Erst mal versuchen dich zu beruhigen. Vielleicht kannst du deine Eltern, wenn du nicht schon einen hast, um einen Rückenprotektor bitten. Als ich öfter beim springen von meiner Stute gefallen bin, hat mir das irgendwie sicherheit gegeben.

Dann rede mit deinem Reitlehrer drüber. Sag ihm daa du Angst hast nochmal zu stürzen. Gibt es ein Pferd dem du sehr vertraust? Vielleicht deim erstes Pferd dort? Sag das du gerne dieses Pferd reiten würdest weil du dich auf diesem sicher fühlst. Lass dich vielleicht auch nochmal an die Longe nehmen. Wenn das alles nicht hilft, sei erst mal "Bodenpersonal". Helfen beim Vorbereiten der Pferde usw. um in Kontakt mit den Pferden zu bleiben.

Dann sind Urlewas Tipps zum Fallen lernen durch z.B. Judo klasse! Das ist nie verkehrt. Dazu gubt es auf Youtube viele Videos zu sowas, kannst du dir mal ansehen.

Aber keine sorge, kein Reiter wird aus der Reitstunde geworfen wenn er fällt. Da wird aufgeholfen, geschaut das alles okay ist und dann gehts im Normalfall wieder aufs Pferd. Man darf nur nicht weiter Reiten, wenn der Reitlehrer glaubt das man sich zu sehr verletzt haben könnte. Würde man alle Reiter die mal vom Pferd gefallen sind aus den Reitstunden werfen, gäbe es kaum Reitschüler und nur noch Anfänger.

...zur Antwort

Ich Reite mit, bzw Dressur mit Hannoveranischem Reithalfter und Springen Mexikanischem Reithalfter. Auch am Kappzaum, wenn ich einen Anfänger drauf habe der das erste mal mit Gebiss Zügel in die Hand bekommt.

Ich bin lange ohne geritten mit Englischem Reithalfter, sperren war nie ein Problem weshalb ich mich lange geweigert habe einen zu benutzen. Dann habe ich auf empfehlung einer Freundin die meine Stute berittmäßig geritten ist mal einen probiert und sie lief einfach zufriedener. Daraufhin mal ein Hannoveraniaches Reithalfter probiert, was sie in der Dressur ganz toll angenommen hat. Im springen aber nicht so gut, weshalb ich da nach diversen tests beim Mexikanischen hängen geblieben bin.

Alao kurz gesagt: warum? Weil meine Stute es mag.

...zur Antwort

Signum. Ich habe das Freedom und liebe es!

...zur Antwort

Arzt gehen, direkt morgen früh!

Oder Ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen. Wenn die sagen Rettungswagen rufen, tust du das!

...zur Antwort

Mich an einen schönen Ort setzen und daa eigenheim genießen.

Ausreiten würde ich nicht in den ersten zwei Wochen, das Pferd muss den neuen Stall erst ala zuhause anerkennen.

...zur Antwort

Definitiv ein älteres! Von einem Fohlen hast du garnichts die nächsten 4 Jahre außer das es schön anzusehen ist und mach da einmal 1 Fehler, dauert es mindestens 10 mal den wieder raus zu bekommen. Dazu weißt du nie wie es sich entwickelt, vielleicht lässt es sich garnicht gut Reiten, ist super schreckhaft... Oder hat einen Unfall auf der Fohlenkoppel und wird nie Reitbar.

Ein älteres Pferd ist super! Du kannst ausreiten, Dressurreiten, Springreiten, mal ohne Sattel Reiten, Turniere Reiten (wenn du willst), Bodenarbeit machen, Longieren, Quatsch machen... Da hast du viiieeel mehr von, glaub mir!

...zur Antwort

Die Lösung ist ziemlich simpel: Trainer holen.

...zur Antwort

Lohnt sich nicht. Allein wenn du für 6 Monate die laufende Stallmiete drauf schlägst, ohne Arbeitszeit, kauft das keiner. Also du machst definitiv keinen Gewinn.

...zur Antwort

Jaein. Also ich würde ihr nicht direkt Geld geben, aber z.B. ihr einen Stalldienst abnehmen, alles Lederzeug reinigen & Pflegen (nachdem sie sagte wie sie es habwn will), oder wenn nicht so teuer den nächsten Schmied Termin zahlen.

Das macht deutlich das man sich Gedanken gemacht hat und was sinnvolles Beitragen will.

...zur Antwort

Sitzlonge ist nie verkehrt. Dazu mal mit den Bewegungsabläufen im Pferd beim Traben auseinandersetzen.

...zur Antwort

Naja garnichts. Die Pflegebeteiligung macht ja nur Stallarbeit, Putzen, Spazieren, Longieren, Bodenarbeit. Wenn das Pferd in der Bodenarbeit suuuuper ausgebildet iat und man möglichkeit auf guten Unterricht darin hat, kann man schon 50€ nehmen. Aber sonst macht die Pflegebeteiligung ja nur anfallende Arbeit und kann ja nicht Reiten. Also wenn da nicht noch irgendeine möglichkeit zur Weiterbildung besteht, zahlt keiner was. Du würdest ja auch kein Geld zahlen um eine fremde Wohnung zu Putzen.

...zur Antwort

Klappt zu 99,9% nicht.

Bessere Idee: Sie kauft das Pferd und du bist Reitbeteiligung.

...zur Antwort

Ich persönlich würde Cob nehmen. Aber darf ich fragen welche das ist?

...zur Antwort

https://www.pferd-aktuell.de/trainerportal/trainerausbildung/trainer/trainer-reiten/trainer-c-reiten

Hier stehen alle Informationen. Fang am besten mit dem Longierabzeichen 5 an während du daran Arbeitest, Reiterlich auf A Niveau zu kommen und deine Reitabzeichen zu machen.

...zur Antwort

Das ist ganz normal bei gerigen reiterlichen Fähigkeiten das man nicht ohne Anleitung Reiten darf und Unterricht nehmen soll welchen man selbst zahlt. Bei wem du Unterricht nimmst ist der Besitzerin überlassen.

Also gibt es zwei möglichkeiten:

1. Reitunterricht nehmen wie und wo die Besitzerin will und nur dort Reiten, bis sie es auch alleine erlaubt

2. Reitbeteiligung beenden

...zur Antwort