Immer Nachschlagen und versuchen dir alles so gut wie möglich zu erschließen. Fals du kein Problem mit Spoilern hast, kannst du dir auch eine Zusammenfassung reinziehen. Dann kennst du die Handkung und verstehst den Zusammenhang vllt. einfacher.

...zur Antwort

Jein. Wichtig ist, auf jedem Fall der letzte Part. Ich drösel dir das mal auf.

Satz:

She broke my heart.

Textaussage:

Er ist stark verletzt von ihr. (Wenn das der Punkt im Text ist, wo sie ihn verlässt, dann kannst du das auch schreiben. Das ist nur nicht in der Aussage alleine vorhanden).

Benennung des Stilmittels:

Metapher.

!Wirkung des Stilmittels!:

Der Herzschmerz wirkt besonders stark, weil der Liebeskummer mit einer Verletzung gleichgesetzt wird. Dadurch fühlt der Leser mit und der Schmerz wird ihm selbst näher, auch weil jeder Mensch physischen Schmerz kennt und nicht jeder Mensch Liebeskummen (besonders nicht auf diegleiche Person im Text). Also gibt es auch eine Verallgemeinerung des Problems und mehr Menschen können den Schmerz nachvollziehen.

Noch einmal in einfacheren Worten:

Schmerz wirkt stärker, weil physischer Schmerz eine allgememeinere Erfahrung ist, als Liebeskummer.

Also: Es reicht, zu sagen, dass es eine Metapher ist und dass er verletzt ist bzw. dass sie ihn verlassen hat.

Es reicht *nicht* zu sagen, dass der Leser traurig ist, du muss genau schreiben, WARUM der Leser traurig ist. Nebenbei: Es reicht auch nie ihrgendwo zu schreiben, dass ein Stilmittel etwas "hervorhebt". Das tun alle Stilmittel. Du willst verstehen, welches Gefühl der Text dir geben möchte und wie er es versucht.

Hoffe, das ist ihrgendwie verständlich. Im Grunde kannst du jede Deutung schreiben, von der du denkst, dass sie richtig ist. Du musst nur immer im Text stellen finden, die du so auslegen kannst, dass sie dir zustimmen.

...zur Antwort

Für erzählerische Texte schreibt man generell in der Vergangenheitsform (siehe auf AstridDerPus Antwort). Die Regeln darf man zwar theorethisch immer brechen, aber da ich denke, dass du noch nicht so viel Erfahrung in dem Bereich hast, würde ich auf jeden Fall bei der Vergangenheit bleiben.

Hier nun ein paar Vorschläge für dramatische Sätze (auf Deutsch, ich nehm dir nicht alle Arbeit ab ;) ):

-Wie konnte das nur passieren?

-Was hatte er nur übersehen?

-Die Zeit wurde knapp.

-Alle Spuren führten zu einem Ziel. Ihm/Ihr!

-Er war zu spät. Alle war verloren.

Verlass dich nicht zu sehr auf solche (leicht klischeebehafteten) Aussagen, sondern schreib so, wie du es interessant findest.

Tipp:

Schreibe deinen Text erst mal runter und lasse dich nicht von kleinen Worten oder der Grammatik aufhalten, die stören nur den Flow. Wenn dir mal was nicht einfällt, einfach einklammern, was du schreiben willst und weitermachen.

Dann im zweiten Durchgang schreibst du den Text nochmal und achtest auf Grammatik, Rechschreibung und Wortwahl.

...zur Antwort

Ich denke die Themen reichen schon. Ich würde mich darauf fokussieren, dass ihr so viele Informationen wie möglich findet. Diese müsst ihr dann noch einmal ausmisten und nur die zusammenhängenden und relevanten Infos behalten.

Dann konzentriert ihr euch am besten darauf, eure jeweiligen Themen *wirklich* zu verstehen, dann fällt es jedem von euch viel leichter frei darüber zu reden. Und sobald ihr frei über die jeweiligen themen reden könnt, habt ihr vermutlich eher ein Problem damit die zeit zu überziehen.

(Dafür könnt ihr am besten mit ner Stopuhr vorm Spiegel üben).

