Ja, habe mit meiner kleinen Schwester immer zusammen geduscht

Meistens wurden wir zusammen in die Badewanne gesetzt.

Irgendwann war die Badewanne für uns beide zu klein. Da sind wir dann einzeln duschen oder baden gegangen.

2 Jahre Altersunterschied, ebenfalls weiblich

...zur Antwort

Das hat keinerlei Auswirkungen für dich.

Abgesehen davon, dass du vielleicht deinen Vater schimpfen hörst, dass er zum zahlen verpflichtet wird und sich eine große Urlaubsreise im Jahr weniger leisten kann.

...zur Antwort

Zwischen deinem Ex und deiner Tochter besteht komplett unstrittig eine sozial-familiäre Bindung. Immerhin hat er sieben Jahre lang mit ihr in einem Haushalt gelebt und übt bis heute die Vater-Rolle aus.

Demnach könnte ein Umgangsrecht bestehen, wenn das "dem Wohl des Kindes dient". Dies zu beurteilen ist Aufgabe eines Gerichts.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1685.html

...zur Antwort

Ich könnte mir folgenden Gesprächsablauf vorstellen:

  • Begrüßung, Vorstellungsrunde
  • Wer bist du? Was hast du schon an Praktika/Nebenjobs etc?
  • Welche Motivation bringst du mit?
  • Was weißt du über die Aufgaben des Jugendamtes?
  • Kleine Aufgabe, z.B. Priorisieren Sie, was Sie zuerst bearbeiten: Das Teamprotokoll, die Kindeswohlgefährdungsmeldung, den Familiengerichtsbericht, Doku eines Hilfeplangesprächs
  • Deine Stärken und Schwächen
  • Wie gehst du mit Stress um? Was hast du als Ausgleich (z.B. Sport)?
  • Hast du Fragen zum Arbeitgeber oder sonstige Fragen?

Zum Thema Schwächen: Keiner erwartet, dass du denen lang und breit alle deine Schwächen aufzählst. Überlege dir eine oder zwei Schwächen von dir, die nicht so schlimm für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit ist und diese nennst du dann. Ich habe damals beispielsweise gesagt, dass ich ein sehr schlechtes Orientierungsvermögen habe, aber dank Google Maps trotzdem an mein Ziel komme.

...zur Antwort

Im Optimalfall machst du nach deinem Abitur ein gut bezahltes duales Studium oder eine gut bezahlte Ausbildung. Damit kannst du dann deine Fixkosten decken.

Bis dahin wäre es gut, wenn du

  • Geld für die Kaution (3 Monatsmieten)
  • Die erste Miete
  • Geld für den ersten Monat, bis das erste Gehalt da ist
  • Einfache Möbel- und Küchenausstattung
  • Etwas "Puffer-Geld"
...zur Antwort

Für gute Ablenkung sorgen:

  • CD/Spotify im Auto, dann muss man nicht viel reden
  • Konferenz genießen
  • Ausflüge machen
  • Im Hotelzimmer nur schlafen
...zur Antwort
Was tun, wenn sich der Freund und zukünftige Papa deines Babys nicht verändern will?

Hey zusammen,

Die Frage steht oben ganz grob. Ich schreibe sie hier noch einmal, damit ihr wisst, worum es geht:

Mein Freund raucht Cannabis aus gesundheitlichen Gründen, baut es aber auch an und verkauft es. Auch wenn es erst enge Freunde waren, die er kannte, fing er nach einer Zeit an, wildfremde Leute in die Bude zu lassen und zu verkaufen.

Ich habe das alles gar nicht so schlimm wahrgenommen, wie es eigentlich ist.

Wir wohnen aktuell noch getrennt, aber ich bin eigentlich jeden Abend bei ihm und übernachte auch bei ihm. Ich bin in der 32. SSW schwanger.

Letzte Woche ist die Bahn nicht gefahren oder nur bedingt, wodurch ich am Abend nach dem Besuch wieder heimgefahren bin, damit ich nicht zu spät zur Arbeit komme am nächsten Tag.

