verschiedene Trinkhalme halt :) Den Trinkhalm waagerecht und unterhalb der Wasseroberfläche, sonst vtritt ja kein Wasser aus. Und die Wasserhöhe muss dabei konstant gehalten werden, muss bei dem Versuch also immer nachgefüllt werden, am besten also zu zweit machen und die Wasserhöhe an der Flasche markieren. Dabei mit dem dünnsten Strohhalm anfangen und so eng bohren das das auch dicht ist

...zur Antwort

Ist das Laminat und Klicksystem? Wenn ja, einfach das defekte Paneel ausbauen und gegen eines ersetzen das unter einem Schrank oder Sitzgruppe ist, da wo man es nicht sieht. Oder die beschädigte Stelle ausschneiden und mit dem Teil als Muster auf Ersatzzuche gehen.

...zur Antwort

Kommt was raus wenn Du den Entlüfter oben öffnest? wenn ja, dann muß in dem T-Stück ein Rücklaufstopp verbaut sein. Nimm einen Spiegel und schau mal von unten in das T-Stück hinein. Eventuell dazu eine Taschenlampe benutzen....

...zur Antwort

dem Lärm nach hat die Maschine einen Lagerschaden. Ist viel zu laut. Und das sich die Trommel so bewegt ist ganz normal. Eine Waschmaschine ist aber auch kein Trockner.

...zur Antwort

Wenn das eine Art Schaumstoffschnur ist, dann ist das nur zum auffüllen der Fuge vor dem Silikonieren gedacht. Damit kann man Silikon sparen. Macht nur dann Sinn, wenn die Fuge zu groß oder zu tief ist. Die kannst Du bedenkenlos entfernen und beim verfugen mit Silikon auffüllen.

Dann gibt es noch eine zweite Abdichtung, die ist aber hinter den Fliesen verbaut. Diese sollte man nicht beschädigen, also nicht tiefer als die Fliese stark ist mit dem Messer einschneiden.

...zur Antwort

Probier mal einen Keranfeldschaber. Dann mit einem Putzstein polieren. Sobald beim schaben kein Widerstand mehr zu spüren ist kann man damit aufhören. Meistens dauert es dann bis zu einem Jahr bis die reste von ganz alleine verschwinden.

...zur Antwort

An den Seitenwänden Löcher bohren und Eisenstäbe einschlagen. Dann kann der Boden nicht mehr absinken. Um eine gute Verdichtung zu erreichen, den beton mit einem Betonrüttler einbringen

...zur Antwort

Wenn der Duschschlauch kaputt ist, dann muß der Vermieter einen neuen kaufen. Sollten die Leitungen dreckig sein, auch das ist Vermieter Sache.

...zur Antwort

Backofen vom Netz nehmen. Mindestens ein halbe Std warten bis sich etwaige Kondensatoren entladen haben. Strom einschalten. Zeit einstellen, denn der Backofen funktoniert nur wenn die Zeit eingestellt ist. Am einfachsten nach der Bedienungsanleitung im www suchen.

...zur Antwort

Ich nehme an das das Verblendmauerwerk ist. Wenn die oberen Steine fest vermauert sind dürften die nicht herunter fallen. Die keilen sich genauso ein wie ein hochkant gemauerte Steine. Es kommt jetzt immer auf die Festigkeit der oberhalb gemauerten Ziegel an, aber bis zu einer Fensterbreite 1-1,2 m dürfte das kein Problem ohne Stützen sein. Man kann auch die oberen Steine mit der im Video gezeigten Methode vor demontage der unteren Absichern. Ob und wie das in Deinem Fall machbar ist kann ich Dir online nicht 100%tig sagen, müßte man vor Ort selber sehen und überprüfen. Wichtig die hochkant gemauerten Steine auch wirklich vollfugig vermauern, sonnst hällt der gemauerte Sturz nicht.

...zur Antwort

Nachschauen könnte nicht schaden. Die Halterungen der Stoßdämpfer und Federn überprüfen. Ob Du selber dieses kontrollieren kannst, kann ich nicht beurteilen. Maschine dafür auf jeden Fall vom Netz nehmen.

...zur Antwort

Wenn Du die schwarzen Striche meinst, dafür gibt es

https://www.cramer.gmbh/reinigen/wannen-gummi

https://smile.amazon.de/Reinigungs-Gummi-Wannen-Gummi-Sanit%C3%A4r-Keramik-Stahl-Email-Wannen-Waschbecken/dp/B006NTMPQ4/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Cramer%2BWannengummi&qid=1649581228&sr=8-3&th=1

...zur Antwort

Was ist Deine "Heizmaschine" . Elektroboiler, Durchlauferhitzer oder wird das Wasser mit dem Brenner ( Gas oder Öl ) aufgeheizt. Wasser lief aus einem Hahn? War das der Überlauf am Überdruckventil? Dann ist entweder das Ventil hinüber oder der Druckausgleichskessel voll Wasser so das der den Druck beim Aufheizen nicht mehr ausgleichen kann und somit der Überdruck abgelassen wird. Wenn die Heizschlange defekt wäre dann würde ja das Heizungswasser in das Trinkwasser einlaufen und dieses ungenießbar machen. Wenn der Druckausgleich nicht mehr hohl klingt ist der voll Wasser und muß ausgetauscht werden.

