Wenn es nur diese eine Tat wäre eher nicht. Die Gesamtzahl solcher oder ähnlicher Messerangriffe die mittlerweile zum täglichen Leben gehören, am Mo z.B. wieder in Frankfurt, könnten schon eine Rolle spielen.

...zur Antwort

Der Name hat was mit der Gründung der Partei zu tun. War ursprünglich rein katholisch und später in christlich umgetauft. Du könntest auch fragen ob die SPD noch sozialdemokratisch ist. Diese beiden also SPD und CDU haben maßgeblich zur heutigen Verfassung, den Gesetzen und auch zur früheren Weimarer Verfassung beigetragen und ihre Vorstellungen sind da natürlich mit eingeflossen.

...zur Antwort

Ein Feiertag soll um die 3. Milliarden Euronen kosten. Klar dass die AG Feiertage abschaffen wollen. Urlaubstage gibt es ja erst seit den 70ern. Davor war das freiwillig bzw. es gab Betriebe die das in den Tarifverträgen vereinbart hatten, doch längst nicht alle hatten Tarifverträge. Bereits festgeschriebene Urlaubs oder Feiertage kann man nicht so einfach grundlos streichen. Die Pflegeversicherung war ein Grund warum ein Tag gestrichen wurden. Wer weiss was da noch so auf uns zukommt, was zu Streichungen führen kann.

...zur Antwort

Ein wenig grün ist ja noch da. Es war klar dass im Osten viel AFD gewählt wird. Denen hatte man ja blühende Landschaften versprochen. Das sind hauptsächlich Protestwähler.

...zur Antwort

Die haben sich qualifiziert, deshalb dürfen sie eben auch mitmachen. Kriegsführende Länder werden meist ausgeschlossen, aber das sind dann die Angreifer. Auch DE durfte mal eine zeitlang nicht mehr mitmachen, denn die hatten ja auch einen Krieg begonnen und 1954, ich meine ab da durften sie wieder, kam dann das "Wunder von Bern". Das wird übrigens nicht von den Ländern entschieden sondern von den Verbänden, hier die Fifa. Andere Sportverbände haben auch die Russen ausgeschlossen.

...zur Antwort

Scheinbar reicht es bei den Jugendlichen nicht aus Cannabis zu erlauben. Ansonsten gilt die Ampel als Verbotspartei, was an den Grünen liegt. Vom Gegendere haben auch viele Jugendliche die Schnauze voll, die müssen in der Schule ja völlig neu deutsch lernen und altbekannte Wörter sind gestrichen.

...zur Antwort

Eigentlich wird immer gerne die Opposition gewählt. Das ist jetzt nichts besonderes. Aber gleich drei Parteien in einer Koalition tun sich ohnehin schwer. Die ziehen ja selten an einem Strang, schon zwei Parteien sind da manchmal zu viel. Die CDU hatte ja in weiser Voraussicht nach der Bundestagswahl eine Koalition mit der SPD abgelehnt, weil es da schon mit diesen beiden in der großen Koalition Schwierigkeiten gab.

...zur Antwort

Polen waren überwiegend katholisch und blieben es auch während der Zeit des Sozialismus. Hilfe bekamen sie auch mit der Unterstützung des polnischen Papstes. Die Ostdeutschen überwiegend evangelisch sind haufenweise ausgetreten, wurden auch von der Regierung gemobbt, bekamen keine guten Jobs usw. wenn sie Mitglied der Kirche waren. Die ev. Kirchen haben zwar bei den Montagsdemonstrationen geholfen aber hinterher sind die jetzt nicht massenweise wieder eingetreten.

...zur Antwort

Adolf Woermann oder ein damaliger Diplomat könnte das vllt. sein. Nur eine Vermutung. Bismarck wollte eigentlich keine Kolonien in Afrika, aber ein Geschäftsmann eben dieser Woermann hat ihn ständig belabert und so kam es zu Handel mit afrikanischen Ländern und Kolonien und scheinbar konnte er nicht genug Verträge schreiben, obwohl großes Tintenfass mußte noch nachgefüllt werden.

...zur Antwort

Man hat darüber gar nicht geredet, zumal sich auch äußerst selten jemand geoutet hat. Hinter vorgehaltener Hand hat man mal über einen Kollegen geredet, das war in den 70er Jahren, der von anderen Ufer sein soll. Wusste erst gar nicht was das andere Ufer überhaupt sein soll, da war ich Azubine. Er hat sich auch nie geoutet, wenn es denn so war, das war so das übliche Kollegengeschwätz, hinter seinem Rücken.

...zur Antwort

Haben die Menschen im Iran oder Vietnam zwei oder drei bezahlte Weihnachtsfeiertage? Wenn nicht, dann ist das klar.

...zur Antwort

Ist heute uninteressant. Fleisch war früher Luxus, zumal sich das ohnehin nicht jeder leisten konnte. War eben Verzicht, während sich jeder bemühte wenigstens sonntags weil Feiertag, ein Stück Fleisch auf den Tisch zu bekommen. Da haben eben auch Wohlhabende oder der Mittelstand mal werktags vornehmlich freitags weil Kreuzigungstag, auf Fleisch verzichtet.

...zur Antwort

Nicht alle mit russischem Hintergrund in DE sind Russlandeutsche. Die damaligen Russlanddeutschen die als solche auswandern durften wurden von der Sowjetunion ausgebürgert, waren also schon bei der Ausreise keine Russen mehr sonder wurden gleich anerkannt. Das waren andere Kriterien.

...zur Antwort

Staat und Religion sind getrennt. Also können keine Strafen von irgendwelchen Religionsführern festgesetzt werden. Es gibt einen Paragraphen gegen Beschimpfungen von Religionsgemeinschaften in der Öffentlichkeit. Wird selten angewandt, aber wie in Schweden, die ein solches Gesetz vermutlich nicht haben, würde z.B. eine öffentliche Koranverbrennung von staatlicher Seite nicht genehmigt werden. Da wäre evtl. eine Geldstrafe fällig.

...zur Antwort