Hallo zusammen,

wir haben unseren Vorgarten nun endlich platt gemacht und für einen künftigen Stellplatz ausgekoffert.

Des weiteren habe ich am Hausentlang die Kellerwand freigelegt um diese mit Reaktivabdichtung abzudichten und eine Noppenbahn vorzulegen.

Ich hatte eigentlich den Plan, nach der Abdichtung mit dem Aushub wieder zuzuschütten. Nun wurde mir schon von paar Leuten gesagt, ich solle das nicht mit dem Aushub, sondern mit Schotter verfüllen. Die anderen sagen wiederum, ich soll auf keinen Fall den Schlitz am Hausentlang mit Schotter verfüllen, weil ich mir dann erst recht das Wasser an die Kellerwand hole.

Was ist den nun der richtige Weg ? Ich habe keine Lust nach paar Jahren den Stellplatz neu zu machen, weil sich das Pflaster setzt. Auch möchte ich aber nicht, dass ich mir die Feuchtigkeit in den Keller hole, wenn dann aufgrund des Schotters das Wasser in Richtung Haus versickert.

Ansonsten war dann der Plan einmal den jetzigen Zustand zu verdichten, dann KFT Schotter ca. 25 - 30cm (verdichtet), danach Split und dann die Pflastersteine zu verlegen. Passt das soweit ?

Viele Grüße,