Die 5-Minuten-Regel.

Immer dann, wenn ich kein Bock habe, zwinge ich mich dazu für mindestens 5 Minuten zu arbeiten. Danach habe ich 2 Optionen: Mich wieder hinlegen oder weiter machen. Bisher ist es nur einmal vorgekommen, dass ich nach den 5 Minuten die Arbeit beendet habe, weil ich wirklich kein Bock hatte.

Generelle Alltagsaufgaben, wie Bad putzen, Arzttermine oder kochen, hinterfrage ich nicht, weil das das Mindeste ist.

Allerdings suche ich noch nach einer Problemlösung für das Wäschewaschen, weil da die 5 Minuten nicht funktionieren und ich Wäsche waschen ultra ätzend finde.

...zur Antwort

Als wir Kinder waren haben wir das an den Wochenenden regelmäßig gemacht, um dann bis tief in die Nacht hinein Nintendo zu spielen. Ab er der Pubertät, als wir 13/15 wurden, hat sich das dann geändert.

Jetzt im Erwachsenenalter würde ich das Bett nur noch zu besonderen Situationen mit meinen Brüdern teilen. Zum Glück haben wir das gleiche Geschlecht und haben einen guten Draht zueinander, das macht es einfacher.

Hätte ich Schwestern wäre mir das doch etwas zu merkwürdig. Dann nur noch im Notfall.

...zur Antwort

Ich schmeiße einfach den Vorschlag in den Raum, dass es am besten wäre, wenn wir uns trennen. Ich habe um ehrlich zu sein kein Bock, dass wir im Westen darunter leiden.

Woher das kommt keine Ahnung. Mangel an Bildung? *

* EDIT: Mangel an Aufklärungsarbeit.

...zur Antwort

Gott ist nicht irgendeine Person, die im Himmel chillt, sondern eine höhere Macht. Wenn du an die Natur glaubst, glaubst du indirekt auch an Gott, weil Gott die Natur erschaffen hat.

Die Regeln wurden von Menschen erfunden, um zu sagen, wie man den Glaube am besten ausleben soll. Du bist deshalb nicht verpflichtet zu heiraten, regelmäßig zu beten, dich irgendwelchen Regeln hingeben zu lassen. Wie du dein Glaube (als Christ) auslebst ist voll und ganz dir überlassen. Wichtig ist nur, dass du überhaupt glaubst.

Das betrifft übrigens auch andere Religionen, die strengere Regeln haben. Bspw. kenne ich muslimische Freunde, die, trotz der Regeln, Alkohol trinken.

Es ist außerdem nicht Gottes Aufgabe, dir einen Sinn im Leben zu geben. Er kann dir vielleicht helfen, den Sinn des Lebens zu finden, aber er selbst ist nicht der Sinn des Lebens.

...zur Antwort

Der Urknall ist die Geburtsstunde von Raum und Zeit.

1. Wo vorher kein Raum war, kann es auch kein Mittelpunkt geben.

2. Unser Universum ist 4 Dimensional. Die Modelle und Bilder, wie wir uns das Universum vorstellen, sind also Vereinfachungen, um dieses komplexe Ding irgendwie zu begreifen.

Da wir Menschen nur 3 Dimensionale Wesen sind, wird es uns sehr wahrscheinlich für immer schwer fallen, uns das Universum richtig vorzustellen.

Vielleicht wird es aber noch in Zukunft wichtige Erkenntnisse geben. Ich meine früher haben die Leute ja auch geglaubt, dass die Erde eine Scheibe sei. Unwahrscheinlich wären neue weltbewegende Erkenntnisse auch deshalb nicht, weil die Wissenschaft rund um das Universum noch ziemlich jung ist. Es gibt keine konkrete Zahl dafür, aber man vermutet, dass wir erst 0,01 bis 5% des gesamten Universums erforscht haben. (Und was wäre dann mit einer Matrix?)

...zur Antwort
vielleicht

BSW ist in manchen Punkten rechts und in anderen links. Ich würde deshalb behaupten, dass das durchaus möglich ist.

Ob so eine Koalition gut wäre, das ist ja hier eigentlich die spannende Preisfrage. Mal abwarten. Ich jedenfalls würde das nicht gut finden.

BSW mit FDP wäre eher so mein Ding, womit ich glücklich wäre.

...zur Antwort

Das Problem ist nicht die Kirche selbst, sondern das ,,Institut", welches überwiegend nur an Macht und Reichtum interessiert ist/war.

Im Mittelalter hat das gut funktioniert: Wer nicht gläubig war oder regelmäßig in die Kirche ging, wurde von der Gemeinde einfach abgestoßen. Eine Art Sünde war das, weil diese Person Gott und die Kirche beleidigt hat. Währenddessen hat man die Leute fleißig zur Kasse gebeten: Es wurden prachtvolle Kirchen mitten im nichts aus dem Boden gestampft und auch heute noch schwimmt der Vatikan in Gold.

Ich persönlich bin froh, dass wir Christen inzwischen dort angekommen sind, wo jeder selbst frei entscheiden darf, ob er an Gott glauben will oder nicht bzw. ob er Kirchenmitglied sein möchte oder nicht. Wenn wir uns andere Religionen als Vergleich anschauen, würde ich durchaus behaupten, dass der Christentum die einzige Religion ist, die mit der Zeit geht. Bspw. wird über homosexuelle Ehe debattiert und beim letzten Weltjugendtag war das ein wesentlicher Brennpunkt.