...zur Antwort

Da und Deiner Armantur passiert Dir gar nichts. Der Installateur der gerade an der offenen Leitung arbeitet kann halt , wenn jemand oberhalb einen Wasserhahn öffnet, nass werden weil Luft in die Leitung eintritt. Ist der Installateur dann fertig und gibt Druck auf die Leitung dann kommt Luft und Wasser explosionsartig aus dem Wasserhahn. Duch das Luft-Wasser Gemisch lösen sich Ablagerungen in den Rohren die dann den Perlator verstopfen können, muß dann gereinigt werden. Manchmal können auch Eisenspähne (vom Gewinde schneiden ) mit ausgespühlt werden und die Kartuschen in den Arnaturen verunreinigen. Muß dann, wie die Perlatoren ausgebaut und gereinigt werden.

...zur Antwort

Ja, Isolieren ist wichtig da Putz die Rohre angreifen würde,siehe auch

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=kupferrohre+und+edelstahlrohre+verbinden+sicher

...zur Antwort

Bei der Blende das Symbol, schaut nach Funk/W-lan aus,

am Brenner keine Modellbezeichnung? Oder hast Du Fernwärme?

...zur Antwort

Welche Heizung? Dann in die Bedienungsanleitung schauen. Gibt es für alle Heizungen. Eventuell Fehlercode dazu? Wasserdruck? Heizungsart Öl oder Gas, Pellets? Mit den sparsamen Angaben kann Dir keiner helfen..

...zur Antwort
Ablaufrohr noch gut?
Hallo ihr Lieben.

ich leben in einer Wohnung, die in den 70ern gebaut wurde. Soweit so gut. Ist auch alles ganz gut in Schuss.

Jetzt ist mir letztens ein Schräubchen aus der Badlampe in den Abfluss gefallen. Ich also ran an den Siphon. Bin handwerklich nicht auf den Kopf gefallen, da dachte ich, als mir der halbe Siphon mit Anschlussrohren entgegenbröselte, das tausche ich einfach selbst aus. Ist ja nicht schwer soweit. 💪🏻
Da unter dem Waschbecken alles verkalkt war und angelaufen und ich die Armatur und den Siphon eh erneuern muss, dachte ich auch, das Rohr zur Wand ist genauso überfällig auszutauschen. Habe dieses dann auch abmontiert. Bis hier hin war auch alles gut und richtig.

Hier kommt nun meine Frage an alle Rohrreiniger/Sanitärinstallateure etc. :

Die Muffe, die als Dichtung in der Wand saß, war natürlich total am A****. Habe ich entfernt. Da schaute ich ins Ablaufrohr rein. Jetzt ist es ja klar, dass ein Rohr, das Abwasser trägt, nicht wunderschön von innen ist, aber ich habe das Gewinde gesehen und viel Rost und Dreck und war mir jetzt nicht sicher, ob ich auf so ein altes Rohr einfach eine neue Installation knallen kann. Würdet ihr sagen, dass das kein Problem ist, das alte Rohr weiter zu benutzen oder wäre es besser ein solches Rohr mal mit viel Aufwand freizulegen (natürlich durch die Fachmänner) und möglicherweise zu erneuern? Ich will einfach einen möglichen Wasserschaden vermeiden.

Ich habe schon unzählige Betriebe angerufen, keiner hat Zeit. Ich will nicht sparen oä. und würde die Betriebe ja zahlen, aber es findet sich keiner. Jetzt würde ich am Liebsten die Installation einfach durchziehen und gut ist.

Dann ist da noch die Frage der Versicherung. Ich habe keine Lust einen Wasserschaden zu haben und am Ende kreiden die das mir und meiner Muffe an😅wie sieht es da denn rechtlich aus? Wieviel kann ein Eigentümer selber machen?

Was ratet ihr mir?
Vielen Dank für hilfreiche, anständige und freundliche Antworten.

Gruß

...zur Frage

Da ist noch das alte Loro-X Eisenrohr verbaut. Sowas kann durchrosten, muß aber nicht. Würde hier nur eine neue Dichtung einbauen. Passende Dichtungen dazu gibt es noch.

...zur Antwort