Es gibt Frauen, die den Konflikt wenigstens entschärfen könnten.

Die sind aber nicht so machtgeil, dass sie in diese Positionen kommen.

Frauen wie Schnurstracks-Immerran oder unsere Amateurdiplomatin vom Außenministerium sind politisch nicht weniger toxisch als die Männer.

...zur Antwort

Nein. Aber es gibt verschiedene Welten, die ineinander greifen.

Die Welt der Wirklichkeit ist wie ein Schiff auf dem Ozean der Welt der Möglichkeiten. Wenn wir sterben, gehen wir über Bord, bleiben aber als Möglichkeit erhalten.

Politik ist der Kampf um das Ruder der Wirklichkeit, davon hängt ab, welche Möglichkeiten erreichbar sind. Kunst ist das Fischen, das Holen von Möglichkeiten in die Wirklichkeit.

Diese beiden Welten sind den Naturgesetzen unterworfen. Doch es gibt noch die Welt der Phantasie, in der auch Unmögliches existieren kann.

...zur Antwort
Sonstiges

E-Autos werden gekauft von Leuten, die einen Heiligenscheinwerfer brauchen.

...zur Antwort

Eigentlich steckt dahinter "Der Mann sollte nicht humorlos sein". Dabei geht es nicht um Unterhaltung, er muss kein Komödiant oder Witzeerzähler sein. Die Frauen, die Wert auf Humor legen, wollen nicht in erster Linie unterhalten, sondern verstanden werden. Humor ist viel mehr als Unterhaltung, es ist eher geistige Beweglichkeit und Kreativität..

Humorlose Menschen sind engstirnig (=angsthirnig), sie gehen davon aus, dass nur ihre Sichtweise richtig ist und wollen diese Sichtweise mit Macht auch anderen aufdrücken. Sie kennen kaum Zweifel daran, was die Verständigung mit ihnen schwierig macht.

Menschen mit Humor wissen, dass man alles auch ganz anders sehen kann, und finden Gemeinsamkeiten, über die beide Seiten lachen können.

Als Beispiel ein Meisterwerk des Humors von Robert Gernhardt, das ich vor kurzem entdeckt habe:

Dich will ich loben: Hässliches,
Du hast so etwas Verlässliches.

Das Schöne schwindet, scheidet, flieht -
fast tut es weh, wenn man es sieht.

Wer Schönes anschaut, spürt die Zeit,
und Zeit meint stets: Bald ist's soweit.

Das Schöne gibt uns Grund zur Trauer.
Das Hässliche erfreut durch Dauer.

...zur Antwort

Er hält sie nicht für dumm, die Lichter brennen ja. Aber er vermisst bei ihr das Eigene, Individualität und Persönlichkeit, ein Gegenüber, mit dem er sich auseinandersetzen kann.

Vielleicht vertritt sie keine eigene Meinung, sondern redet den Leuten und ihm nach dem Mund. Das empfindet er als leeren Raum.

...zur Antwort

Nicht jede Philosophie hilft. Schon Epikur hat gesagt:

"Denn genau wie die Medizin keinen Nutzen bringt, wenn sie nicht die körperlichen Krankheiten vertreibt, so bringt auch die Philosophie keinen Nutzen, wenn sie nicht die seelischen Leiden vertreibt".

...zur Antwort
Nein

Die Frage nach dem Wert von jemandem oder etwas ist sinnlos ohne eine Antwort auf die Frage "für wen?".

Selbst bei Waren entsteht ein Wert erst dadurch, dass Menschen sie haben wollen und bereit sind dafür etwas zu geben.

Beim Wert von Menschen kommt noch hinzu, dass sie umso mehr an Wert verlieren, je käuflicher sie sind.

Es hat schon seinen Grund, dass man von Menschenwürde spricht und nicht von Menschenwert.

...zur Antwort

Eine Frau wie du, die Angst vor Freiheit und Selbstverantwortung hat, wäre nichts für mich. Als Sklavenhalter würde ich mich sehr unwohl fühlen und es wär mir auch zu anstrengend.

Als Subjekt möchte ich auch ein Subjekt als Gegenüber und kein Objekt.

...zur Antwort
Ja hat eine Bedeutung und zwar…

Machtnix ist ein Asterix-kompatibler Name, der auch zu meiner daoistischen Lieblingsphilosophie wuwei (= Nichts tun) passt. Außerdem drückt er eine beruhigende Gelassenheit aus, sowie meine Ablehnung von Macht.

https://www.youtube.com/watch?v=_UlTvJ2POXM

So war er schon lange vor GF ein passender Name für mich.

Als ich mich hier angemeldet habe, war er aber schon belegt, so habe ich meinen Jahrgang noch angehängt.

...zur Antwort

Auf die Eintrichterungen in der Schule lege ich keinen großen Wert.

Wenn ich duze, schreibe ich 'du' auch klein, denn es ist eine Beziehung auf Augenhöhe, die keine formelle Verehrung braucht.

Wenn ich aus Distanzgründen 'Sie' verwende, schreibe ich es auch groß. Wegen der Verständlichkeit, damit es als Anrede erkennbar ist und nicht mit dem 'sie' als gewöhnlichem Plural einer Gruppe verwechselt werden kann.

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Arten von Oberflächlichkeit: Bezogen auf die eigene Oberfläche oder auf die des anderen bei der Partnersuche.

Das übliche Klischee geht davon aus, dass Frauen mehr für ihre eigene Oberfläche tun, weil sie glauben, dass Männer sie nach ihrer Oberfläche bewerten.

https://www.youtube.com/watch?v=78WtbR1q0Nc

Es gibt aber viele Frauen und Männer, die diesem Klischee nicht entsprechen.

...zur Antwort

Moral unterdrückt menschliche Regungen. Die Folge sind verdeckte Agressionen gegen die, die von der Moral als gut dargestellt werden. Das schafft Sympathien für die Bösewichter, die sich nicht an Moral halten.

Auch der politische Rechtsruck hat etwas mit der Rebellion gegen Moral zu tun. Was gäbe es sonst für Gründe, jemanden wie Trump zu wählen?

...zur Antwort