.

Hat dein Freund denn gesagt warum er sie "weird" empfindet?

...zur Antwort
Wie sollte ich mit unangenehmen Spenden-Eintreibern umgehen?

Ich wollte euch von einer unangenehmen Erfahrung berichten, die ich gestern mit einem Spenden-Eintreiber gemacht habe. Es war so, dass ich in der Stadt unterwegs war, als mich und eine Freundin plötzlich jemand auf der Straße angesprochen hat. Der Mann war sehr freundlich und begann zwar nicht sofort aber als bald von einer wichtigen Wohltätigkeitsorganisation namens WorldVision zu erzählen.

Am Anfang hörte ich ihm aufmerksam zu, weil ich grundsätzlich spendenbereit bin und auch die Arbeit von Wohltätigkeitsorganisationen unterstütze. Doch der Mann wurde immer aufdringlicher und ließ mich kaum zu Wort kommen. Er erzählte weiter und weiter, und es fühlte sich an, als würde er mich regelrecht überreden wollen.

Ich versuchte höflich zu bleiben und erklärte ihm, dass ich mir die Sache in Ruhe überlegen möchte und vielleicht später online spenden würde. Doch er ließ nicht locker und drängte mich regelrecht, direkt vor Ort eine Spende zu leisten, da er ja dann Provision bekommt und länger auf der Straße bleibt. Die Freundin lies er in Ruhe da sie erst 20 ist. Diese wollte aber auch nicht abhauen obwohl mir sehr unwohl wahr. Das Ganze dauerte bestimmt 20 Minuten, und irgendwann fühlte ich mich richtig unwohl und unter Druck gesetzt.

Am Ende habe ich mich entschuldigt und bin einfach weitergegangen, weil ich keine andere Möglichkeit sah, der Situation zu entkommen, ich habe ja auch noch viel Erfolg gewünscht. Ich finde es schade, dass solche Methoden angewendet werden, denn sie schrecken eher ab, als dass sie Menschen dazu ermutigen, zu spenden.

...zur Frage

So hart es klingt, den Gesprächspartner einfach stehen lassen, da musst du auch nicht höflich sein oder so, einfach gehen.

Ein guter Spendeneintreiber beschäftigt sich mit dir, wir sprechen hier technisch von einem Verkaufsgespräch und der Erfolg steigt wenn sich der Gesprächspartner wohl fühlt. Man sollte jemanden auch nicht überzeugen, sondern Fakten sollten die Person dazu bringen, sich dafür oder dagegen zu entscheiden.

Provisionsmodelle halte ich bei solchen Sachen daher für fehl am Platz, man sollte die Leute einfach bezahlen und fertig. Das Ziel sollte es ja sein Menschen nachhaltig für ein Projekt zu gewinnen und nicht einmalig.

Daher wenn du dich unwohl fühlst einfach weiter gehen.

...zur Antwort

Niemand?

Warum muss man von Dingen die eigentlich ganz normal sind überzeugt werden?

Frau kann für sich selbst entscheiden und auch wenn man in einer Beziehung ist, ist sie nun mal nicht das Eigentum des anderen.

Frauen erleben sehr viel mehr als manche vermuten, sobald Mädchen Brüste bekommen, werden sie plötzlich"interessant" und da meine ich nicht mit 14, 15 oder 16 sondern mit 9 oder 10.

Es gibt genug erwachsen Männer die da dann zuweilen ein Verhalten an den Tag legen, dass eher nicht in Ordnung ist, das geht von starren bis hin zu Kommentaren, von Männern die im Internet Mädchen anmachen brauchen wir da gar nicht anzufangen.

Freizügig angezogen zu sein ist nur ein Vorwand, dass manche was machen, aber gibt genug denen es egal ist ob ein enges Top oder ein Rollkragenpullover getragen wird.

Letzten Endes ist Respekt gegenüber anderen für mich etwas ganz normales, etwas was mit einer normalen Erziehung von selbst kommt.

...zur Antwort

Naja klingt etwas hart, aber nehme mal an die Texten dich an oder rufen an, schalt das Handy auf lautlos und leg es weg, wenn wer fragt was los war, du hast gechillt und das Handy war nicht bei dir.

Es ist eine unsitte von uns geworden, dass wir das Handy überall mit haben, manchmal sollte man sich davon trennen.

...zur Antwort

Ist eine nette Frage, aber ehrlich gesagt derzeit ziemlich egal.

Man könnte genauso 2030 Plastik verbieten.

Die Sache am Ende ist die, wenn es näher zum Datum geht, wird man sehen ob das Ziel realistisch ist oder ob man nachbessern muss.

Bis dahin ist die Diskussion eher nicht relevant.

Es könnte beispielsweise sein, dass das Ziel zum Großteil erreichbar ist aber in bestimmten Bereichen Ausnahmen benötigt werden, dann wäre es fatal das ganze Konstrukt zu stürzen.

