Kann man unter jeden sitzt subwoofer machen?

Nein. Kommt natürlich auf den Platz an, der unterm Sitz ist. Wenn da alles voll mit Gestänge ist, kann man ja schlecht nen Subwoofer drunter schieben.

...zur Antwort
Welche Endstufe bei 400w/4Ohm Subwoofer

Die Endstufe hat im Idealfall 10-20% mehr RMS-Ausgangsleistung, als das Chassis an Belastbarkeit hat. Heißt in dem Fall irgendwas im Bereich von 440-480W RMS bei 4 Ohm.

Ich hoffe es gibt solche auch unter 100€ zu finden.

Wovon träumst du nachts? Rechne mal mit >300€.

ESX, Audiotec Fischer, Audio System und Gladen sind da empfehlenswerte Hersteller. Achte unbedingt darauf, dass die Endstufe einen stufenlosen Phasenregler hat.

...zur Antwort

Wieso sollte man über Lindemanns Solo-Projekt genauso viel berichten als über die Band Rammstein, die viel länger existiert, weit mehr Bekanntheit hat und auch sehr viel mehr Umsatz macht und damit bedeutender für den Musikmarkt ist?

Das Solo-Projekt von Richard Kruspe (Emigrate) ist ja im Verhältnis zu Rammstein auch kaum bekannt.

...zur Antwort

Du meinst den Subwoofer? Kommt drauf an, ob der aktiv oder passiv ist. Aktiv wäre mit Stecker für die Steckdose und Cinch-Eingänge, passiv mit Anschlussklemmen oder einer Buchse für Lautsprecherkabel.

...zur Antwort

Dafür gibt es keine Vorschrift. Und was soll da bitte platzen?

Jedeweitere Steckdosenleiste erhöht den Spannungsabfall ein wenig, die aller meisten Geräte funktionieren aber in einem so großen Spannungsbereich, dass das praktisch irrelevant sein dürfte.

Die Gefahr bei der Reihenschaltung von Steckdosenleisten liegt darin, dass man zu viele Geräte gleichzeitig am selben Stromkreis betreibt und damit die Leitungen und Kontaktstellen überlastet.

...zur Antwort

Schonmal dran gedacht, dass Menschen nicht von Geburt an obdachlos sind? Die hatten auch mal ein Leben mit Hab und Gut. Und dass von alledem neben ein paar anderen Dingen nur noch die Lederjacke übrig geblieben ist zeigt ja nur, wie robust und langlebig Lederbekleidung ist.

Zudem gibt es auch Altkleidersammlungen, die eben für solche Leute da sind. Da werden unter anderem halt auch Lederjacken abgegeben. Ist schließlich sinnvoller, sowas an Bedürftige abzugeben, statt sie unnötig wegzuschmeißen.

...zur Antwort

Ruf direkt morgen früh bei deinem örtlichen Bereitschaftsarzt an und beschreibe ihm deine Beschwerden. Zur Not ab in die Notaufnahme. Das sieht nämlich echt übel aus und wenn die Schmerzen schon in andere Bereiche ausstrahlen, ist das kein gutes Zeichen. Wenn da ein Bakterienherd auf gebrochen ist, kann das schnell zu einer Blutvergiftung führen. Ich will dich nicht beunruhigen, aber stell dich mal drauf ein, dass da noch Fieber dazu kommen wird.

...zur Antwort

Das kann man so unmöglich sagen. Kommt auf die aktuelle körperliche Verfassung, Gewicht und den Stoffwechsel der Person, die getrunkene Menge, die Höhe des Alkoholgehalts und den Zeitraum der Aufnahme an.

Bei einer größeren Person mit langsamen Stoffwechsel, die gerade frisch gegessen hat, wird das Ethanol langsamer wirken, als bei einer Person mit deutlich weniger Gewicht, schnellerem Stoffwechsel und leerem Magen.

Bei mir ist es so, dass ich auf nüchternen Magen die Wirkung von Alkohol zum Teil bereits nach wenigen Sekunden spüren kann. Frisch gegessen dauert es etwas länger, aber auch da vergehen nur wenige Minuten. Auf der anderen Seite nimmt die Wirkung bei mir auch extrem schnell wieder ab.

...zur Antwort
Kann es schädlich sein Whiskey pur zu trinekn?

Ethanol ist ein Nervengift und grundsätzlich schädlich. Geringe Mengen kann der menschliche Körper jedoch problemlos abbauen, ohne dass es zu nennenswerten Schäden an den Organen kommt.

Ich hätte da aber eine Gegenfrage:

Was sollte man mit Whisk(e)y denn sonst machen, statt ihn zu trinken?

Wenn man nicht alkoholiker ist dann brennt es meist richtig

Das hat nichts damit zu tun, ob man Alkoholiker ist oder nicht, sondern wie empfindlich man generell auf Alkohol reagiert und wie sehr man den Konsum dessen gewohnt ist. Ich bin auch kein Alkoholiker und trotzdem brennt Whisk(e)y bei mir normalerweise nicht. Meist nur dann, wenn er schlecht gebrannt wurde oder er in Fassstärke mit hohem Ethanolgehalt ist.