Um an ein Gott zu glauben, muss man nicht ein ,,Institut" besuchen, Mitglied einer Gemeinde sein oder regelmäßig beten, aber das scheinen sehr viele leider nicht verstehen zu wollen. (Selbst die Bibel dient ja eigentlich eher nur als Ratschlag, wie man den Glaube am besten ausleben soll).

Natürlich hat die Kirche nicht immer perfekt geandelt, bzw. Mitglieder ihn ihr.

Vielleicht ist es für eine Religion deshalb gar nicht mal so schlecht, wenn sie sich weiterentwickelt, indem sie ein Resümee aus der schlechten Vergangenheit zieht? Siehe oben.

...zur Antwort

Ich denke man muss kein Arzt sein, um den Zusammenhang zu verstehen, dass drahtlose Verbindungen eigentlich nicht gesund sind, wegen dem ,,Elektrosmog".

Ich denke nicht, dass man davon sofort Krebs bekommt, aber gesünder ist es, wenn man am besten gar keine Elektronik in seiner Nähe hat, denn eine natürliche Wunderpflanze, die heilende Düfte versprüht, ist z.B. Bluetooth ja leider auch nicht.

Ist ziemlich schlecht erforscht und die ganze drahtlose Elektronik in dieser Menge gibt es erst gefühlt seit 10 Jahren. Welche langfristige Wirkung z.B. Bluetooth direkt am Ohr hat, werden wir erst in 30-50 Jahren wissen.

Das ist wie rauchen. Erst total harmlos und 50 Jahre später: ,,Ja, ups, doch tödlich". *

* Bluetooth ist natürlich nicht tödlich, aber wir werden erst in 30-50 Jahren die Zusammenhänge besser verstehen, was die ganze Technik tatsächlich mit dem Körper anrichtet.

...zur Antwort

Ich denke, dass die reichen Länder, wie Frankreich, Deutschland, Niederlande und co., die Schnauze voll haben von dem, was hier in Europa im letzten Jahrzehnt passiert ist. Insbesondere (ich sag es nicht gern) die meiner Meinung nach gescheiterte Ostblockerweiterung.

Ich vermute, dass konservative und rechte Parteien deshalb zusammen arbeiten würden, um dort hin zurückzukehren, wo Europa um ca. im Jahr 2000 stand. Damals hatte die EU noch echte Vorteile, weil es nur wirtschaftlich starke Länder waren.

Ich glaube dem Irrsatz nicht, dass die EU bei uns in den reichen Ländern für Wohlstand sorgt, indem wir die Grenzen erweitern. Jedenfalls nicht bei dem durchschnittlichen Bürger, der Steuern in arme Länder abdrückt, um irgendwas, was uns hier vor Ort aber rein gar nichts bringt, zu fördern. Ich glaube deshalb auch nicht, dass der Rechtsruck ideologisch (z.B. rassistisch) bedingt ist.

Vermutlich wird die EU durch diese Bewegung neu geformt, indem sich die reichen Länder neu zusammen tun.

Lieber getrennt reiche und arme Länder, als wütende Bürger, die auf Sylt singen. Just saying.

...zur Antwort
War die Poliitk der CDU in den letzten Jahrzehnten so toll?

Diese Frage könnte man als eigenen Diskurs hochladen. Ob die letzten Jahrzehnte toll waren oder nicht, das sieht jeder anders.

Immhin haben die von den letzten 42 Jahren in 32 Jahren davon regiert, und alle Langzeitfehlentwicklungen haben sie demzufolge maßgeblich zu verantworten oder mitzuverantworten.

Diese Sätze sind leere Behauptungen ohne Beweise. Wie gesagt: sieht jeder anders. Wir könnten genauso gut über die ,,schönen Dinge" reden. Apropo, was genau sollen diese ,,Langzeitfehlentwicklungen" sein und wer hat entschieden oder gesagt, dass das alles schlecht ist? Was ist, wenn ich die besagten ,,Langzeitfehlentwicklungen" gut finde?

(Ich erwarte keine Beweise als Gegenantwort. Ich möchte es nur erwähnen)

Wie kommt es, dass sich die Menschen jetzt schon die CDU zurückwünschen?

In der jüngeren Generation, also die Leute in meinem Alter ca. 20, wünschen sich die wenigsten die CDU zurück. Es punkten eher die Grünen, die FDP und AfD. Auch kleinere Parteien, wie BSW oder die PARTEI scheinen bei den jüngeren im Trend zu sein.

Ich persönlich denke, dass die CDU ihr Wahlergebnis fast nur der älteren Gesellschaft zu verdanken hat. Ist allerdings nur eine Vermutung. Ich kann ja schlecht die Kreuze kontrollieren...

...zur Antwort

Es gibt jede Menge Minijobs, die du auch als 16 jähriger machen kannst. Du darfst halt nur nicht mit hochprozentigem Alkohol und Tabak in Kontakt kommen.

Fast Food Ketten, Kellnern oder Regale einräumen. Ich meine bei DM bekommt man eigentlich auch ziemlich leicht einen Minijob. Manche arbeiten auch in der Industrie und putzen dort am Wochenende die Maschinen für ein paar Stunden.

Je nachdem, wo und was du minijobben willst, wirst du im Internet nicht fündig. Kleinere Betriebe, wie Tankstellen oder allgemein Einzelhandel, schreiben die Stellen nicht offiziell aus.

Ich würde einfach in die Geschäfte rein platzen und fragen, ob du dort nebenbei arbeiten kannst. Professionelle Bewerbungen, wie bei einer Vollzeitstelle, erwartet niemand, und aus meiner Erfahrung landen solche Minijobber in der Tonne, weil die Chefs keine Lust haben es sich durchzulesen.

...zur Antwort