An dem Abend von Montag auf Dienstag zwischen 3 Uhr und 4 Uhr wurde bei ihm eingebrochen wegen ein bisschen Cannabis. Er wurde brutal von vier Personen verprügelt, sodass er eine große Platzwunde am Kopf und diverse Verletzungen am Körper hatte. (Mehr Infos zum Einbruch gibt es eine Frage davor von letzter Woche.)

Was mich erschreckt hat, war, wie schlimm die Bude aussah: alles blutverschmiert, kaputte Möbelteile. Es gab offensichtlich einen brutalen Kampf zwischen den fünf wegen einer beschissenen Handvoll Cannabis.

Ich stelle mir immer wieder die Frage, was passiert wäre, wenn ich an dem Abend geblieben wäre. Ich denke, sie hätten kein Halt vor mir gemacht und mich, hochschwanger, auch verprügelt. Das verursacht, dass ich mich nicht mehr traue, zu ihm zu gehen, wobei ich nicht einmal mehr weiß, ob ich möchte.

Nach dem Einbruch war seine Mutter am Mittwoch bei ihm und hat alles geputzt und scheinbar mit ihm geredet. Ich habe gehofft, dass sie ihm viel zugeredet und das Zeug ausgeredet hat. Ich habe auch online versucht, ihm zu erklären, dass ich so nicht weitermachen möchte und er sich grundlegend ändern muss.

Gestern Abend war ich ihn besuchen, weil ich mit ihm reden wollte, wie er jetzt weitermachen möchte. Er sagte, er will weiterverkaufen, aber nur an Freunde, nicht mehr an Fremde. Und dass die Mutter nicht viel mit ihm geredet hat, außer dass er jetzt mehr Verantwortung hat und Papa wird, was total doof ist, weil ich mehr erwartet habe.

Ich vermute, dass er sich nie groß ändern wird und dass unser Kind und ich immer in Gefahr sein werden durch sein Verhalten. Was denkt ihr?

Ich möchte ein Kind nicht von seinem Vater und Vater von seinem Kind trennen. Dennoch weiß ich nicht mehr, ob es gut ist, dass unser Kind nicht in Gefahr ist durch sein Verhalten und sich später vielleicht sogar schlechte Sachen von ihm abguckt.

Wie verhalte ich mich jetzt richtig zum Wohle des Kindes?

...zur Frage

Ich denke, dass es sehr sinnvoll ist, die getrennten Wohnungen beizubehalten.

Wenn du dich entschließt, die Beziehung weiterzuführen, dann sollte er dich regelmäßig besuchen, nicht umgekehrt. Und in deiner Wohnung und in Anwesenheit des Kindes gilt ein absolutes Drogenverbot.

...zur Antwort

Sehr alte Menschen sind wenig draußen und die meisten Berufstätigen sind tagsüber arbeiten.

Zu bestimmten Uhrzeiten ist es an manchen Orten also logisch, dass überproportional viele Mütter mit Kleinkindern zu sehen sind.

Und ich versichere dir: Mit Kleinkind "chillt" man nicht im Park. Man ist ständig am Aufpassen, ob das Kind Hilfe braucht oder etwas potentiell gefährliches tut.

...zur Antwort

Ich denke, dass du jetzt hart sein musst und ihr den Geldhahn zudrehen.

Vorerst könntest du folgendes festsetzen: Sie darf weiter zuhause wohnen und mitessen. Wenn sie die Verhaltenstherapie antritt, dann bekommt sie vorübergehend weiter das Fitnessstudio und ein Taschengeld gezahlt - bis September, da kann sie dann eine Ausbildung oder einen Nebenjob antreten.

...zur Antwort
Andere Option

Ich denke, dass eine Mischung der Optionen eine gute Lösung wäre.