...zur Antwort

Da gibt es mehrere gute Waffen. Hier mal ein paar Vorschläge:

  • Volendrung - Daedrisches Artefakt, Erhalt durch die Quest Der verfluchte Stamm
  • Axt der Reue - Daedrisches Artefakt, optionaler Erhalt durch die Quest Der beste Freund eines Dardra (zählt aber nicht für die Errungenschaft "Schnapp sie dir alle - sammle 15 daedrische Artefakte"!)
  • Wuuthrad - Ysgramors Waffe, Erhalt durch den Abschluss der Gefährten-Questline
  • Blutskaldenklinge - Dragonborn DLC, Erhalt durch die Quest Die letzte Einfahrt
  • Knüppel des Champions - Dragonborn DLC, Erhalt durch die Quest Marsch der Toten
...zur Antwort

Ein gewöhnlicher Subwoofer im Kofferraum bringt dir beim 124er nichts. Das kommt nur ganz dumpf durch, völlig egal, wie viel Watt du da rein zimmerst. Es gibt da nur zwei Möglichkeiten:

  1. Ein Bandpassgehäuse im Kofferraum, dessen Öffnung durch den werksseitigen Ausschnitt für die Hecklautsprecher führt. Ist sehr aufwändig, benötigt viel Fachkenntnis im Gehäusebau für die korrekte Berechnung und du musst eine extra Vorrichtung bauen, um die Hecklautsprecher wo anders zu platzieren.
  2. Ein geschlossenes Gehäuse mit geringem Volumen, das zwischen die Kopfstützen in die Mulde gesetzt wird, wo original die Verbandskastenklappe ist (die fliegt dann halt raus). Alternativ kannst du auch die Kopfstützen raus bauen und die komplette Hutablage mit einem Soundboard ausstatten. Das ist dann halt noch ne Ecke aufwändiger, meiner Meinung nach aber die beste Lösung.

Beide Alternativen hatte ich bereits in einem 124er Coupé von 1995 (MOPF 2) verbaut und entsprechend noch Unterlagen mit Maßen irgendwo rum fliegen. Hier schonmal Bilder, wie das dann aussieht:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Beides hätte man natürlich noch mit passend farbigem Stoff bespannen können, dazu kam ich aber nie, weil mir der 124er leider unterm Arsch weggerostet ist. :D

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bei der ersten Lösung kamen ein Audioson Prima APS-8D und in den originalen Lautsprecherplätzen German Maestro CC5008 (2-Wege-Koaxial) zum Einsatz.

Bei der zweiten Lösung mit dem Soundboard ebenfalls der Audison Prima APS-8D, statt dem Koax-System aber ein Komponentensystem von Hertz (MPK 165P.3). Zudem habe ich an der Stelle, wo die originalen Lautsprecherplätze sind, 10cm Bassreflexrohre eingelassen, um eine Verbindung zum Kofferraum herzustellen. Dort habe ich dann noch einen zweiten Subwoofer (Hertz Mille Pro MPS 250 S2) in einem stinknormalen viereckigen Gehäuse platziert. Der Audison wurde dann auf Kickbass abgestimmt und der Hertz auf Tiefbass.

Bei beiden Lösungen habe ich die Endstufe im Kofferraum rechts mit einer Alu-Platte an der Verstrebung befestigt, der Leistungkondensator befand sich direkt auf dem Tank. Spannungsversorgung wurde über den Boden verlegt, die Cinch-Leitung über das Dach (rechte A-Säule hoch, C-Säule wieder runter, geht super easy beim Coupé).

Die Befestigung beider Lösungen geschah über lange Schrauben, die vom Kofferraum aus durch das Blech durch in Einschlagmuttern im Gehäuse geschraubt wurden. Für Lösung 1 kann man die Befestigungspunkte der Verbandskastenklappe nutzen, man muss hierfür lediglich zwei 6mm Löcher in das Hutablagenblech bohren, das man später bei einem Rückbau aber nicht mehr sieht. Für Lösung 2 muss man jedoch ein paar mehr löcher bohren, wodurch auch die stoffbespannte Hutablage beschädigt wird. Die meisten Löcher werden nach einem Rückbau aber von den Kopfstützen und der Verbandskastenklappe abgedeckt.

...zur Antwort

Er hat sich vor vielen Jahren bei einem Auftritt mal das Knie verrenkt und um es wieder einzurenken eben genau so drauf geschlagen. Das hatte also einen "medizinischen" Hintergrund und war so nicht geplant. Nach dem Auftritt wurde er dann positiv darauf angesprochen und seitdem macht er das halt einfach so.

...zur Antwort

Jeder Ticketkäufer bekommt vor dem Konzert eine E-Mail, wo alles wichtige drinnen steht. Müsste man halt nur lesen...

Nein, du kannst da nicht einfach dein Abendessen mit rein nehmen. Nur original verschlossene Flaschen max. 0,5l. Essen und Getränke gibts drinnen mehr als genug.

...zur Antwort

Nein, ist beides nicht möglich. Schließlich sind die Tickets alle verkauft und zudem personalisiert.

Man kann die Karten nur über den FanSale zum Verkauf anbieten und stattdessen dort Karten für den anderen Konzerttag kaufen.

...zur Antwort
Noch trinkbar ohne Geschmacksverlust oder wird der sogar noch besser ?

Weder noch. Solange die Flasche dicht verschlossen war und vor UV-Strahlung geschützt gelagert wurde, ist mit dem Whiskey in den 12 Jahren genau gar nichts passiert.

...zur Antwort
100%

Wenn man mal bedenkt, wie viel Bedeutung dieses Gerät im Alltag hat, was es für einen Luxus bietet und was andere Dinge kosten, die weit weniger wichtig sind, finde ich den Preis absolut gerechtfertigt.

Und im Bezug auf andere Hersteller sind die Preise auch völlig angemessen. Bei all den anderen Top-Marken kann man genauso viel Geld lassen. Und für meine Verhältnisse bietet Apple mit Abstand das beste System.

...zur Antwort