Warum sollten sie?

Du solltest natürlich einen Router nehmen, der zu der Anschlussart passt (Cable, DSL, Glasfaser) und der muss dann natürlich noch konfiguriert werden. Wenn deine Eltern da keine Ahnung haben, werden sie das vermutlich nicht hinbekommen.

Und woher weißt du denn, dass der Router das Problem ist? Vielleicht ist es auch der Anbieter oder da fliegen störende Funksignale rum und man muss einfach nur das WLAN umkonfigurieren...

...zur Antwort

warum ist der Repeater in deinem Zimmer? Das bringt gar nichts.

Der Repeater gehört auf die Hälfte der Strecke zwischen Router und deinem Zimmer!

Eventuell dann noch einen 2. Repeater im 2. Stock installieren.

...zur Antwort

Bei vielen Routern steht das Kennwort auf der Unterseite. Solange das nicht geändert wurde, funktioniert das auch.

Bei älteren Fritzboxen steht das nicht auf der Unterseite, da lautet das dann 0000

Ansonsten in die Anleitung schauen oder nach deinem Routermodell und dem Wort standardpasswort googlen, dann solltest du das auch finden.

...zur Antwort

Finde doch erstmal raus, wo die Latenzen auftreten:

https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/

lass das Tool mal eine Weile Google.de anfingen und schau, wo da hohe Pingzeiten oder paketverluste auftreten. Wenn sie bereits am ersten Hop auftreten musst du den Fehler in deinem Heimnetz suchen, da bringt ein Anbieterwechsel gar nichts.

...zur Antwort

sieh dir einfach mal die AGB's deiner gebuchten Dienste an, da steht auch drin, welche Verfügbarkeit sie für die Daten registrieren.

Bei kostenlosen Diensten wird es wahrscheinlich nur ein einfaches Backup geben, bei teureren Diensten werden diese meist auch an verschiedenen Standorten gespeichert. Bei einigen Anbietern kannst du auch dazu buchen, dass die Daten nochmal in einer ganz anderen Region und/oder Kontingent gespeichert werden.

Und wenn du deine Daten nicht im klartext in der cloud speichern willst, kannst du sie auch vorher verschlüsseln.

...zur Antwort

Wenn du dir einen Vertrag bei Vodafone für Internet buchst, strahlt dein Router das WLAN für den hotspot aus, es sei denn, du widersprichst dem.

Das heißt, der Vodafone Hotspot bei dir ist der Router von einem Vodafone Kunden. wenn dieser an der Konfiguration oder Position seines Routers etwas ändert, kann sich das verschlechtern. Vielleicht sind aber auch einfach störende Funksignale dazu gekommen, die den Empfang dieses wlans bei dir stören.

Daran kannst du wahrscheinlich nicht viel ändern.

...zur Antwort

Google das doch einfach:

https://www.randstad.de/karriere/berufe/it-ingenieurwesen-technik/it-servicetechniker/

Aber da das kein direkter Ausbildungsberuf ist, musst du dir die jeweiligen Stellenbeschreibungen genau ansehen, da das bei jeder Stelle variiert.

...zur Antwort

Hast du denn die App überhaupt installiert und eingerichtet?

GMX erkennt dein Gerät anhand der Cookies im Browser wieder. Wenn du den Browser im Inkognito Modus verwendest oder eingestellt hast, dass die Cookies beim dem Beenden des Browsers gelöscht werden, wird dich GMX das immer wieder fragen.

...zur Antwort

Fax ist oftmals nicht wirklich besser als Email. Selbst wenn du ein Fax über ein Faxgerät verschickst, wird es vom Empfängergerät oftmals einfach an eine Mailadresse weitergeleitet. Schon allein deshalb ist Fax heutzutage nicht mehr unbedingt als sicherer anzusehen.

Und zu der ursprünglichen Frage finden sich hier einige Infos. Die Frage zur verschlüsselung kann man mit einem klaren Jein beantworten:

https://www.datenschutz-notizen.de/ist-das-fax-wirklich-nicht-datenschutzkonform-0529975/

...zur Antwort

es gibt auch Apps fürs handy, welche die Nutzungszeit bestimmter anderer Apps zeitlich begrenzen können, z.b. für Facebook oder tiktok. Die App kann mit einem Kennwort gesichert werden, welches du am besten einen freund festlegen lässt und wenn du dann mehr Zeit für die begrenzten Apps brauchst, musst du das vor ihm rechtfertigen.