  • Ein ambulanter Pflegedienst, der verlässlich zum Duschen, Stützstrümpfe anziehen etc lässt, ist eine gute Sache.
  • Sofern es finanziell leistbar ist, wäre es für mich auch sinnvoll jemanden zu organisieren, der zweimal die Woche sauber macht.
  • Den Garten könnte man ggf billig vermieten (oder Pflege gegen Mitbenutzung, zumindest von einem Teil des Gartens).
  • Den Rest (z.B. einkaufen, Gesellschaft leisten) können dann die Kinder unter sich aufteilen.

Und wenn das alles auch nicht mehr geht, dann sollte man über ein Pflegeheim nachdenken. Die Katze würde ich sofort aufnehmen.

...zur Antwort

Ich hoffe zwar, dass ich bald bei dir bin - falls ich aber später kommen sollte, weißt du ja, wie man gottgefällig lebt.

...zur Antwort

Literatur doch eine tolle Sache - ein Wunderwerk in Gottes Schöpfung so wie Malerei oder Bildhauerei. Natürlich darf man sich daran erfreuen.

Müssen tust du das natürlich nicht. Dich zwingt ja auch keiner, ins Museum zu gehen.

...zur Antwort

Manchmal wollen 1-jährige Kinder einfach ihre Mutter und lassen sich von keinem anderen beruhigen.

Natürlich kannst du es trotzdem probieren mit:

  • Ablenken (z.B. Lieblingskuscheltier oder Spiel)
  • Herumtragen/Wiegen
  • Lied vorsingen
  • Da sein und liebevoll mit ihm sprechen
  • ...
...zur Antwort

Das ist falsch - außer du hast einen rechtlichen Betreuer.

Sonst kannst du einfach zum Jugendamt gehen und deinen Antrag auf Jugendhilfe widerrufen. (Allerdings solltest du vorher die Konsequenzen z.B. Wohnungslosigkeit berücksichtigen.)

P.S. Meist ist die Jugendhilfe besser als die Hilfe für psychisch erkrankte Erwachsene.

...zur Antwort

Nein.

Das Kind hat einen Anspruch auf Unterhalt. Dem kann man sich nicht so einfach entziehen - außer es gibt jemanden, der das Kind adoptiert und damit freiwillig den Unterhalt übernimmt.

...zur Antwort
Alleiniges Sorgerecht beantragen mit Anwalt?

Wie immer, ist der Kontext sehr komplex und ich versuche mich kurz zu halten. Ich bin seit vier Jahren Alleinerziehender Vater eines schwer autistischen Kindes. Irgendwie kriege ich das mit meiner Arbeit, seinen Therapien und Terminen unter einem Hut. Wegen verschiedenen Gründen war bzw. ist der Umgang mit der Mutter jedes Wochenende gewesen. Auch jetzt gerade. Ich bringe ihn hin, weil sie mit ihm während der Zugfahrt von einer Stunde nicht klar kommt; ich fahre Auto.

Die Situation war schon immer sehr komplex, jedoch wird es gerade zunehmend kritischer:

-die Mutter hat jahrelang keine Miete bezahlt, hat eine fristlose Kündigung, soll schnellstmöglich die Wohnung verlassen

die Wohnung ist verdreckt, gar messihaft, wenn er kommt wird meistens alles in das ehemalige Kinderzimmer geschoben, der Raum ist einer Müllhaufen

  • die Mutter hat regelmäßig Geldprobleme und vermehrt Konflikte in der Stadt und zudem emotionale Ausbrüche wegen etlichen Gründen, beides auf Telegram mit Sprachnachrichten belegbar
  • Das Jugendamt bzw. die ehemalige Familienhilfe, die Förderschule und etliche Ärzte, insbesondere die Fachärzte u.a. eine Therapeutin wegen der Beeinträchtigung können bestätigen dass sie nie zu erreichen ist, keine Termine annimmt oder wahrnimmt und generell nie zu erreichen ist.
  • kurz gefasst, bald ist sie sowieso obdachlos, weil sie keine neue Wohnung findet

Sind das hinreichende Gründe, dass sich ein Anwalt lohnt, der mit mir dieses Ziel angeht? Das Jugendamt wird Montag kontaktiert, aber ich bin vom ähnlichen Berufszweig und weiß, dass man manchmal andere Wege gehen muss.

