Will Anton Hofreiter den Dritten Weltkrieg herbeireden?

https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-11-juni-2024-100.html

Gestern bei Markus Lanz hatte Anton Hofreiter mit rotem Kopf wieder Tauris gefordert und deutsche Waffern auf Rußland zu schießen.

Besonders wir Ostdeutschen sind erschüttert über solche Reden.

Zum Glück klärte Oberst a.D. Wolfgang Richter, ein erfahrener General und Verhandler mit Rußland auf, wie die tatsächliche Situation ist, Rußland sich vor der Nato schützen will und deswegen die Ukraine angreift, weil er keine Natoraketen vor seinen Toren will.

Das deckt sich mit diesem Ereignis:

https://www.krone.at/ausland

Während die russischen und weißrussischen Streitkräfte ihre Atombereitschaft üben, befindet sich eine Gruppe russische Kriegsschiffe – darunter auch ein Atom-U-Boot – auf dem Weg nach Kuba. Auch dieser Flottenverband hielt Waffenübungen ab – vor der US-Küste! Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin damit gedroht, Feinden des Westens ähnliche Waffen zukommen zu lassen, wie die Ukraine von der NATO bekomme.

Leute wie Anton Hofreiter sind für unser Land kreuzgefährlich.

Wir Ostdeutschen wollen die Beendigung dieses Krieges und keinesfalls deutsche Waffen in die Ukraine liefern.

Wir lernten in der Schule, die Sojetunion als großen Bruder zu sehen und keinesfalls als Feind. Entschuldigt meine Klarheit: In Westdeutschland wurde offensichtlich in den Schulen die Sowjetunion als Feind gelehrt und das ist wohl noch so drin. Deswegen ein regelrechter Wahlriß längs der Teilungsgrenze.

Aber nicht nur die Ostdeutschen, auch sicher die Westdeutschen wollen keinesfalls einen Dritten Weltkrieg. Das ist kein Spiel, sondern bitterer Ernst.

Leute wie Anton Hofreiter sind Verfechter der Kriegspolitik Deutschlands und der Nato und diese Leute führen uns in einen verheerenden Krieg.

...zur Frage

Niemand möchte einen dritten Weltkrieg. Noch nicht mal Putin.

Die Ukraine hat aber das Recht, sich als souveräner Staat seine Bündnispartner frei auszusuchen. Und da hat Russland auch nicht mitzureden.

...zur Antwort
Andere Antwort ...

Bisher habe ich in meinem Leben nur ein mal einen Anwalt als Vermieter in Sachen Mietrecht konsultiert.

Über den Beratungstermin ist es nie hinausgegangen, weil ich die Sache nach der Beratung auch selbst lösen konnte.

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche PowerPlant und die Ausgänge sind nicht voneinander isoliert. Wenn du digitale Effekte hast, kann es sein, dass du Störgeräusche bekommst. Ich empfehle dir dann ein Netzteil mit einzeln isolierten Anschlüssen.

Die Pedale musst du natürlich noch miteinander verbinden. Das ist ja nur ein Netzteil und hat nichts mit der Audio-Verkabelung zu tun.

...zur Antwort

Ihr kalkuliert 1.500€ bei einem Einkommen von 2.700€. Das sind also 55% von eurem Einkommen. Das halte ich für zu viel.

Im Schnitt sagt man, dass man etwa 30% der Einnahmen ins Wohnen stecken sollte. Da liegt ihr deutlich drüber.

...zur Antwort

Achtung: bitte nicht "rechte Parteien" und "rechtsextreme Parteien" durcheinander bringen.

Die Unions-Parteien sind auch dem rechten politischen Spektrum zuzuordnen und sind pro-EU und pro-NATO.

...zur Antwort

Europa besteht aus weitaus mehr als Ostdeutschland.

...zur Antwort

Als Kanzler muss man nicht alles wissen. Dafür hat ein Kanzler ja Minister und die haben wiederum Staatssekretäre. Dazu gibt es im Bundestag einen wissenschaftlichen Dienst.

Als Kanzler muss man eher die Souveränität besitzen, schwierige Entscheidungen zu treffen und die Regierung zu managen.

Sieh es wie einen Firmenchef, der ab einer gewissen Firmengröße keinen Überblick über alle Arbeitsschritte in der Firma haben kann. Dafür hat er dann Manager und Abteilungsleiter, die für ihn die Arbeit machen.

Ein Firmenchef, der sich nur mit Micromanagement beschäftigt, wird keine Zeit für die wichtigen Aufgaben im Unternehmen haben.

...zur Antwort

Soweit ich das verstanden habe, müssen die Schulen die Gelder auch beantragen. Wenn die Schulen sich aber nicht bemüht haben, konnte auch nichts ausgezahlt werden.

...zur Antwort

Natürlich kannst du das zur Anzeige bringen. Nimm die ganzen Daten und geh damit zur Polizei.

Manche Länder haben auch „Internetwachen“, wo man die Anzeige online aufgeben kann. Auch telefonisch soll möglich sein (nicht die 110 wählen! Diese ist nur für Notfälle gedacht!)

...zur Antwort