Ja, weil…

...weil ich Das für ganz normal halte. Nicht nur während der Pubertät!

Es kommt doch immer mal vor daß sich Gefühle ändern oder zumindest mal schwanken. Es gibt einfach zu viele Lebenseindrücke, da denke ich daß es nicht/nie immer gleich bleiben kann! Einzig bei grundsätzlichen Dingen kann man treu an seinen Gefühlen festhalten, wenn man sich im Laufe von Jahren als gefestigt ansehen kann, glaube ich.

Und auch: "Zweifle nicht an Dem der Dir sagt er hat Angst - aber hab' Angst vor Dem der Dir sagt er kennt keinen Zweifel...!" (Erich Fried). 😉

...zur Antwort
NEIN - Nicht verbieten

Zuerst möchte ich anmerken, daß ich noch nicht einmal das "nackte originale Lied" kenne, erst recht nicht die umgetextete Version. Beides immer noch nicht! 😑

Ich weiß nur, daß auch viele andere Lieder bzw. Liedtexte schon mal umgetextet wurden z.B. bei Fußballspielen von den Fankurven!

Mag hier die Lage etwas anders liegen, so ist doch aber sowas nie zu verhindern...bei keinem Lied, bei keinem Liedtext.

Muß jetzt jeder Interpret ggf. mit einem Bann seiner Lieder rechnen, oder ist das Ganze nur wieder ein Beispiel für eine "gewollte übertriebene woke Korrektheit"??

Ich weiß es nicht. "Das Volk" wird sich aber sicher auch in dieser Frage ganz toll spalten lassen wie schon in ganz anderen Fragen, glaube ich jedenfalls ganz ohne Texte... 🙄😏😐😑🥱

...zur Antwort
Ja:

Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Basta!

Wenn ich nach Hause komme, ist der Dienst für mich so weit weg wie die Zeitung von letzter Woche...einzig der Muskelkater bleibt mir manchmal etwas erhalten, je nachdem wie anstrengend es war.

Ich habe aber auch inzw. keine Arbeit mehr, bei Der man im Kopf noch groß etwas nach Hause mitnimmt!

So relativ kurz vor der Rente ist mir "mentaler Stress" unlieb. Ich arbeite nur noch mehr körperlich nun. Und Das ist auch gut so, weil es wie ein Fitnessstudio ist bei Dem ICH das Geld bekomme und nicht das Fitnessstudio... 😉

...zur Antwort
Ja

Wenn es wirklich die Person ist die mir damals mal half und ich Sie wirklich wiedererkennen würde, dann würde ich Ihr helfen. Ansonsten aber eher nicht.

...zur Antwort
Ne lass mal

Mord, auch ein durch Gesetze staatlich sanktionierter, ist keine gute Idee. Nie!

Aber man kann ja die Haftkosten abarbeiten lassen...irgendwo, wo eine Flucht nicht ginge bzw. leicht kostengünstig verhindert werden könnte. Bohrinsel, Steinbruch auf einer Insel, Hochseefischerboot, usw. usw.!

...zur Antwort

Dinge die es einem wert sind, möchte man natürlich auch machen. Dennoch kann man nicht mehr ausgeben als man zur Verfügung hat! Oder man erhöht seine Bereitschaft, dafür doch etwas mehr Geld auszugeben und besorgt sich dieses Geld.

Andere Alternativen sehe ich nicht. Verzicht, oder ggf. eine Mehrausgabe!

Ich würde immer DIE Möglichkeit wählen, die einen guten Kompromiss zwischen Bequemlichkeit/Sicherheit und den Preis dafür anböte...d.h. für mich käme für diese Strecke wohl nur die preiswerteste Bahnfahrt in Frage die man bekommen kann. Da spielte dann auch die Fahrtdauer und die Zahl der Umsteige keine Rolle.

Das "Trampen" wäre mir "zu heiß", und der Bus zu unbequem auf solch langer Strecke!

...zur Antwort

Ich bin alt. Ich bin im damaligen "Berlin (West)" geboren und aufgewachsen.

Und zu Zeiten des "Kalten Krieges" waren "die Russen für uns die Bösen". Das ist uns so beigebracht bzw. tausende Male so gesagt worden damals. Von unseren Freunden damals, den West-Alliierten unserer "Insel-Stadt", dem damals geteilten Berlin!

Ich gebe zu daß für mich Gorbatschow der erste freundliche Russe war dem ich vertraute. Ich kann nicht verleugnen, daß mich die damaligen Zeiten sehr geprägt hatten und ich deshalb auch noch heute ggü. Russen ziemlich mißtrauisch geblieben bin, zumal ja nach dem Ende der UdSSR auch "die Russen-Mafia" in Berlin auftauchte... Kann ja jeder mal die damaligen Vorkommnisse in alten Zeitungsarchiven herausstöbern und selber urteilen.

Ich habe per se' nix gegen Russen...aber mir sind Sie seit damals halt immer noch en gros suspekt. Ich komme aus den alten Zeiten schwer heraus aus meiner Haut! Isso.

...zur Antwort
Schon unter 18

Bin mit 17 von "zu Hause" weg. Und dann fühlt man sich zwangsweise ziemlich schnell "erwachsen", kannste glauben!

Aber ganz richtig "erwachsen" fühlte ich mich natürlich bei den ersten wichtigen verbindlichen Unterschriften...unterm Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Kto.-Eröffnung.

...zur Antwort

Wenn man "die Hälfte seines Lebens" bereits überschritten hat und es sich finanziell auch leisten kann...why not!? 🤷‍♂️🤔😉

...zur Antwort

Offiziell wohl schon, ja.

Doch schon bei den Entlohnungen gibt es ja Unterschiede...

Ich weiß auch nicht genau was in der und anderen Fragen nun "Gleichberechtigung" ist, und was nur "fehlendes Verhandlungsgeschick"??

Aber da man niemanden in den Köpfen zu etwas zwingen kann, wird Manches wohl noch dauern...

...zur Antwort

Nein...also zumindest DER Teil der Menschheit, der von denjenigen abhängig ist...

Es heißt ja nicht umsonst: "Schlage nicht die Hand die dich füttert!"...und davon gibt es eben sehr Viele!

Und vom Rest gibt es ja auch noch genug Leute, die auch grundlos zu jenen ach so tollen Kämpfern für die Menschheit aufschauen...

...zur Antwort