Berechtigte Kriegsangst?

Hier im Thread sind bloß eine handvoll Menschen noch relativ entspannt und glauben nicht an eine Eskalation. Alle Mitglieder, die hier Panik haben, suchen sich natürlich genau diese "positiven" Kommentare raus und sind dann wieder beruhigt. 

Die große Mehrheit der Menschen glaubt leider, dass es hier zum Krieg kommen wird.

Schaut man beispielsweise auf Facebook die Nachrichten durch, kann man die Kommentare anderer User lesen und da ist kein einziges Kommentar positiv von all den tausenden. Die Menschen haben berechtigt Angst und nein, die haben nicht alle eine Angsterkrankung. 

Unsere Regierung treibt uns in den Krieg, das ist meine Meinung. 

Wir haben nichts von der NATO. Wenn Putin meint, ein paar ABomben zu werfen, dann ist es für uns vorbei, wir wären viel zu sehr mit den Auswirkungen beschäftigt, wenn wir diese überhaupt noch mitbekommen würden. Da wäre nichts mit schnellen Gegenschlägen. Quasi, wer zuerst wirft, hat gewonnen. 

Es gäbe kein Deutschland mehr. 

Und er hat sogar genug, um die gesamte Welt zu zerstören. 

Was mir extrem Sorgen bereitet und Angst macht, ist meine Einschätzung, dass Putin völlig unberechenbar ist. Man meint, dass er nicht so wahnsinnig sein wird, ein NATO-Land anzugreifen, ich meine. . . doch. Weil es ihm aus meiner Sicht auch darum geht, als mächtig und stark dazustehen, Putin würde nicht zulassen, schwach auszusehen, ein Verlierer zu sein. 

Und ich kann mir leider auch nicht vorstellen, dass seine Drohungen ins Leere gehen, damit würde er sich auf lange Sicht nur lächerlich machen und lächerlich möchte er bestimmt nicht sein, der will sein Gesicht nicht verlieren. 

Ich glaube, dem wäre es auch völlig egal, wenn er anschließend ebenfalls draufgehen würde, Hauptsache er hat es der Welt gezeigt. 

Das ist beängstigend.

ivh gehe zu 100% davon aus, dass hier bald Krieg herrschen wird. Als ob putin die Welt verlässt, ohne dass er gesiegt hat.

...zur Frage

Nein, an dem Unsinn, in den du dich in deinem Wahn hineinsteigerst, ist überhaupt nichts berechtigt.

...zur Antwort
Gut ja, aber überteuert.

Es ist sehr robust, aber für ein Messer aus Carbonstahl sehr teuer. Zudem frage ich mich, was man im Alltag mit so einem Klopper anfangen will. Da ist ein kleineres Messer doch praktischer, als so einen Brocken herumzutragen.

...zur Antwort

Nach § 42a WaffG dürfen Messer mit einhändig feststellbarer Klinge grundsätzlich nicht geführt werden. Das gezeigte Messer ist als eines mit zweihändig feststellbarer Klinge konzipiert. Das alleine gibt aber noch keine Rechtssicherheit. Entscheidend ist eben, ob die Klinge mit einer Hand festgestellt werden kann, und das kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Es geht im § 42a WaffG um die Klingenlänge, nicht um die Länge der Schneide. Zudem ist die Klinge nicht feststehend, sondern drehbar gelagert. Und eine Zweckbestimmung als Waffe hat das Teil auch nicht, ganz abgesehen davon, dass es dazu auch kaum taugen würde.

Also: Nix mit Waffengesetz.

...zur Antwort

Auskennen? Nö. Aber das habe ich gefunden:

https://www.silbertresor.de/product_info.php?info=p14038_Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-1818-bis-1888---17-43g-Gold.html

https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=41461

Vielleicht kann dir da jemand weiterhelfen.

...zur Antwort

Es ist sinnvoll, ein Messer dabeizuhaben, um es als Werkzeug zu nutzen. Zur Verteidigung ist ein Messer nicht zu gebrauchen.

...zur Antwort
Nein, es passiert nichts in Deutschland!

Natürlich nicht. Wer soll den denn veranstalten?

...zur Antwort
Wird die Polizei angegriffen und sie wehren sich dagegen, werden sie wegen Körperverletzung angezeigt. Das ist doch nicht richtig.

Warum soll es nicht richtig sein? Wenn du dich gegen einen Angriff wehrst, kannst du auch angezeigt werden. Und wenn geurteilt wird, dass du in Notwehr gehandelt hast, wirst du nicht bestraft. Das ist bei einem Polizisten nichts Anderes, abgesehen davon, dass dieser bewaffnet ist und dadurch bessere Möglichkeiten hat um sich zu wehren.

...zur Antwort
Hello , ich bin grade ein wenig bei Tiktok unterwegs

An der Stelle kann man aufhören zu lesen.

...zur Antwort