Ich finde sie hat nicht recht. Isländer sind auch anpassungsfähig. Ich denke wenn sie von Island hier her importiert wurden, könnte das Pferd erstmal Probleme bekommen aber das bekommen die dann auch hin ! Anderst aber ist es wenn der Isi hier aufwächst und es garnicht anderst kennt. Finde ich jetzt keine Tierquälerei.

...zur Antwort

kommt drauf an was du mit dem Pferd machen möchtest..

Wenn du dich mit Isländern auskennst und die zusätzlichen Gänge Tölt & Pass liebst und kannst, wenn du die Größe magst und nicht unbedingt Springturniere oder Dressurturniere gehen möchtest sondern eher Gangprüfungen, solltest du dich für diese Rasse entscheiden!

Wenn du dich mit Friesen auskennst und die Größe und Reitweise magst, wenn du mit dem Pferd eher Dressurmäßig reiten möchtest oder sogar springen möchtest, solltest du dich für diese Rasse entscheiden !

Beide Rassen sind komplett unterschiedlich, von dem Aussehen, der Größe bis hin zur Reitweise.

Ich persönlich würde mich für Isländer entscheiden obwohl Friesen auch echt super sind :)

LG

...zur Antwort

Ich habe mir genau das vor 1 Woche ausgerechnet weil ich eine 3 Jährige Isländer Stute habe und noch alles kaufen muss. Ich habe aber teilweise ALLES aufgeschrieben, also sogar Bandagen (die man nun eher seltend bei Isi's trägt) :)

•Isländer Sattel (Töltsattel)   : 

neu ca. 2.000€

gebaucht ca. 500€

•Sattelgurt  : 

ca. 50€

•Steigbügel :

ca. 50€

•Steigbügelriemen :

ca. 35€

•Schabracke (habe eine von Lauria Garrelli, sehr hochwertig) : 

40€, ist aber nicht billig, es gibt natürlich auch welche für 15€ +-

•Trense ohne Gebiss (Hanoveranisch)  :

ca. 30€

•Gebiss (doppelt gebrochen, halte ich persönlich für am besten)  :

ca. 100€

•Zügel : 

ca. 35€

•Abschwitzdecke (habe eine sehr hochwertige von Lauria Garrelli):

ca. 70€

•Halfter: 

ca. 20€

•Führstrick:

ca. 10€

• Fliegenmaske/ Fliegennetz:

ca. 15€

•Fressbremse:

ca. 25€

•Longiergurt

ca. 50€

•Longiergurt Unterlage:

ca. 25€

•Longe:

ca. 15€

•Ausbinder -- nicht unbedingt nötig :

ca. 20€

•Gamaschen -- nicht unbedingt nötig :

ca. 25€

•Knotenhalfter (für Bodenarbeit/Horsemanship) -- nicht unbedingt nötig :

ca. 30€ (Kauf dir bitte keins für 10€, da die meistens sehr schlecht sind. Bei Knotenhalfter ist nur ein sehr gutes sinnvoll!)

•Bandagen 4er- Set Fleece -- nicht unbedingt nötig :

ca. 25€

•Ohrnetz -- nicht unbedingt nötig :

ca. 15€

•Hufglocken -- nicht unbedingt nötig :

ca. 25€

Natürlich kannst du alles billiger und teurer kaufen :) ich habe mich eher für das hochwertigere entschieden, aber nicht übertrieben. Die Preise sind durchschnittlich und du kommst insgesamt genau aus 1.190€ aber das ist ja nur der Durschchnitt also rechne mal mit 1.000€- 2.000€ wenn du wirklich ALLES käufst. Ich habe ja auch teilweise Sachen aufgelistet die eher unnötig sind aber man kann ja nie wissen :)

Den Sattel habe ich gebraucht eingerechnet. Du kannst dir natürlich einen neuen kaufen der dann aber entsprechend teuer ist!

Ohne Sattel + Sattelzubehör + Schabracke kostet die Ausrüstung 515 nach meinen Zahlen. Durchschnittlich kannst du mit 500€ - 550€ rechnen :)

LG!! :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.