Hinzu kommt, dass Technologie sich zuweilen schneller entwickelt wenn Druck dahinter ist, das Ziel zu erreichen.

Siehe Tesla, bevor Tesla mit seinen Autos raus gekommen ist, war die Bereitschaft der Autobauer da was zu machen zwar vorhanden, aber eher auf der Bremse, mit Verbrennnern verdient man ja eh gut, dann kam der erste Tesla und die Autobauer sahen sich plötzlich im Hintertreffen, da sich Tesla gut vermarktet hat.

Oder Apple, Apple zu zwingen USB C zu nutzen, wäre für die Nutzer ein Rückschritt, vorallem für die technologische Entwicklung. Aber Apple hat gleichzeitig nichts an Technologie, was USB C in der jetzigen Phase ersetzen würde, wäre das ganze zur Einführung von Lightning gewesen, wäre wohl der Standard zum Zug gekommen wer weiß.

Nun zurück zum Thema, man kann den Sinn und Unsinn des Verbotes sicher ausführlich diskutieren, die Frage ob es tatsächlich sinnvoll ist, wird sich aber erst in 10 Jahren zeigen.

Bis dahin soll das Gesetz seine Wirkung zeigen, im Idealfall muss daran nichts gemacht werden, da sich das ganze Problem von selbst auflöst, denn wir wissen nicht was wir in 10 Jahren an Technologie haben.

Hätte man im Jahr 2000 gesagt, im Streaming liegt die Zukunft, hätten die meisten darüber gelacht, da zu der Zeit 56k Modems noch ganz gut verbreitet waren, Menschen aus der Ära Wissen, Netflix wäre da in der heutigen Qualität wohl nur als Standbild Diashow möglich.

Also, mal schauen was wird.

...zur Antwort

Du bist damit nicht allein, auch Männern geht es zum Teil nicht anders.

Warum das so ist, nun ja die Gesellschaft hat sich mit den Errungenschaften gewandelt.

Vor 50 Jahren war eine Partnerschaft noch das A und O um einigermaßen gut leben zu können, sprich ohne Partner war es ungemein schwerer, vorallem wenn es auch um Finanzen, Arbeitskraft am Hof oder was auch immer ging.

Heute haben wir den Luxus, dass wir quasi alleine überleben, ein Partner ist eine schöne Sache, aber für manche einfach nur mehr ein Add On, hinzu kommt früher war man quasi auf die Auswahl in der Umgebung beschränkt, verreisen und wenn es nur innerhalb des Landes war, war ein Luxus.

Sprich wir beide wären uns unter diesen Bedingungen vermutlich niemals begegnet.

Das Problem ist eigentlich nicht, dass es schwieriger geworden ist, sondern dass wir uns zum Teil einfach nicht die Zeit nehmen, jemanden kennen zu lernen. Aber genau das braucht es im Grunde, zumindest wenn man eine längerfristige Beziehung anstrebt, für ein ONS braucht es nicht viel und eine ich sag mal Spielerei muss eigentlich auch nur das aussehen stimmen. Will man aber mehr ...

Lass dich davon nicht abschrecken, ich denke es ist besser, wenn die Menschen frühzeitig sagen, es passt nicht, als wenn man sich längerfristig die Mühe macht und eigentlich alles toll ist und plötzlich heißt es, ne sorry du bist nicht die richtige.

...zur Antwort

Die ungeschönte Wahrheit, in manchen Ländern überlebt eine Familie nicht, wenn nicht alle mithelfen um Geld oder was auch immer zu bekommen.

Billige Ware bedeutet, dass andere Menschen und dazu zählen auch Kinder, nicht den selben Standard zum Leben haben können wie wir ihn haben.

Kinderarbeit zu bekämpfen, bedeutet vorallem, die Standards in anderen Ländern nach und nach auf unser Niveau zu heben.

Die bittere Realität daran ist jedoch, dass dies nicht gewünscht ist, denn wenn eine Arbeitskraft in Indien, China, Bangladesch und so weiter genau so viel kostet wie bei uns, steigen auch die Preise für die Waren bei uns, weil es dann plötzlich nicht mehr billig produziert wird.

Unsere Lebensweise wird also von Menschen gestützt, welche nicht unseren Standard in ihrem Land haben.

...zur Antwort

Nein darf sie nicht.

Darf sie das auch gerichtlich unterbinden?

Es gibt nur wenige Gründe warum ein Richter darauf eingehen würde, zum einem die Person ist selbst nicht handlungsfähig und wird entsprechend durch eine gesetzlich bestimmte Person betreut.

Die anderen Option wäre, dass es sich um zu nahe Verwandtschaftsverhaltnisse handelt und die Heirat deswegen unzulässig wäre.

Einfach weil sie es will, wird ein Richter keine Hochzeit untersagen.

...zur Antwort