Es ist nicht die Sonne, die irgendwie „steht”, sondern es ist die geneigte Erdachse, die je nach Position auf ihrer Umlaufbahn sich mehr Richtung Sonne dreht oder von ihr weg (wobei ihre Achsneigung gleich bleibt). Je mehr sie Richtung Sonne zeigt, desto steiler steht die Sonne überm Horizont der Nordhalbkugel und umgekehrt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Weil das Ypsilon kein Selbstlaut ist. Weil das Ypsilon ein Buchstabe ist und kein Laut (nur Laute koennen Vokale sein, Buchstaben nicht). Weil man zum Aussprechen Vokale und Konsonanten benötigt! Ein Konsonant ist ein buchstabe der in der Aussprache nur mit mehreren buchstaben geschrieben werden kann.

https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/kw-52-2004---kw-01-2005-wieso-zaehlt-das-ypsilon-nicht-zu-den-vokalen---svenja-reidys--dortmund--3545436.html

...zur Antwort

Das ist kein Spitzname, sondern ein Ruf-, Kose- oder Kurzname.

Ein Spitzname auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Nickname, Ökelname, Scheltname, Sobriket/Sobriquet oder Spottname genannt, ist ein Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Dieser Beiname kann auch eine Unvollkommenheit andeuten. In der Regel übertrifft er den eigentlichen Namen an Witz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzname

...zur Antwort

Gute Frage.

Der Hauptteil scheint eine Art elektrischer Heizaanlaage mit Heizwendeln im Inneren zu sein. Sowaas aallein gaabs früher massenhaft in allerlei Designs als Zusatzheizung, die sich alte Leutchens in die Nähe ihrer Beine stellten oder mit denen man kleine Waarte- oder Portiershäuschen beheizte.

Die beiden Handgriffe mit Metaallspitzen sind allerdings rätselhaft.

Ich weiß aber, dass es früher auch schon für Heimanwender Geräte zur Elektrostimulation gab, die leichte Elektroschocks verpassten, um Muskeln zu stimulieren. Die sahen aber eigentlich etwas anders und filigraner aus.

...zur Antwort

Und das nennst du mobben, wenn er dich dazu bringt, mit 15 nicht wie eine Prostituierte rumzulaufen? Sei lieber dankbar, dass er es wenigstens versucht.

...zur Antwort

Ich würde mir sicherheitshalber etwas dünnes Alu- oder Kupferblech besorgen und ein Stück drumwickeln.

...zur Antwort

Soviel zum „sehr guten Zustand”.

...zur Antwort

Du suchst keinen Spitznamen, sondern einen Kose- oder Rufnamen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzname

auch Übername, Abname, Utzname, Uzname, Ulkname, Neckname, Nickname, Ökelname, Scheltname, Sobriket/Sobriquet oder Spottname genannt, ist ein Ersatzname für den realen Namen einer Person oder Sache. Dieser Beiname kann auch eine Unvollkommenheit andeuten. In der Regel übertrifft er den eigentlichen Namen an Witz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kosename

Kosenamen werden meist unter Personen vergeben, die in einer engen Beziehung zueinander stehen (wie Verliebte, Ehepaare oder Eltern, Freunde und Kinder).
Dabei leitet sich ein Kosename manchmal aus einer Verballhornung eines regulären Eigennamens ab.
...zur Antwort

Manche habe eine genetische Prädisposition, andere führen ein riskantes Leben, auch was das Konsumieren diverser Substanzen angeht und manche haben eben Pech und sind zur falschen Zeit am falschen Ort.

...zur Antwort

Nicht die Schatten „entstehen”, sondern NUR das, was vom Licht getroffen wird, ist auch deutlich sichtbar, weil es dieses Licht teilweise bis in unsere Augen reflektiert. Je weniger Licht reflektiert wird, desto dunkler erscheint etwas.

Auch im Schatten können wir noch etwas erkennen, weil sogar dorthin Licht von hellen Bereichen umgelenkt (gestreut) wird. Und davon gelangt auch wieder ein wenig bis zu unseren Augen.

...zur Antwort