Sollte es mal dazu kommen das es mal einem passiert würde der natürlich irgendwie heimgebracht werden, ob ich allerdings dann noch selbst so fit bin geradeaus mit ihm Huckepack zu gehen, wage ich jetzt zu bezweifeln… 🥴

...zur Antwort
Verlierermannschaft muss Gewinner Huckepack tragen?

Hey Leute. Ich bin seit diesem Sommer Co-Trainer einer Mannschaft in der D-Jugend. Die Spieler sind also ca. 12 - 13 J. alt.

Beim letzten Training hat mein Kollege (Cheftrainer) eine "Bestrafung" für das Abschlussspiel festgelegt: Die Jungs aus dem Verliererteam müssen einen Spieler aus dem Gewinnerteam Huckepack von Tor zu Tor tragen. Er wollte damit die Teams motivieren und die Gewinner belohnen, deshalb fand ich die Idee zuerst ganz gut.

Dann war das Spiel vorbei und die Gewinner haben sich jeweils einen gegnerischen Spieler ausgesucht, der sie dann tragen musste. Die Gewinner waren aber teilweise größer und schwerer als die Verlierer, deshalb kam mir die Befürchtung dass das ungesund für den Rücken der Jungs sein könnte. Einzelne Spieler haben sich auch beschwert darüber dass der andere zu schwer für sie sei. Ein Junge zB war sehr schmächtig (wiegt wohl nur 44 kg) und musste einen großen kräftigeren Spieler (60 kg) tragen. Der Cheftrainer hat nur gesagt, dass sie nicht rumjammern sollen und sie da jetzt nun mal durchmüssen. Also mussten alle die Aufgabe durchführen, selbst als der eine Junge nicht mehr richtig konnte, wurde er aufgefordert auf die Zähne zu beißen und den gesamten Weg über den Gegenspieler auf dem Rücken tragen.

Ich hab meinem Kollegen währenddessen und danach gesagt, dass das doch vielleicht eine zu harte Bestrafung ist und dass das für den Rücken ungesund sein könnte. Er meinte, ich soll mich nicht so anstellen und die Jungs seien doch nicht aus Zucker. Was denkt ihr darüber? Ist das eine normale, motivierende Übung und ich mache mir zu viele Gedanken oder ist das doch ungesund? Und würdet ihr mit meinem Kollegen nochmal sprechen? Er ist halt eher von der alten Schule und letztendlich der Chef, aber ich hatte ein ungutes Gefühl dabei und will dass meine Spieler Spaß am Training haben.

...zur Frage

Trainings, egal in welcher Sportart, sollten die körperlichen, geistigen aber auch sozialen Kompetenzen des Einzelnen fördern.

Mich würde interessieren warum ein deutlich schwerer aus der eigenen Mannschaft überhaupt einen schwächeren auswählt. In diesem Fallbeispiel hätte es mich sehr beeindruckt wenn der Gewinner, nachdem der Verlierer nicht mehr konnte, auf das weitere Tragen verzichtet hätte - das wäre ein gutes Training gewesen, mit deutlichen Mannschaftsgeist.

Aber dann auch noch vom Trainer zu verlangen, als der Junge keine Kraft mehr hatte, den Gewinner trotzdem bis zum Ziel zu tragen und sozusagen über seine Belastungsgrenze hinaus zu gehen, das geht meines Erachtens nicht in Ordnung.

Grundsätzlich sehe ich aber kein Problem wenn auch mal ein schwächerer/kleinerer einen deutlich schwereren/größeren trägt, klar kann man mal die Frage stellen wieviele Erwachsene das 1,5 fache ihres Gewichts tragen könnten, aber wir reden von Training und körperliche Fitness, da gehört das durchaus mal dazu.

Bei solchen Konstellationen hätte ich halt die vorgegebene Laufstrecke als Ziel nicht so absolut gesehen und wenn einer das körperlich wirklich nicht mehr schafft, dann als Wetteinsatz trotzdem akzeptiert, denn mehr als man körperlich geben kann geht halt auch nicht.

Nachdem der Gewinner ja selbst die Wahl treffen konnte, muss er dann auch akzeptieren wenn sein Träger nicht so weit kommt. Da ist es sogar gut das ihr das nicht vorgegeben habt, sondern freie Wahl war.

Solche Huckepack-Einheiten sind, wie auch andere Spiele, für mich durchaus geeignet die gegenseitigen Grenzen auszuloten, die Fähigkeit des anderen einzuschätzen aber auch die gegenseitige Rücksichtnahme und des Respekts zu fördern aber auch einzufordern. Das geht bei der Fragestellung leider unter.

Heutige Kinder und Jugendliche unterscheiden sich bzgl. der Körpermerkmale (Größe/Gewicht/Statur) innerhalb der gleichen Altersgruppe sehr deutlich. Nur nach Alter zu gehen finde ich hier nicht mehr zeitgemäß.

Zum Verständnis: es gibt 12 jährige die mit 166cm und 61kg durchaus mit einem 20j mit 165cm und 60kg körperlich vergleichbar sind (reale Beispiele aus meinem Umfeld).

Würden wir dann genauso verlangen, dass der Junge aus der Frage auch den 20 jährigen tragen muss oder der 12 jährige meines Beispiels mit 61kg/166cm dann einen 13 jährigen mit 77kg/182cm (reales Beispiel), weil ja weniger als 1,5 fache des eigenen Gewichts?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.