...zur Antwort

Ein Text hat immer eine Botschaft bzw. eine Intention. Selbst, wenn das z.B. ein trockener Sachtext ist, dann ist die Botschaft Wissen und die Intention, Wissen zu vermittlen.

Stelle dir die Frage: "Was möchte der Text von mir? Welche Reaktion soll ich darauf haben?"

Beispiel:

Der Text ist ein politischer Text. Der Autor beschreibt die politischen Gegner sehr negativ und fokussiert sich viel mehr auf deren Probleme als auf ihre Stärken.

Die Botschaft ist also (ganz einfach formuliert): Die sind schlecht und ich bin gut.

Wenn dir das schwer fällt, dann versuche doch einmal die Positionen umzudrehen und schreibe einen Text (oder denk dir einen Text oder ein Gespräch), bei dem du jemanden von deiner Meinung überzeugen willst. Dann hast du in deinem Text auch eine Message und du wirst auch bestimmte Mittel nutzen um diese überzeugend zu machen.

...zur Antwort

Mir persönlich hat es geholfen Youtoube oder Serien auf Englisch mit Deutschen Untertiteln zu schauen. Dabei eignen sich aber nicht alle Serien und youtuber (vermeide welche mit starkem Akzent). Nach einiger Zeit, kannst du dann auf englische Untertitel wechseln und ihrgendwann brauchst du gar keine mehr.

Tipp: schau Sachen auf die du tatsächlich Lust hast, dann ist das Lernen viel angenehmer.

...zur Antwort
Verbessert

Jo, sieht schon Mal beides Mega aus. Ich glaube es kommt noch ein kleinen Stück besser, wenn du das "Weiße" des Augen noch etwas dunkler machst (in einem Dunkel Hell-Verlauf, der die belichteten Stellen weiß lässt). In der Relation zum Rest der Haut sieht dass dann meistens natürlicher aus und so vermeidest du es, dass das "Weiße" leer aussieht.

Alles in Allem ist das aber natürlich Meckern auf hohem Niveau und das sieht jetzt schon unglaublich gut aus.

...zur Antwort

Hi!

Du solltest schauen, ob deine Karten eine glatte Oberfläche haben (wie typische Karten, die man im Laden kaufen kann). Sollte das der Fall sein, so wird es sehr schwierig werden auf die Karten zu zeichnen, egal mit welcher Farbe. Hier könnte es sinnvoll sein, sich ein neues Kartenset zu kaufen, welches für die Bemalung gedacht ist. Solltest du die Karten dennoch benutzsen wollen, so emfehle ich dir, mit Schmirgelpapier die Oberfläche aufzurauen. Ist nicht perfekt, da die Karten dann dünn werden, aber dann hält die Farbe.

Wenn deine Oberfläche leicht rau ist (wie bei normalem Papier), dann würde ich mit Filzstifen arbeiten, da diese im gegensatz zu Acrylfarben nicht so stark das Papier zum Wellen bringen.

Viel Glück :)

...zur Antwort

So Gläser, die man mit durchscheinendem Papier beklebt, sind super easy zu machen und sorgen für schöne Lichter und Herbststimmung (siehe Link). Die sind, sollte das deine Intention sein, auch einfach genug um es mit Kindern zu machen und man hat am Ende trotzdem ein schönes Ergebnis.

Link: http://www.loveandlilies.de/herbstlich-und-schoen-gemuetlich-selbstgemachte-windlichter/

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen.

Ein Sammler mit viel Geld, der unbedingt DIESE Karte haben will, zahlt natürlich mehr, als der ganz „normale“ Spieler.

Ich würde aber grundsätzlich nicht zu viel erwarten, es ist immernoch „nur“ eine Pokémonkarte und so teuer sind die zumeist nicht.

(Ich hab mal im Internet geschaut und kaufen kann man die für 5-50€, also ziemlich unterschiedlich)

...zur Antwort

Es liegt auf jeden Fall nicht daran das es weiblich ist.
Am besten schnappst du dir Hommnelbeeren (oder welche mit dem gleichen Effekt ) und gibst sie dem Pokémon bis da :
Es hat keinen Effekt (oder so) da steht.Dann ein Level-Up und Zack!
Du hasst ein Pikachu.
Oder du levelst es einfach noch ein bisschen,geht auch.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.