...zur Frage

Wenn jede Woche Umgang stattfindet, dann ist sie ja durchaus erreichbar, wenn auch nur schwer.

Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, wenn sie dir eine Vollmacht für gesundheitliche Belange ausstellt. Damit dürfen deine meisten Probleme im Bereich Sorgerecht gelöst sein.

Allerdings könnte man sich überlegen, inwieweit das Umgangsrecht regelungsbedürftig ist. In einer Messi-Wohnung oder auf der Straße kann das Kind jedenfalls nicht schlafen.

...zur Antwort

Solange das Kind nicht auf der Welt ist, musst du theoretisch gar keinen Kontakt mit ihm haben. Sinnvoll wäre es aber, vorgeburtlich schon mal eine Umgangsregelung - z.B. jeden Montag und Freitag für zwei Stunden - zu vereinbaren.

Es ist dein Recht, ihm nicht immer sofort und auf alle Fragen zu antworten. Du könntest dir beispielsweise drei feste Zeitpunkte in der Woche vornehmen, wo du seine Nachrichten liest und beantwortest. Sonst reagierst du nicht (außer das Kind ist beim Vater). Du kannst und darfst auch alle nicht-kindbezogenen Fragen ignorieren.

...zur Antwort
Mama schwanger finanzielle lage schlecht hilfe?

meine mutter ist schwanger, sie hat vor einem jahr ihr zweites kind bekommen. ich bin 18 und mein kleiner(halb) bruder gerade mal 1 jahr. meine mutters mann hat keine Ausbildung, lebt von Bürgergeld genau so wie meine Mutter. ich merke immer wieder das wir gerade um die runden kommen, wir haben ein sehr kleines Auto, eine kleine wohnung die nicht mal für uns 4 reicht. Und jetzt ist plötzlich meine mutter schwanger, für sie steht feste das sie nicht abtreiben möchte, ich empfehle ihr sich beraten zu lassen weil ich weiß so hart wie es sich anhört das meine mutter und ihr mann dem zweiten baby nichts bieten können.

wenn ich sage das wir gerade mal um die runden kommen meine ich das es gerade mal finanziell passt das wir einkaufen gehen können. dinge wie urlaub, mal shoppen sind nicht drin. wenn wir mal dringend neue schuhe oder eine neue hose brauchen muss 1-3 monate vorher geplant werden, wie wir das finanziell machen. ich bin jetzt 18 und war mit den beiden auch noch nie in urlaub einfach weils finanziell nicht geht. Gerade bin ich auch in der Ausbildung wo ich kein geld verdiene, nur schülerbafög (322€)

ich hab einfach angst um die zukunft des babys und um die meiner mutter, meines halbbruders und um die meiner mutters mann. Ich hab angst das die das nicht schaffen, das kind zu ernähren. aber sie sind sich sicher das sie nicht abtreiben wollen, weil sie das mit ihrem gewissen nicht vereinbaren kann, sie wissen aber selber das es finanziell nicht einfach wird.

was soll ich machen, was würdet ihr an der stelle meiner mutter und mir machen? ich rate ihr wenigstens sich bei einer beratungsstelle zu informieren aber das möchte sie auch nicht machen ;( auch wenn sie das kind behält unterstütze ich sie so gut wie es geht !

...zur Frage

Wenn das Baby auf die Welt kommt, dann zahlt das Jobcenter dementsprechend mehr. Für Urlaub wird das zwar immer noch nicht reichen, wohl aber für eine Baby-Basisversorgung.

Zieh deine Ausbildung durch. Dann kannst du deine Geschwister ja dann einmal im Monat auf einen tollen Ausflug (z.B. Zoo) mitnehmen.

...zur Antwort