Ist vielleicht sinnvoller, als das ganze Handy in eine solche Box zu sperren

...zur Antwort

Du hast 2 m.2 Slots auf dem Board. Einer davon unterstützt nur sata m.2 ssds.

sieh dir das Handbuch mal genau an !

...zur Antwort

Ja, gibt es. Sind dann in der Regel aber Windows Server Versionen. Google einfach mal nach Windows Hosting.

aws bietet sowas z.b. an. Da ist aber das Preismodell etwas komplexer und kann auch schnell teuer werden, wenn man etwas mehr Ressourcen benötigt.

...zur Antwort

kann nicht connected werden ist keine Fehlermeldung.

Ohne zu wissen, was genau das für ein VPN ist und wie die exakte Fehlermeldung lautet, kann dir hier niemand auch nur irgendwas sagen.

Aber am wahrscheinlichsten kann dir da die IT Abteilung der Firma weiterhelfen

...zur Antwort

schau doch mal in deinem Router, was dieser für eine Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt.

Liegt diese deutlich unter 100 Mbit, kann dies folgende Ursachen haben:

  • Problem mit dem Kabel zwischen router und Telefondose (testweise mal neues bestellen und austauschen)
  • Problem im Verantwortungsbereich der Telekom, dann müssen die sich drum kümmern

Falls dort 100 Mbit oder mindestens 80 Mbit stehen, hast du ein Problem in deinem Heimnetz. Entweder im wlan oder dein Rechner oder powerlan/dlan. Dann liegt das in deiner Verantwortung.

...zur Antwort

Dann nimm doch ein halbwegs vernünftiges Passwort ohne y, z, ß, Umlaute oder Sonderzeichen, dann ist die englische Tastatur auch egal.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was genau du mit der Kamera machen willst und welche Bildqualität (Auflösung) diese verwendet.

Soll die permanent ein Bild irgendwohin streamen oder soll sie dies nur tun, wenn sie eine Bewegung erkennt und dann die letzten x Sekunden irgendwohin hochladen?

Manche Kameras haben auch eine dauerhafte Cloudanbindung und streamen alles dorthin und da wird dann die Bewegungserkennung gemacht. Das würde ich nicht empfehlen.

...zur Antwort

Wenn du eine normale Wohnung hast und nicht in einem Wohnheim oder einer WG wohnst, hat der Vermieter in der Regel nichts mit deinem Internetzugang zu tun.

Du schaust, was du für Anschlüsse in der Wohnung hast:

  • Telefondose -> DSL
  • Antennendose -> eventuell Internet über TV Kabel möglich
  • Glasfaseranschluss

Danach suchst du dir einen passenden Anbieter und schließt mit diesem einen Vertrag ab.

Hier kannst du sehen, welche Anbieter dir welche Tarife an deinem Standort anbieten:

https://www.check24.de/internet/

Du benötigst dafür auch noch einen passenden Router mit WLAN. Den kannst du entweder direkt vom Anbieter mieten oder dir selbst einen kaufen.

...zur Antwort

du musst da schon ein Lankabel von deinem PC an den Adapter in deinem Zimmer anschließen und ein Lankabel vom Adapter in der Nähe vom Router in den Router stecken.

P.s: Bedienungsanleitung lesen hilft.

...zur Antwort

"Dies wird durch Sophos SSL CA_C01001D77Q9VRE9 verursacht"

Da hast du deinen Fehler. Irgendwo in dem Netzwerk läuft so eine Sophos Schlangenöl Möchtegern Security Appliance, welche sich in die SSL Verbindungen einklingt und mit einem selbstsignierten Zertifikat antwortet. Da dein Windows dem Aussteller des Zertifikates nicht vertraut, blockiert es alle Verbindungen.

Sprich mal mit dem Admin des Netzwerks.

...zur Antwort

Deine Nutzdaten selbst kannst du übernehmen, aber das Betriebssystem selbst kannst du darüber nicht übernehmen. Du musst auf dem PC dann schon selbst eine Linux Distribution installieren und da dann die Nutzdaten, unter Umständen auch noch dein komplettes Homeverzeichnis, aus dem Backup wiederherstellen.

...zur Antwort